Neue L2-Steppings (E6x00) schon im Markt?

iMan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
435
Hallo!

Hat sich jemand in den letzten Tagen einen E6300 oder E6400 (nicht die größeren) gekauft? Könnten diejenigen mal die erste Seite von CPUZ als Bild posten oder die dort stehenden CPU-Daten (Stepping & Co.) nennen?

Hintergrund: Angeblich sind seit Dezember die neuen L2-Steppings im Umlauf, die im Idle (wenn ich das richtig verstanden habe) nochmals deutlich weniger Energie verbrauchen als die erste E6x00-Generation.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen kommt mein E6300, werde dann einen Screenshot bereitstellen.
 
soweit ich weiß nicht. zuerst wird wohl nur der E4300 mit dem L2 Stepping ausgeliefert und wenn bei der alles gut läuft wird man auch die E6400/E6300 auf dieses Stepping umstellen. dennoch wird es weiterhin kastrierte Conroes geben, denn wenn zu viele Fehler im Cache vorkommen lässt sich dies nicht mehr kompensieren und man muss was deaktivieren.
 
Wenn Ihr telefonisch bestellt könnten Euch die Batch Nummern helfen.

Core 2 Duo E6300 (1.86 GHz): SL9SA (B2) -> SL9TA (L2);
Core 2 Duo E6400 (2.13 GHz): SL9S9 (B2) -> SL9T9 (L2);

ES L2 sind mittlerweile zu bekommen, Retail CPU´s habe ich noch nicht entdeckt.
 
Idle Stromverbrauch ist geringer und somit deutlich niedrigere Temps. Ansonsten bisher keinen Vorteil.
 
hab irgendwo gelsesen, dass die im 3. quartal 2007 kommen sollen.
vorteil: geringerer stromverbrauch
50 weitere befehle können verarbeitet werden, keine ahnung was das heisst
 
Also nach dem, was ich gelesen habe, ist die Produktion Mitte Dezember angelaufen. Damit könnten im Januar bereits die ersten in den Handel kommen. Und ich glaube nicht, daß es sich Intel marketingtechnisch leisten kann, auch künftig noch kastrierte Conroes im B2-Stepping als E63/6400 anzubieten.
 
Kastrierte Conroes wird es wohl weiterhin geben. Irgendwo müssen die Kerne mit defektem L2 Cache doch verbaut werden. Kann mir nicht vorstellen das die einfach in die Tonne gehauen werden.
 
Weil nicht jede CPU beim Belichten was wird.
 
schon mal mit der Lithografie auseinandergesetzt?

es werden die Strukturen auf die Wafer quasi drauffotografiert, jedes noch so kleine Staubkorn was dabei im Weg ist sorgt dabei für Fehler. ein paar Fehler sind normal, wenn sie zu viel werden muss bspw ein Kern deaktiviert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/EUV-Lithografie
 
Habe ich da was falsch verstanden?

Dachte immer die neuen L2 63er und 64er sind die abgespeckten Conroes.

Also ist es umgekehrt. Weis schon wer ob die schlechter zum übertakten gehen als die alten, oder ob sich sonst irgendwas geändert hat abgesehen vom Stromverbrauch.

mfg
raphi
 
lies diesen Thread
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=293332

bis jetzt scheint es folgendermaßen zu sein:
OC geringer (ca. 3400 bei mod. vCore und 3Ghz bei Std vCore wurden erreicht)
Temperaturen komischerweise höher

inwiefern dies so bleibt oder ob es um wenige Ausnahmen handelt kann man aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da die Frage wohl doch nicht komplett gelöst wurde öffne ich das hier nach Diskussion mit iMan wieder.

Diskussionen über das L2 Stepping sollen weiterhin hier geführt werden. In diesem Thread soll erörtert werden ob es bereits Allendales mit dem neuen L2 Stepping im Umlauf gibt.

Viel Spaß :wink:
 
Jo steht ja auch in der Beschreibung: ''Ist ein Entwicklermodell von Intel'' -.-
 
Handelt sich um einen E6400. Erstes Sample der E6xxx Reihe. Taugt nicht zum takten und läuft auch nicht immer stabil.
 
Also kein E6420 ES? Sondern ein ''verkrüppelter'' E6600 oder ähnliches?^^
 
Ist ein Vorserien Modell. Wurde schon einige Zeit vor Markteinführung des C²D ausgeliefert. Hat null mit dem bald erhältlichen E6420 zu tun ;-)

Hier mal nen Screenshot von einer solchen CPU.

http://www.fotosik.pl/showFullSize.php?id=bb04e46e01f8d0c5

Wenn Du damit 3GHz erreichst kannst Du dich glücklich schätzen. Der Text ist zu 100% gelogen bei eBay. Verkaufsgrund zu 99% schlechtes OC verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh