Welche Clustergröße?

Rohrspatz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2005
Beiträge
2.615
Ort
Raucherlungwitz
Im FAQ ist zwar beschrieben was Cluster sind, was mich jedoch interessiert ist was die optimale Einstellung für FAT32 und NTFS sind bzw. bei welcher KB-Einstellung man die größte Performance hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist rumprökeln im Promille-Bereich.

Wenn Du viele grosse Files hast, setzte die Cluster-Größe hoch. Wenn Du viele kleine Files hast kannste die Cluster kleiner wählen. Wenn Du gemischte Filegrößen hast würde ich sie einfach so lassen wie Windoof sie vorschlägt.
 
Ist es nicht auch so wenn man Performance haben wir und einem der Speicherplatz egal ist man die KB ganz hoch stellt?
 
Promille-Bereich. Probiers doch kurz aus.
 
Bis maximal 4KB unterstützt WinXP die ganzen Features wie Verschlüsselung, Dateikomprimierung. Ich würde es also so lassen wie es ist. Mehr wie 4KB kannst du zwar einstellen und er machts auch aber wie schon gesagt mit den "kleinen" Einschränkungen. Ich möchte die Komprimierung nicht missen, die ist manchmal echt nützlich, vor allem wenn man schnell Platz braucht. ;)
Ich hatte früher mal eine dazupassende Seite von MS gehabt nur leider ist der Bookmark anscheinend verloren gegangen.
Beide FS unterstützten folgende Clustersize:
Min: 512 Byte
Max: 64 KB
 
Nanana, perforemancetechnisch bewegt sich das sicherlich im Promille-Bereich, aber NTFS hat doch ganz klare Vorteile in Bezug auf Fragmentierung und Datenintegrität, auch wenn man von den zusätzlichen Features wie Verschlüsselung etc. mal absieht.
Wenn man keinen trifftigen Grund für den Einsatz fon FAT hat (z.B. Kompatibilität mit alten Betriebssystemen) dann sollte man auf jeden Fall zu NTFS greifen.
 
Spätestens wenn man grosse Datein über 4GB auf seinen Laufwerken ablegen will ärgert man sich über FAT, aber hier war ja nach Performance gefragt wenn ich das richtig gesehen habe.
 
es bringt rein gar nichts!!!am besten ist der standart was win dir vorgibt...ich selbst hab eine fat-partition extra auf ner anderen platte wie .c. selbst als virtuellen arbeitsspeicher...also weniger als 2 gig weil fat 16 ebend nur 2 gig unterstützt...soll was bringen bei videozeugs...

aber ansonsten kannst du getrost ntfs nehmen und die clustergrösse standart nehmen...du wirst bei zugriff nie im leben etwas merken gegenüber anderer clustergrössen...mehr oder weniger sit es nur eine frage des verschnittes der sich bessern sollte...also kleine daten kleine cluster....grosse daten-grosse cluster...aber performentechnisch gesehn +schnick schnack+
 
ja klar--fat ist schneller...ich selbst hab ja auch sogar fat 16 was nur bis 2 gig verwalten kann als vab...

aber rein von der systemsicherheit der daten sollte man auch mal die sache sehen....ntfs lüppt nun mal besser mit win xp...

ich meine man zerschiesst sich ja manchmal durch irgendwas sein sys....dann heult man wegen fat weil man auf c wichtige daten hat...was so und so ein grober fehler ist!:btt: :bigok:
 
Worauf stützt ihr eure Thesen das FAT(32) schneller sein soll als NTFS?
 
Na weils weniger Verwaltungsaufwand verursacht :-)

Aber wie gesagt, das ist Prokeln im Promille-Bereich. Eine neue Festplatte kaufen gibt 10x mehr Speed als eine "ältere" (damit meine ich nicht-top-aktuell) mit irgendwelchen "pseudo-schnelleren" Filesystemen bzw Clustergrößen zu formatieren. Das schafft in der Regel mehr Probleme als es Performance gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh