System auf XP 3000+ instabil

DuKe85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
78
Moin

Ich hab ein AS Rock K7VT4A PRO mit 2 GB 400MHz Kingston Speicher und einen Athlon Xp 3000+ @ 2100 MHz(FSB 400).

Der 3000+ is neu, vorher hatte ich nen 2100+. Das Problem ist folgendes. Seit der 3000+ drin ist, stürzen Spiele ab, oder der Rechner rebootet einfach. Ich weiss nicht, woran es liegen kann... Viren hab ich keine und was anderes fällt mir auch nicht ein.

Kann mir da wer weiterhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Temps hast du bei der CPU unter last?

Hatte das auch.. der grotten Serienkühler hat es nicht geschafft die CPU ausreichend zu Kühlen sobald Last anlag ist das Ding abgestürzt. Habe jetzt noch nen 120er davor gehängt und Wärmeleitpaste neu gemacht. Seit dem gehts...
 
Also an der Temp liegts wohl nicht... Ich hab sonen Artic Copper Porno super duper Kühler drauf^^

Der geht laut Arctic bis 3500 oder so...
 
Also an der Temp liegts wohl nicht... Ich hab sonen Artic Copper Porno super duper Kühler drauf^^

Der geht laut Arctic bis 3500 oder so...
Na ja, so ein Super kühler ist das nichjt gerade :-[
Was anderes: was für ein Netzteil hast Du? Evt. läuft das am Limit...
 
Lad dir mal Everest Home Edition 2.20 runter und schau wie Die Temps unter Vollast sind. (Einfach mal eine Größere Datei Zippen oder so)...

Dann Netzteil: Sag mal was du für Hardware hast und welches Netzteil du hast (Bitte sage auch wie viel A du auf den jeweiligen Leitungen hast)

Gruß MultiTab
 
Netzteil ist ein Levicom 500W

Ka, was du mit den Leitungen meinst...


Wo seh ich denn bei dem Prog die Temperaturen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Computer und dann Sensoren

Zum NT:
Mach einfach mal den Rechner auf, Aufm NT muss ein Aufkleber sein wo das alles Draufsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil müßte dann aber schon verdammt schlecht sein...

Ich mein habe in meiner 2.Kiste auch noch solch 0815 NT 300Watt und reicht locker...

Aber wer weiß... bin auf die Temps gespannt! Wäremleitpaste richtig aufgetragen? Nicht zu dick oder so?
 
Also nach ein paar Minuten NfS Most Wanted in 1024*768 alles an spuckt der mir folgendes aus:

Cpu 55°C
Gpu 62°C


Board, Platten und GPU Umgebung zw 33°C und 40°C

GPU sollte ich vllt ma bissl tunen, aber sonst geht das doch oder?

Und wegen der Paste.. Kann man die überhaupt zu dick machen? Die wird doch mehr als Platt gedrückt?!
Ich hab halt den Kern mit ner dünnen durchgehenden Schicht versehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
also die cpu-temperatur ist viel zu hoch nach den paar minuten, ich denke mal dein rechner riegelt bei 60grad ab. und das wird laut deinen angaben nach paar min bestimmt erreicht sein. ich würd versuchen den mal etwas besser zu kühlen. entweder sitz der kühlkörper nicht richtig, oder der lüfter bringt nicht die leistung.
 
Kann es denn Tatsache sein, dass die Paste zu dick war?

Kann mir nicht vorstellen, dass der Kühler zu schwach ist...

Das Kuriose ist ja. Zum bsp bei Diablo2 bootet er ganz neu und bei Most Wanted geht er nur ausm Spiel raus... aber faszinierend ist anzusehen, dass beide Spiele alles voll auslasten^^
 
Ich google mal danach und lads runter, dann sag ichs dir...


EDIT:
Weiss nich, ob ich alles richtig gemacht habe, aber er hat angezeigt, dass der Torture Test so und so lang lief.. an den Temps ändert sich nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere hatte der 2100+ einen FSB von 166mhz. So lief das auch mit den 2GB Ram. Nforce2 Boards haben in der Regel Probleme mit soviel Speicher.
So ist meine Vermutung, dass es mit dem erhöhten FSB nun nicht mehr klappt. Schraub den FSB mal veruchsweise runter und schau, ob's stabil läuft.
 
Also meine übertacktungsversuche mit dem 2800+ waren erschekend ,die CPU war unstabil bei einen FSP von sage und schreibe 176mhz stürste damals DOOM3 immer ab,alle anderen Games liefen wunderbar.
Hatte den auch zum DOOM zocken immer den FSB um 2mhz runtergeschaubt und ich konnte das Game absturzfrei zocken!
Die Temps waren ja der Hammer IDLE um 46-50° unter LAST war es ganz schlimm!
Im Sommer konnte ich nicht mal mit meinem Rechner Tagsüber Zocken weil ich über 65°- über 70° hatte danach fur der FUCKING rechner immer runter und ich musste 10-15 min. warten um in Booten zu können. Ich hatte in den 2 jahren eine regelrechte Lüftersammlung und gebracht hatte es alles nichts nur das Geld war wech:(
 
Wenn ich mich recht erinnere hatte der 2100+ einen FSB von 166mhz. So lief das auch mit den 2GB Ram. Nforce2 Boards haben in der Regel Probleme mit soviel Speicher.
So ist meine Vermutung, dass es mit dem erhöhten FSB nun nicht mehr klappt. Schraub den FSB mal veruchsweise runter und schau, ob's stabil läuft.

das ist kein nforce2 board, dieses board hat nen via-chipsatz drauf. aber egal.

und glaub mir, ich hab das selbe board, mit nen 2500+ barton drin, und der läuft bei 39grad mit nem zalman. die cpu-temp ist echt zu hoch
 
das Problem hatte ich auch

die temps sind etwas sehr hoch und unter last sind die 60C° schnell erreicht


hast du 2 Gehäuse Lüfter drin und schau ob du ein
* Thermaltake Silent Boost K7 * bekommst
mit den hatte ich nie Probleme was die temps angeht
AMD Athlon Barton 2600+ @ 3000+

mit den teil hatte ich meine Probleme Artic......
da steht viel drauf wen der Tag lang ist der hat es nicht mal geschafft
den AMD Athlon Barton 2600+ @ Standard zu kühlen

ist dein kühler mit ein TC Modul ausgestattet ???

wen ja den kannst du es versuchen ein anderen lüfter drauf zu bauen ohne TC
Modul oder
das TC Modul abschneiden und eine brücke rein machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hasten so gehabt, mal als Richtwert?

Gehäuselüfter habe ich 2. Einen in der Seite, der pustet rein und einen nach hinten raus, der nach draußen pustet.

Ich hab auch mal nachgesehn... ich kann, sofern ich nich ganz blind bin, die Temperatur, bei der er runterfährt nicht einstellen...
 
hey

puhh ich hate so Glaube ich an die 40-47C°

besse were es wen in der front ein lüfter were
der rein bläst
der sollte dan mit 7-12 vollt laufen
und hinten raus 7 - 12 vollt laufen lassen

was für ein case hast du (nur mal so fragen)
 
is ja richtig mit Vcore und FSb, aber was nützt mir ein 3000+, wenn ich ihn runterfahren muss, nur um ihn nutzen zu können, da is mir die Option mit dem Kühler lieber...
 
is ja richtig mit Vcore und FSb, aber was nützt mir ein 3000+, wenn ich ihn runterfahren muss, nur um ihn nutzen zu können, da is mir die Option mit dem Kühler lieber...

aber den v core kannst du runter setzten ohne an leistung (mhz) zu verlieren

aber es kann sein das deiner gelockt ist und das es eh nicht geht

mus mall testen
 
Bei dem Board kann ich nur nach oben ändern... +5% und +10%
 
Nun hört doch mal mit der Temperatur auf, die ist vollkommen in Ordnung.

Das Board hat den VIA KT400A Chipsatz und der unterstützt nunmal keinen FSB400, sondern nur 333. Also ist der 3000+ zu viel für das Board. Zumindest mit FSB400. Es gibt aber auch einen mit FSB333, der würde gehen.
 
Nun hört doch mal mit der Temperatur auf, die ist vollkommen in Ordnung.

Das Board hat den VIA KT400A Chipsatz und der unterstützt nunmal keinen FSB400, sondern nur 333. Also ist der 3000+ zu viel für das Board. Zumindest mit FSB400. Es gibt aber auch einen mit FSB333, der würde gehen.

die temp ist nicht in ordnung. meine cpu läuft mit 39grad, liest du überhaupt mal.
und falsch, dieses board unterstütz fsb400, ich hab das selbe.
siehe anhang
 

Anhänge

  • pic.JPG
    pic.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Board nie, aber die Temps sind ziemlich übertrieben! Das Athlon xp´s ziemliche Hitzköpfe sind ist, bekannt, ich hatte bei meinem 2600+@2300 hier auch 40db gerät stehen! Änder was an den Temps vor allem baue vorne noch ein Lüfter ein(wie es schon erwähnt wurde) damit du ein guten Luftstrom im Gehäuse aufbaust!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh