MB für dieses System (E6600)

faZe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
25
Halöchen, ich hab mir folgendes System zusammengestellt
1 x Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II (ST3320620AS)
1 x Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache (BX80557E6600)
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
oder 2xEinzelne, je nach dem was billiger ist sollten dann aber gleiche charge sein
1 x PowerColor Radeon X1950 XT, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe
1 x MSI P965 Platinum, P965 (dual PC2-6400U DDR2) (7238-010)
1 x Samsung SH-S183A SATA schwarz bulk (BEBN/BEBE)
1 x Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower (ohne Netzteil) (CAC-T05)
1 x be quiet Straight Power 500W ATX 2.2 (E5-500W/BN035)

Ich denke, ansich ist die Konfiguration ganz ok, oder hab ich nen groben Fehler drin?

Meine Frage ist ob ich das MSI MoBo drin lassen soll oder lieber ein anderes nehmen soll, Preis kann bis zu 150€ sein und wenn das MoBo FW hat wäre es auch ned schlecht ansonsten bin ich recht offen...

MfG
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:bigok: :bigok: perfekte zusammenstellung , du könntest wenn du lust hättest ein asus mainbord nehmen ^^
 
Das is ja mein Problem, ASUS bietet so viel an, dass ich da ned durchblick obs da wa "besseres" gibt für das Geld. Bei GB kenn ich mich ah ned aus :(
ASUS P5B Deluxe zB wobei ich eigentlich kein CF/SLI System brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber ein Board mit i975X Chipsatz, denn die hamronieren besser mit den E6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abit AW8D ist nicht Core 2 Duo fähig.
Asus P5B* oder Gigabyte DS3/DS4 bis 150€.
 
i975 ist besser für e6600 +
die anderen für 6300 +6400!
 
i975 ist besser für e6600 +
die anderen für 6300 +6400!

Es ist schon richtig, dass aufgrund des erreichbaren FSB´s beim 6300 und 6400 ein 965er Board zu bevorzugen ist, zumindest wenn man übertakten möchte.
Wonach ich gefragt habe, ist eine Begründung dafür, weshalb lt. z.B. Pitgist´s und deiner Aussage 975er besser für denn 6600 geeignet wäre.
 
Diese Aussage lese ich sehr oft, daher wäre eine Begründung deinerseits nicht verkehrt.

Die i975X Chipsätze lassen zwar keinen sehr hohen FSB zu wie die P965, aber sie sind etwas schneller als die P965, da man auch keinen sehr hohen FSB bei den E6600 benötigt, da er höheren Multi von 9 hat, ganz anders wie bei den E6300 oder E6400, die haben kleinere Multis.

Wenn noch Fragen sind, raus damit :)
 
Die Frage ich welches MoBo ich nehmen soll, da anscheinend ein i975X-MB besser ist.
ABIT AW9D, i975X
MSI 975X Platinum PowerUp Edition
DFI Infinity 975X/G, i975X

Oder ist der Unterschied so gering, dass es wurscht ist?
Sagt mir bitte einfach welches MB ihr für obige Konfiguration ihr kaufen würdet (nicht auf die 3 da oben in meinem Beitrag beschränkt), Preis bis zu 150/160.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i975X Chipsätze lassen zwar keinen sehr hohen FSB zu wie die P965, aber sie sind etwas schneller als die P965, da man auch keinen sehr hohen FSB bei den E6600 benötigt, da er höheren Multi von 9 hat, ganz anders wie bei den E6300 oder E6400, die haben kleinere Multis.

Wenn noch Fragen sind, raus damit :)

Das ist mir durchaus bewusst, schliesslich habe ich sowohl mehrere 965er und auch ein 975er Board gehabt ;) Mit dem besseren OC bezgl. der Allendales sollte eigentlich mittlerweile jeder wissen. Du aber sagst, dass ein 975er besser mit dem 975er harmonieren würde, und das hätte ich gern mal untermauert :)
Und der Unterschied zwischen 975er und 965er im Standardbetrieb ist sehr gering, eher marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ich welches MoBo ich nehmen soll, da anscheinend ein i975X-MB besser ist.
ABIT AW9D, i975X
MSI 975X Platinum PowerUp Edition
DFI Infinity 975X/G, i975X

Oder ist der Unterschied so gering, dass es wurscht ist?
Sagt mir bitte einfach welches MB ihr für obige Konfiguration ihr kaufen würdet (nicht auf die 3 da oben in meinem Beitrag beschränkt), Preis bis zu 150/160.

Das ABIT ;)
Hinzugefügter Post:
Du aber sagst, dass ein 975er besser mit dem 975er harmonieren würde, und das hätte ich gern mal untermauert :)

Nein, das habe ich garnicht gesagt :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist zu gering um die Mehrausgabe zu rechtfertigen.Nimm ein Intel P965 Board.Wenn du Firewire brauchst Asus P5B-E oder Gigabyte DS4.Ohne Firewire und Intelraidcontroller Asus P5B oder Gigabyte DS3.
 
Achso? :haha: ne wusste ich nicht :p mir gehts voll gut :banana:

Netter Satz :rolleyes:
Eine fundierte Begründung deiner Aussage wäre sicher einigen zugute gekommen ;)


Aber mal zum Topic:
Du wirst, wie schon genannt, auch mit dem Gigabyte 'GA 965P DS4 oder dem Asus P5B deine Freude haben. Bezgl OC, wenn das für dich eine Option ist, wäre das Asus P5B Dlx, W64 Pro und auch die beiden grösseren
Gigabyte Boards sicher nicht verkehrt, wobei ich das Gigabyte DS4 noch nicht oft in Verbindung mit dem 6600er gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab habe meine Aussage begründet ;)

Er muss ja kein i975X Chipsatz nehmen, auf einen P965 läuft der E6660 auch ;)
 
p5wdh fehlt da drinnen, weil das p5w64 pro ist gar teurer und nicht unbedingt viel besser :hmm:.
975x ein wenig schneller mit selben fsb wie 965 und den luxus 2 ide ports zu haben. Dafür kommt man beim 965 höher, aber für den 6600 muss man nicht höher gehen, als das 975 mobo schafft. Also ist das 975 mobo, etwas besser (harmonischer) mit dem 6600. Bei den allendales, aber zahlt sich höherer fsb aus, daher 965 er mobos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst wissen, ich finds schwierig die Boards untereinander zu vergleichen und zu unterscheiden.
Gerade frag ich mich ob die MAX Variante vom Abit irgendwelche Vorteile bringt, besonders weil die FW Ports ned an der Backplane liegen.
Ich will halt jetzt nen PC Zusammenbauen und wenn ich ihn schon selber zusammenstell will ich halt auch das für mich bestmögliche MoBo haben.
Das ASUS P5B Deluxe gefällt mir zum Bleistift auch, andererseits hab ich eigntlich ned vor 2Grafikkarten einzubauen (dann doch lieber P5B-E), FW wär aber ganz gut wegen externer HDD.
Naja ich muss dann zur Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
p5wdh fehlt da drinnen, weil das p5w64 pro ist gar teurer und nicht unbedingt viel besser :hmm:.

Du meinst sicher diesen Satz
N Bezgl OC, wenn das für dich eine Option ist, wäre das Asus P5B Dlx, W64 Pro und auch die beiden grösseren
Gigabyte Boards sicher nicht verkehrt, wobei ich das Gigabyte DS4 noch nicht oft in Verbindung mit dem 6600er gesehen habe.

Das war auf hohes OC bezogen und da ist nunmal das WDH nicht erste Wahl ;)

975x ein wenig schneller mit selben fsb wie 965 und den luxus 2 ide ports zu haben. Dafür kommt man beim 965 höher, aber für den 6600 muss man nicht höher gehen, als das 975 mobo schafft. Also ist das 975 mobo, etwas besser (harmonischer) mit dem 6600. Bei den allendales, aber zahlt sich höherer fsb aus, daher 965 er mobos

Ein wenig schneller? Jo, wenn du SuPi und AM3 zockst sicher ;) Aber mal im ernst, der Unterschied ist marginal, bei AM3 und SuPi hatte ich minimalst bessere Ergebnisse auf dem WDH. Auch braucht man, ausser beim etwas heftigeren OC, auch nicht mehr als FSB 400, da gebe ich sowohl dir als auch Pitgist vollkommen recht. Im Standard Betrieb wird man in der normalen Praxis keinen Unterschied spüren, also werden wohl beide Chipsätze mit dem 6600 gut harmonieren, um bei diesem Begriff zu bleiben ;)

Ich wollte niemanden angreifen, aber diese pauschale Aussage 6600 - 975 trifft nicht vollkommen zu. Der 975 bietet ja auch die von dir genannten Vorteile, wie 2 IDE, CF auf 2 Pcie (x8 elektr.). Es kommt einfach auf die Nutzung des gesamten Systems an :)


Dann mach du doch mal eine Stellungnahme :shot: wenn du hier schon so rum eierst.

Als zukünftiger Mod solltest du dich mal etwas in Diplomatie üben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Okay :) Ich wusste nicht genau worauf du hinaus wolltest.

*ein für Bier für alle ausgibt*
 
Ich denk ich nimm das ASUS P5B Deluxe,
oder spricht da was dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gibs bier ? dann schalt ich mich mal ein.

Ich will zu dem ganzen "welches board" mal eins sagen, viele boards verhalten sich ähnlich und sind nur in den details unterchiedlich.

ob P5B oder P5W war bei mir der ausschlag gebende grund der 2. IDE Controller aufm board. mal ganz ungeachtet davon ob der E6600 da besser läuft =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh