Neuer VGA-Kühler von Thermaltake!

ChiefChecker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
606
Ort
Baden bei Wien
TMG AT1 und TMG NV1 heißen sie.
Nähere Infos hier.

Das Design scheint sehr stark an das von Arctic Cooling "angelehnt" zu sein. :xmas:
Mir persönlich egal, wenn die Performance stimmt. Und eins kann man sagen: Sieht mächtig aus! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, sieht dem Silencer sehr ähnlich, jedoch meine ich ein paar Heatpipes erkennen zu können. min. 1 max. 3. Außerdem scheint mir der Lüfter effektiver zu sein. Mehr Blätter (gut, spricht nicht unbedingt für mehr leistung) aber die Blätter sind auch noch breiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitiere: "2 heatpipes for maximum heat transfer" ;)

Es ist auch ein Vergleich mit dem X1900 XTX-Reverenzkühlert angeführt:
Thermal resistance:
Stock@5000rpm: 0.62°C/W
TMG AT1: 0.63°C/W
Loudness:
Stock@5000rpm: 3.9sone
TMG AT1: 0.4sone
 
Er kühlt nicht sonderlich besser als der Stockkühler, aber wesentlich leiser.
Sollte man sich mal näher anschauen das gute Stück, vor allem weil mir der TR HR-03 nicht soo sehr gefällt, der baut einfach zu hoch.
 
Zitiere: "2 heatpipes for maximum heat transfer" ;)

Es ist auch ein Vergleich mit dem X1900 XTX-Reverenzkühlert angeführt:
Thermal resistance:
Stock@5000rpm: 0.62°C/W
TMG AT1: 0.63°C/W
Loudness:
Stock@5000rpm: 3.9sone
TMG AT1: 0.4sone

Da steht auf der Abbildung aber 14500U/min! :eek:

Bei der Drehzahl müsste das Teil dann aber sicherlich nicht 3,9 sondern 39 Sone laut sein. :fresse:

Ansonsten ist der Kühler sicherlich nicht schlecht, weil er einen Großteil der Wärme der Graka gleich abführt, nur bleibt abzuwarten, welche Qualität der lüfter hat, denn die Silencer waren ja grauenhaft!
 
xD 14500U/min ... das klingt als sollte man seinen PC gut vertauen, damit er nicht irgendwann davon düst.
 
ich warte ja immer noch auf einen VERNÜNFTIGEN passiv test. hr03 nach oben (die heatpipes arbeiten besser) und minimale case belüftung (120er heck und netzteil mit max. 1000 umdrehungen).

und die bauhöhe bei "rucksack" montage ist noch wichtig. dürfen ohne lüfter nur 4cm sein, sonst muss ich dem ninja ein paar lamellen kürzen :)

mfg, lenni

alles andere ist mir wurscht.
 
so....

Habe mal was gefunden, wo auch Detailpics zu sehen sind:

CLICK

Sieht ja soweit schon mal nicht schlecht aus, wobei mich das 4Pin Lüfteranschlusskabel doch etwas irritiert. :shake:

Mal schauen, wann er endlich verfügbar sein wird... :hmm:

Weiß dazu schon jemand was neues?

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
passt der eigentlich auch auf nen x1600pro von ati?
denn ich such für die karte in dem pc meiner freundin nen leiseren kühler als den orginalen.


gruß
Planet911
 
@planet: Laut TT Spezifikation wohl nicht...

@iron: danke für die Links, leider steht da aber nix zum Erscheinungsdatum... :(

Warum lassen die sich soviel Zeit damit?!

EDIT: hier auch mal Links von der deutschen TT Seite:
Für ATI:
AT1-Clickme

Für ATI Crosfire:
AT"-Clickme

Für Nvidia SLI:
ND2-Clickme

Für Nvidia:
ND1

MfG,

Ostsol
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompatibel zu:
ATi X1800GTO/XL/XT
ATi X1900GT/XT/XTX

Wird also bei der X1950XT nicht passen, es sei denn, sie hat das gleiche Layout wie die 1900er.

Aber das ist ja, glaube ich, nicht der Fall, oder?

MfG,

Ostsol
 
Doch, müsste eigentlich passen, da die X1950XT genau das gleich Layout wie die X1900XT hat.

Nur wann kommt das Teil?
 
...hmmm, allerdings hat der AT2 den Lüfter direkt hinten bei den Slotblenden, der AT1 hat ihn ja, wie die "alten" AC Silencer Richtung Gehäusemitte.

Vielleicht reicht das ja schon, um die Geräuschentwicklung abzumildern...

Man weiß ja jetzt auch nicht, ob die wirklich zu 100% baugleich sind, oder der AT1 ein bisserl anders ausgelegt wurde.

Auf db-Angaben gebe ich nicht soviel, da die subjektive Wahrnehmung vielleicht wieder ganz anders aussieht.


MfG,

Ostsol
 
@Ostsol

Der Abstand der Löcher für die Befestigung ist bei den X1900 auf jeden Fall gleich.

Sonst würd ja auch der Accelero X2 nicht auf alle Karten inkl. X1950XT passen.

Wenn Du Dir die Base der neuen TT Kühler ansiehst, wirst Du feststellen, es ist eine einheitliche, plane Fläche.

Anordnung der Speicherbausteine spielt also auch keine Rolle.

Grüssle,

IronAge
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arctic Cooling Accelero ist aber noch ein ganz kleines Stückchen besser und billiger. :fresse:
 
So, habe Thermaltake mal angeschrieben.

Antwort:
"Sehr geehrter Kunde,

die TMG Serie wird nächste Woche bei uns erwartet. Dann sollten auch die Händler damit versorgt werden. Einen genauen Termin können wir Ihnen leider nicht geben, gehen aber von der 49-50KW aus.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,



Thermaltake Germany GmbH
Manfred Pieper -- Marketing Manager Germany"

Das ist ja schon mal ne Auskunft, nicht? ;)

MfG,

Ostsol
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh