Welches Board für Quadcore QX6700 ?

Bremsenicht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2005
Beiträge
405
Hallo Leute,

eigentlich würde ich ja am Liebsten mein Board behalten (Asus P5WD2-E Premium), aber leider kann es wegen der dämlichen Spannungsversorgung keinen QuadCore aufnehmen :(

Da ich aber gerne meine "alten" ;) Komponenten (D955XE und X1900XTX) durch etwas fixere Sachen ersetzen würde, bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als ein neues Board zu kaufen.

Anforderungen sind:

Mindestens 6 Sata-Ports (für die es auch Vista-Treiber gibt), davon mindestens 2 Intel-Raid, möglichst 975x-Chipsatz, 1066er FSB (damit ich auch meine RAMs nutzen kann) und möglichst 3 oder mehr PCI-Steckplätze (Soundkarte, TV-Karte, Video-Karte)

Mein Favorit ist das Asus P5W64 WS Professional, aber es hat ja leider nur 2 PCI-Steckplätze. Das P5WDG2-WS Professional hat leider auch nur zwei.

Das wäre zwar theoretisch lösbar, in dem ich für ein paar hundert Euro eine neue Soundkarte kaufe, aber das würde ich eigentlich gerne vermeiden.

Habt ihr sonst noch Vorschläge oder ist irgend etwa in den nächsten Wochen (nicht Monaten !!) angekündigt ?

Danke für Eure Hinweise
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bleibt eigentlich nur das Asus P5W DH übrig. Vista-Treiber müßten auch für alles verfügbar sein (wenn auch noch Beta).
 
Also ich sehe mit den beiden 2 PCI-X ingesamt 4 PCI-Slots ;)

Auf den Kommentar habe ich gewartet. :lol:


Wenn Du den Quad übertakten willst, kaufe auf keinen Fall ein Board mit i975 Chipsatz.

Oder Du must per Multi übertakten.

Leicht übertakten wollte ich schon. Aber ich habe derzeit auch meinen D955XE@4,5 GHz per Multi übertaktet. Ich finde das Optimal und sehe keinen Sinn am FSB zu drehen, zumal die 1066er RAMs perfekt zum FSB passen.

Bleibt eigentlich nur das Asus P5W DH übrig. Vista-Treiber müßten auch für alles verfügbar sein (wenn auch noch Beta).

Das hatte ich mal kurzzeitig zum Test und diese komischen RAID-Treiber haben damals (11/06) nicht mit Vista funktioniert.

Danke aber schon einmal für die Tips ......

Ist den vielleicht irgend etwas neues von Asus angekündigt ...?
 
@Aljechin
Sorry, war ein Missverständnis, hatte zu schnell gelesen und gedacht, Du meinst PCI Express. Mein Fehler, sorry. Dann nochmals zur Klarstellung:

Das P5W64 WS Professional hat:

4 x PCI-E x 16
2 x PCI 2.2

Das P5WDG2 WS Professional hat:

2 x PCI-E x 16
2 x PCI-X
2 x PCI 2.2
 
Das P5WDG2 WS Professional hat:
2 x PCI-E x 16
2 x PCI-X
2 x PCI 2.2

Es erfüllt Deine obigen Anforderungen :)
Es ist 975X, hat zwei SATA-Controller (Intel ICH7 + Marvell)
mit insgesamt 8 SATA-Anschlüssen, bietet 4 PCI-Slots
(wovon 2 auch als PCI-X nutzbar wären ;)) wovon auch
bei großer Graka im zweiten Slot immer noch 3 nutzbar
bleiben. Du solltest allerdings nen Prozessor zur Hand
haben damit das BIOS-Update klappt bzw. eins
mit neuerem BIOS kaufen.

Wenn Du mit nur 2 PCI-Slots auskommst wäre meine
Empfehlung ebenfalls das Bad Axe 2 (D975XBX2).
 
Chris77 schrieb:
Also, so ein Blödsinn! Wenn man mal genau hinschaut, sieht man genau, dass PCI-X Steckplätze komplett anders aufgebaut sind, als PCI-Steckplätze, da ist überhaupt nichts abwärtskompatibel!!!

Dann würde ich dringend mal nen Gang zum Optiker empfehlen ;)

Vielleicht informierst Du Dich das nächste Mal besser
bevor Du hier Blödsinn postest.

PCI-X-Steckplätze sind abwärtskompatibel zu herkömmlichen PCI-2.2-Steckkarten, wenn diese mit der niedrigeren Signalspannung von 3,3 Volt zurechtkommen, die für Taktfrequenzen ab 66 MHz nötig ist (33 MHz: 5 Volt). Auch die PCI-X-Steckkarten selbst lassen sich abwärtskompatibel auslegen, sodass sie auch in einem PCI-2.2-Bus laufen, dann natürlich mit geringerer Übertragungsrate.

Heise-Link

ELKO-Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das P5WDG2WS denn irgendwelche Nachteile gegenüber dem P5W64WS oder dem D975XBX2 ?

PCI-Express werde ich ausser für eine grosse GraKa (8800 oder R600) nicht benötigen. Die 7 Sata-Onboard mit RAID genügen mir, so dass ich keinen zusätzlichen Storage-Controller brauche. Netzwerkkarten sind auch genug onboard. Ansonsten fallen mir aber derzeit nicht viele Karten in PC-Express ein die man/ich brauchen kann. Die meisten Audio- udn Video-Karten sind immer noch PCI und werden es vermutlich auch auf absehbare Zeit bleiben.

Habe gerade mal geschaut, was es ausser Grafik-, Storage- und NW-Controllern noch für PCI-E gibt:

http://www.pcisig.com/developers/compliance_program/integrators_list/pcie/

Eher nichts .....

Deshalb tendiere ich eher zu einem Board mit 2 * PCI mehr statt 2 * PCI-Express.

Es sei den die anderen Boards hätten irgendwelche besonderen Vorteile (die mir beim Lesen des Datenblattes allerdings bisher nicht aufgefallen sind)

Danke nochmals für Eure Hilfen bisher :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann demnächst müssen die Hersteller von TV-/Sound- und sonstigen Karten auch auf PCIe gehen.

Der allgemeine Nachteil von PCI ist, daß alles an einem Bus hängt und sich die Bandbreite von 128 MByte/s teilen muß - bei PCIe hat jede Karte immer die volle Bandbreite. Bei den Boards mit PCI-X dürften es aber wohl 2 PCI-Busse sein (ein "normaler" und einer für PCI-X) - womit das nicht so kritisch ist.
 
Das P5WDG2 hat ja auch einen PCI-Zusatzchip wie das W64. Da der Chip beim W64 für die zwei zusätslichen PCIe-Anschlüsse ist wird er beim WDG2 wohl für die zusätslichen PCI-X Slots sein.
 
Hat das P5WDG2WS denn irgendwelche Nachteile gegenüber dem P5W64WS oder dem D975XBX2 ?

Das P5WDG2WS und das P5W64WS sind Geschwister, sie sind
bis auf die zwei zusätzlichen PCI-X oder PCIe samt Chip nahezu
identisch. Es sind halt beides Asus-Boards mit seinen Vor-
und Nachteilen ;). Das Bad Axe 2 hat einen Intel Ethernet
Controller (aber keinen zweiten), während bei den Asus
Boards jeweils ein Marvell am PCIe und der zweite am PCI hängt.
Der zweite SATA-Controller ist auf beiden von Marvell,
alle drei gelten als gute Übertakter (zumindest für 975X Bretter)
und sind gereift :). Intel hat mit dem Bad Axe 2 einen
neuen Clockgen eingesetzt welcher durch die bekannten
Clocktools noch nicht unterstützt wird, da stehen die Asus-
Bretter besser da.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh