Windows startet noch, bios nicht mehr.. dringend hilfe benötigt.

Attila265

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
182
Hi Leute, ich hab ein Recht merkwürdiges Problem mit dem Bios..
Ich bin von 2x 512MB MDT Ram (DDR 400) auf 2x 1GB Hyper X (ddr 400) gewechselt.
Mein System war vorher übertaktet (240 mhz FSB, bei nem 1:1 ramteiler) und ich hab vor dem einbau der HyperX vergessen den FSB erstmal runterzustellen.. eingebaut, rechner gestartet, kein problem, windows läuft, dual superpi laufen lassen, danach dual prime.. 4h primestable.. d.h. der hyperx läuft stable auf den 240 mhz, hat allerdings noch die alten timings vom MDT ram eingestellt (2,5-3-3-8).

Daher dacht ich mir: gehst mal ins bios und guckst welche timings so funzen.. rechner gestartet > bios > unten blauer balken, nix passiert mehr.. rechner neugestartet > entf gedrückt.. > unten blauer balken, nix passiert mehr.
Dann hab ich nochma resettet, allerdings nicht entf gedrückt und windows booted und alles ist normal.. er läuft auch auf 240 fsb (mit everest und cpuZ überprüft) und auch stable..

Naja ich will trozdem ins bios, also nochma probiert.. rechner neugestartet > entf. Gedrückt > blauer balken.. ????
Hab mir dann gedacht, vllt klappt das nich wegen dem neuem ram oder so, und kurzerhand den neuen ausgebaut, und die 2x 512 MDT ram wieder rein.. drücke entf > blauer balken.. grrr.. drücke ich kein entf, booted windows ganz normal..
Danach dacht ich mir, baust den neuen ram wieder ein, versuchst es nochma.. > blauer balken.. dann dacht ich mir nimmst mal nur 1 riegel oder versucht ne andere rambank > blauer balken..

Ok, ich windows hochfahren lassen, auf die Seite von DFI gegangen, das bios für mein mainboard runtergeladen und per winflash den bios geflasht.. neustart gemacht, windows läuft wie immer, alles ok.. noch mal neustart > entf gedrückt > blauer balken… wtf ?
Dann dacht ich mir: hmm vllt liegts am oc oder so, machst mal n bios resett.. rechner runtergefahren, stromstecker usw abgenommen, biosbatterie raus, 5 mins gewartet.. biosbatterrie rein, rechner angeschlossen und hochgefahren.. entf. Gedrückt > blauer balken..
Dann windows hochfahren lassen, (booted zuerst von der falschen platte, da die settings mit firstboot nich mehr stimmen also nehm ich die 2. platte ab und starte nochma) windows startet normal, findet aufgrund des bios resets jetzt aber den raid controller (den ich vorher deaktiviert hatte) und den onboard sound (den ich ebenfalls vor reset deaktiviert hatte)

d.h. windows läuft, das bios flashen hat geklappt und das bios resetten auch.. der rechner läuft nicht mehr oced sondern normal, windows läuft stabil, aber ich kann immer noch nicht in den bios.. der bios funzt aber, weil sonst würd windows ja nich booten.. ich kann trozdem nicht die bios oberfläche aufrufen.. weil da ein blauer balken erscheint am unteren bildschirmrand erscheint.. das sieht aus als wenn er versucht den bios zu laden, ihm dann aber irgendwas fehlt für die grafische oberfläche und er dann einfach n blauen balken anzeigt und nix mehr macht.. rechner und lüfter laufen weiter.. piepen tut auch nix..

Ich kenne mich mit solchen sachen eigentlich recht gut aus, hab die letzen 2-3 jahre ca. 40-50 rechner zusammengebaut und jeglichen scheiss erlebt.. so was aber noch nie.. bisher kannt ich das immer so, entweder der bios funzt und man kommt da auch rein, oder der bios ist kaputt bzw kaputtgeflasht (mit falschem bios usw..) und man kann auch kein windows mehr booten..

Daher meine Frage an euch: Was kann ich machen um wieder ins BIOS zu kommen ? und evtl. noch: hat jemand mal etwas ähnliches erlebt.. und wie kann windows noch booten wenn der bios sich nicht aufrufen lässt ?
Hier noch mal meine kompletten System Specs:

Athlon 64 3800+ X2
DFI LanParty UT CFX 3200-DR (ist der sockel 939 crossfire chipsatz von ATI)
2x 1 GB Kingston HyperX (ddr 400)
ATI Radeon X1950pro von Sapphire (nicht übertaktet)
Seagate 160GB IDE HDD + 80 GB seagate IDE HDD
Ausreichend belüftetes gehäuse, mit offenem seitenteil.
450 Watt Netzteil von Enermax


vielen dank wenn mir da jemand weiterhelfen kann.. in der tat ein sehr merkwürdiges problem..

wie war das noch ? man lernt nie aus :d
Hinzugefügter Post:
keiner ne idee ? ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so ich hab jetzt folgende sachen nochmal versucht:

1. festplatten/laufwerke, soundkarte usw abgenommen...
2. alle ramriegel raus, einen einzelnen 512MB MDT ram reingesetzt..
3. cmos per jumper resettet und paar mins gewartet..
4. rechner angeschlossen und gestartet
5. CMOS checksum error gekriegt (obwohl der grad resettet war)
6. ins bios gegangen> blauer balken unten (gesamter screen schwarz, unten blauer balken, oben links blinkt n cursor, man kann aber nix eingeben)
7. rechner wieder ausgemacht, ram raus, anderen ramriegel genommen und in slot 4 gesteckt (um probleme mit ramriegel und ramslot auszuschließen)
8. wieder versucht > blauer balken)
9. nochmal CMOS reset, danach gebooted > wieder checksum error
10. hochfahren lassen > windows läuft problemlos..
11. nochmal ins bios versucht > blauer balken

danach hab ich mal bei alternate angerufen, technische hotline.. hörte sich recht kompetent an der herr.. meinte zu mir ist n sehr seltenes bzw seltsames problem, warscheinlich ist n bestimmer bereich im bios chip kaputt, eben so das der rechner noch booten kann, aber man die bios oberfläche nicht mehr öffnen kann..
er meinte entweder board einschicken, oder bios stein austauschen (ist bei meinem DFI board möglich, da der nicht verlötet ist sondern im sockel sitzt)


hmm, um den bioschip zu tauschen müsst ich mir entweder n neuen bestellen und den selber bezahlen oder ich müsst das board einschicken..
board einschicken kommt nich in frage, da ich kein zweites sockel 939 board hier habe und 1-2 wochen kein rechner inakzeptabel ist. n board wechsel mit austauschboard wär auch viel aufwand.. (eben alles umbauen) daher ziehe ich die sache mitm bioschip vor..

1. wo kriegt ich n bioschip her ? hab mal bei ebay geguckt, da gibts neue im sofortkauf für 10€ aber mit versand und co wär ich da schon fast bei 15€ was immerhin 23% des board neupreises wäre (65€) in der stadt hab ich bei verschiedenen fachhändlern gefragt, hat aber keiner bioschips..
alternate selbst bietet nur chips für asus boards an, flasht aber auch chips für DFI boards wenn man denen die genaue modellnummer usw. gibt.. ich befürchte aber dass das sicherlich auch extrakostet..

2. liese sich das als garantiefall abwickeln ? ich mein der bioschip ist ja nich durch mutwillige zerstörung kaputt gegangen (wenn er überhaupt kaputt ist) und n falschen bios oder sowas raufgeflasht hab ich auch nicht.. hab den zwar geflasht, aber erstens läuft er noch, zweitens verlief das ganze ohne probleme und drittens läuft das board ja noch..

3. hab ich noch irgendwelche anderen möglichkeiten ? hab schon bei google und in diversen foren geguckt, aber nichts gefunden was mit meinem problem zusammenpasst.. bei fast allen die probleme mitm bios oder bioschip haben, läuft der rechner dann auch nicht, bzw sie kommen nicht bis windows..
 
hört sich ja echt mal schön kompliziert an... aber wie du schon festgestellt hast kannst du nur board austauschen lassen oder BIOS-chip austauschen, sofern du kein dual-bios hast... is aber immer wieder interessant, was alles futsch sein kann ^^
 
Salve,

hört sich blöd an, aber mach dir mal ´ne Bootdisk unter win mit awdflash etc und dem R5UD728.bin, die Befehle der autoexec.bat flashen automatisch, danach CMOS Reset mit Jumper, Jumper wieder auf Default, DIE ATI1950 MAL IN DEN ANDEREN SLOT STECKEN.
Erst jetzt neu booten und :hail:

Ach ja und das ganze mit nur einem RAM Riegel....

Gruß Neon
 
hmm kein diskettenlaufwerk -.-

kann ich das gleiche auch von windoof aus machen ?
oder muss ich mir n diskettenlaufwerk leihen ?
 
ok am bioschip lags nich, hab den ausgetauscht, bios resettet und dann pc gestartet..

wenn ich entf drück kommt nur n blauer balken.. wenn ich ihn durchlaufen lasse startet windows und alles läuft normal..

bios chip isses nich, RAM/CPU isses nich, sonstnoch ne möglichkeit ?
 
les mal das ganze komplett durch, is ne idee komplizierter ^^

@topic: also da bin ich völlig überfragt... jetz bleibt nurnoch komponentenweise austesten was noch übrig ist, also anderes mainboard nehmen je nach möglichkeit...

hmm, oder was mit der grafikkarte? is das grafikbios vll. beschädigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft Dir jetzt nicht wirklich aber das hatte ich mal nach Mainboardwechsel!
Die Lösung fällt mir leider nicht mehr ein aber Hardware war nicht defekt.
Irgendwann war mal ein Problem mit den System Panel Anschluss ob das da war wo der PC immer durchgestartet ist weil ein Pin nicht richtig angeschlossen war???Keine Ahnung mehr!
Hast du denn mal Windows CHKDSK gemacht?
 
wenns mal funktioniert hat und nach nem arbeitsspeicherwechel nimmer geht? dann hat sich natürlich die tasta von usb auf ps2 umgestellt ;)
:xmas:
könnte höchstens sein, dass attila vergessen hat den trastaturwechsel zu dokumentieren ;) aber auch dann wärs unlogisch, dass nach dem druck von entfernen das bios nicht lädt...

aber mal @topic:
in post 1 schreibst du:
rechner gestartet > bios > unten blauer balken, nix passiert mehr..

jetz eben das:
wenn ich entf drück kommt nur n blauer balken.. wenn ich ihn durchlaufen lasse startet windows und alles läuft normal..

also hat sich das problem verändert durch den neuen bioschip?
 
andere tastatur getestet?(keine usb)

gruß itruk

würd ich auch sagen.nach nem bios reset kann da was in den usb einstellungen verändert sein,so das er die tastatur nich mehr erkennt ( war glaub ich irgend was mait usb-legacy-device oder so ähnlich)
 
dann würde aber nichts passieren wenn er entf drückt!

@C4m3mb3r+: Nee ich glaube da hat suich nix geändert. Wenn er versucht ins Bios zu gelangen, passiert nichts ausser der Blaue Balken der erscheint, wenn er jedoch keine Taste drückt, kommt er ins Windows. Das war doch auch schon vorher so oder?
 
USB Legacy Support bedeutet nur daß unter DOS / alten Betriebssystemen die USB Tastatur / Maus als PS2 angesprochen wird. Im BIOS sollte es egal sein.
Aber mal hören was Attila dazu zu sagen hat - ob er überhaupt ne USB Tastatur hat.

Zum Problem - ich würde da auch mal systematisch durchprobieren.
- Hast Du ne alte PCI Graka zum testen ?
- Hast Du ne andere Tastatur ?
- Alle sonstigen Sachen mal abstecken - sodaß wirklich NUR Mainboard / RAM / CPU / Graka / Netzteil / Tastatur verbunden sind.
- Alle eventuellen Jumper am Mainboard überprüfen, auch ob die richtig sitzen (ich wurde fast mal verrückt weil der bei mir jedes Mal "New CPU installed" angezeigt hat ... bis ich draufgekommen bin daß der CMOS Jumper nur mit einem Pin drauf war.)
 
vielen dank fürs feedback!, folgendes:

- eine usb tastatur hab ich.. hab dann auch gleich mal getestet mit ner alten ps2 tastatur.. gleiches problem blauer balken (d.h. tastatur kann ich ausschließen)
- daraufhin hab ich die radeon X1950pro ausgebaut, ne alte pci grafikkarte eingebaut (S3 irgendwas, funzt in nem uralt rechner von meinem vater)
hatte auch bild, windows booted auch, aber bios > blauer balken
- dann hab ich die pcie wieder rausgenommen, zum test nochmal den bios resettet und die X1950 pro in den 2. pciE slot gepackt.. wieder blauer balken..
- wieder in 1. eingebaut und normal windows gebooted > alles läuft..

dann hab ich nochmal den rechner ausgemacht, alles rausgenommen was ich nich brauch (laufwerke, soundkarte usw. abgenommen) und nochmal versucht ins bios zu gehen> blauer balken..
alle verkabelung usw wieder rangemacht, nochmal getestet > blauer balken..

windows gestartet > alles geht..

da ich noch nicht aufgeben wollte hab ich danach nochmal memtest mit nem floppy laufwerk von meinem vater, der memtest lief fehlerfrei durch..
wieder in windows hab ich nochmal meine Seagate SATA2 platte auf fehler geprüft mit Seatools, alles normal..

achja der rechner läuft auch die gesamte Zeit stabil seid das problem das erste mal aufgetaucht ist.. in windows hab ich keine probleme.. ich muss aber trozdem ins bios können.. wenn win nicht laufen würde, hätt ich schon lang das mainboard eingeschickt.. ich versteh zwar nich wie windows stabillaufen kann mit nem kaputtem mainboard, aber inzwischen denke ich das es nurnoch das mobo sein kann..

und ja, der rechner läuft auch unter belastung stabil, das weiß ich daher, das ich grad in den ferien (quasi die letzen 2 wochen) recht viele spiele gespielt hab, und nie probleme hatte (Dark Messiah, Age of Empires 3 TWC) beides im Multiplayer und beides beansprucht die graka bzw das system doch recht ordentlich.. besonders aoe3 im 3on3..


gibts noch irgend ne verrückte idee ? das board is ja nich alt hab noch garantie drauf.. aber bevor ich das einschick würd ich mir erst n zweites board kaufen und das andere dann verkaufen wenn es von der reperatur oder dem austausch zurückkommt, weil ich hab kein bock 2+ wochen komplett auf den pc zu verzichten und auch kein anderes mainboard hier..
 
da wirst du wohl um einen boardwechsel nicht rumkommen

gruß itruk
 
Zuletzt bearbeitet:
@Attila265

Hi,

da du ja in Win kommst, brenn dir doch diese ->

http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=22031

Boot CD und flashe nochmal aus DOS.
Die CD habe ich selber ausprobiert, klappt gut.
BEachte auch das Bild wie man das CMOS korrekt resettet, demnach muss die
Batterie raus.....

Ich favorisiere das R5UD728 Bios.

Neon
 
n versuch isses wert, auch enn ich net dran glaube... der bios-chip wurde immerhin schon komplett ausgetauscht...
 
ausprobiert.. funktioniert nicht.. blauer balken.

hätte mich aber auch gewundert, da ich ja von windows aus schon mehrmals erfolgreich geflasht hatte..
 
ASRock Board, am besten von eBay und "echtes" Board einschicken. Mit dem edlen Stück hättest dann auch die Gewissheit, das es am Board liegt.
Ne Einstellungssache ists jedenfalls nicht,bzw Kommst du ned ran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh