Welches Mainboard zum E6300 übertakten?

ReBeL1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
2.200
Ich suche für mein E6300 ein gutes Mainboard welches zum spielen geeignet ist und einen sehr hohen fsb schafft ( z.b. 500 ) möchte den E6300 auf mindestens 3 GHz übertakten!
Könnt ihr mir da ein Mainboard emfehlen?
Danke schonmal
MfG ReBeL :)
Hinzugefügter Post:
Kann mir keiner helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich habe auch den E6300, wie meiner Signatur zu entnehmen ist.
Ich habe den mit dem Gigabyte 965P DS4 auf 3,3 Ghz bekommen. Leider macht der RAM dann Probleme. Also hab ich ihn primestable auf 3,01 Ghz.
Das Board würde durchaus mehr mitmachen, aber mein MDT RAM nicht. ;)
Ich kann das Board auch von den BIOS-Einstellungen uneigeschränkt empfehlen. :bigok:
Also mit gutem RAM und Kühlung kommst du mit dem Board locker über 3,0 Ghz.
 
@rebel1337
mit dem ds3 sind ohne irgendwelche klimmzüge 3,2 drin-dannmeckert mein ram.
 
@zOoM: *dummfrag* gäbs keinen Teiler, um den Ram langsamer laufen zu lassen bei 3,3GHz?
 
@zOoM: *dummfrag* gäbs keinen Teiler, um den Ram langsamer laufen zu lassen bei 3,3GHz?
Nein. Der kleinste Teiler beim 965 Chipsatz, ist 1:1. D.h., bei einem FSB von 472MHz in diesem Falle, läuft der RAM schon im 944MHz DDR-Takt.

Hilft nur noch schnellerer Speicher oder einen Chipsatz, wobei man die beiden Taktraten getrennt einstellen kann (NForce 650i und 680i z.B)
 
Kommt drauf an wie weit du kommen willst..(FSB-mäßig)
Glaube wenn du Werte >500 willst ist es ratsam ein P5B oder ein Commando zu nehmen..
Da ist denke ich die Chance am höchsten auf einen recht hohen Wert zu kommen!

Greetz
 
alles...

ist eine kostenfrage.

um einen 6300 auf über 3GHz zu clocken brauchste neben einem guten 965er board ( empfehle ein Asus P5B für 110€ findeste nix besseres) auch hochwertigen ram...........

nimmste standard 800er RAm, aber kein MDT, und für das gesparte geld gleich einen 6400er mit 8er multi haste weniger probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
dem kann ich nur beipflichten..
habe mich auch für einen E6300 entschieden und am Ende hat mein Mainboard den hohen FSB gar nicht zugelassen (war ein DS4)

wenn du einen E6400 nimmst reicht dir ein FSB von 450 aus, den du relativ leicht erreichen wirst!
 
Glaube wenn du Werte >500 willst ist es ratsam ein P5B oder ein Commando zu nehmen..
Dann sind aber einige VMods nötig.
habe mich auch für einen E6300 entschieden und am Ende hat mein Mainboard den hohen FSB gar nicht zugelassen (war ein DS4)
  • Wieviel FSB war denn drin?
  • Mit welchem RAM?
  • Hast du den FSBmax separat ermittelt? Mit dem 6300er wohl kaum, oder?
Nicht alle 6300er laufen bis 3,5GHz ;)
 
Stimmt das das das "Asus Commando" und das "ASUS P5B Deluxe" nicht SLI fähig sind? Das steht nähmlich bei hardwareversand.de! Obwohl beide 2 PCIe x16 steckplätze haben? Verstehe ich nicht ganz, ode rist da snur ein fehler von denen?
Habe mich jetzt für den E6400 entschieden!
PS: Welches MoBo würdet ihr mir empfehlen? Von den 2en? ( zum übertakten )

Danke für die vielen antworten, weiter so ;)
MfG ReBeL
 
Nein diese Board´s können kein SLI nur Crossfire.

Würde wenn das Geld vorhanden ist auf jeden Fall das Commando nehmen. Hat die etwas besseren Komponenten noch und ebenfalls Prima Ausstattung. Außerdem hat es den nervigen Bug nicht das die PICE Lanes von x16 auf x1 springen.
 
kein 965er Board ist offiziell SLI fähig !

und die 500Mhz sind durchaus mit billigem Speicher zu erreichen.

Bei mir macht das Board bei FSB540 dicht, so dass mein E6300 nur auf 3,75Ghz kommt.
 
Das ist aber richtig sch..., und was meint ihr mit dem "GigaByte 965P-DS4" währe das auch gut? ( da geht wohl auch kein SLI )
MfG ReBeL
Hinzugefügter Post:
"nur" das würd emir schon reichen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 965er, besteht die Möglichkeit Crossfire mit 1xPCIe 16x und 1xPCIe 4x zu betreiben.

Zum ocen sind beide gut, wobei das Commando-BIOS deutlich höher einstellbare Werte und zusätzlich dazu noch eine feinere Abstufung der Spannungsbereiche. Die feinere Abstufung soll das Übertakten im Grenzbereich und auch das „Finetuning“ beim Übertakten verbessern.

Wenns preislich i.O. geht, nimm das Commando ;)

Das DS4 hat ebenfalls einen 965er Chipsatz, also kein SLI, nur Crossfire 1x16, 1x4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die 650i Boards nicht mit Temperaturproblemen zu kämpfen?
Warum werden sonst hier immer wieder Interls empfohlen, der Teiler wäre ja schon ne schöne Sache.
 
hi nochmal...

grundsätzlich schaffen die meisten 965er boards ohne grosse probleme über 430MHz FSB die du bräuchtest um mit einem 6300er die 3GHz zu schaffen.

7 x 430 = 3010 MHz für den 6300er.

je höher du den FSB auf einem board treibst umso stärker wird auch der anstieg
der wärme die das board über den chipsatz abgibt...vom CPU ganz zu schweigen.

um diese effekte bei noch höheren regionen bis auf 500MHz halbwegs stabil zu behalten reichen meist die billigeren lösungen nicht mehr.

dann brauchste schon eher ein board mit heatpipegekühltem chipset ala DQ4
oder Asus deluxe....auch der cpu-cooler muss dann zwangsläufig zulegen.

zb ein scythe infinity,mine oder ninja. um das mal transparent für dich zu gestalten zeige ich dir mal hier eine config mit der du einen 6300er auf
3GHz bekommst..möglichst preiswert natürlich ( trotzdem ohne gewähr...es gibt cpus die sind schlecht zu clocken genauso einige boards) da muss man mit leben.

bei mix zusammengestellt. der artic freezer ist allerdings bei 430MHz FSB langsam an seiner grenze aber mit einer ordentlichen gehäuslüftung reicht der auch ( meiner hält auch bei 400MHz stabil die CPU unter 50° idle und 62° last)
ein scythe hat da mehr reserven...kostet aber auch rund 40€

Bezeichnung
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
OCZ DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
160,55 €*
160,55 €*

Intel® Core 2 Duo E6300
163,73 €*
163,73 €*

Arctic-Cooling Freezer 64 Pro
14,39 €*
14,39 €*

Asus P5B
105,89 €*
105,89 €*

Gesamtwarenwert: 444,56 €
inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer: 70,98 €
Gesamtgewicht der Bestellung: 2,2 kg
Versandart:
Hermes
Trans-O-Flex
TOF Express
TOF Samstag
TOF Spaetexpress
Zahlart:
Nachnahme
Vorkasse (Überweisung)

Versandkosten:
Nachnahme Zustellung:
Bestellwert:
9,45 €
4,00 €
458,01 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich ahbe mich jetzt hierfür entschieden, hole mir gerde ein paar angebote rein:
CPU: Intel Core 2 Duo E6400 tray
RAM: OCZ DIMM 2 GB DDR2-1066 Kit
Festplatte: Samsung HD321KJ 320GB
Grafikkarte: EVGA e-Geforce 8800GTS Superclocked, 640MB
Mainboard: ASUS "Commando", Sockel 775 Intel P965, ATX
Netzteil: Thermaltake Toughpower 600 Watt

Für CPU + Heatpipe kühlung hab eich schon gesorgt :d wens interessiert hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=191522&page=242
MfG ReBeL :d
 
also...

ich dachte du hättest eine knapperes buget. :bigok:

dann ist deine zusammenstellung prima...nur das netzteil kannste vergessen.

nimm ein Bquiet dark power pro mit 430W reicht das locker...super kabelmanagment und extra leise...habs selbst man werk. prima.

lass dich von "nur" 430W nicht schrecken...wichtiger als die schiere wattzahl ist die ampereleistung...und da ist das dark power sehr gut.
 
@ : M@shkin

"
Zitat:
habe mich auch für einen E6300 entschieden und am Ende hat mein Mainboard den hohen FSB gar nicht zugelassen (war ein DS4)

* Wieviel FSB war denn drin?
* Mit welchem RAM?
* Hast du den FSBmax separat ermittelt? Mit dem 6300er wohl kaum, oder?

Nicht alle 6300er laufen bis 3,5GHz
"


Hi,
ich habe mir einen pretested E6300 gegönnt (lief bis zu einem FSB von 524 auf einem Asus P5B Deluxe)und habe 1066er OCZ Speicher..

glaub mir es lag am Mainboard ;)

P.S. bin bis max. 445 stabil gekommen mit meinem DS4 ;)

UND ich habe sogar schon den Multi des E6300s gesenkt, das Board hat ab max.450 absolut dicht gemacht, ging gar nix(auch bei sämtlich erhöhten Spannungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
UND ich habe sogar schon den Multi des E6300s gesenkt

Höchstwahrscheinlich macht dann die North-Bridge schlapp, wenn man einen kleinen Multi, bei einem höheren Default-Multi einstellt.

Beispiel:
Die North-Bridge-Core-Clock berechnet sich wie folgt:
NBCC= Multi_def / Multi_gesetzt x FSB

Rechenbeispiel:
6600er mit Multi_def von 9; gewählt um den höchst möglichen FSB zu ermitteln Multi_gesetzt 7

NBCC= (9 / 7) x FSB 450MHz = 578MHz

Man denkt, bei FSB 450MHz läuft man gegen eine Wand, allerdings liegt es bei diesem Beispiel an der hohen Taktrate der NB.
Ich weiß nicht, wie tief du den Multi gesetzt hast, aber das könnte ein Grund sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh