Thermalright SI 128 biegt MB durch!!!!

r4iL.at

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
228
Ort
AT/NÖ
Hi leute habe endlich mein p5w dh und meinen si 128 bekommen. der einbau war so richtig scheiss hakelig. is das eigentl normal dass das mit den spreizstiftn so verdammt schwer geht? nagut es hat 4 mal geklickt also is mir der rest egal. allerdings biegt sich mein mb ein bisschen durch ist das egal?
Bitte antwortet bin sehr in sorge um mein schoenes asus :d
thx im voraus
gebogen.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht allerdings etwas abenteuerlich aus! Vielleicht würde dir eine Rückseitenverstärkungsplatte helfen, denn diese Biegung entsteht ja dadurch, dass das Mainboard in der Mitte der Befestigungsstifte durch die Spannung nach unten gedrückt wird, währen die Stifte in der entgegengesetzten Richtung daran ziehen. Bei einer stabilen unbiegsamen Metallplatte (€: mit Schaumstoffdämpfung auch zum isolieren) auf der Rückseite würde dann die gesamte Spannung darauf liegen und das Mainboard entlastet. So würde ich es nicht einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich baus trotzdem ein. wenn was kaputt geht krieg ichs eh auf garantie! bei computerbase stehts auch:

Soviel zur sonnigen Theorie. Praktisch lässt sich der SI-128 zumindest auf Intels Sockel 775 leider nicht sorgenfrei montieren. Schuld daran ist allerdings primär Intels völlig fehlkonzeptioniertes Push-Pin-System, welches die Anbringung jedes größeren Kühlers zum Alptraum avancieren lässt. Beim Thermalright-Zögling gesellt sich zu den vom Lamellenaufbau verdeckten Pins erschwerend noch ein wahnwitziger Anpressdruck hinzu, der zum wechselseitigen Einrasten der Haltestifte überwunden werden muss und im Ergebnis sogar die Hauptplatine deutlich verbiegt.
 
sieht bei mir auch so ähnlich aus.

is zwar angsteinflößend, aber bei mir funktionierts schon ne ganze weile, also denk ich mal nicht dass das ein Problem darstellt.

wenn du ihn eingebaut hast, poste doch mal bitte deine prozessor temperatur ;)
 
hoi thx fuer die antwort! aber das system mit den spreizdingern is der groesste schrott beim 939 wars soooo easy und gut gemacht da hat intel wieda totalen pfusch gebaut und den nach 3 jahren fast nedmal ausgebessert das prob mit dem biegen habn offensichtl so einige
Zitat p3dnow
Es gibt aber auch einen großen Kritikpunkt: Die Pins zur Boardhalterung sind der allerletze Schrott! Man muß Angst haben, das einem der Kühler wieder abfällt.
Da muß nachgebessert werden. Normalerweise spreizen die sich auf der Boardunterseite, tuen sie auch, aber so wenig, das die Pins als wieder aus der Halterung springen. Irgenwann hat es dann gehalten und ich hab dann schnell alles zusammengeschraubt. ;-)
 
Oha, also ich hätte bei dem Bild angst, das da schon feine Risse im Board entstehen oder entstanden sind. Das sieht echt übel aus.

Ich dachte ich ziehe meinen sonictower schon immer zu fest, doch im Gegensatz du dem da oben ist das ja noch harmlos
 
Wenn man das Mobo fest schraubt kommt dadurch ja noch ein gegendruck, der das Mobo wieder gerade macht, hat dann allerdings auch eien schöne Spannung drauf.
 
ich kannja nix dafuer wenn die so nen pfusch fertigen :d das mit dem gegndruck wird stimmen ich baus morgn eh ein und das prob mit dem durck habn alle 775 besitzer auch die mitn boxed kuehler nur der thermalright legt nochmal eins drauf
 
Ich würde als Erstes den Kühler wieder demontieren, denn das tut dem Board auf die Dauer gar nicht gut.

Als Zweites machst du bitte das Bild kleiner, die max. Breite liegt bei 900Px.
 
tut leid wegn bild!
meinst soll ich ihn wirklich wieder weggeben? ich haett ihn so gern drauf mit dem silenx :d
 
OMFG! Was ist denn das? Das sind ja fast 5° Biegung, das finde ich aber extrem! Wäre mir nicht geheuer und würde ich auch nicht so lassen! Wenn das Ding so unter Druck steht ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis es kracht... Hol Dir den Noctua NH-U12... der ist noch wuchtiger, aber hat ein vernünftiges Befestigungs-System, so das sich nichts durchbiegen kann. Habe den kleinen Bruder NH-U9, der ist schon ziemlich gut!
 
Ich würd auch sagen mal vielleicht tauschen. Ich hab hier gerade inner Vorlesung was über Spannungen und Materialverhalten. Ich würds nich drauf anlegen ^^
Ich hab den NH-U12. Zwar auf S.939, aber ich hab mir dei S.775 Befestigung ma angeschaut und muss sagen: Ne Ecke besser als das was du da jetz hast isses allemal.
 
Hi,

hol dir einen Thermalright SI-120 oder den Scythe Mine und dazu den Thermalright Adapter-Satz von Socket 478 auf 775 (kostest so um die 7 EURO)
Das klappt mit der Lösung supergut, da es ein Gegendruck der Metallhalterung auf der Rückseite des Mainboards gibt.
Oder hol dir eine Wakü (obwohl es da ja auch einige Kühler gibt mit Original-Intel-Pushpins...)


Greetz,

RM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui nicht gut! So sollte das nicht aussehen!
Ich hab einen si-120 und hab das Problem zum Glück nicht!
Aber für das Geld solle auch alles problemlos funktionieren!
Dazu muss ich sagen das ich ihn auf einem sockel 939 betreibe!

Viel Glück beim lösen des Problems weil so kannstes ja schlecht einbauen ;)
 
ich scheis drauf ich lasses so is schon im gehäuse das board da hats eh gegendruck wenns hin wird hab ich die garantiebeim boxed biegt es sich aehnlich durch und bei den reviews die ich ueber den si 128 gesehen habe auch das gehoert so :d
 
Wenn du deine Hardware schrotten willst und das dann auch noch dem Hersteller als Garantiefall unterjubeln willst, ist mir das egal. Aber mach bitte endlich das Bildl kleiner.
 
Wenn du deine Hardware schrotten willst und das dann auch noch dem Hersteller als Garantiefall unterjubeln willst, ist mir das egal. Aber mach bitte endlich das Bildl kleiner.

gesagt getan board is drinnen reingepasst hats ganz normal mit den bohrungen mal sehn obs läuft. ich glaub das is bei allen 775er kuehlern so und beim si128 halt extrem der anpressdruck beim boxed biegt es sich auch aba n bissl weniger
denke nicht das es kaputt wird
 
pfeif drauf ziehs gscheid fest fertig :d ich hab ihn grade gebootet funzt einwandfrei das mitn druck passt schon die bei thermalright werdns shcon richtig gemacht habn. ausserdem hat das board auch nicht geknirscht beim arretiern des kuehlers von da her wird schon passen
 
wenn das board hin is montier ich den boxed mach ein paar photos schick es ein und ahc 2 wochn hab ichn neues.... bin doch ned ich schuld wenn intel da so nen schrott designt :d
 
Wenn das Bild nicht in der nächsten halben Stunde kleiner ist, dann verschwindet der Thread, klar ?
 
mflox sry ich habs verkleinert wird auch kleiner angezeigt!
 
ich hatte es schon vorher verkleinert sofort nachdem dus gesagt hast ;)
 
wenn das board hin is montier ich den boxed mach ein paar photos schick es ein und ahc 2 wochn hab ichn neues.... bin doch ned ich schuld wenn intel da so nen schrott designt

Hallo? OK, Intel hätte das vielleicht besser designen können, aber warum kriegen es andere Kühler-Hersteller besser hin? Intel hat da keine Schuld dran, dass sich das Board so biegt.

Andere Hersteller kriegen es besser hin: Kann als Beispiel nru wieder NOCTUA anbringen, ich hatte kurzzeitig den NH-U12...

Das Teil wiegt fast 750 Gramm... aber das Befestigungsystem ist klasse! Der Kühler sitzt bombenfest und da biegt sich GAR NICHTS durch... Trotz fast 1 KG Kühler! :d Das nenn ich Schweizer Wertarbeit.

Das Foto und die Story alleine ist für mich Grund genug, von Thermalright-Kühlern die Finger zu lassen.
 
hab mich umentschieden morgen kauf ich mir den zalman cnps 9700 cu led! den thermalright verkauf ich oder schick ich zu mindfactory und lass mir das geld zurueckerstatten. auf andren sockeln iser sicher top er is auch 1a verarbeitet der si128 nur der anpressdruck is bombastisch
 
so hab jetzt den cnps 9700 is viel einfacher zum montieren gegangen das mb is wieder gerade und er macht nen super eindruck mal schaun wie er kuehlt:d angeblich viel bessa als der si128
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh