aufgeblähte Elkos

Sl@pshot

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2006
Beiträge
173
Ort
I-Town
Hallo,

ich habe seit 2 Jahren ein Epox 8rda+ Rev. 1.1 mit Vdd-Mod betrieben (Barton xp2500@xp3200 AQXDA Stepping) und nun sind einige Elkos aufgebläht (siehe Pic).

8rdabw1.jpg


Das Board hat zwar bis zum Ausbau (wg. Aufrüstung) funktioniert, jetzt möchte ich es aber als 2. Rechner betreiben und der Einbau in dem Zustand ist mir zu heikel.

Wo gibt es die entsprechenden Elkos zu kaufen?
Die vier großen: 2200 µF, 10 V, 105 °C
Der kleine: 1500 µF, 6,3 V, 105 °C

Oder alternativ suche ich ein gebrauchtes Abit NF7-S2G oder ein Asus A7n8x-E Deluxe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

der Link ist wirklich gut ... da findet man mal was! :-))

Ich möchte mich mal hier einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe. Bei mir geht es allerdings um ein Epox 8-KHA+ ... nur haben hier die großen geblähten Elkos (2200 µF, 10 V, 105 °C) einen Durchmesser von nur 10mm und stehen zudem dicht beieinander. Ich nehme daher an, dass ich die beziehbaren 12,5mm Elkos nicht einbauen kann.

Gibt es die 2200µF, 10V, 105°C auch mit 10mm Durchmesser?

Oder kann ich es wagen Elkos mit 6,3V einzubauen? Die könnte ich nämlich kriegen ...


Vielleicht hat einer von euch noch 'nen Tipp!?!?


Besten Dank ... Wobesi
 
sollten schon die gleichen sein

2200µF bei 10 V
 
Zuletzt bearbeitet:
durchmesser ist völlig egal, solang sie eben passen und von den sonstigen eigenschaften gleich sind. aufpassen muss man halt vorallem beim löten .... weil das mb eben eine mehrschichtige platine ist =)
aber wenn das board sowieso schon kaputte elkos hat dann kann (muss) man es ja riskieren.
 
Möchte mich für die unbrauchbaren Links entschuldigen und ja, es ist ziemlich schwierig bei RS was zu finden. Des halb hier, wie ihr euch da am schnellsten durchklickt:

Passive Bauelemente & Halbleiter
Passive Bauelemente
Kondensatoren
Aluminium-Elektrolyt - radial
Radial 105 °C
Typ FM

da findet man die Panasonic LowESR (niedriger Innenwiderstand) Elkos und es müssen unbedingt LowESR Typen sein, da diese Elkos auf den Mainboards die hohen Impuslströme der Schaltregler vertragen müssen.

Statt der 2200µ/10V wird man wohl auch die Panasonic FM 2200µ/6,3V verwenden können, da die Spannungen (CPU-Core-Spannung) deutlich kleiner als 10V oder 6,3V sein werden. Um preiswertere (minderwertige?) Elkos einsetzen zu können, gehen die Mainboard-Hersteller davon aus, dass Elkos mit höherer Spannungsfestigkeit auch einen geringeren Innenwiderstand haben werden (dies stimmt so bei reiner Gleichspannungsbelastung so auch, aber nur bedingt bei Impuls-Strombelastung).

Gruß

Rimini
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Elkos sind ganz schön teuer, ich hatte so mit 1€-1,50€/Elko gerechnet.
Da lohnt es sich ja mehr, noch 15€-20€ drauf zu legen und ein gebrauchtes Board zu kaufen, wenn man noch das Lötrisiko mit einbezieht.

Hat nicht jemand noch ein gut übertaktbares und stabiles NF2-Board (FSB über 200+S-ATA Raid) zu verkaufen?
Würde, je nach Board, 30-40€ zahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 2,50-3,00€ für 5 Stück sind ca. 0,50€-0,60€ je Elko, die Preise bei RS sind je Verpackungseinheit und eine Verpackungseinheit besteht aus 5 Elkos. Muss man schon sehr genau hinschauen, um das zu überblicken.
 
Schreib mir mal ne PN, müsste die Elkos in gewünschter Kapazität noch hier liegen haben. Dann haste keinen Mindestbestellwert und Versand geht auch günstiger im Brief.
 
Latrine schrieb:
Gibt es die 2200µF, 10V, 105°C auch mit 10mm Durchmesser?

Fast unmöglich, weil alle Elektronikhersteller aus Kostengründen ihre Produktpaletten bereinigen. Es gibt also nicht mehr tausend verschiedene Spannungswerte, sondern alles nur nur mit zum Beispiel mindestens 40 Volt. Die sind dann natürlich etwas dicker als 10-Volt-Typen und passen meistens nicht (zu eng stehend).

Abhilfe findest du auf anderen Mainboards. Geh in eine PC-Werkstatt zum Container mit dem Elektronikschrott und hol dir dort Mainboards raus, die passende unschwangere Elkos haben. Und darauf achten, dass sie mit 105 °C spezifiziert sind, sonst sind die auch recht schnell schwanger.
 
Ich habe noch mal nachgeschaut, ich brauche auch 10mm Durchmesser.

@Rimini

Du hast zwar geschrieben das der Preis pro VE angegeben ist, was ich auch erst gerade gelesen habe :eek: , aber auf der Website kann man den Preis nicht genau zuordnen. Es steht da zwar was von VPE 5 Stück, aber nicht im zusammenhang mit dem Preis. Auf der HP ist das für mich völlig unklar dargestellt.
Bei 5St. für den Preis ist das natürlich völlig i.O..
Allerdings brauch ich 10mm.....
 
oposum schrieb:
geht doch einfach bei dir in den laden um die ecke z.b. beim fernsehen, video, hifi reparatur fritzen...jeder anständige laden hat die im angebot

Vor 5 Jahren war das mal der Fall! Die Begründung liest du ein paar Beiträge weiter oben. Elkos ja, aber nicht mehr in diesen kleinen Bauformen, weil sie für den Retail-Markt nicht mehr hergestellt werden. Integratoren werden noch beliefert, aber im Einzelhandel (RS, Reichelt, Conrad) kommt davon nichts mehr an. Die Händler haben auch gar keinen Bock darauf nur wegen zwei Bestellungen pro Jahr spezielle Bauformen auf Lager zu halten.

Auslöten aus alten Boards hilft.
 
Hab aber kein altes Board mehr......:(

Bei Ebay gibts was, allerdings 30 Stück und aus China. Ob da jemals was ankommt? Und wahrscheinlich halten die von jetzt bis nachher.
30 Stück brauch ich auch nicht, dann lohnt es vom Preis her wieder nicht.

http://cgi.ebay.de/1500-uf-6-3v-105C-motherboard-capacitors-30pcs_W0QQitemZ220069232326QQihZ012QQcategoryZ77177QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.com/2200-uf-10v-105C-motherboard-capacitors-30pcs_W0QQitemZ220053336760QQihZ012QQcategoryZ1244QQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber China, ich weiß nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei Konrad keine passenden gefunden. :mad:
 
Oder mal in Schulen usw. nach elektroschrott ausschau halten, ich habe auch schon öfters Elkos in andere Boards verpflanzt, aber aufpassen rauslöten ist easy aber den neuen abgelöteten elko mit kurzen Beinen da wieder reinzubekommen das dauert. Ich saß für 16Elkos fast 2 Stunden. Hatte ein Epox und bei denen ist es ja bekannt mit den Elko schrott fallen da gibt es ganze Serien wo minderwertige verbaut wurden, diese hatten ein Falsches Elektrolyt
 
man kann auch die für 6,3V nehmen, weil die eh mit max 3,3V betrieben werden
 
Ich schmeiß das Epox-Board aufn Schrott und such mir ein vernüftiges gebrauchtes Sockel A Brett.......
 
schenkst mir das Board, zahle dir den versand und ich bekomme das Board wenn es sonst noch Bootet und einwandfrei läuft. Ich hätte noch ein komplett heiles ABIt AN7 nforce2ultra 400 wäre das vielleicht was für dich? Mit Zubehör usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hansamstart

Das Board hat bis zum Ausbau funktioniert, hab den Defekt erst gesehen als ich es ausgebaut hatte. Müsste also noch funktionieren.
Ich hab allerdings ein Trimmpoti auf das Board gelötet um die Chipsatz-Spannung anzuheben für FSB über 333.
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_182_3-Vdd-mod-Epox-8RDA.html
Lief bei mir mit entsprechender Cipsatzkühlung mit einem FSB jenseits der 400Mhz.
Auf die Northbrigde müsstest Du einen Kühler setzen, da ich den orginalen auf die Southbrigde gesetzt habe. Den momentanen Kühler der Northbrigde bräuchte ich noch.

Hab auf jeden Fall intresse an Deinem Board.
Wenn Du mit mir ein gutes Angebot für das Abit machst, schenk ich Dir das Epox Board. Zieh dann einfach die Versandkosten fürs Epox vom Deinem Preis ab^^

@iMan

Was schließt sich da aus? Vernüftig heißt für meinen Fall gute Übertaktbarkeit, S-ATA, Raid und am besten noch 1Gigabit Lan. Für mich käme halt nur, nach langem Durchstöbern von Foren und Test und die schlechte Erfahrung mit Epox, nur noch Abit und Asus mit NF2 Ultra 400 in Frage. Ich steh halt u.a. auch auf Qualität....
Der xp2500 soll natürlich wieder als xp3200 laufen.
Die Boards von Deinem Geizhals Link sind alle nicht gut übertaktbar und nix für mich.
Bedenke auch noch, es ist mein 2. Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link von iMan zeigt die letzten Boards, die für diesen Sockel
bei geizhals überhaupt noch verfügbar sind...
 
Isch weiß!
Und da es kein vernüftiges neues mehr gibt, was ich auch schon vorher wusste, wird halt was gebrauchtes gekauft.
 
Man sollte nur noch rausfinden, ob es Low-ESR Elkos sind oder nicht !
 
wenn du ein board von msi findest, was dieselben elkos braucht, musst du da nur anrufen und die schicken dir die elkos kostenlos zu, wenn du sagst dass du halt dieses board hast ;) hab des selber schon gemacht, ist ganz praktisch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh