Gehäuselüfter

Naohiro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
102
brauch ein paar gehäuse lüfter, weiss aber nicht welche.
hab mir jetzt von zalman einen 12 cm und einen 8cm angeguckt, welche mir gefallen von der leistung und vom preis her.

und zwar den Zalman ZM-F1
und den Zalman ZM-F3

glaub ich bräuchte 3 8cm und einen 12 cm.

vll gibbet ja noch irgendwo billigere mit gleicher leistung oder welche sogar mit led's was mir aber eher unwichtig ist, wäre aber shcick.

jetzt noch nee frage. hab noch nie welche eingebaut kommen die ans mobo oder ans netzteil? hab nämlcih ein asrock 4coredual vsta und weiss gar nicht ob soviele dran passen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Naohiro:

Als erstes solltest du schreiben wofür du 3 80mm und einen 120mm Lüfter brauchst!
Aber die Zalman Lüfter sind nicht besonders gut.
 
ich wollte vorhne einen 12 cm dran amchen der die luft rein pustet

einen 8 cm an der seite also am seitenfenster und die letzten 2 hinten welche die warem lust raus pusten
 
montier einen 120er vorne und einen 120er hinten
das reicht - solange du nichts extrem oc hast
 
Welch sinnloser Post. Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, danns chreiben. Hättest du mal nur den ersten Post gelesen hättest du gemerkt dass er hinten 80er Slots hat.
Wie bereits gesagt. Noiseblocker Blacksilent Serie. In deinem Fall dann wohl die X1 und XL1. Gibts sehr günstig bei K&M. Es reicht vollkommen wenn du vorne den 120er hast und die beiden 80er. Das Loch an der Seite machst du am besten zu, denn da nen Lüfter reinzupacken würde den Luftstrom zerstören...
 
jo stimmt das mit dem seitenfenster würde echt den luftstrom zerstören

jedoch sind die lüfter die du mir vorgeschlagen hast nicht so leistungsfähig wie die von zalman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber dafür auch viel leiser...! 34dB bei den Zalis sind nicht gerade leicht zu überhören!
Und schließlich müssen sie ja auch nicht unbedingt soviel m³/h fördern - das Gehäuse ist ja schließlich kein Windkanal!! ;)

Und wenn wirklich etwas mehr Leistung gebraucht wird, kannst Du ja auch zu den X2 bzw XL2 von Blacksilent greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die Revoltec Dark Blue sehr empfehlen. Die sind um einiges leiser, aber die Fördermenge ist noch ganz gut. Außerdem blaue Leds.

http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=dark+blue&x=0&y=0&in=

Wenns ein bisschen mehr Leistung, dafür auch ein bisschen mehr Lautstärke sein soll vieleicht die hier?

http://www.heise.de/preisvergleich/a173258.html

oder vieleicht die Silent Eagle Serie....

http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=sharkoon+silent+eagle&x=0&y=0&in=

habe hier noch einen Test von CB, der zwar etwas älter ist, aber vieleicht hilft dir der ja trotzdem weiter:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2003/test_32_lueftern_fluegel/
 
Revoltec Dark Blue gefällt mir

gibts es denn keinen shop wo es ab einer bestimmten summe keine versandkosten mehr gibt?
 
Ihr habt gesagt das der Lüfter im Seitenfenster den Lüftkanal zerstört, was mach ich den am besten ich habe folgendes Gehäuse:
http://www.hartware.de/showpic.php?type=review&id=497&path=http://www.hartware.net/media/reviews/497/ign.jpg

http://www.hardwarelabs.de/bilder/projects/chieftec_mesh_mediumtower/big/sidea.jpg

http://www.hardwarelabs.de/bilder/projects/chieftec_mesh_mediumtower/big/sideb.jpg

Da gibt es keine Vorrichtung für einen Lüfter vorne, 3 92x92 an der Seite für die Festplatten, 2 92x92 im Seitenfenster und 1 120x120 hinten was würde mit der Luftzirkulation passieren wenn ich in allen vorgesehnden Slots einen Lüfter reinpacke?
Soll ich die anderen Öffnungen zukleben, oder garkein im Seitenfenster und trotzdem mit Kabelbinder einen vorne ranmachen?
 
Was ich nur kurz anmerken möchte zur Lautstärke von Gehäuselüftern. Alle Lüfter sind laut bei der Befestigung mit normalen Schrauben, da direkt Vibrationen aufs Gehäuse übertragen werden. Daher kann ich jedem nur raten Gummisticks zu verwenden. Damit kann man die Lautstärke der etwas Lauteren Genossen dämpfen, auf ein Mass das den teureren Silentlüftern entspricht.
 
Was ich nur kurz anmerken möchte zur Lautstärke von Gehäuselüftern. Alle Lüfter sind laut bei der Befestigung mit normalen Schrauben, da direkt Vibrationen aufs Gehäuse übertragen werden. Daher kann ich jedem nur raten Gummisticks zu verwenden. Damit kann man die Lautstärke der etwas Lauteren Genossen dämpfen, auf ein Mass das den teureren Silentlüftern entspricht.

http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=l%FCfter+vibration&x=0&y=0&in=

guter einfall snoopyx, finde die rahmen aber besser, hast die schonmal probiert?
 
Also ich hab mir jetzt die Lüftervorrichtungen für mein Gehäuse genauer angeguckt, so wie es aussieht bläßt der obere Lüfter des Seitenteils direkt auf die Cpu und der untere direkt auf die Grafikkarte.
Im Moment habe ich denn Boxed Lüfter des C2D und boxed Lüfter 1959xt drauf, habe mir jetzt aber den Arctic Frezzer 7 Pro und den Zalman 9000Cu bestellt. Welchen Einflüss haben die Gehäuse Lüfter nun noch auf die neuen Lüfter, da der AF7 Pro ja die Lüft von der Seite zieht und nicht mehr von oben, und beim Zalman ist es nun umgekehrt er zieht jetzt von oben und nicht mehr von der Seite.
Hat da jemand Erfahrung gesammelt?
 
guter einfall snoopyx, finde die rahmen aber besser, hast die schonmal probiert?

Das Problem mit den Rahmen ist, das durch die Schrauben immer noch direkter Kontakt mit dem Blech des Gehäuses herrscht. Der Lüfter liegt ja nur auf dem Gummirahmen auf während die Schrauben durchgehen.
 
Hättest du mal nur den ersten Post gelesen hättest du gemerkt dass er hinten 80er Slots hat..

Dann zitier mir das mal wo das direkt steht . Von Slots steht da weit und breit nichts. vielleicht mal selber genau lesen, bevor hier auf andere Leute eingehackt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den Rahmen ist, das durch die Schrauben immer noch direkter Kontakt mit dem Blech des Gehäuses herrscht. Der Lüfter liegt ja nur auf dem Gummirahmen auf während die Schrauben durchgehen.

ich habe beides ausprobiert und bei den sticks wars manchmal zu locker, dass es zu vibrationen oder geräuschen kam, deshalb nehme ich nur noch die rahmen, aber da muss jeder seine eigenen erfahrungen machen.
 
ich habe beides ausprobiert und bei den sticks wars manchmal zu locker, dass es zu vibrationen oder geräuschen kam...

hmmm das habe ich noch nicht bemerkt. Hatte bisher eigentlich immer das Problem das ich die Sticks nur mit roher Gewalt in die Löcher bekam. Habe noch nicht gemerkt das die Lüfter zu locker sitzen.
Stimmt. Jeder macht halt so seine Erfahrungen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging mir genauso nach dem Einbau von 3 Lüftern hatte ich erst mal Blasen an den Fingern so schwer ging das.
Kann mich mal einer schnell aufklären, ich habe ein bequit 550W NT mit drei Gehäuse Anschlüssen(3 Mol denke ich sind 3 Pins) wenn ich die anschliesse dreht der Lüfter nur ganz langsam.
Woran liegt das und was mus ich verändern etwas am Lüfter oder am NT oder Kabel, um mehr RPM zu bekommen. Jemand meinte mal du musst nen Kabel vom Lüfter durchknipsen dannach ging dann garnichts mehr seit dem habe ich die Finger davon gelassen.
Ich habe die LÜFTER NB-BlackSilent Fan XL2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh