C2D E6600 965er oder 975er Chipsatz

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

da ich mir nach längerer Überlegung einen E6600 zulegen will, hänge ich noch beim Board.

Man liest immer, dass für den Conroe der i975 Chipsatz besser ist als der 965er . Warum?

Kann ich auch ein 965er mit dem E6600 verwenden?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst du mit "harmonieren besser"?

Danke
 
Der E6600 läuft mit dem i975X Chipsatz besser und etwas schneller.
 
Ok.... soll ich ein Asus Board nehmen? Die einen sagen es ist super, die anderen sagen es ist nicht so toll. Als Alternative hab ich das Gigabyte DS4 genommen.

Was wäre empfehlenswerter ? Das P5B Deluxe oder das DS4 obwohl man über das DS4 auch nicht nur gutes hört.... Was ist eigentlich mit dem Intel Bad Axe?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man nicht Hardcore-OC betreiben will,dann Asus P5B Normal/Deluxe oder Gigabyte DS3/DS4.
 
dann bleibt die Frage Asus oder Gigabyte..... beide sollen so ihre kleinen Problemchen haben....
 
kann mir mal jemand richtig begründen, welche vorteile der 975er gegenüber dem 965er chip hat? gerade z.b. im vergleich mit einem c2d 6600 als cpu. tnx
 
Das wird dir glaube ich so niemand begründen können, ich bin nämlich NICHT dieser Meinung! Der 965er Chipsatz ist neuer und die Übertaktungsmöglichkeiten mit diversen Boards sind besser mit diesem Chipsatz! Laut der vorletzten HW Luxx printed ist der 965 sogar minimal schneller als der "alte" 975x.

Ich hab mir vor einem Monat nen neuen PC zusammengestellt und stand vor dem gleichen Problem. Mein Fazit:

P5B Deluxe da besser zum OC, Aktuell und vor allem das PL Verhältniss ist TOP (zumindest beim ASUS P5B Deluxe non WiFi)
 
Der 795er ist meines Wissens nach die Weiterentwicklung des 965ers bzw. eben das nächstgrößere Modell. Hab vor kurzem im Internet einen entsprechenden Bericht gelesen und suche ihn gerade raus (ich kann mir nur entfernt erinnern, ich weiß nur, dass die Unterschiede nur im Detail liegen).
Wenn ich ihn gefunden habe, ist er hier verlinkt.

Gruß

Simon

EDIT:
Hierein Artikel zum 975er Chipsatz - leider steht darin nix zum 965er.
Hier das P5W DH Deluxe(975er Board) und hier das P5B Deluxe(965er Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 795er ist meines Wissens nach die Weiterentwicklung des 965ers bzw. eben das nächstgrößere Modell. Hab vor kurzem im Internet einen entsprechenden Bericht gelesen und suche ihn gerade raus (ich kann mir nur entfernt erinnern, ich weiß nur, dass die Unterschiede nur im Detail liegen).
Wenn ich ihn gefunden habe, ist er hier verlinkt.

Gruß

Simon

EDIT:
Hierein Artikel zum 975er Chipsatz - leider steht darin nix zum 965er.
Hier das P5W DH Deluxe(975er Board) und hier das P5B Deluxe(965er Board.
Wenn ich richtig verstanden hab, liegt der Unterschied des 975er zum 965er auch darin, dass ersterer 2x PCI-E 16x liefern kann und letzterer nur 1x.

Der 975X ist älter als der P965. Die aufsteigende Nummer bedeutet nicht automatisch das der Chipsatz neue ist.

P965 setzt auf ICH8 während bei den 975X noch der alte ICH7 verwendet wird. Performancetechnisch nehmen sich die Chips im Default Betrieb wohl nicht viel.

Interessant wird's beim oc'en. Da wird mit den P965 Boards oftmals ein besseres Ergebnis erzielt. FSB's um 500 MHz sind bei entsprechenden Komponenten machbar.
 
Der 975X ist älter als der P965. Die aufsteigende Nummer bedeutet nicht automatisch das der Chipsatz neue ist.

Ups, war nur der Meinung, weil es insgesamt mehr 965er Boards als 975er Boards gibt . Aber so kann man sich irren.

P965 setzt auf ICH8 während bei den 975X noch der alte ICH7 verwendet wird. Performancetechnisch nehmen sich die Chips im Default Betrieb wohl nicht viel.

Blöde Frage: was hat denn der ICH8 was der ICH7 nicht hat bzw. umgekehrt genauso: was hat der ICH7 was der ICH8 nicht hat?

Interessant wird's beim oc'en. Da wird mit den P965 Boards oftmals ein besseres Ergebnis erzielt. FSB's um 500 MHz sind bei entsprechenden Komponenten machbar.

Jo, das hab ich schon öfter gehört - das ist ja der Grund warum für nen C2D E6600 und aufwärts der 975er empfohlen wird, weil man da weniger FSB braucht (im Gegensatz zu den E6300 und E6400 CPUs) wenn man übertakten will. Wenn man nicht übertakten möchte, wäre es dann wohl egal, welchen Chipsatz ich mit welcher CPU benutze, oder?

Unterm Strich also ist nur letzteres wichtig bei der Entscheidung ob 965 oder 675, richtig?

Gruß

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle das Gigabyte 965P DS3, wenn ein PCIE 16x gewünscht ist,
wenn zwei DS4 oder DQ6 ;) Vorteil des DS3 gg Asus P5B ist zB die Anordnung
der PCI Slots: beim DS3 zwei slots abstand zum PCIe 16x, bei Asus Null.
Interessant, wenn man eine Audigy, TV Karte hat und noch evtl ne dritte PCI
nutzen will, am P5B sind 3PCI Karten unmöglich mit DualSlot Grakas.
 
Unterm Strich also ist nur letzteres wichtig bei der Entscheidung ob 965 oder 675, richtig?

Gruß

Simon

Erm, nein.

975X Boards bieten meistens z. B. 2 IDE Ports an, während die P965 Boards nur noch einen IDE Kanal zur Verfügung haben.

Und um mal auf die Empfehlung der 975X bei den E6600 zu kommen wegen höherem Multi und geringerem FSB...

Wieso sollte ich deshalb auf ein 975X Board setzen? Ein hoher Multi samt hohem FSB (insofern es die CPU mitmacht) ergibt immer noch ein besseres Ergebnis als ein hoher Multi und ein niedriger FSB. Diesen Gedankengang hab ich noch nie verstanden.
 
Hab noch en paar interessante Links zu den verschiedenen Chipsätzen:

Intel Chipsatz-Übersicht - der 975x wird als Chipsatz für Hochleistungssysteme tituliert - der 965er wird als Chipsatz für Standardsysteme tituliert. Also interessant für Leute die sich durch Marketing beeinflussen lassen :d
Dann noch die beiden im einzelnen: 965er Chipsatz und 975er Chipsatz.

Gruß

Simon

EDIT:
@Domdom
Ja durch den letzten Satz zweifel ich grad auch an den Aussagen, welcher Chipsatz für welche CPU am besten ist. Schafft den dann ein 6300er und 6400er C2D nen höheren FSB als die größeren CPUs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte ich deshalb auf ein 975X Board setzen? Ein hoher Multi samt hohem FSB (insofern es die CPU mitmacht) ergibt immer noch ein besseres Ergebnis als ein hoher Multi und ein niedriger FSB. Diesen Gedankengang hab ich noch nie verstanden.

Das ist richtig - ich glaube die Argumentation kommt daher, dass natürlich bei den CPU's irgendwann sowieso Schluss ist mit dem Takt und deswegen bei den Prozzis mit höherem Multi der FSB nicht ganz so hoch gehen muss, weil dann die CPU limitiert.
Ich sehe es aber auch so, dass ein Board mit höherem FSB nicht schlecht sein kann - man hat einfach mehr Möglichkeiten ;)
 
Ok.... soll ich ein Asus Board nehmen? Die einen sagen es ist super, die anderen sagen es ist nicht so toll. Als Alternative hab ich das Gigabyte DS4 genommen.

Was wäre empfehlenswerter ? Das P5B Deluxe oder das DS4 obwohl man über das DS4 auch nicht nur gutes hört.... Was ist eigentlich mit dem Intel Bad Axe?

Danke

P5B Deluxe und Gigabyte DS4 haben den P965....

Domdom schrieb:
Wieso sollte ich deshalb auf ein 975X Board setzen? Ein hoher Multi samt hohem FSB (insofern es die CPU mitmacht) ergibt immer noch ein besseres Ergebnis als ein hoher Multi und ein niedriger FSB. Diesen Gedankengang hab ich noch nie verstanden.

Schon mal daran gedacht das der i975X Chipsatz auch auf über 500 FSB kommt.. und so hoch kommt man mit einen E6600 auch nicht, den da macht die CPU schon früher schlapp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh