Netzteil ohne Mobo betreiben

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
HI,
ich habe etwas ein halbes Duzend Netzteile bei mir im Zimmer liegen, hab aber nur 2 Rechner, die eins brauchen.

Ist es irgendwie möglich ein Netzteil auch ohne Motherboard zu betreiben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wird das damit gleich angeschaltet, oder muss ich da noch irgendwas drücken?


hab mal an zwei netzteile geguckt.
an dem einen gibt kein grünes kaabel, außer dem sicherheitsleiter, aber dafür rin blaues, ein weißes und ein braunes.
beim 2ten, neueren NT gibt es genau ein grünes kabel, das am 24pin- stecker hängt, und am gleichen anschluss 7 schwarze kabel :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm wenn ich mich nicht irre sind PC Netzteile Schaltnetzteile..Und die müssten dann unter Last anlaufen..Also häng bitte n Lüfter oder irgendwas was Strom zieht, mit ans NT :) Wenn keine Last da iss, könnt es passiern, das dir das Ding hoch geht..

Also sicher ist sicher (Wobei der Lüfter der drin ist ja schon die Last darstellt..Mhh...Machs trotzdem ;)

Du trennst das NT vom Netz, brückst am ATX Stecker die beiden Kontakte, steckst das Kabel fürs NT in die Steckdose und Schaltest das Netzteil hinten ein :) Dann läuft es los..

Achso und nochwas..Pass auf, damit iss nich zu spassen ;)

<<<<GEFAHR>>>>> :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. SUFU
2. nicht einfach drauf los machen bevor man sich richtig informiert hat den 230V sind kein spielzeug
3. hier
mfg
Vorher

[EDIT]: falls du wo AT NT's hast und die aktivieren willst such mal per google oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man brauch dafür nur ne Büroklammer;)

Wenn man so guckt das der Haken am anschluss oben ist dann den 3 un 4 kurzschliessen. Besser kann ich das uch nicht erkähren :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, also das grüne kabel zu einem schwarzen brücken, und dann das netzteil an die leistung stecken und anmachen. <-- richtig verstanden?

ich werde trotzdem einen lüfter anschließen, um sicherzugehen.
zusätzlich schalte ich den rechner aus, oder geh an eine andere sicherung.

ist "masse" der minus/erd-pol?
 
Auf der Seite wo der Einrasthaken für den ATX-Stecker aufm Mobo ist, musst du PIN 4 und 6 verbinden und schlußendlich das Netzteil anschalten. Zum Testen hab ich bisher nie ne Last angehängt und keines der bisher getesteten NTs ist dadurch beschädigt worden.
Zum Brücken reicht ne isolierte Büroklammer.
 
funzt.

hab das grüne kabel mit einem der schwarzen kabel mit einer lackierten büroklammer überbrückt und vorher den lack an den enden mit einer schere abgekratzt.

hab das NT an einen andere sicherung angeschlossen und einen lüfter als last angehängt und es funktioniert.

allerdings piept das netzteil, wenn es ohne den lüfter läuft.
könnt eine benutzerhinweis sein, dass das NT keine last hat. :hmm:
 
Vipper3 schrieb:
funzt.

allerdings piept das netzteil, wenn es ohne den lüfter läuft.
könnt eine benutzerhinweis sein, dass das NT keine last hat. :hmm:
man sollte schaltnetzteil auch nicht ohne last betreiben........ist nicht gut für die.......
 
hab ja nicht 2 stunden laufen lassen, sondern nur wenige sekunden. :)
 
also falls du eins abzugeben hast , wäre gerne bereit dir eins abzunehmen , würde natürlich auch versand bezahlen + einen aufwandsentschädigung ;)
 
fleppi schrieb:
also falls du eins abzugeben hast , wäre gerne bereit dir eins abzunehmen
ich muss mal gucken, einige haben keinen lüfter mehr...
und sind auch sehr alt...eines hat 200 Watt :d nicht sehr viel also
 
ich glaub das ist wie beim E-Motor, wenn der überhaupt keinen widerstand hätte würde er so schnell drehen bis er sich selbst in die luft jagt

kann mich aber nicht mehr genau erinnern

:d Also ich weis jetzt nicht warum du die alte Diskusion ausgräbst, aber eines ist sicher, wenn ein Netzteil Sekondärseitig nicht belastet ist macht das absolut nichts aus. Und was du da über nen Motor schreibst... :rolleyes:
 
Meine NT piepen jedenfalls laut, wenn sie keine Last haben... zumindeast einige davon.
 
@ SWz.Iwan

wie war das ? welchen ? drehstromkabel inner hand, unisoliert. :lol: kann ich den auch anschließen `? ich steck jetzt mal alles zusammen :fresse:


......................................................................................:teufel: <-- war wohl nichts xD


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Auch hier der Hinweis: Arbeiten an PC-Netzteilen sollte nur von Fachleuten gemacht werden, da es zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen kann !
 
:d Weiß ich... und sicher auch viele andere hier..
Aber wie das eben mit den Geboten ist...

Ich hab mal tierisch eine gezimmert bekommen, als ich ein ganz altes Netzteil, nicht eins mit ATX-Stecker, sondern so vier Kabeln, die da rauskommen... jedenfalls hab ichs irgendwie falsch angeschlossen und die Ladung abbgekommen...
 
grün und schwarz, ab geht die katz

is total easy^^ steck was rein das passt schoo :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh