486er win95 fitmachen!

marques

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
14.122
Ort
Westerwald
Hi
habe aufm speicher nen 486er PC gefunden. Leider ist da kein cdrom laufwerk drin. da ich nochn 12x hier rumliegen habe ich das eingebaut und angeschlossen an das gleiche kabel das zur festplatte geht. leider wir das laufwerk nicht erkannt, egal wie ich das jumpere. jmd eine idee ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich nur cdlaufwerk anklemme erkennt das bios trotzdem die platte :/
das cdlaufwerk trotzdem nicht.
 
damals war das noch notwendig;)
 
bringt nix... der erkennt einfach nix...
 
wie ignorieren ?
ich brauch das cdlaufwerk ja. will win95 installiern..
 
ich hab ja dos installiert auf der fesplatte und cd driver dafuer. dann kann ich die cd von dos aus starten...
 
also
im bios erst mal alles auf autodetect
wahrscheinlich wurd bei dir die hdd manuell konfiguriert.
dann hast du schon mal probiert den anderen (falls vorhanden) ide port zu nehmen?
und hast du auch wirklich richtig auf master und slave gejumpert?
 
ja. habe mittlerweile alle kombinationen durchprobiert. leider funktioniert keines. egal ob ich das lw einzeln anklemme oder die hdd dabei.
 
ja. habe mittlerweile alle kombinationen durchprobiert. leider funktioniert keines. egal ob ich das lw einzeln anklemme oder die hdd dabei.

Wenn ich hier autodetect von CD-ROM Laufwerken lese, passt das nicht zu meinen Erinnerungen an die 486'er Zeit. Was für ein Board ist es denn?
 
GA-486AM v2.21
 
umweg: häng die 486er platte in einen anderen rechner mit cdrom und kopier dir den win95 ordner auf die hdd drauf. die installation von win95 kann unter "dos" angestoßen werden, du brauchst nur die übliche startdiskette. das macht so oder so sinn, denn windows95 kopiert nur die benötigten treiber bei einer installation mit, sprich, bei jeder konfig änderung würde er so oder so nach der cd fragen, liegt der win ordner auf der hdd ist das problem auch weg.
 
Was ich noch nicht verstanden habe: Wer erkennt das Laufwerk nicht?

Wenn das BIOS das Laufwerk nicht erkennt, kann es dir doch eigentlich ziemlich wumpe sein, solnage es trotzdem läuft. Oder erkennt dein Treiber (.sys Teil) das Laufwerk nicht?
 
ich glaube zu 486 Zeiten war die aktive CD-LW Unterstützung im BIOS noch nicht enthalten. erst mit den Pentium Boards kam dies hinzu.
Jedenfalls wurde bei meinem alten Rechner (486) das CD Laufwerk auch nicht angezeigt. erst durch einbindung des mscdex Treibers unter DOS war der Zugriff notwendig. Ich habe aber auch wie bereits vorgeschlagen den win95 Ordner auf die hdd kopiert - ist einfach schneller und einfacher.
 
ich glaube zu 486 Zeiten war die aktive CD-LW Unterstützung im BIOS noch nicht enthalten. erst mit den Pentium Boards kam dies hinzu.
Jedenfalls wurde bei meinem alten Rechner (486) das CD Laufwerk auch nicht angezeigt. erst durch einbindung des mscdex Treibers unter DOS war der Zugriff notwendig. Ich habe aber auch wie bereits vorgeschlagen den win95 Ordner auf die hdd kopiert - ist einfach schneller und einfacher.

Das glauben wir dann ja schon zu zweit!
 
Hi
habe aufm speicher nen 486er PC gefunden. Leider ist da kein cdrom laufwerk drin. da ich nochn 12x hier rumliegen habe ich das eingebaut und angeschlossen an das gleiche kabel das zur festplatte geht. leider wir das laufwerk nicht erkannt, egal wie ich das jumpere. jmd eine idee ?

Der Kontroller erkennt nur 2fach CD Laufwerke.
Ist bestimmt noch ein 5einalb Zoll Diskettenlaufwerk drinn.
Hast du mal nach dem Ramm geschaut, da werden nicht mehr wie 2 oder 4 Mb Speicher Edo Ramm drinn sein.
Als Festplatte kamen meistens bis zu 2Gb zum Einsatz.
Gruss Micha.

Wenn man so ein Laufwerk noch auftreibt, dann geht es.
Dann kann man sogar ne 98er Startdisk nehmen, dann noch ein Win 95B mit kleiner Konfig, ca 60Mb und ab gehts.
Der Treiber wird durch Mscdex eingebunden, darauf verwiesen, die Treiber selber aber nennen sich:
Aspi2dos.sys. 4 - 8 Real Modus Adapteck CD-ROM-Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd mal drauf kopieren. sollte das einfachste sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh