Athlon X2 3800+ Performance

andre2001

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2007
Beiträge
9
Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen einen X2 3800+ zugelegt.
Nun habe ich unter SiSoft Sandra ein Benchmarkergebnis
erhalten, dass nun gar nicht einem X2 3800+ entspricht.
Siehe hierzu das anhängende Bild.
Und das obwohl Sandra und auch Windows den Prozzi als
DualCore erkennen.

Kann mir hier irgendjemand helfen?
Danke!
 

Anhänge

  • Sandra.jpg
    Sandra.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 153
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist irgendwie doch ziemlich wenig...
hast du den amd dc treiber, optimizer installiert und so?
Hast bios default settings geladen?
Im Anhang mal meiner @ 3 ghz
 

Anhänge

  • sisoftsandrabenchmark.jpg
    sisoftsandrabenchmark.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 93
das ist irgendwie doch ziemlich wenig...
hast du den amd dc treiber, optimizer installiert und so?
Hast bios default settings geladen?
Im Anhang mal meiner @ 3 ghz

Hi

ich habe ja auch den selben. Darf ich mal fragen wie du auch 3GHZ
kommst? Also mit welcher Vcore? Du benutzt ja n WAkü oder? Wie ist deine Temperatur?

Bekommen meinen so auf 2400 mit Standart Vcore und 2700 so mit 1,35 glaube ich war das. Wieviel Vcore darf man der Cpu geben?

Aber ich glaube mit meinem Arctic Frezzer 64 bringt das eh nix mehr ist bei 2700 schon bei 60 Grad bei Dual Prime das ist denke ich aml zuviel oder was hast du so?

MFG
CRash

Ps. ich mache heute abend auch mal den Benchmark.

cu
 
Ich habe sowohl den AMD Dual-Core Optimizer als auch den AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver for Windows XP and Windows Server 2003 Version (x86 and x64 exe) 1.3.2.16 installiert.

SiSoft Sandra lite gibt mir immer nur das Ergebnis, was ich oben gezeigt habe.
Von dem Speed kommt es mir so vor, als wenn er nur einen Core mit einbezieht. Wie um Himmels Willen verwendet der PC und Sandra beide Cores?
 
Hast du im Task Manager mal beide Core´s Sissoft Sandra zugewissen?
Vielleicht teilt Windows nur einen Kern zu.
Normalerweise musste Windows das aber von alleine machen.
 
Ich sehe gerade, dass im Taskmanager kein zweiter Prozessor angezeigt wird. Wie kann das sein? Bild anhängend. Kann auch den Prozessen keinen Core zuordnen.
 

Anhänge

  • Dual Core.jpg
    Dual Core.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 65
hast du zufällig die CPU gewechselt ohne Win neu zu installen?
oder nimmst du ein Image wo die Referenzinstallation en SingleCore PC ist/war?
dann kann das dazu kommen

Du kannst versuchen Windows zu überreden im Mehrprozessorbetrieb zu arbeiten, aber besser wäre wohl ne neu installation, ...
 
ich habe mit mit nlite eine WindowsCD gebaut. Diese habe ich mit ner singleCore CPU gemacht. Aber ein Image verwende ich nicht. Weisst du, ob es an nlite liegen kann?

Wie kann ich Windows dazu überreden?
 
die Ergebnisse sehen sehr danach aus als wenn wenn Windows nur einen Kern erkannt hat.

normalerweise kannst du im Gerätemanager auch nachträglich einen multiprozessor treiber installieren (sollte er eigentlich von alleine machen)

"APIC-Multiprozessor PC" müsste er heißen
attachment.php


am sichersten wäre natürlich eine Neuinstallation
 

Anhänge

  • prozessor.JPG
    prozessor.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr dazu? -> Bild

Wo ist der Prozessor?
 

Anhänge

  • Prozessor.jpg
    Prozessor.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 85
Guck mal was unter Computer steht.
Da musste ACPI-Multiprozessorn-PC stehen.
 
Dann erkennt dein Windows den 2 Core nicht.
Am besten wäre eine Neuinstalation.
 
Du kannst auch dort wo Standard-PC steht das ändern, aber es muss danach nicht mehr funktionieren, ...
also sicher wäre ne neuistallation

Juppa die Home sollte das Unterstützen, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe versucht es zu ändern, WinXP bietet mir keine anderen Treiber hierfür an.
 
attachment.php

12345

kann natürlich sein das du per Nlite eventuell treiber entfernt hast?
 

Anhänge

  • treiber.JPG
    treiber.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 185
vermutlich habe ich damals bei nlite die treiber entfernt. Installiere jetzt WinXP neu. Danke euch allen für die Unterstützung.
 
Deine selbst gebaute WindowsCD beinhaltet alle Treiber deines damaligen Systems, einschließlich der SingleCoreCPU. deshalb kann es nicht gehen. Die einzige möglichkeit die CPU von Single nach DualCore zu tauschen ohne Windows neu zu installieren ist meiner Meinung nach die CPU und Chipsatztreiber zu entfernen, dann die CPU zu tauschen, und danach die Treiber einzuspielen. Allerdings solltest du auch checken, ob dein Bios nen DualCore kennt, denn bei vielen Board funzt das alles erst nach nem Biosupdate. Das war bei mir leider auch so, sodaß ich von meinem BestOC-Bios leider Abschied nehmen mußte.
Ich bevorzuge bei solchen sachen eigendlich eh immer eine Neuinstallation. Danach einfach mit Acronis oder Ähnlichem nen Image ziehen und wenn was schief geht hast du in 5 Minuten nen frisch installiertes und eingerichtetes System ohne Arbeit!:bigok:
 
ich habe mit mit nlite eine WindowsCD gebaut. Diese habe ich mit ner singleCore CPU gemacht. Aber ein Image verwende ich nicht. Weisst du, ob es an nlite liegen kann?

Wie kann ich Windows dazu überreden?

garnet, das Prob hatte Ich auch, musst du dein windoof nochmal kastrieren & die DualCoreunterstützung net entfernen, dann gehts :d
 
Hi

ich habe ja auch den selben. Darf ich mal fragen wie du auch 3GHZ
kommst? Also mit welcher Vcore? Du benutzt ja n WAkü oder? Wie ist deine Temperatur?

Bekommen meinen so auf 2400 mit Standart Vcore und 2700 so mit 1,35 glaube ich war das. Wieviel Vcore darf man der Cpu geben?

Aber ich glaube mit meinem Arctic Frezzer 64 bringt das eh nix mehr ist bei 2700 schon bei 60 Grad bei Dual Prime das ist denke ich aml zuviel oder was hast du so?

MFG
CRash

Ps. ich mache heute abend auch mal den Benchmark.

cu

Mein X2 3800+ läuft mit 3000mhz bei 1,39v vcore.
Temps sind max 39°C.

hier ein screen

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5280641&postcount=39
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh