Wie bekomme ich 3Gig Arbeitspeicher zum laufen?

-Yoshmaster-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
304
Ort
Korneuburg
Ich hab bis vor kurzen noch 2x512 + 1x1024MB Arbeitspeicher gehabt und hab jetzt auf 2x512MB+2x1024MB aufgerüstet da ich in Dual Channel betreiben wollte.

Im BIOS steht:
Memory: 3072MB
Usable Memory: 2560MB

Im Windows in CPU-Z erkennt es die 3072MB, in den Systemeigenschaften scheinen aber, wie es im BIOS steht, nur 2560MB auf. Und es werden auch nur 2560MB verwendet.

Wie bekomme ich 3Gig unter Windows zum laufen?
Mein Sys siehe Sig.

edit: Die Speicher laufen auf DDR400 und 2,5-3-3-6 2T, wie vom hersteller vorgegeben.
Unter der Suchfunktion konnte ich nichts findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat nicht funktioniert. Also in den Systemeigenschaften steht noch immer 2,5gig.
Was mich so verwundert is das im BIOS Usable Memory=2560MB steht.
Scheint ein Problem mit dem Mainboard zu sein. Hat wer ne Idee?
 
Wenn AGP was mit Accelerated Graphics Port zu tun hat dann eher nicht. Mein Board hat PCIe.
 
AMD hatte doch immer Probleme mit dem Ram wegen dem Memorycontroller..
Ich kenn mich da nicht aus, da ich nur Intel habe, aber sowas hab ich oft gehört, Vollbestückung und dann noch unterschiedliche Größen..

Also ich glaube, es liegt am Board / CPU und nicht am Windows..
 
Jo BIOS ist auf dem neuesten Stand.

@HugeXL
Es gibt Leute die bei AMD 4gig zum Laufen bringen. Die neueren Speichercontroller schaffen das, nur halt kein 1T.
 
Du hast 2 * 7600GTX vermutlich mit 512 MByte. Da sind schon 1 GByte weg. Dazu kommen noch die anderen Komponenten, da bleibt dann halt nicht mehr übrig von den 4 GByte Adreßraum.

Und 4 GByte zum Laufen bringen, heißt ja noch nicht, daß du die auch nutzen kannst - dazu ist dann ein x64-System notwendig. Geht aber auch bloß, wenn das Board Remapping des Speichers nach oberhalb 4 GByte beherrscht.
 
genau so wirds sein. Liegt daran das das Board probleme damit hat die 3,5GB zu verwalten da andere geräte den adressraum verwenden.
 
bau mal eine von den grafikkarten aus und versuchs dann nochmal ^^
 
Das Board hat wahrscheinlich keine Probleme, die Geräte brauchen so viel. Das Problem sind halt die 4 Gbyte Adreßraum.
 
würde mich aber jetz auch mal interessieren inwieweit sich die "Usable Memory" verändert wenn er eine Graka ausbaut.
 
ps: dualchannel funzt nur mit 2 ram ;)
ich würde die 2x512mb verkaufen oder aufsparen und die 2x1024mb benutzen
 
wikipedia schrieb:
Als Dual Channel wird die Fähigkeit aktueller Speichercontroller bezeichnet, zwei Arbeitsspeicher-Module der gleichen Größe parallel zu betreiben, wodurch eine höhere Datentransferrate erzielt wird.
du willst also 2x dualchannel machen?! wenn das geht, dann läuft das mobo aber nur 2T und dualchannel ist für die katz
 
du willst also 2x dualchannel machen?! wenn das geht, dann läuft das mobo aber nur 2T und dualchannel ist für die katz
Wer sagt denn sowas ? Dualchannel verdoppelt trotzdem die Datenrate (zumindest annährend). Kann man den Unterschied swischen 1 T und 2 T überhaupt feststellen ?
 
*löl* 1T und 2T .. ca 0,5% Leistungs-änderung im Gesamtsystem.
Dualchannel bringt 5-10% .. das einzig sinvolle was man mit seinem Ram tun kann. Dagegen ist die ganze Overclockerei und die scharfen Timings ein SCHEISS :-) Aber jeder wie er es braucht.

Aber die grundlegende Frage wurde richtig beantwortet.
Win32 kann 4GB Speicher adressieren, und wenn man Hardware hat die auch "adressiert" werden will dann klaut die sich einfach nen Stückchen vom Kuchen, das fällt dann für den Anwender hinten raus. Einfach mal in den Hardware-Manager schauen, alles was unter Ressourcen einen "Speicherbereich" aufzuweisen hat gehört zu soner Hardware.

Wie viel übrig bleibt ist vom verbauten Chipsatz und der Hardware abhängig. Ich hab inzwischen Mini-Intel-AGP-Systeme mit 3,75GB und Nforce4, extremvoll mit SLI gesehen wo von 4GB nur 2GB übrig blieben (das war übrigens bei mir der Fall, deshalb ist SLI auch rausgeflogen)

Abhilfe schafft hier nur XP64 wenns denn ein Windows sein soll.
 
Bei 2T sind die takte doppelt so lange wie bei 1T. Bei mir sind das ca. 10fps in gothic 3
 
Bei der Kommando-Übertragung wird da ein Takt länger gewartet (zumindest habe ich das so verstanden). Da aber dann n Datenworte übertragen werden und auch noch andere Latenzen vorhanden sind, ist die praktische Auswirkung ziemlich gering - wie ja HisN auch schreibt.
 
Bei 2T sind die takte doppelt so lange wie bei 1T.

Sorry aber die Aussage ist voll daneben...
Warum sollte sich bei unterschiedlicher Commandrate, die Dauer/Takt ändern?

Was würde wohl in nem Computer passieren, wenn die Dauer pro Takt ne Variable wäre?
;)

Ich schließe mich mal HisNs Meinung an...

hab leztens von 2x1GB auf 4x1GB aufgerüstet und dabei die Commandrate auf 2T runterschrauben müssen, dabei ist nichts spürbar langsamer - vieles aber spürbar schneller geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2T sind die takte doppelt so lange wie bei 1T. Bei mir sind das ca. 10fps in gothic 3

Was für ne Winzing-Auflösung fährst Du? Bei mir ist G3 Graka-Limitiert. Ich bekomme wenn ich gut bin um die 50FPS und wenn ich schlecht bin bei vollen Gegenden 25FPS ... da wären 10PFS fast 50% Mehrleistung..

Ich würde Deine Aussage überdenken :-))) Oder besser erklären.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh