Neuer Gamer PC

Mad_Max144

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
154
Ort
Mannum
Servus sehr geehrte HW Luxer,

nach langem hin und her bin ich nun finantiell wie auch zeitlich in der lage nir nen neun
pc zuzulegen.
Es soll ein Gamer PC werden (für surfen office &Co. reicht der alte noch dicke aus)
so leicht wie es sich anhört ist die sache aber leider nicht. es gibt einige einschränkungen.
1. es muss in ein X-Qpack, d.h. ich benötige ein µ-Atx board und der kühler darf nicht unendlich groß sein.
2. ich möchte ein AMD system (auch wenn intel schneller ist) also keine vorschläge vonwegen C2D usw.
3. alle komponenten müssen bei k&m gelistet sein da ich bei meinem k&m händler eine sammelbestellung rausgeben will und so ca. 10% rabat raushandeln kann. ausserdem schaue ich beim kauf gerne den menschen ins gesicht. ;-) bin halt ein real life fan
4. 1200€ sind die absolute obergrenze.


hab mal was zusammengestellt und bin gespannt auf eure meinungen.

Board:
Abit NF-M2 nView GeForce6150/MCP430
Prozessor: AMD Athlon64 X2 5200+ Windsor (ich will eigentlich einen
65nm prozessor von AMD)
Kühler: Zalman CNPS 7700 CU (weis nicht genau ob der passt)
Ram: 2048MB Kingston HyperX PC2-6400 CL4 KIT
Graka: 8800GTX von Sparkel (ist sparkel gut oder sollte ich lieber ne
andere marke nehmen?)
Netzteil: Liberty 500W von Enermax


Ach ja eine gewisse übertacktungsfreudigkeit des sysrems ist mir wichtig. um den spieltrieb zu befriedigen :d
Laufwerke wie DVD-brenner und festplatten hab ich noch übrig.

Gezockt wird alles quer bet von gothic 3 über das bald erscheinende C&C bis hin zu fear und css. Auch die nfs teile und gtr2.

Monitor hab ich einen Iiyama ProLite E2200WS mit ner 1680x1050er auflösung.

Viele Grüße an die erlauchten Fachleute
Mad Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weils so gut wie keine µatx mobos gibt die keine onboard graka haben. außerdem schaden kanns ja nix oder
 
Passt den die 8800GTx überhaupt ins Gehäuse? Wenn es so klein ist? Die Grafikkarte ist länger das das Board.
 
ich habs ausgemessen. die graka sollte mehr als genug platz haben, da das gehäuse ca. 10cm tiefer ist als das board.
 
hmmm willst du denn den Original Asprie X-Qpack?? Ich habe mir das A+ Blockbuster ohne Fenster bestellt und da passt dann auch jedes NT ohne Probleme rein und ich mag es dezenter ansonsten habe ich an der Konfiguration nichts auszusetzten. Die Temperaturen werden wohl das OC limitieren,aber das werde ich auch bald selber testen ;)
 
Hi,

habe deine Fragen im X-Qpack Beitrag (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5447379&postcount=302) gelesen.

Bei dem Mainboard sollte ein CPU-Kühler mit ca. 140mm Durchmesser problemlos möglich sein, da der Prozessorsockel "mittig" zwischen Mainboardrand und den Slots liegt.

Mit dem Liberty 500 und dessen Kabelmanagement könnte es sehr eng werden, wenn man kein "kurzes" 5 1/4" Laufwerk einbaut.

500W sind eh etwas viel für das System, ein Netzteil der 380...430W Klasse reicht da allemal (ca. 175W 8800er + ca. 100W CPU + ca. 50W Mainboard/RAM + ca. 10W Disks = ca. 335W).

Gruß

Rimini
 
@ Rimini: danke für die tips. ich hab ein kurzen samsung brenner im xQpack. der endet bündig mit dem laufwerksschlitten. mmeinst du das könnte mit den Liberty passen. wollte dieses nt gerne verbauen. da ich auch ein wenig OCen möchte, und dafür ein paar stromreserven frei haben möchte.
 
Dachte,NTs mit Kabelmanagement gehen nicht?Die ohne passen gerade so.Mein LW schließt auch mit den Schienen bündig ab.Ich würds nicht drauf ankommen lassen.
 
ok wenn das liberty nicht passt, welches vergleichbare NT könnt ihr empfehlen?
es sollte die entsprechende Leistung haben und möglichst leise sein.
 
wie hoch darf denn der cpu-kühler beim q-pack sein? Durchmesser schön und gut, aber wichtig wäre doch auch noch die Höhe.

Hat dazu mal jmd Infos?

Netzteil würde ich auch ein S12-430W empfehlen. Hohe Effizienz und dabei recht kühl.
 
wie hoch darf denn der cpu-kühler beim q-pack sein? Durchmesser schön und gut, aber wichtig wäre doch auch noch die Höhe.

Hat dazu mal jmd Infos?

Netzteil würde ich auch ein S12-430W empfehlen. Hohe Effizienz und dabei recht kühl.

Die CPU-Kühler im X-Qpack können ca. 67mm Höhe haben, ohne dass man was modden muss. Von daher passt ein Zalman 7700er oder Thermaltake Blue Orb II usw.

Seasonic S12 passen optimal, da der Kabelstrang neben den 5 1/4" Laufwerksschächten liegt und nicht in die Laufwerksschächte ragt. Aber auch Netzteile mit Kabelmanagment passen ins X-Qpack, insbesondere wenn nur ein 5 1/4" Schacht benutzt wird. (glaube, dazu steht was im X-Qpack Beitrag http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=198753). Wer etwas mehr Platz braucht, kann den Aplus CS-Blockbuster oder SuperPower Cube "Clone" vom X-Qpack nehmen, die sind ca. 30mm tiefer, ohne Netzteil und preiswerter. Etwas preiswerter ist auch der Aerocool AeroCube "Clone", der die geringere Tiefe des X-Qpack hat.
 
Und was geht mit Mod?

Also in meinem AOpen Gehäuse hab ich nen XP120 + YateLoon draufbekommen.
Höhe ca 8,5cm mit noch ein wenig Luft nach oben.

Dafür kann man aber nur noch eine Platte sowie kein Floppy Laufwerk verwenden. Aber ich denke das ist ok für so ein Mini-Gehäuse. Und wer brauch schon Floppy. :)
 
Was spricht beim NT verbau eigentlich dagegen es verkertherum einzubauen, also mit Lüfter nach oben?
es bekommt dann zwar weniger luft, aber der Kabelstrang wäre dfann dn der seite und nicht mehr im weg?

@Rimini: ich benutze nur den unteren 5 1/4" schacht mit nem kurzen Samsung brenner. Meinst du das Liberty könnte passen?
hätte das schon gerne, da es auch beim momentanen THG Stresstest sehr gut abgeschnitten hat.

Was sagt ihr eigentlich zu den anderen komponenten? ist die aufstellung so ok?
CPU, Ram, Mobo
ich weis µatx ist nicht so jedermanns sache aber ich bin voll der Fan, allein wegen einigen Lans die ich so besuche ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
µATX ist schon o.k., wenn man ein Mainboard findet, dass die gestellten Ansprüche erfüllt. Von daher ist die Zusammenstellung wohl so auch o.k.

Wegen dem Liberty musst du dich mal durch den X-Qpack Beitrag klicken, ich finde das auch nichtmehr bei den vielen Seiten. Irgendwie wird es aber schon passen, eventuell muss das 5 1/4" Laufwerk dann auch oben sein.

Netzteile mit obenliegendem Lüfter sind kontraproduktiv, gerade der unten liegende Netzteillüfter sorgt im Zusammenhang mit dem 120er Rückwandlüfter für die ausgesprochen gute Thermik. Gerade wer das Gehäuse mit den Fenstern bevorzugt, kann bei den normalen Netzteilen dann den Kabelstrang im unteren 5 1/4" Schacht unter einem CD/DVD-Laufwerk "verschwinden" lassen. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Mit viel Aufwand (Anfertigung einer eigenen Querversteifung) und bei entsprechender Lage des CPU-Sockels, kann man CPU-Kühler mit ca. 185mm Höhe in das Gehäuse reinbekommen.
 
wegen dem Liberty, ich werds einfach mal ausmessen. weis zufällig einer wie Tief das liberty mit anschlüssen ist dann kann ich ja abschätzen obs passt.
rumsägen wollt ich in dem gehäuse eigentlich nicht. es sollen auch 3 HDDs rein von daher ist das eh kaum möglich.

Was ich noch wissen wollte ob man mit dem Mobo und den Rams gut OCen kann.
hab hier irgend wo mal gelesen das das MoBo bis 280MHz gehen soll. meint ihr die rams laufen auf dem MoBo und lassen sich auch dementsprechent übertakten?

Gruß Mad Max
 
Aaaaaalsoooooo,

hab jetzt alles und es ist auch alles zusammengebaut und läuft.
einzige änderung: Statt dem Zahlmann hab ich nen NorthQ 3317BLA Giant UFO Aluminium, da der Zahlman tatsächlich nicht auf SAM2 passt.
ist aber im prinzip der selbe kühler.
das NT Passt ohne probs, nur mit der GraKa habich probleme, da die PCIe Stecker oben an den Laufwerksschlitten stoßen und so das ganze nicht passt.
werde aber heute oder am WE ei loch in den LW-Schlitten bohren, so das das dann auch kein problem mehr sein sollte.

aufjedenfall wollte ichnur kund tuhen,das ich total begeistert bin. alles läuft super flüssig und dass in der höchstenquallitätsstufe auf nem 22" WS
habe zwar "nur" ca. 8800punkte im 3dMurks 06, dass sollte aber am prozi liegen. ich seh momentan aber nicht ein zu OCen, da eh alles super flüssig läuft, selbst die C&C3 demo und Gothic3

wollte michauf diesem wegen nur für die gute beratung in den einzelnen unterforen bedanken.

Gruß Mad Max
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh