Welchen 80mm Lüfter für Luftstrom im Gehäuse?

kami23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
432
Ort
Bremen
Hi

Ich besitze einen Chieftec Bigtower mit einer Innovatek Wakü für den CPu meine Grafikkarte und Northbridge ist Luftgeküht (DFI Mainboard und Sapphire Radeon X1900 XT) Ich glaube da ein Luftstrom durchs Gehäuse fehlt kommt es zu Abstürzen und Grafikfehlern bei mir. Ich möchte daher vorne und hinten ans Gehäuse jeweils 1-2 80 cm Lüfter installieren. Was würdet ihr mir da empfehlen. Also Hersteller und so? und ob 1 oder 2 vorne und hinten?

mfg

kami
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi kami23,

bevor du anfängst irgendwelche Lüfter einzubauen, würde ich erstmal schauen wo genau die temperaturen zu hoch sind. desweiteren wäre es interessant zu wissen was für eine wakü du genau hast. wo befindet sich der radi, wie wird er gekühlt usw, falls er aber außerhalb ist wirst du um einen Gehäuselüfter nicht drum rum kommen! 120er wäre eigentlich besser, aber wenn kein platz ist und deine graka sowieso @ standard gekühlt wird, kann man auch ruhig zu nem 80er am heck (erstmal) greifen.
 
Hi

Danke schon mal für die antworten. Also ich habe den Single Radi von Innovatek mit einem 120 mm Lüfter dran und eine HPPS-Innovatek Pumpe auf 12 V Ebene mit kleinem Ausgleichsbehälter. Die Radeon X1900 XT hat den Standard Sapphire Kühler drauf und den will ich auch nicht abbauen wegen der Garantie.
Mir ist Geld eigentlich egal. Nur leise soll das System sein und stabil. In meinem Chieftec Big Tower kann ich vorne und hinten jeweils 2 80 mm Lüfter einbauen. Ich habe mal hier einen Skizze meines PCs eingebaut. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen die Northbridge kann ich nicht anders kühlen als mit dem Standardkühler weil die Grafikkarte liegt darüber und das passt gerade mal so.

pcaufbau.JPG


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen damit mein System endlich wieder stabil und leise ist.

Mfg

kami
 
für den chipsatz gibts ja nen hr05-sli ;)
als lüfter kann ich die nb blacksilent x1 empfehlen, die sind wirklich leise :)
 
Hi Kami,

wenn du mich fragst brauchst du keinen neuen Lüfter, lass die öffnung vorne unten am case offen, den hinteren unterm netzteil zukleben, eine slotblende unter der grafikkarte entfernen und alle anderen öffnungen schließen (seitenteil z.b.)!

So strömt von unter der grafikkarte und vorne unten am case kühle luft im case und wird durch das NT und den Radi-Lüfter nach aussen befördert!
 
Hi hab das mal mit dem zu kleben und keine Lüfter probiert also CPU bei 39 °C, PWM IC bei 59°C, Chipset bei 49°C und Grafikkarte bei 68°C. Wenn ich 1 1/2 Std Anno gespielt habe.

Ist das okay ?

Cu Kami
 
Hi hab das mal mit dem zu kleben und keine Lüfter probiert also CPU bei 39 °C, PWM IC bei 59°C, Chipset bei 49°C und Grafikkarte bei 68°C. Wenn ich 1 1/2 Std Anno gespielt habe.

Ist das okay ?

Cu Kami

alles im grünen bereich!
hätt mich interessiert was vorher war, aber wenns jetzt nicht mehr instabil ist, ist schon ok! nur die spannungswandler da sind ein klitze kleines bisschen zu warm, aber das ist halt wegen wakü. aber sollte so kein problem darstellen!
 
Wie kann ich den mal schnell und effektiv testen, ob mein System nicht doch nach längerem Betrieb abstürzt. Also irgendwas das CPU, RAM und GPU richtig voll auslastet?
Danke für die Tipps.

CU Kami
 
also deine frage nach dem hersteller kann ich mit "noiseblocker" beantworten, ich habe als 120er nur yate loons, aber die 80mm im server und die 3x92 mm vor den platten sind alle davon und die sind echt leise und klasse!
 
Es gibt da nen sogenannten Toaster einer Testseite die mir gerade nich einfällt ;)
Oder du lässt man n paar Stunden Prime95 laufen...
 
Ja okay nur mit dem Prime95 komme ich ja nicht weit der macht ja nix mit der GPU und die will ich ja speziell haben. Kann man da 3DMARK oder sowas nehmen? Ja und mit den Lüfter würde ich gerne wissen welches Modell das genau ist von Noiseblocker?
 
X1 für 80er und XE1 für 92er.
Der Toaster is mein ich der Tweakers4U Toaster. Der quält wohl alles.
 
Hallo

ich wollte nicht extra nen neuen thread aufmachen, und dache weil's gut passt klink ich mich hier mal ein.

Habe mir den 80er NB S2 für meinen VF-700 Mod geholt. Habe den probelaufen lassen und musste leider ein leises kratzen feststellen.
Bin dann zurück zum Händler und habe gegen nen anderen S2 getauscht.
Dieser macht aber genau das selbe Geräusch, ist selbst aus 2m @5V noch hörbar.

Zum Vergleich: ich habe auch noch nen NB X1, bei dem habe ich solche Geräusche selbst bei 12V nicht, der ist einfach nur abartig leise :) für den Zahlman Mod aber zu schwach. An den X2 komm ich hier in Kölle leider niergends dran

Kann mir mal wer sagen ob das mit dem kratzenden Geräusch häufiger auftritt oder sogar normal ist?

Der Händler meinte zu mir " NB würde eh nicht mehr das sein was sie mal waren, und es kommt immer häufiger vor das im Kunden die Lüfter zurückbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das is die ironie bei noiseblocker im moment. die teurere serie ist schlechter (hat das von dir angesprochene kratzen), die "billig"-serie dafür umso besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh