Bald Raid0,frage zu strip-size,partitionierung und ordnerstrukturierung

XPlora

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
380
nabend !

wenn alles gut geht habe ich bald 2x250 in meinem rechner. das ganze läuft auf nem abit nf7 2.0 (nforce 2 sochel A) mit zusätzlicher pci sata controller karte mit nem Sil3114CT176 Chip.

1.
habe schon einige threads bezüglich der strip size gelesen, kann mich aber nicht wirklich entscheiden bzw weiß ich auch noch nicht was ich bei dem chip zur auswahl habe (wo stelle ich das eigentlich ein wenn es ein pci controller ist ? ).

die platten dienen hauptsächlich als Storage für viel musik und videos. zocken ist mehr zur nebensache geworden.

2. kann ich die ca 500gb nach wie vor ganz normal in windoof xp partitionieren ? welche partitions größen würdet ihr empfehlen ?

3. höre ziemlich viele verschiedene musik richtungen, allerdings war ich mit meinen ordnerstrukturen nie ganz zu frieden. wie habt ihr das sortiert ? würde da auch vieles gerne automatisieren. z.b das winamp automatisch die musik ordner checkt wenn neue datein hinzugekommen sind und ich in der libary direkt die neue musik finde.


danke schon vorab für eure mühe !! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm, wenns nur als Datengrab dient, ist nen RAID 0 so ziemlich das dümmste was man einrichten kann. :fresse:

1. Kommt auf die Dateigröße an. Wenn du fast nur MP3s drauf haust wäre 16-32k wohl i.O.

2. Ja / deine Entscheidung ... Du musst doch wissen wo du wieviel Platz brauchst.

3. Ich habe fast keine MP3s. Für was gibt es Internetradio? ;) Die wenigen, die ich drauf habe ... na ja ... 7 Ordner, da 7 CDs. Da gibt es nichts zu sortieren. :fresse:

Wenn ich das ganze machen müsste, würde es wie folgt aussehen:

- Partition für die Musik (oder Ordner, je nach Datenmenge)
- Grundordner nach Genre sortiert
- Unterordner ob CDs oder Live Mitschnitte
- Darin erneut Unterordner sortiert nach dem Künstler
- Darin eben die CD Namen + Files (oder das Datum/Sender des Mitschnitts + Files)
 
warum wäre das dumm ? die wichtigsten sachen sichere ich regelmässig mit meiner externen hdd ?!
 
Wie wäre es mit einer 500er ohne Raid. Spart Dir die Treiber-Fummelei und Du kommst bei Fehlern mit Daten-Rettungs-Tools drann :-) und öhm... die Ausfall-Sicherheit beträgt gegenüber einem Raid0 mit zwei Platten fast 100%

Oder soll da das Windows auch noch mit drauf? Partitioniert wird übrigens ganz normal in der Datenträger-Verwaltung von Windoof. Ich würde eine grosse Partition machen, und dann nur noch Unterordner einrichten. Spart Dir den Griff nach Partition-Magic wenn die eine oder andere Partition übervoll werden sollte.

Aber so wie sich das anhört ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Wenn Windoof mit auf das Raid soll würde ich die Stripsize so klein wie möglich machen (macht man im Bios des Raid-Controllers beim Anlegen des Raids). Zwei Partitionen anlegen. Eine für Windows und Programme (grosszügig dimensionieren, damit der Griff zu PM nicht nötig wird) und eine für Daten. Und dann auf der Daten-Partition nur Unterverzeichnisse anlegen. Und schön Backup fahren, Datenrettungs-Tools versagen sehr häufig beim Raid0.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort.

ja windoof kommt auch mit drauf ! das problem mit zu vielen partitionen habe ich fast die ganze zeit, mittlerweile sind sind auf meiner games partition fast nur noch musik etc ..

wird bei der einen riesen partition für "daten" die überisicht nicht ziemlich eingeschränkt ? stelle mir einen scandisk oder defragmentierung auch recht lang vor, geschweige denn vom virenscann.

da halt auch viele große files auf den platten später lagern werden wäre eine 64kb size nicht ein guter Mittelwert ? oder doch eher 32kb ?
 
Es ist Unsinn, weil du bei einer Verwendung als reines Datengrab keinen einzigen Vorteil hast, sondern nur Nachteile. Wenn du die Platten unbedingt als "1x500GB" unter Windows sehen willst, fass sie halt per JBOD zusammen.

Ich mein, was bringt dir nen RAID 0 bei ner MP3 Sammlung?! Nichts, aber die Nachteile sind nicht zu verachten. Platzverlust (Stripsize), deutlich höhere CPU Last (Verwaltung, is ja kein richtiger Hardware RAID), höhere Festplattenaktivität (schnellere Alterung (theoretisch)), niedrigere Ausfallsicherheit usw.

Es ist einfach nur unnötig.
Ich würde eine grosse Partition machen, und dann nur noch Unterordner einrichten. Spart Dir den Griff nach Partition-Magic wenn die eine oder andere Partition übervoll werden sollte.
Ist beim deframentieren aber sehr nervig. ;)

Und ne Stripsize <8kb ist für die Tonne, außer man speichert nur Textfiles ... :fresse: Für Windows und co -> 16kb, aber sobald größere Files ins Spiel kommen ist 32kb oder gar 64kb die gesundere Lösung, auch wenn man bei kleinen Files Platz verschenkt.

EDIT:
PS:
Wenn du innerhalb den RAID 0 Arrays Daten hin und her kopierst, bist du deutlich langsamer als wenn du die Platten einzeln betreibst und von Platte A auf Platte B kopierst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
als reines datengrab soll es ja nicht dienen, habe vergessen zu erwähnen das ich viel mit photoshop arbeite und ab und zu auch filme bearbeite.

ab wann steigt die cpu last ? wenn die stripe size zu klein ist? und in wie weit habe ich platzverlust ?
 
:-)
Ick kann ja immer nur von mir auf andere schliessen. Wenn ich meine CDs Rippe um nicht dauernd DJ zu spielen kommen die ein mal auf die Platte und da bleiben sie dann auch. Da defragmentiert nix. Ich denke bei Videos wird das ähnlich sein. Nur wenn man den Esel oder BT ständig auf die Platte schreiben lässt kommt es dann auch mal zu üblen Fragmentierungen. Dafür hab ich ne extra-Platte. Deshalb ist mir das Defrag-Problem eigentlich unbekannt und nur grosse Partitionen auf den Platten *g*

Jbod ist übrigens ne gute Idee.
Besonders bei Video-Bearbeitung macht sich eine Quell-Platte und eine Ziel-Platte gut. Das erhöht die Verarbeitungs-Geschwindigkeit ungemein. Würde auch gegen Jbod/Raid sprechen.
 
Raid0 ist nur für flüchtige Daten interessant, bei denen die Zugriffszeit wichtig ist. Also Videobearbeitung und son Zeug. Wenn eine der beiden Platten abraucht, sind alle Daten komplett im Eimer. Und wenn Dein RAID Controller abraucht auch. Falls der RAID Controller auf dem Mainboard sitzt, kannst Du später sehr wahrscheinlich nicht Aufrüsten, ohne Deine Daten zu verlieren.

Also lass das lieber mit dem Raid0. Wenn Du nur Bildbearbeitung machst, hol Dir einfach 2-4 GB RAM, das bringt sicher mehr.
 
Die CPU Last steigt immer, da die Verwaltung von der CPU berechnet wird. Der SiliconImage Controller ist nur ein "hardware basierender software RAID Controller", ergo er überlässt die Berechnungen vollständig der CPU, da er selbst keine Recheneinheit (XOR) besitzt.

@Hisn:
Wenn Windows, Progs und SPiele mit auf der einen großen Partition liegen, hat man zwangsläufig ne Fragementierung. Ich mein, man löscht ja mal Zeug und installiert was neues und anstatt dann nur eine kleine Partition zu defragmentieren muss man 500GB durchlaufen lassen. :-[

Zur 2 Platten Lösung:
Sehr fein bei Videobearbeitung ist nen RAID 0 um große Quelldaten einzulesen, also z.B. Quellvideos von 4GB oder mehr. Da geht das "scrollen" innerhalb des Videos schon ne gute Ecke flotter. Wenn man allerdings das Video auf die gleiche Platte speichert, so ist zwar ein flüssigeres Arbeiten möglich, die Gesamtzeit amortisiert sich allerdings.
Ideal fände ich nen RAID 0 zum schnibbeln und nen RAID 1 zum speichern. Oder 2x RAID 0 zum arbeiten und nen großes Datengrab wo das Backup liegt und das spätere fertige Video hinkopiert wird. Die "Billiglösung" ist RAID 0 + großes Datengrab.

Raid0 ist nur für flüchtige Daten interessant, bei denen die Zugriffszeit wichtig ist.
Die Zugriffszeit wird bei einem RAID Array, egal welcher Level, nie besser, nur schlechter. Die linearen Transferraten erhöhen sich, je nach Level theoretisch um das doppelte (RAID 0 eben). Bringt nur bei den wengistens Dingen wirklich etwas. Die Zugriffszeit ist meistens wichtiger und die kann man nur mit anderen Festplatten verbessern (Raptor z.B.).
Und wenn Dein RAID Controller abraucht auch. Falls der RAID Controller auf dem Mainboard sitzt, kannst Du später sehr wahrscheinlich nicht Aufrüsten, ohne Deine Daten zu verlieren.
Jain. Wenn der Controller abraucht, in seinem Fall ne PCI Karte, so kauft er die gleiche Karte einfach neu und der RAID 0 sollte i.d.R. wieder erkannt werden.

Beim Board kommt es nur auf den Chipsatz an. Beim Nforce 3/4/5 kann man den RAID einfach übernehmen (umstöpseln) und gut ist. Wenn Windows auf dem Array läuft, muss man dort natürlich mit den Treibern rumbasteln und/oder Win neuinstallieren.
Also lass das lieber mit dem Raid0. Wenn Du nur Bildbearbeitung machst, hol Dir einfach 2-4 GB RAM, das bringt sicher mehr.
*zustimm* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du innerhalb den RAID 0 Arrays Daten hin und her kopierst, bist du deutlich langsamer als wenn du die Platten einzeln betreibst und von Platte A auf Platte B kopierst. ;)
das würde ich so nicht unterschreiben. ;)

hier mal ein kleiner test von meinen platten:
Code:
ein iso von suse 10.2 (3,61gb) und wird stark mit winrar 3.62 auf 3,51gb komprimiert.

das rar (3,51gb) liegt auf raid0:

entpacken auf raid0 = 2min 17sek
entpacken auf normale hd = 1min 42sek


das rar (3,51gb) liegt auf der normalen hd:

entpacken auf raid0 = 1min 29sek
entpacken auf normale hd = 2min 45sek


das rar (3,51gb) wird verschoben (auf eine andere partition):

normale hd -> raid0 = 1min 7sek
raid0 -> normale hd = 1min 9sek
normale hd -> normale hd = 2min 45sek
raid0 -> raid0 = 1min 5sek
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh