neues system ~600€

agent.orange

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
164
Moin, langsam wirds echt Zeit, dass ich meinen alten Rechner aufrüste.

Mein altes System:

Athlon xp2400+
Asus A7N8
1GB DDR400
Seasonic S12-430
GF4800ti
WD2000JB (IDE)
Seagate 7200.9, 160GB (SATA)
Plextor 712A DVD-Brenner

Das ganze steckt in einem Cooler Master ATCS 101


Das meiste davon kann ich für ein neues sSstem sicher vergessen, aber das Gehäuse, die Laufwerke und das Netzteil würde ich gerne behalten. Macht das Sinn?


1. Verwendungszweck
Der neue Rechner soll ein Allround-Rechner sein. Zocken will ich nicht viel, aber es sollte alles flüssig laufen. 100fps und mehr brauch ich nicht, hauptsache es läuft. Gespielt werden dann hauptsächlich Simulationen á la Sim City, MSFlightsim. Aber auch mal ein Shooter.
Ausserdem soll er als I-Netrechner herhalten und auch als Arbeitstier für die Uni.

2. Budget
ungefähr 600 Steine, auf ein paar mehr kommt es nicht an.


3. Sonstiges / Spezielle Wünsche

Wichtig sind mir:
1. Kein ASUS-Board,
2. Niedriger idle-Verbrauch
3. im 2D-Betrieb leise Komponenten. Idealerweise eine Grafikkarte, deren Lüfter im 2D-Betrieb gar nicht läuft (gibts sowas?). Im 3D-Betrieb kann es ruhig lauter sein, gezockt wird eh mit Kopfhörer.
4. Ein stabiles System ist mir wichtiger als ein übertaktbares.


4. Ggf.: Benötigte Komponenten

Nach meiner Rechnung brauche ich

CPU, evtl. Kühler.
Ich dachte da an einen C2D, E6400.

Board
Keine Ahnung, wie gesagt kein Asus, welche sind sonst zu empfehlen?

RAM
irgendeine Marke

Graka
Reicht wohl eine DX9, bleibt nur die Frage, welche leise ist. Die ATIs sind grade ja sehr günstig, aber sollen ziemlich laut sein?!

Und noch eine Frage zum Schluss: Da ja jetzt grade CeBit ist und bald Sommer, wie werden sich die Preise entwickeln? Steht eine Preissenkung grade ins Haus, so dass es sich lohnt noch ein, zwei Monate zu warten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Intel steht am 22 April eine Preissenkung an, eine weitere dann AFAIR im Juli ...

Im idle sparsamer wäre allerdings ein AM2 System ;)

http://www.pcper.com/article.php?aid=376&type=expert&pid=12

( man beachte - in dem Link haben sie einen normalen, und noch nicht mal einen EE X2 genommen )

Mein Vorschlag ( bzw sowas ähnliches bau ich mir selbst demnächst zusammen )

X2 4600+ EE ~ 110€
MSI K9A ~ 100€ ( Alternativ Gigabyte GA-MA69G-S3 ~ 70€, kommt im April )
2 GB RAM MDT 800 ~ 110 €
ASUS 1950pro ~ 150€
Lüfter, vielleicht ein Scythe, je nachdem welcher ins Gehäuse passt. ~ 30€

Wäre langsamer als ein E6400 ( der X2 4600+ entspricht in etwa einem E 6300 ), dürfte allerdings Idle ca 30 W weniger Strom verbrauchen.

Wenns unbedingt Intel sein soll würde ich auf den E6420 warten ( kommt ende April ), weil der garantiert das neue Stepping hat, und eventuell auf die Bearleak Chipsätze ( kommen im Mai ) , die sollen sparsamer sein als die 965er. Ansonsten, mit einem normalen C2D auf einem 965er Chipsatz kommst du garantiert über 100W idle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok...
@threadersteller wann willste dir den neuen rechner kaufen?

WEnn es noch zeit hat warte bis die neuen c2d rauskommen und hol dir dann einen 6420;)
 
klingt alles schon ganz gut.

termin ist nicht festgelegt. jetzt hab ich 4 jahre mit der kiste verbracht, ein viertel jahr mehr tötet mich nicht.

towerkühler kommen nicht in frage, das gehäuse ist zu eng. aber für die kühlerfrage gibts ja gute guides hier :)

das mit dem X2 klingt gut, dafür werde ich mich denke ich entscheiden. ist auch schön günstig. vielen dank für die hilfe! :)
 
oder nimm den core 2 duo e4300 der ist ganz neu sparsam und kostet nur 140 euro!
ich wüde mir auf jedenfall ein intel kaufen, da Amd einfach nicht mehr gut ist und wenn der alt ist^^ dann musst du dir alle wieder neu kauen!
Also Intel und du kannst sicher sein, dass du besser Aufrüsten kannst!
Hinzugefügter Post:
Tipp:
Drossel alle Gehäuselüfter auf 7volt! dann ist alles extrem leise!
Eig. brauchst du auch garkeinen neuen cpu kühler nimm den Standart und drossel auch den
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch - Du wirst auf Sockel AM2 auch AM2+ und AM3 CPUs setzen können,
ohne Mainboard oder RAM tauschen zu müssen.

http://www.hardware-mag.de/news.php?id=39577

Da AM3 CPUs ab ende 2008 produziert werden, kann man sein altes Mainboard 2009 eventuell sogar 2010 noch mit einer neuen CPU bestücken.

bei Intel steht für 2008 der Sockel LGA 1366 an

Beim Sockelwechsel wird, ähnlich wie bei AMD, der Memorycontroller in die CPU integriert - und das heißt neue Mainboards werden fällig, will man die neue CPU auch nutzen ... und bei der Gelegenheit auch gleich neuer DDR3 Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, leise ist der Freezer pro nicht gerade! Da gibt es leisere.
Guck mal hier rein.
Wenns eine 1950pro sein soll, dann kann ich dir die PowerColor X1950Pro Extreme mit leisem Accelero X2 :love: .
 
also ich hab meine platten in bitumenboxen, ein freezer kommt eh nicht in die tüte ;)
aber die kühlung ist - wie gesagt - nicht das problem, da kann man ja mit wenig geld relativ viel bewirken. wär natürlich schön, wenn schon die ausgangsbasis halbwegs leise ist.

aufrüstbarkeit spielt auch keine so große rolle, der rechner wird dann wieder 3 jahre werkeln, danach ist sowieso ein kompletter wechsel von allem fällig.

also ich muss sagen, ich hab mich in den AM2 verliebt, danke für die tips :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh