Akku rausnehmen beim stationären Betrieb?

Novgorod

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2005
Beiträge
901
Ort
Tiefste Sowjetunion
ist es eigentlich ratsam, den akku rauszunehmen, wenn man den laptop längere zeit am netz betreibt? eigentlich wird der akku doch geladen bis er voll ist und dann passiert nix mehr damit, allenfalls sowas wie "erhaltungsladung".. im laptop wird er natürlich etwas wärmer als draußen, aber man kann da sicher nicht von thermischer belastung sprechen, die den akku "angreift".. eine abnutzung (also verringerung der lebensdauer) geschieht doch eigentlich nur durch elektrische belastung, d.h. ent- und aufladen.. daher die frage, was besser ist: akku im laptop lassen, wo er immer voll geladen ist, oder rausnehmen, wo er sich dann von alleine langsam entlädt? gibts da hinsichtlich der lebensdauer fundierte (!) ratschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber man kann da sicher nicht von thermischer belastung sprechen, die den akku "angreift"..
die thermische belastung ist einer der hauptgründe weshalb die modernen akkus überhaupt kaputtgehen. und so ein akku der immer im gerät mitläuft wird schon deutlich wärmer als zimmertemperatur.

im normalfall wird ein akku nicht mehr geladen wenn er voll ist, aber das stimmt nur bedingt. meist lässt die elektronik auf 97-96% entladen und lädt dann wieder auf. selbst das ist schon ein ladezyklus. und davon packt der akku nunmal eine gewisse anzahl, egal ob von 5% auf 100% oder von 95% auf 100%

ich würde ihn jedenfalls rausnehmen und kühl weglagern (3/4 voll)
 
Mein Vater nimmt den Akku bei sich auch immer raus.
da das NB fast nur Home genutzt wird, ist der Akku fast nie drinne :)
 
Gut das werde ich dann auch ab heute tun! Muss der Akku nach einer gewissen Zeit mal wieder geladen werden, oder kann er dann erstmal in die Besenkammer?
 
Also ich nehme den Akku auch immer raus und bekomme das mit einem niedrigen Wear-Level von 9% nach über 2 Jahren gedankt!
 
Muss der Akku nach einer gewissen Zeit mal wieder geladen werden, oder kann er dann erstmal in die Besenkammer?
kannst ihn ja mit 75-70% weglegen. entladen wird er sich, wie jeder andere akku auch, jedoch trotzdem. es finden halt chemische prozesse drin statt. wenn du alle 3-4wochen (sofern du ihn zwischendurch nicht brauchst) mal nachguckst und gegebenenfalls wieder hochlädst ist das ok.

nur ist die frage ob du dann überhaupt nen akku brauchst :d ? dann kannst du ihn auch verkaufen ;)
 
die thermische belastung ist einer der hauptgründe weshalb die modernen akkus überhaupt kaputtgehen. und so ein akku der immer im gerät mitläuft wird schon deutlich wärmer als zimmertemperatur.

klar wird er wärmer als zimmertemperatur, aber ab welcher temperatur geht er denn kaputt? gibts dazu ne halbwegs wissenschaftliche aussage? zumindest in meinem laptop ist er an einer stelle, die recht weit von den wärmeerzeugenden komponenten entfern ist, somit wird er nie wärmer als 30-35°C..

das mit dem ladezyklus ist eine andere sache.. aber es ist nicht einleuchtend, wieso eine ladung von 95% auf 100% ihn genauso abnutzt wie von 0 auf 100%, hast du dafür vielleicht eine erklärung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh