Lohnt ein HD Upgrade? - oder kommt bald neue Technik?

HanSolo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
2.729
Hallo Leute!

Ich bin momentan grad ein wenig am Überlegen, ob ich meine etwas veralteten HDs austauschen soll.
Momentan habe ich 2x 120GB Samsung P80 Festplatten drin, welche nicht im Raid laufen.
Die Dinger haben einen Avarage Read Durchsatz von 40Mb/S und eine Zugriffszeit von ca. 14ms.

Nun Überlege ich, ob mir ein Upgrade das Arbeiten mit Windows evtl. beschleunigt.
An folgende Festplatten Kombinationen dachte ich:

1. 2x 74Gb Raptor im Raid 0 für System, Anwendungen, Spiele + 1x 250GB Samsung Sp2504 zur Datensicherung
2. 2x 250Gb Samsung SP2504 im Raid 0 + 1 Platte zur Datensicherung


Meint ihr eine von den Kombinationen lohnt sich?
Die Platten haben ja schon eine hohe Durchsatzrate im Raid... wobei bei Windows ja die kurze Zugriffszeit wichtig ist.
Ansonsten spekulier ich noch dauf, dass sich im Festplattensektor was tut - sprich neue Techniken. Oder ist damit erstmal nicht zu rechnen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2*Raptor bringt genau gar nichts außer hohen Kosten, eine würde völlig reichen in Bezug auf Geschwindigkeit und auch Platz. Als Datenplatte würde ich heute eher zu einer 320GB Platte greifen, empfehlen kann ich z.B. die Hitachi T7K500.

Eine günstigere Alternative wäre die Kombination, die auch ich einsetze: Zweimal letztgenannte im Matrix Raid, also Raid 0 (schnell) und Raid 1 (sicher) mit 2 Platten, das geht nur mit Intel Raid Chipsatz, den du mit deinem Mainboard ja hast, kann bei Fragen gerne genauer was dazu sagen.

Auf neue Technologien brauchst du nicht warten. Mir fällt da spontan Perpendicular Recording ein, aber schneller/billiger sind die (zumindest bisher) auch nicht, es gibt allerdings erst sehr wenige Modelle. Dann wären mit Blick in die Zukunft Platten mit Flash Speicher Technologie zu nennen, aber das ist jetzt noch Zukunftsmusik.
 
ob sich raptor lohnt oder nicht hängt von den sachen ab was du mit deinem rechner machst.
eventuell lohnt sich ein update kommt drauf an was du aktuell an hdd im rechner hast.

mein vorschlag wäre 150gb raptor als system platte.
2 X 320 gb hitachi t7k500 oder seagate 7200.10 oder wd3200 ks als backup.
 
leider soll ja die Raptor extrem laut sein.
 
die kannst du ja dämmen und solltest du vielleicht kühlen !!

aber was ist jetzt matrix ´raid ?
 
die raptor ist nicht extrem laut wenn man sie vernünftig entkoppelt.
bin von der lautstärke eigentlich positiv überrascht.
hab mir die 150 raptor lauter vorgestellt.
mein hängt in noiseblocker x-swing mit einem 120 lüfter @ 400 u/min davor.
wird gerade mal 32 im idle und 36 unter last warm.
lautstärke ist natürlich subjektiv.
sie ist halt ein wenig lauter als meine beiden wd3200ks aber wieder leiser als zwei hitachi 7k250 160 gb.

zu matrix raid hätt ich auch noch jede menge fragen.
hab schon mainboardherrtsteller kontaktiert( asus). die wissen auch nicht mehr als ich darüber.
intel selbst gibt nur support wenn man auch ein board von denen hat.
 
jo, ich möchte des unbedingt wissen !! klingt interrressant !
 
ok, durchgelesen habe ich es !!

aber wie funktioniert des ? ist es schneller ? ist es einfach einzurichten ? bringt es wirklcih viel ? warum hast du es ? seit wann ?

:asthanos:
 
1. 2x 74Gb Raptor im Raid 0 für System, Anwendungen, Spiele + 1x 250GB Samsung Sp2504 zur Datensicherung

Das bringt nicht viel. Die sind von Hause aus schon schnell genug. Kostet zuviel Geld. Kein P/L-Verhältnis

2. 2x 250Gb Samsung SP2504 im Raid 0 + 1 Platte zur Datensicherung

Klingt schon besser. Habe 2 Stück davon als IDE im RAID0 im Server drin. Hat ordentlich Dampf. Dann hast du für 500 GB nur 250 GB für Datensicherung. Wenn das ausreicht?

Mit dem Matrix-Raid würd ich die Finger weg lassen. Ob das was taugt... Zugriffszeiten müßten sich verlangsamen.

Alternativ:
1. 4x 250 GB Platten als RAID 10. Schnell und sicher
2. 2x 250 GB RAID0 und 500 GB Datenplatte
3. 1x 74 GB Raptor System und 250 GB oder 500 GB Datenplatte, je nach Platzbedarf
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist raid 10 ?

Sowohl Spiegelung aus auch Stripe in einem. Funktioniert mit 4 identischen Platten. Die Geschwindigkeit wird erhöht und beide RAID0-Platten werden getrennt nochmals auf jeweils einer anderen Platten gespiegelt, da kann dann egal welche Platte ausfallen und die Daten bleiben erhalten.
 
ist aber eigentlich schwachsinn, statt raid 10 macht man dann eher raid 5
 
und, was ist raid 5 ?? ey wie viele raids gibt es noch, ich kenne nur

raid 0 und 1

und seit neuesten matrix , 5 und 10 !
 
Alles Infos dazu gibt es hier
 
oh gott, das habe ich shconmal gelesen, aber ohne was zu behalten, der text ist so blöd, also was ist jetzt raid 5 ?

bitte helfe mir auf den link da unten !
 
Ein Raid 10 ist für den Hausgebrauch überdimensioniert. Für das System ist Redundanz egal, für die Daten ist die Geschwindigkeit egal. Es ist nicht schneller als ein Raid 0 und nicht sicherer als ein Raid 1.
Wieso sollte beim Matrix Raid die Zugriffszeit stärker ansteigen als bei einem Raid 10?

@logitech1962
Es gibt hierzu doch schon einige Threads. Man stellt es im Controller Bios ein, beim Einrichten wirst du dich geistig nicht verheben, es ist halt so schnell wie ein Raid 0 im Systembereich und wie ein Raid 1 im Datenbereich. Ich habe es, weil es in meinen Augen eine preisgünstige Alternative (insgesamt zwei Platten) zu der idealen Kombination eine Raptor plus zwei Raid 1 Platten (oder auch Raid 5) ist. Habe es seit ca. einem Monat und bin bisher sehr zufrieden.


EDIT zu Raid 5: Dann lies den Text nochmal und langsam, solange bis du ihn verstanden hast, oder auch den Raid Guide hier in genau diesem Forum ganz oben, der sollte leichter verständlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlumpfbert

Danke für den Tipp!
Kannst du mal nen Pic von HD Tach reinstellen?
 
Hm.. 8,8 ms Zugriffszeit sollen die Dinger nur haben?
Das wär ja so schnell,wie ne Raptor..
Kannst nich mal eben schnell bei www.imageshack.us nen pic hochladen...
kann das irgendwie nich ganz glauben, sorry :rolleyes:
 
Warum sollte ich Quatsch erzählen?


Hierbei sind 2 Dinge zu beachten:
1. Die 8,8 waren ohne AAM, jetzt habe ich AAM an, aber das stelle ich nun nicht extra wieder aus.
2. Die Geschwindigkeit ist deswegen so hoch, weil das Raid 0 ja nicht über die ganze Plattengröße geht sondern nur über einen Teil, in diesem Fall je 30GB. Bis ca. 90GB ist die lineare Lesegeschwindikkeit konstant, wie ich aus dem Benchen einer einzelnen Platte entnehmen konnte. Das wirkst sich natürlich stark auf die Zugriffszeit aus, der Kopf muss ja so nur kurze Strecken zurücklegen. Bei einer einzelnen Raptor wäre das dann wieder anders, auch ein Grund, warum ich vom Matrix Raid überzeugt bin.

Was mich jetzt grad allerdings etwas verwundert ist die Burst Rate, das scheint wohl ein Bug zu sein.

EDIT:
Hier der Bench vom anschließenden Raid 1, da sieht es natürlich ganz anders aus mit den Zahlen:

Aber weil dort ja nur die Daten lagern ist die Geschwindigkeit völlig ausreichend.
AAM bringt bei der T7K500 übrigens extrem viel was die Lautstärke angeht. Laufruhe ist eh sehr leise, aber ohne AAM sind die Zugriffe knackig, mit AAM nur noch ein leises Murmeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! :)
Schaut ja sehr nett aus... denke, dass ich mich nach 2 solcher Platten mal umschauen werde.
Wie muss man diese Matrix Raid denn installieren?
Kennmich mit Raid bis dato noch garnicht aus.... ganz normal Treiber per Diskette einbinden und dnan Matrix Raid auswählen, das wars?
 
leider soll ja die Raptor extrem laut sein.

Wieder einer der von Sachen redet, die er nicht kennt.

Und zum 100enden mal für die dies immer noch nicht geschnallt haben: Die neueren Raptors haben sehr leises Laufgeräusch und nur der Lesekopf schnurpst etwas aber akzeptabel. Von extrem laut ist da nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! :)
Schaut ja sehr nett aus... denke, dass ich mich nach 2 solcher Platten mal umschauen werde.
Wie muss man diese Matrix Raid denn installieren?
Kennmich mit Raid bis dato noch garnicht aus.... ganz normal Treiber per Diskette einbinden und dnan Matrix Raid auswählen, das wars?
Man richtet das im Controller Setup ein (STRG-I beim Booten drücken wenn es angezeigt wird). Dort dann einfach beide Raids einrichten, ist selbsterklärend. Für Windows XP musst du dann bei der Installation eine Treiberdiskette bereit halten (F6 drücken). Danach hast du für Windows quasi zwei physikalische Laufwerke, da muss nichts mehr konfiguriert oder installiert werden.
 
ey, könnt ihr mir mal bitte helfen, es geht um formatieren usw !! da unten link
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh