8800 GTX Ruckeln bei DVD

Hollywood100

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
93
Ort
Schwelm
Hi.
Was kann das sein.Wenn ich eine DVD vom PC zum Plasma schicke,ruckelt das Bild bei langsamme bewegungen.Vieleicht liegt's am Vista.
Meine Hardware:
XFX (Retail) 8800GTX XXX 768MB 2xDVI/TV
Board:Gigabyte GA-965P-DQ6 P965
CPU:Intel Core2 Duo X6800 2x2.93GHz BOX 4MB
2 GB Arbeitsspeicher.
Vieleicht läuft die 8800 GTX besser auf ein Gigabyte GA-N680SLI-DQ6 nForcer680i SLI Board.
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt an der 8800GTX. Die ist zu langsam und hat zu wenig Vram (schon mal R600 pushen) ;)

Schau mal ob du überall die neusten Treiber drauf hat.
 
Das liegt an der 8800GTX. Die ist zu langsam und hat zu wenig Vram (schon mal R600 pushen) ;)

Schau mal ob du überall die neusten Treiber drauf hat.


:haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:

Aber mit dem r600 wird zum ersten Mal dann ruckelfreie DVD-Wiedergabe möglich sein !!! :lol:

Nun zum Problem.Teste mal den 100.65 und dann den neue Betatreiber von NV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liegt bestimmt nur daran dass die Frequenzen der Anzeige und die FPS der Quelle verschieden sind und da die Anzeige oder der Rechner anfängt Zwischenbilder zu rechnen :-)
Selbst die allerletzte PCI/Onboard-Graka ist in der Lage DVD ruckelfrei wiederzugeben (glaube ich mal). Würde das "Problem" nicht allzusehr auf die Graka schieben.

Was für nen Player nimmste? Hardwarebeschleunigt? Welchen Ausgang der Graka nimmste? PureVideo schon ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Judder ist bei allem Material außer NTSC Video normal, wenn du dein Ausgabegerät in 60Hz ansteuerst. Bei 2:2 Material (PAL Film) kann das sogar ziemlich offensichtlich sein, bei 3:2 Material (z.B. NTSC Film) sind die Ruckler geringer, aber immer noch da. Kommt auch darauf an, was die Abspielsoftware macht.
Noch schlimmer kann es werden, wenn du den Plasma z.B. mit 60Hz ansteuert und der intern auf eine andere Frequenz umrechnet, oder du in != 60Hz ansteuerst und der Plasma dann ebenfalls auf seine Panelfrequenz umrechnet.

Sag uns doch bitte den Typ deines Plasmas und wie du ihn ansteuerst. Danach solltest du mal einen Juddertest durchführen. Lade dir von prad.de PixPerAn herunter.

http://www.prad.de/download/pixperan.zip

Dort fährt oben ein Auto durchs Bild. Das darf nicht ruckeln, zumindest nicht dann, wenn der "Frames-Lost" Zähler nicht hochgezählt wird (wird er hochgezählt, ist der Frame schon am PC verlorengegangen).

Gruß

Denis
 
:haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:

Aber mit dem r600 wird zum ersten Mal dann ruckelfreie DVD-Wiedergabe möglich sein !!! :lol:

Nun zum Problem.Teste mal den 100.65 und dann den neue Betatreiber von NV.


Den 100.65 habe ich drauf.
MFG
Hinzugefügter Post:
Liegt bestimmt nur daran dass die Frequenzen der Anzeige und die FPS der Quelle verschieden sind und da die Anzeige oder der Rechner anfängt Zwischenbilder zu rechnen :-)
Selbst die allerletzte PCI/Onboard-Graka ist in der Lage DVD ruckelfrei wiederzugeben (glaube ich mal). Würde das "Problem" nicht allzusehr auf die Graka schieben.

Was für nen Player nimmste? Hardwarebeschleunigt? Welchen Ausgang der Graka nimmste? PureVideo schon ausprobiert?

Ausgang ist DIVI & der Eingang auch DIVI.Software habe ich Power DVD 7 Ultra , Win DVD 8 & Nero Showtime 3.Alles Aktuelle Software.
MFG
Hinzugefügter Post:
Liegt bestimmt nur daran dass die Frequenzen der Anzeige und die FPS der Quelle verschieden sind und da die Anzeige oder der Rechner anfängt Zwischenbilder zu rechnen :-)
Selbst die allerletzte PCI/Onboard-Graka ist in der Lage DVD ruckelfrei wiederzugeben (glaube ich mal). Würde das "Problem" nicht allzusehr auf die Graka schieben.

Was für nen Player nimmste? Hardwarebeschleunigt? Welchen Ausgang der Graka nimmste? PureVideo schon ausprobiert?


Ich glaube PureVideo ist nicht für Vista.Und mann hat nur PureVideo einstellungen am Mediaplayer.Oder kennt sich einer mit PureVideo gut aus?
Ich nehme gerne jeden ratschlag an.
MFG
Hinzugefügter Post:
Etwas Judder ist bei allem Material außer NTSC Video normal, wenn du dein Ausgabegerät in 60Hz ansteuerst. Bei 2:2 Material (PAL Film) kann das sogar ziemlich offensichtlich sein, bei 3:2 Material (z.B. NTSC Film) sind die Ruckler geringer, aber immer noch da. Kommt auch darauf an, was die Abspielsoftware macht.
Noch schlimmer kann es werden, wenn du den Plasma z.B. mit 60Hz ansteuert und der intern auf eine andere Frequenz umrechnet, oder du in != 60Hz ansteuerst und der Plasma dann ebenfalls auf seine Panelfrequenz umrechnet.

Sag uns doch bitte den Typ deines Plasmas und wie du ihn ansteuerst. Danach solltest du mal einen Juddertest durchführen. Lade dir von prad.de PixPerAn herunter.

http://www.prad.de/download/pixperan.zip

Dort fährt oben ein Auto durchs Bild. Das darf nicht ruckeln, zumindest nicht dann, wenn der "Frames-Lost" Zähler nicht hochgezählt wird (wird er hochgezählt, ist der Frame schon am PC verlorengegangen).

Gruß

Denis

Der Type meines Plasma.Pioneer 5000EX Full HD.Und ist über DIVI verbunden.Der Plasma hat ein DIVI eingang.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sollte eigentlich so ziemlich alles akzeptieren. Benutze bitte ein DVI auf HDMI Kabel und spiele PAL Material in 1920x1080 mit 50Hz zu. Beim DVI Eingang kann der Pio meines Wissens nur 60Hz. Ist mit dem Juddertest des genannten Programms alles problemlos verifizierbar.
Für NTSC Film, Blu Ray und HD DVD vom PC solltest du in 24Hz zuspielen, denn der Pio kann ja 1080p24 (Voraussetzung ist dann natürlich, dass der SW Player das vernünftig handelt) und ist damit momentan noch ein echter Exot. NTSC Video in 60Hz.

Etwas Generelles: Bei dem tollen Plasma wäre ein Videoprozessor eigentlich fast Pflicht. Dafür ist das Gerät nämlich optimalst geeignet. Dann brauchst du erst gar nicht auf den PC ausweichen und es sieht auch nochmal ein gutes Stück besser aus. Ich würde ernsthaft über den iScan VP50 nachdenken. Ein idealer Partner. Blu Ray und HD DVD würdest du z.B. einfach in 1080i60 zum VP zuspielen und judderfrei in 1080p24 ausgeben lassen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sollte eigentlich so ziemlich alles akzeptieren. Benutze bitte ein DVI auf HDMI Kabel und spiele PAL Material in 1920x1080 mit 50Hz zu. Beim DVI Eingang kann der Pio meines Wissens nur 60Hz. Ist mit dem Juddertest des genannten Programms alles problemlos verifizierbar.
Für NTSC Film, Blu Ray und HD DVD vom PC solltest du in 24Hz zuspielen, denn der Pio kann ja 1080p24 (Voraussetzung ist dann natürlich, dass der SW Player das vernünftig handelt) und ist damit momentan noch ein echter Exot. NTSC Video in 60Hz.

Etwas Generelles: Bei dem tollen Plasma wäre ein Videoprozessor eigentlich fast Pflicht. Dafür ist das Gerät nämlich optimalst geeignet. Dann brauchst du erst gar nicht auf den PC ausweichen und es sieht auch nochmal ein gutes Stück besser aus. Ich würde ernsthaft über den iScan VP50 nachdenken. Ein idealer Partner. Blu Ray und HD DVD würdest du z.B. einfach in 1080i60 zum VP zuspielen und judderfrei in 1080p24 ausgeben lassen.

Gruß

Denis

Da hast Du natürlich recht.Der Pioneer kann über DIVI 1080p nnur 60HZ ausgeben.Aber über HDMI ist auch 24,50,& 60HZ bei 1080p drin.Eigendlich schade,das der DIVI eingang am Plasma dann leer bleibt.Oder ich schliesse den Satreciever am DIVI an.Vieleicht kommen aber noch bessere Treiber von Nvidia.Der 100.65 ist nicht der Hammer.Ich werde mich da mal reinklemmen.
MFG
 
.Oder ich schliesse den Satreciever am DIVI
Der wird da nicht funktionieren. Der Eingang ist, so wie ich es aus dem Datenblatt lese, wirklich nur für progressive "PC-Auflösungen" gedacht. Welchen Receiver hast du? Ein Gerät mit HDMI Ausgang wird PAL-SD in 576p50 ausgeben, das paßt also wieder nicht. Ich würde den DVI einfach unbestückt lassen.Aber teste auch nochmal mit dem Programm, nicht dass ein Teil des Judders noch vom PC herrührt.

Gruß

Denis
 
Der wird da nicht funktionieren. Der Eingang ist, so wie ich es aus dem Datenblatt lese, wirklich nur für progressive "PC-Auflösungen" gedacht. Welchen Receiver hast du? Ein Gerät mit HDMI Ausgang wird PAL-SD in 576p50 ausgeben, das paßt also wieder nicht. Ich würde den DVI einfach unbestückt lassen.Aber teste auch nochmal mit dem Programm, nicht dass ein Teil des Judders noch vom PC herrührt.

Gruß

Denis

Der Satreciever ist ein Eycos mit HDMI.Den kann ich bis 1080i Scalieren.
Das programm Judders werde ich noch auf jeden fall ausprobieren.
MFG
 
Der sollte eigentlich so ziemlich alles akzeptieren. Benutze bitte ein DVI auf HDMI Kabel und spiele PAL Material in 1920x1080 mit 50Hz zu. Beim DVI Eingang kann der Pio meines Wissens nur 60Hz. Ist mit dem Juddertest des genannten Programms alles problemlos verifizierbar.
Für NTSC Film, Blu Ray und HD DVD vom PC solltest du in 24Hz zuspielen, denn der Pio kann ja 1080p24 (Voraussetzung ist dann natürlich, dass der SW Player das vernünftig handelt) und ist damit momentan noch ein echter Exot. NTSC Video in 60Hz.

Etwas Generelles: Bei dem tollen Plasma wäre ein Videoprozessor eigentlich fast Pflicht. Dafür ist das Gerät nämlich optimalst geeignet. Dann brauchst du erst gar nicht auf den PC ausweichen und es sieht auch nochmal ein gutes Stück besser aus. Ich würde ernsthaft über den iScan VP50 nachdenken. Ein idealer Partner. Blu Ray und HD DVD würdest du z.B. einfach in 1080i60 zum VP zuspielen und judderfrei in 1080p24 ausgeben lassen.

Gruß

Denis

Hi.
So,jetzt habe ich mal ein Kabel DIVI-HDMI angeschlossen.Das gleiche ergebniss.Wenn ich bei Nvidia Control die auflösung auf 1080p eingebe,dann kann ich auch nur 60 oder 59 HZ eingeben. Dann habe ich mal den 100.64 Treiber von Nvidia aufgespielt.Es ist schon besser.Ich glaube das es ein Prob. mit Vista und den Nvidia Treiber ist.Mal abwarten wann ein Final Treiber von Nvidia für die 8800 GTX kommt.
MFG
 
Versuch bitte mal Powerstrip um die richtige Bildwiederholfrequenz zu erzwingen. Das muß einfach hinzubekommen sein. Wäre doch Schade, das Potential des Bildschirms für ruckelfreie Wiedergabe, sprich Ansteuerung in 24Hz bzw. 50Hz, brach liegen zu lassen. Daran denken, dann auch wieder das Testprogramm auszuführen und auf das Auto und den Framecounter zu achten.

Der Eycos hat ein Eigenen Scaler
Das weiß ich. Es geht darum, dass der TV das Bild dann deinterlacen muß. Gerade bei 1080i ist der Filmmode (wenn der TV überhaupt einen hat, sonst wird einfaches Fieldscaling gemacht - der Pio hat aber natürlich einen Filmmode für 2:2 und 3:2 Material und dürfte bei Letzterem sogar direkt den richtigen Pulldown machen) nicht ideal implementiert (daher auch mein Vorschlag mit dem VP). Bei Videomaterial kannst du dir sogar sicher sein, dass einfaches Fieldscaling gemacht wird.
Bei HD Sendern würde ich deswegen die 1080i ausgeben (klar) und bei SD in 576p (u.U. ist der Deinterlacer des Pios für SD sogar besser, aber 576i per HDMI wird wohl in diesem Fall leider nicht gehen). Dann wird zudem nur einmal am TV skaliert. Wenn du einen Overscan für den entsprechenden Eingang eingestellt hast (ich weiß nicht, wie das beim Pio konfigurierbar ist), wird ja in jedem Fall nochmal skaliert, auch bei 1080i. Kannst es ja einfach mal ausprobieren.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal Xp auf einer anderen Platte aufgespielt.Da war das Prob. nicht.Aber XP hat eine Fehlermeldung augegeben.Grafikkarte ist nicht ausreichend mit Strom versorgt.Die 8800 GTX hat 2 anschlüsse fur Strom.Müssen beide anschlüsse mit Strom versorgt werden?
MFG
 
Natürlich, dass die 88er nicht ihre Sirene heulen lässt wenn nur ein Anschluss belegt ist wundert mich aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ein mehr als offensichtlicher aufkleber auf der antistatic hülle den du durchtrennen musstest um die karte heraus zu nehmen auf dem stand das UNBEDINGT beide angeschlossen werden müssen -> wieso liest sowas keiner? Oo
 
Versuch bitte mal Powerstrip um die richtige Bildwiederholfrequenz zu erzwingen. Das muß einfach hinzubekommen sein. Wäre doch Schade, das Potential des Bildschirms für ruckelfreie Wiedergabe, sprich Ansteuerung in 24Hz bzw. 50Hz, brach liegen zu lassen. Daran denken, dann auch wieder das Testprogramm auszuführen und auf das Auto und den Framecounter zu achten.


Das weiß ich. Es geht darum, dass der TV das Bild dann deinterlacen muß. Gerade bei 1080i ist der Filmmode (wenn der TV überhaupt einen hat, sonst wird einfaches Fieldscaling gemacht - der Pio hat aber natürlich einen Filmmode für 2:2 und 3:2 Material und dürfte bei Letzterem sogar direkt den richtigen Pulldown machen) nicht ideal implementiert (daher auch mein Vorschlag mit dem VP). Bei Videomaterial kannst du dir sogar sicher sein, dass einfaches Fieldscaling gemacht wird.
Bei HD Sendern würde ich deswegen die 1080i ausgeben (klar) und bei SD in 576p (u.U. ist der Deinterlacer des Pios für SD sogar besser, aber 576i per HDMI wird wohl in diesem Fall leider nicht gehen). Dann wird zudem nur einmal am TV skaliert. Wenn du einen Overscan für den entsprechenden Eingang eingestellt hast (ich weiß nicht, wie das beim Pio konfigurierbar ist), wird ja in jedem Fall nochmal skaliert, auch bei 1080i. Kannst es ja einfach mal ausprobieren.

Gruß

Denis

Ist Powerstrip nich für ATI GK ?Bei den neuen Triber von Nvidia kommt man nur bei den Control Center von Nvidia zu den einstellungen.Der alte Klassische Center war um einiges besser.
MFG
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann in den <100-Treiber das klassische Panel mit zwei Einträgen in der Registry wieder anschalten.
 
So,jetzt habe ich das übel an der Wurzel gepackt.Es war Vista.Ich habe jetzt wieder XP drauf mit PurVideo von Nvidia.Das Bild ist Traumhaft.Nix mit Wackeln oder Ruckeln.Mit Vista muß mann wohl noch ein Paar Monate warten.
MFG
 
So,jetzt habe ich das übel an der Wurzel gepackt.Es war Vista.Ich habe jetzt wieder XP drauf mit PurVideo von Nvidia.Das Bild ist Traumhaft.Nix mit Wackeln oder Ruckeln.Mit Vista muß mann wohl noch ein Paar Monate warten.
MFG

alles klar, das Problem hatte ich auch. Du musst nur ein vernünftiges universelles Codec Pack installieren und schon funktioniert es unter Vista problemlos!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh