Ratlos! NCQ vs. Cache (speziell WDxxxxAAKS vs. AAJS)

Shiro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
25
Hallo,

vorab sei gesagt, dass die Duchfunktion zum Begriff "NCQ" irgendwie gar nichts ausspuckt, ist also nicht so dass ich es nicht versucht hätte.:)

Momentan stehe ich vor dem Kauf einer neuen Festplatte und habe mich etwas in die Materie eingelesen, aber wie so oft ist es ja so, dass je mehr man liest die Entscheidung immer schwerer fällt.

Mittlerweile habe ich mich auf eine Platte von Western Digital eingestellt, allerdings stellt sich hier die Frage welche es werden soll.

Das Problem an der Sache ist, dass die AAKS-Serie zwar 16 MB Cache hat, aber KEIN NCQ, die AAJS-Serie hat "nur" 8 MB Cache, aber scheinbar dafür NCQ.

Wenn ich die Benchmarks und Testberichte auf diversen Seiten richtig deute, dann hat der größere Cache keine drastischen Auswirkungen auf das Ergebnis. Zu NCQ wird jedoch nie wirklich viel geschrieben.

Hat hier jemand eventuell Ahnung wofür NCQ bzw. größerer Cache gebraucht wird? Ich meine damit, macht sich das eine oder andere in Spielen bemerkbar, oder doch eher nur in Video-/Soundbearbeitung, oder in ganz anderen Bereichen?

Danke im voraus. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagen wir mal so ...

Der Unterschied in der Performance einer Platte mit NCQ und ohne ist praktisch nicht messbar,
Der Unterschied der gleichen Platte mit 8 und mit 16MB Cache liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Much fun bei der Auswahl... für mich beides keine "MUST HAVE" nur "NICE TO HAVE" oder in anderen Worten WAYNE/Prökeln im Promillebereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, mit der Antwort kann ich was anfangen. Mal schauen wofür ich mich dann letztendlich entscheiden werde, wenn es praktisch kaum Unterschied macht. Der Preis ist bei beiden Varianten auch nahezu gleich.

Vielen Dank für die schnelle und gute Antwort.
 
Auch ich stand die letzten Wochen vor dieser Entscheidung. Habe mich letztendlich für 2 Stück Western Digital WD2500AAJS entschieden. Ich war bis dato immer mit WD Platten zufrieden und die Leistung ist TOP in Ordnung. Sicher gibt es bessere, dochich bin ein Mensch, der gern zu alt bewerten zurück kehrt.

Anbei mal ein BenchScreen der Platten. Gebnched mit HD Tach und den Einstellungen, Long bench (32mb zones)


hdtach.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle trotzdem mal vorsichtig die Frage wieso die Platten mit größerem Cache kein NCQ haben. Das sollte doch heutzutage kein Problem sein. Ist WD zu doof dazu oder steckt was anderes dahinter ?
 
Die AAKS ist auf der Webseite von WD noch nirgendswo aufgeführt. Woher wollt ihr also wissen, dass das Laufwerk NCQ nicht unterstützt? Die AAJS unterstützt NCQ ja auch und das sind die gleichen Laufwerke nur mit einem kleineren Cache.
 
Mmh..
Die technischen Daten sind nicht wirklich verfügbar - warum eigentlich ? Bei geizhals.at steht dran, daß die kein NCQ haben. Wo die das her wissen ist fraglich.
 
Und immer dran denken: nachm Kauf gleich Garantiestatus der Platte checken, nicht das du ein US Modell bekommst, das hier keine Garantie hat.


Hatte ich auch als erstes getan, Seriennummern gesucht und mit dem Notebook bei WD auf der Website nachgesehen. Beide Platten haben in DE, 3 Jahre Garantie. ;-)
 
Wo die das her wissen ist fraglich.
wahrscheinlich von western digital ...

allerdings sind die technischen daten nicht wirklich hilfreich, weil man die WDxxxxAAKS modelle einfach nur an die alten WDxxxxKS modelle drangehängt hat, die ja bekanntlich bis zu einer bestimmten größe (bis 320gb) kein ncq unterstützt haben.

http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc...nBfc2VhcmNoX3RleHQ9MTMxMQ**&p_li=&p_topview=1

http://wdc.custhelp.com/cgi-bin/wdc...nBfc2VhcmNoX3RleHQ9MTIyNw**&p_li=&p_topview=1
 
Ist ja alles nicht wirklich hilfreich: im ersten Dokument werden die AAKS-Platten nicht erwähnt und im 2. kein NCQ. :confused:
 
Dann fragt mich:

Die WD5000AAKS hat definitiv NCQ und 16 MB Cache, nun sollte alles klar sein.
 
Dann fragt mich:

Die WD5000AAKS hat definitiv NCQ und 16 MB Cache, nun sollte alles klar sein.


Hallo,

danke nochmal an alle für die zahlreichen Antworten auf meine Frage.

Hier muss ich jedoch etwas zitieren und zwar deshalb weil zu deiner genannten Platte eben auch bei Geizhals NICHT "ohne NCQ" dransteht. Man sollte also davon ausgehen, dass sie NCQ hat.

Aber eben bei den meisten Modellen wird dort scheinbar unterschieden, entweder mehr Cache ODER NCQ...das machte mich etwas stutzig. Von daher scheint die Sachlage nicht wirklich 100%ig klar zu sein.

Aber in einem Link der weiter oben gepostet wurde scheint halbswegs klar hervorzugehen, dass NCQ für einen normalsterblichen User mitunter sogar nachteilig sein kann, zumindest hab ich es so verstanden. Im Serverbetrieb mag das natürlich anders aussehen, aber das betrifft mich persönlich nicht. ;)

Ich werde also wohl zur Version mit 16 MB Cache greifen, ob sie nun NCQ hat oder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh