Wie lange braucht CloneDVD für eine DVD bei euch?

toyzruz

Vizeadmiral , HWLUXX Star
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
9.246
Ort
Mittelhessen
Hallo, ich brauche für eine DVD bei CloneDVD 45 Minuten! Mit nem C2D6700!!
Ist das normal? Wie lange braucht ihr?
Kann ich irgendwas umstellen dass das schneller abläuft?

(Hoffe, ich darf Fragen zu CloneDVD stellen?!)

Danke
toyzruz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, solche Fragen sind nicht erwünscht. Aber es gibt ja auch andere Requantisierer-Programme wie Nero-Recode (übrigens der direkte Nachfolger eines ebenfalls mittlerweile bösen Programmes).

Schau dir spaßeshalber mal die CPU-Auslastung an! Die dürfte bei nahe Null liegen. Selbst, wenn du dem Prozeß im Taskmanager eine höhere priorität einräumst, dürfte sich daran nicht viel ändern. Die CPU ist bei diesem Prozeß ganz offensichtlich nicht der limitierende Faktor. Da spielt anderes mit. So könnte ich mir vorstellen, daß das Decodieren des Signals (auch nicht kopiergeschützte DVDs sind kodiert - in Mpeg2) Zeit benötigt (das Recodieren ebenfalls) und außerdem temporäre Datenströme (Massen von Bildern und Vektorinformationen) erzeugt, deren Bewältigung das eigentliche Problem darstellen. Es wird nach meiner Erfahrung auch nur unwesntlich schneller, wenn man eine DVD-Struktur von Festplatte requanisiert.
 
also als ich unsere selbstgemachte urlaubs-dvd (logischerweise ohne kopierschutz) mit clone-dvd (gekauft aus der schweiz) kopiert hatte, hab ich inkl. brennen (erst image-dann brennen, nur ein laufwerk) 28min gebraucht.

c2d e6600
2gb ram

hmm, mach mal das was elberadler gesagt hat ;)
 
also als ich unsere selbstgemachte urlaubs-dvd (logischerweise ohne kopierschutz) mit clone-dvd (gekauft aus der schweiz) kopiert hatte, hab ich inkl. brennen (erst image-dann brennen, nur ein laufwerk) 28min gebraucht.

Wobei zu beachten ist, wieviele Daten komprimiert werden müssen. Bei einer vollen DVD9, bei der zB. der zu kopierende Hauptfilm selten unter 7GB liegt, kommt man auch mit schnelleren PCs auf recht hohe Kopierzeiten. Ist nur etwa ein GB "überschüssig", geht es schneller.
Bei einer selbstgemachten DVD gehe ich mal davon aus, daß es sich um eine mit 4,7 (4,37) GB gehandelt hat. Da kommt der Requantisierer überhaupt nicht zum Einsatz, das Material wird lediglich eingelesen (was bei manchen DVDs auch mal länger dauern kann, wenn das Ausleselaufwerk wegen zu hoher Fehlerraten abgebremst wird), das Image erstellt und dann auf eine neue DVD gebrannt. Im günstigsten Fall hat man solch eine DVD binnen 4-6 Minuten eingelesen und bei 8x in weiteren 8 Minuten gebrannt. Solch eine Kopie kann man auch mit jedem beliebigen Brennprogramm machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh