Raid 0 Transfer Rate extrem low

gnaa123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
1.372
Ort
Nürnberg
Kann mir das hier jemand erklären?
2x WD Raptor 74GB im Raid 0 am Onboard Controller von Nvidia.

Mainboard ist das ASUS P5N32-E SLI nForce 680i
Aktuelles BIOS + Chipsatztreiber.

S.M.A.R.T lässt sich, obwohl im BIOS aktiviert nicht auslesen (versucht mit: letzter Everest beta, HD Tune, SMART Explorer und dem Tool von WD)

Diag Tool von WD lief ohne Fehler zu finden komplett durch.


Quick:
quick.jpg



Long:
long.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das ganze nochmal unter Vista laufen lassen (gleiches Raid nur andere Partition)

quick:
hd_tach_quick_vista.jpg


long:
hd_tach_long_vista.jpg
 
Das man Smart-Werte oder Temperaturen aus einem Raid-Array auslesen kann wäre mir auch neu :-) Vielleicht wenn Du ein paar Euro in einen eigenen Controller investierst.

Ich würde da doch vielleicht unter Deinem 32-Bit-OS einen anderen Treiber ausprobieren. Viel mehr bleibt Dir ja nicht wirklich übrig, oder?
 
@ ThulPhilb

bei dir ist auch irgendwas nicht ok oder bei dir bremst der Controller oder dessen Interface
2x 74er Raptoren schaffen durchschnittlich ca. 130mb

@ gna 123

das sind ja extrem schlechte Werte, da kann etwas nicht stimmen :fresse:
hingen die Platten bei WindowsXP und Vista jeweils am gleichen Controller ?
 

Ich glaube nicht dass es am Controller liegt. Bei mir sah es mit 2 raptors ähnlich aus wenn die Stripe Size zu groß gewählt wurde. Je kleiner die Stripe Size desto besser die HD Tach Ergebnisse. Allerdings war das zu einer Zeit als ich noch glaubte Raid0 bringt irgend etwas :d
 
die älteren Versionen von HDTAch kamen bei Raid0-Arrays mit einer anderen Stripesize als 16k nicht klar
nur mit 16k war die Kurve "sauber"

eventuell mal mit 16k testen falls das noch möglich ist
 
Ich hab 64k, lässt sich nachträglich natürlich nicht mehr ändern.
Sollte man die immer möglichst niedrig einstellen oder ist das nur ein Fehler der Software?
 
das ist ein Fehler von HDTach
ich persönlich wähle immer die möglichst größte Stripesize, da ich so die max. Performance erziele
der Nachteil ist natürlich der hohe Verschnitt an Speicherplatz ;)
allerdings sollte man keine stripesize von 128k wählen wenn man nur mit dem MS Office arbeitet :fresse:

meine mp3s und Filme befinden sich auf meinem Raid0 und die Stripesize hab ich auf 128kb gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für Games sind eine geringe Stripesize gut.
Für Filme und grosse Dateien halt so 128 K
Das Problem mit der Stripsize ist dass Dateien erst dann vom Raid-Controller aufgesplittet werden wenn sie größer als die eingestellte Stripsize sind. Kleinere Dateien als die Stripsize werden nicht auf beide Platten geschrieben sonder nur auf eine Platte. Das tolle Raid0 ist dann nichts andere als eine einzelne Platte mit zusätzlichem Controller-Overhead, welches das Ganze auch nicht eben beschleunigt. Von daher bringt eine große Stripsize wirklich nur was für sehr große Dateien.

Aber das grundsätzliche Problem von Raid0 bleibt nach wie vor dass die normale Windows und Game Performance weit mehr mit der Zugriffszeit skaliert. Raid0 verbessert nur die Transferrate, bringt aber null für die Zugriffszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessiert nur keinen .. Hohe HD-Tach-Werte sind das einzige was die Menschen mit zwei Platten und einem Onboard-Raid-Controller sehen (wollen). Das in den "BIG"-Files von Games z.b. meistens Zig-Tausende Winzig-Dateien stecken fällt gar keinem auf. Das Windows zu 4/5 aus Dateien kleiner das 32kb besteht auch nicht.

Schade, sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh