• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie Lüfter an Zalman MFC1 anschließen???

freeriders

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
170
Ja ich hab nen Problem. Ich weiß nicht wie ich zwei meiner Lüfter an die Lüftersteuerung anschließen soll.
Lüftersteuerung ist eine Zalman MFC1 und das Gehäuse ein Sharkoon Rebel9.
Die Lüfter haben allerdings soStecker, dass man sie sofort ans Netzteil anschließen kann. Hier mal ein Link zum Bild.
Bei der Beschreibung von Zalman steht, dass man nen schwarzes un nen rotes Kabeldirekt da anschließen kann.
Nun meine Frage: Soll ich diesen Stecker einfach abkappen vom Lüfter und die Kabel dann direkt anschließen??? Oder wie soll ich das lösen?
Wäre fürHilfen, vor allem von welchen dieauch den MFC1 haben, sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du die lüfter umbedingt an den schalter anschließen willst, solltest es genauso machen wie angegeben.
aber warum hängst du die lüfter mit hilfe einens 4->3pin-adapters an die normalen lüfterports?
 
Das funzt warum auch immer nicht.Also zumindest wenn ich das System davon richtig verstandenhabe.
habe so nenTeil von 4 auf 3pin. Wenn ich das allerdings anschließedreht sich der Lüfter nicht.
 
das ist allerdings sehr komisch.
hast du mal alle adapter und alle ports durchprobiert?
ach ja: wie hast du denn das system verstanden?
 
Wie hast du denn die Steuerung angeschlossen?

So wie ich das sehe, kommt 1x Strom vom Netzteil an die Zalman-Steuerung dran.
Bei der Steuerung müsste 4 Kabel dabei gewesen sein.
2 Kabel mit beids. blauem Stecker/Buchse und 2 Kabel mit 2x weiß und 1x schwarz (oder so).
Und dann wirst du wahrscheinlich noch so einen Adapter brauchen, um den Lüfter an die Steuerung anschließen zu können.
Wo hast'n das Kabel auf dem Bild her?

Gruß
reiser81
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube so ist das falsch ! Habe die Steuerung auch heute bekommen und weiß auch noch nicht wie ich das machen soll ! Naja werde das hier mal weiter beobachten !
 
also, das ist kein 4-3pin-adapter sondern ein 3-4pin-adapter.
also das komplette gegenteil, das ist dafür da, einen 3pin lüfter am netzteil zu betreiben. du hast deshalb 2 4pin anschlüsse, damit du einen weiterverwenden kannst (für laufwerke etc).
das weiße kabel ist nur dafür da um die drehzahl auszulesen, steuern kannst du damit nichts.
wo du "keine ahnung was damit ist" drangeschrieben hast, ist der port, wo du einen 3-pinlüfter dranschließen kannst/sollst.
 
Ah ok.
Vielen Dank. Dann werd ich wohl hier irgendwo welche organisieren müssen.
Bekommt man sowas auch bei MediaMarkt oder Saturn?
Oder nur über Computerversand?
 
Wieso nich Stecker ab und an die Kipschalter ran? Wär das einfachste und du könntest zwischen 12 - Aus - 5 Volt wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne muss die nich stufenlos regeln können.
Meine Frage war ja auch eigentlich ob ich die abschneiden kann.
Also das funzt ja???^^
Achja falls das nich gehen sollte könnt ichs ja auch wieder anlöten.
 
Ne muss die nich stufenlos regeln können.
Meine Frage war ja auch eigentlich ob ich die abschneiden kann.
Also das funzt ja???^^
Achja falls das nich gehen sollte könnt ichs ja auch wieder anlöten.
idealerweise nimmt man am besten ein 3pin verlängerungskabel und kneift dort die enden ab. so bleibt der anschluss am lüfter unbeschädigt. was sich zalman mit seinen drahtfummel-steckern dabei gedacht hat ist mir dennoch weiterhin ein rätsel. ich meine, wer hat schonmal fertige lüfter ohne stecker gesehen? man hätte dies ebenso wie bei den anderen drehpotis ideal mit steckern machen können.
 
Wenn Du sie richtig verkabelt anschliest geht das ganz klar. Dafür sin die Schalter ja gedacht. Is auch optimal bei Lüftern die erst über 7 Volt anlaufen und die man dan auf 5 drosseln will.
Hinzugefügter Post:
idealerweise nimmt man am besten ein 3pin verlängerungskabel und kneift dort die enden ab. so bleibt der anschluss am lüfter unbeschädigt. was sich zalman mit seinen drahtfummel-steckern dabei gedacht hat ist mir dennoch weiterhin ein rätsel. ich meine, wer hat schonmal fertige lüfter ohne stecker gesehen? man hätte dies ebenso wie bei den anderen drehpotis ideal mit steckern machen können.

Er hat allerdings 4 Polige NT Stecker dran, geht also nur mit zusätzlichem Adapter. Lüfter ohne Stecker bekommste massenhaft, sogar super silent Varianten, hab selbst 10 92´er ohne Stecker. Zalman hat diese Variante eben für Lüfter gebaut die hohhe Anlaufspannung benötigen und dan runtergeregelt werden sollen, oder wo es mit 3 Modi ausreicht, gabs doch auch mal von Inovatek mit 6 Kipschaltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Problem gelöst!
Habs jeztz einfach radikal gemacht und abgekappt;)
Läuft alles wunderbar. Allerdings ist das Anschließen ein ganz schönes Gefummel. Hab vorne die Front abgemacht, dann gings noch halbwegs "bequem".
So also danke für die Hilfe.
Kann demnach geclosed werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh