QX6700 vs. X6800 Extreme ???

Intel Core 2 Quad oder Core 2 Duo ???


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    151
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, die EE Kosten bei Intel immer 1000$ ! Und die Preise fallen auch nie..
Die sind dann teilweise in Shops nur günstiger zu kriegen, weil die aus dem Lager müssen, aber günstiger im Einkauf werden die leider nicht. Aber den 3.73 GHz EE will ich sehen... denn der muss ja 1A vorselektioniert werden, denn diesen Takt packen noch lange nicht alle CPUs mit der von Intel vorgegenen Default-Spannung von 1.35V (Bios)...
 
Würde auch sagen, natürlich den Quadcore!!

Wenn du aber gut Ocen willst, wirst du bei den 4 Kernen um eine Wasserkühlung nicht herumkommen!
 
ich wäre für den X6800, weil mehr als 2 cores braucht man doch nicht?! Ich meine gut, wenn man den ganzen tag lang auto-CAD rendert oder so, dann vielleicht schon, aber der otto-normal-OCer braucht so nen teil NIE im leben!
 
ich wäre für den X6800, weil mehr als 2 cores braucht man doch nicht?! Ich meine gut, wenn man den ganzen tag lang auto-CAD rendert oder so, dann vielleicht schon, aber der otto-normal-OCer braucht so nen teil NIE im leben!

richtig, du sagst es. ich bin mit den 2 cores schon gut bedient, alles andere lohnt sich bisher noch nciht ausser für profesionelle anwender....für sieler bringt es bisher noch rein gar nichts, da kann man sich über dual-core support erfreuen, selbst das ist noch nicht so oft :fresse:
 
ich wäre für den X6800, weil mehr als 2 cores braucht man doch nicht?! Ich meine gut, wenn man den ganzen tag lang auto-CAD rendert oder so, dann vielleicht schon, aber der otto-normal-OCer braucht so nen teil NIE im leben!

Der ist ja nicht günstiger...
Wieso nicht 2 Kerne mehr fürs gleiche Geld! Ich kann manche echt nicht verstehen.. aber solche Aussagen kommen meistens von Leuten die sich keinen Extreme Edition leisten wollen oder können.
 
ich wäre für den X6800, weil mehr als 2 cores braucht man doch nicht?! Ich meine gut, wenn man den ganzen tag lang auto-CAD rendert oder so, dann vielleicht schon, aber der otto-normal-OCer braucht so nen teil NIE im leben!

Naja aber für fast den selben Preis 4 Kerne statt 2, wieso nicht?

Ich würde auch den Q6700 vorziehen.

aber kaufen würde ich keine von beiden, wenn dann den Q6600 aber der ist im Moment vom Preis auch recht uninteressant.
 
Hmm, der QX6700 ist mit 2,6 GHz getaktet? Dann den, weil man eben mal ne Runde zocken und nebenbei noch die Virenprüfung druchrattern lassen kann. Außerdem Zukunft ;)
 
Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte, würde ich den QuadCore nehmen, der hat auf lange Sicht erstmakl genug leitstung....ich sag da nur Zukunftssicher
 
Euch is schon klar, dass das nur nen kastrierter Quadcore is?
 
Das ist kein kastrierter Quadcore...
Sondern ein zusammengesetzer Quadcore, d.h. 2x DC.. aber das ist klar! Der Speed ist bei diversen Anwendungen aber nahezu doppelt so hoch wie mit einem DC, d.h. der Unterschied zu einem echten Quad ist minimal.
 
Habe mal Single Core und Quad Core in Farcry und Silent Hunter III getestet....ist schon ein Unterschied !

Viel Core hilft viel !´Das System wird viel flüssiger ......siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5244847&postcount=190


Der wo natürlich hier einen Quad Core tot reden möchte hat folgendes Problem : Er hatte nie einen Quad Core und redet viel theoretisches Geschwafel !

Was Unterstützt alles Quad ? : DIVX, SETI, DVDSHR..., Windows , sogar uralte Spiele (mom. nur Far Cry und SH II getestet) lasten die anderen Cores zum Teil aus...das Spiel läuft geschmeidiger...

Musst es ja selber wissen....aber viel Core hilft viel.....
Gruss
 
Ich würde auch stark zum Quadcore raten!
Natürlich mag es sein, dass der Dualcore einen höheren Standart-Takt hat, doch mit etwas OC bekommt man auch den QC hoch genug, dass er in keinem aktuellen "Singlecore"-Spiel Probleme macht.
Und wenn jetzt das Argument kommt, dass man 4 Kerne momentan sowiso kaum ausnutzen kann, dann hat jemand da was falsch verstanden:
Wenn es darum geht einen Quad oder Dualcore Prozzi zu kaufen, die beide gleich viel kosten, warum sollte man dann den mit dem schlechteren Preis/Leistungsverhältnis wählen, nur weil man den besseren momentan kaum auslasten wird?! *rofl*
 
Naja denke 3-3,2 Ghz sind mit dem Quad doch auch locker drin !
 
ich habe meinen X6800 gekauft da war der QX leider noch nicht herausen, aber hätte sicherlich auch den QX genommen.

Bin aber mit meinem Prozzi glücklich muss ich sagen, bin von nem Sockel 478, 3GHz umgestiegen - da liegen Welten dazwischen.
 
bol...ja muss dir voll zustimmen....sockel 478 war viel heiße Luft um bzw. wegen hohen Taktraten. Da ist der jetzige Sockel ein ganz anderes Kaliber.

Ausserdem ist es ja wohl genial einfach so nen Single Core auszubauen und gerade mal so nen Dual - oder Quad Core reinzusetzen und alles läuft !

Genialer Schachzug....bin mal gespannt ob der jetzige Sockel auch noch nen 8- Core verdaut bzw. verdauen darf !?

Gruss
 
Im moment ist der DC wphl etwas schneller in Spielen, ...
Ich würde aber auch auf jeden Fall den QC nehmen, einfach zukunftssicherer!
 
Im moment ist der DC wphl etwas schneller in Spielen, ...
Ich würde aber auch auf jeden Fall den QC nehmen, einfach zukunftssicherer!

Der X6800 ist genau einen Multi weiter. Der hat einen Multi von 11, der QX6700 den Multi 10. Da aber beide auch nach oben offen sind, ist es einfach den QX6700 auf den Takt des X6800 zu heben. Und wenn ein Spiel schon mit mehreren Threads läuft, ist der QX6700 sowieso die bessere Wahl. Der X6800 kommt da nicht mehr mit, nativer oder nicht-nativer Quadcore.


[x] Quadcore
 
Also QX 6700 oder warten bis der über CPU rauskommt !

wird ja nicht viel teurer sein als der QX
 
natürlich einen Quadcore, dieTaktfrequenz des X6800 bekommt man ja schon mit einem E6300 hin, doppelte Kernanzahl nicht.
 
ich würde mir auf keinen fall zum jetztigen zeitpunkt n qcore zulegen, denn...
1) wird sogut wie nicht unterstützt (software)
2) "kinderkrankheiten" bei nagelneuen produkten

erst wenn er sinn macht und ab rev 2 o.ä.
dann vielleicht.

das argument zukunftssicher finde ich zwar berechtigt, jedoch nicht relevant, denn die meisten unter uns freaks haben ne cpu eh nicht länger als z.b. n jahr im sys, stimmt doch oder...;-)

aber natürlich ist er der erste qcore und andere werden folgen. somit ist man seiner zeit voraus. aber nehmen wir mal das bsp gtx/gts. kein thema, die haben leistung wie sau. aber ist jetzt schon der zeitpunkt, um z.b. von einer x1900xtx o.ä. umzusteigen?? MIT NICHTEN!!!

ist aber nur meine meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, der QX6700 ist mit 2,6 GHz getaktet? Dann den, weil man eben mal ne Runde zocken und nebenbei noch die Virenprüfung druchrattern lassen kann. Außerdem Zukunft ;)

LOL

Zocken und nebenbei einen Virenscann machen, geht mit einem Dual-Core genauso gut.:rolleyes:
 
das argument zukunftssicher finde ich zwar berechtigt, jedoch nicht relevant, denn die meisten unter uns freaks haben ne cpu eh nicht länger als z.b. n jahr im sys, stimmt doch oder...;-)

Ein Jahr ist ganz schön hoch gegriffen. Bei mir muss man schon halbjählich sagen :P
 
ich würde mir auf keinen fall zum jetztigen zeitpunkt n qcore zulegen, denn...
1) wird sogut wie nicht unterstützt (software)
2) "kinderkrankheiten" bei nagelneuen produkten

Falsch, ... wird sehr wohl von vielen Programmen unterstützt, gerade Endocinggeschichten, ...

"Kinderkrankheiten" ??? Es sind doch einfach nur 2 Dualcores, ....
 
stimmt habe aber auch gelesen, daß dieses Jahr die 45 Nanometer Fertigung an den Start geht ! Ist doch auch nicht ganz uninteressant oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh