DVB-S Karte gesucht

Popopinsel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2006
Beiträge
161
Hallo,

zwecks Umzugs möchte ich mein Heimkino ein wenig neu gestalten.

Zu ersteinmal mein jetziger TV-Aufbau: Vom DVB-S Receiver geht das Bild per Cinch-Kabel zum DiY-Beamer (quasi 800x600er TFT), der Ton geht analog zum PC (X-Fi), wodran ein Teufel CEM 5.1 angeschlossen ist. Soweit so gut.

Da ich mit meinem jetzigen DVB-S Receiver das Problem habe, dass ich den digitalen, koaxialen Audioausgang (also AC3) nicht mit meiner X-Fi verbunden bekomme, käme mir dahingehend eine PCI-Karte wunderbar entgegen, damit ich endlich in den vollen Genus von DolbyDigital kommen kann. Auch das Bild würde anstatt digital mit Cinch nun analog per D-Sub Monitorkabel einen kleinen Qualitätsaufschwung erleben.

Nun würde ich euch um ein paar Kaufempfehlungen und Erfahrungen bitten, da solche Karten für mich absolutes Neuland sind!

Ich sag schonmal Danke im vorraus!


Popopinsel

Edit: Hab mich doch gegen DVB-T zugunsten von DVB-S entschieden! Aber zu welcher Karte soll ich greifen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann solltest du dich aber informieren, wie groß das DVB-T-Angebot bei dir ist. Mit DVB-S kann es keinesfalls mithalten. Auch die Qualität ist schlechter, da an Übertragungsraten gespart wird, um mehr Sender unterzubringen. Gerade wenn du per Beamer schaust, könnte dir der Unterschied (Schärfe, Kompressionsartefakte) auffallen. Auch wird gern an Tonspuren gespart. Was über Satellit in DD5.1 kommt, ist vielleicht per Antenne nur in MPA oder DD2.0 zu hören. Warum nicht bei der Schüssel bleiben, ein Twin- oder Quattro/Switch-LNB dranschrauben und eine DVB-S-Karte als Zweitempfänger und PC-Videorekorder nehmen?
 
Zum Angebot:

Ich kann am Wohnort etwa 23 Sender empfangen.

Zum Ton:

Bei welchen Sendern ist es denn so, dass kein DolbyDigital über DVB-T gesendet wird?

Warum ich keine Schüssel haben möchte? Ganz einfach, um mir deren Kauf und Montage zu ersparen! Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass ich mit DVB-T die gleiche Bildqualität wie mit Schüssel erhalte.

Wie viel Prozent würdest du DVB-T geben, wenn DVB-S 100% Bildqualität liefert?

Danke!


Popopinsel
 
Dir werden die Augen weh tun wenn Du DVB-T siehst (gerade auf einem Beamer) im Vergleich zum gewohnten DVB-S Bild... Die Bildqualität ist im Vergleich unter aller Sau, was man gerade bei einem grossen Bild (Beamer) deutlich sehen kann - leider.
 
Wie das Programmangebot aussieht, welche Tonspuren gesendet werden, das mußt du bei deinem örtlichen DVB-T-Anbieter erforschen.
Zur Qualität kann ich nur soviel sagen, daß bei DVB-T für einen Sender etwa nur die halbe Übertragungskapazität zur Verfügung steht wie für DVB-S und -C. Dementsprechend niedrig sind die Datenraten. Hätte man die Qualität wie DVB-S gewollt, könnten auf einer Frequenz statt vier nur zwei Sender ausgestrahlt werden.

Wie stark sich das auf die sichtbare Qualität auswirkt, hängt vom gesendeten Material ab. Wenig Veränderung im Bild (Nachrichtensendung) kommt mit guter Qualität, viel Veränderungen (Sportübertragungen, actionreiche Spielfilme oder auch nur ein Baum mit Blätterrascheln) bringen DVB-T schnell an die Grenzen. Dann sieht man zB. Klötzchenstrukturen (gibts bei DVB-S auch, aber selten und nur bei Sendern, die an Datenrate sparen - im Ergebnis ist ein Spielfilm dann zB 1,5 GB groß statt der üblichen 3 - 4 GB). Außerdem ist DVB-T generell etwas unschärfer, weniger deteilreich, was man eben vor allem auf großen Bildschirmen (Beamerleinwand) gut sieht.

Es ist ein guter Ersatz für das analoge Antennenfernsehen, aber nicht zu messen an DVB-S und -C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, na gut...

Da ich generell mehr Wert auf Qualität lege, werd ich mir eben doch Schüssel und DVB-S anschaffen.

Was für Karten (incl. Remote natürlich) könnt ihr denn hier empfehlen?


Popopinsel
 
Ist übigens Quatsch, das Eingangsposting und die Überschrift zu ändern. Wer soll dann noch die jetzt nicht mehr passenden Antworten richtig einordnen?

Gut und vielseitig (im Sinne alternativer Empfangssoftware) und außerdem preiswert sind die Technisat SkyStar2 und die Hauppauge-Nova-Serie. Jeweils in Versionen mit und ohne Fernbedienung um oder etwas über 50 Euro zu haben.
 
Ist übigens Quatsch, das Eingangsposting und die Überschrift zu ändern. Wer soll dann noch die jetzt nicht mehr passenden Antworten richtig einordnen?

Deshalb das "Edit:", ich denke man sollte das verstehen! :) Aber danke für die Empfehlungen! Gibts bei den DVB-S Karten auch hard- bzw. softwareencoder?


Popopinsel
 
Verstehe ich, aber der Sinn geht dann doch verloren.

Die meisten DVB-Karten arbeiten mit Software-Decodern, die mit den entsprechenden Karten mitgeliefert werden. Meist als im Leistungsumfang reduzierte DVD-Player-Softwares wie WinDVD oder PowerDVD. Das ist nötig, weil Windows von Hause aus keinen Mpeg2-Support bietet (kostenpflichtig). Das Decodieren des DVB-Signales übernimmt also die CPU, weshalb ein Rechner mit mehr als 2GHz/2000+ empfehlenswert ist. Faustregel, wenn man DVDs flüssig abspielen kann, sollte es gehen.

Hardware-Decoder gibt es auch, aber recht selten. Man nennt diese Karten "FF - für Fullfeature", und die decodieren das Signal in einem eigenen Chip. Gibt aber eigentlich nur zwei, eine von Technotrend und eine baugleiche von Hauppauge. Die kosten dann an die 200 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du zur Hauppauge WinTV Nova-S Plus oder eher zur Technisat SkyStar 2 TV tendieren? Nur zum Verständnis: Ich kann doch mit beiden DolbyDigital empfangen, oder?

Achja, was gibt es denn noch bzgl. der Schüssel zu beachten?

Danke fürs Engagement elberadler!


Popopinsel
 
Ist 'ne gute Frage. Ich hab die Nova ohne FB. Viele schwören auf Hauppauge, weil die meisten Alternativsoftwares zuerst mit Technotrend-Karten (Hauppauge verkauft praktisch nur Technotrend-Produkte) funktionieren. Mit der SkyStar gab es in der Vergangenheit mal Probleme, aber die sollen wohl nicht mehr existieren. Wenn du sichergehen willst, nimm die Hauppauge.

Ob man Dolby-Digital empfangen kann, liegt weniger an der Karte als am Wiedergabeprogramm. Sollte aber mit beiden kein Problem mehr sein. Aber man muß wohl einstellen, welchen Tonkanal man verwenden will. Auch die aufgenommenen Filme haben dann den Dolbyton. Möglich wäre aber, daß die mitgelieferten DVD-Playerprogramme auf DD2.0 beschränkt sind. Dann bräuchtest du eine unbeschränkte Version.

Die Schüssel sollte nicht zu klein gewählt werden. Je größer sie ist, um so mehr Empfangsreserven hat sie bei Regen und Schnee. 60cm sind ok, 80 wären wünschenswert. Das Kabel sollte nicht das billigste sein, da sonst die Länge das Signal abschwächen kann. Faustregel: je dicker, desto besser leiten sie. Und als LNB natürlich ein "Universal-LNB" mit möglichst niedrigem Rauschmaß. Wird in dB angegeben. Gut sind LNBs mit 3 oder weniger dB. Und immer dran denken: für jeden Empfänger ein eigener Anschluß am LNB und ein eigenes Kabel!
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die Skystar 2 wenn du nicht gerade ein Asus S939 Board mit NF4 Chipsatz hast.(asus hat da was verbockt so das es zu defekt des boards führen kann)

ansonsten ist die Skystar 2 sehr gut kompatibel zu fast allen bekannten dvbprogrammen
 
Richtig! Da gibts ein Problem mit dem Nforce4-Chipsatz und der Skystar2, das aber seltsamerweise nur bei Asus kritisch wird. Da aber richtig! Rumms - und put ist das Board.
 
Und was haltet ihr von der KNC ONE TV-Station DVB-S? Besser oder schlechter als die Hauppauge?


Popopinsel
 
Wie kommst du auf die KNC?

Besser oder schlechter ist bei DVB-Karten nicht so einfach zu beantworten. In der Bild/Tonqualität hängt es mehr von der verwendeten Software als von der Karte ab, denn die Karte muß nur den Mpeg-Stream vom Satelliten aus dem Signal herauskitzeln. Die Aufarbeitung erfolgt dann softwareseitig vom Anzeigeprogramm. Daher ist es gut, eine Karte zu haben, die von alternativer Empfangssoftware unterstützt wird. Da denke ich vor allem an das kostenlose Programm ProgDVB (das Programm von Hauppauge ist zB. nicht der Brüller). Und in der Liste dort taucht die KNC nicht auf. Dafür aber die Skystar2, die Nova, Pinnacles DVB-Karte und so weiter. Von TwinHan würde ich abraten. Sind sehr billig (40 Euro mit Fernbedienung) aber auch unzuverlässig.

Bei Interesse einfach nach ProgDVB googeln. Manche Karten gehen nur mit ProgDVB, wenn ein sogenannter BDA-Treiber installiert wird.
 
Und was hälst Du von dem Programm DVBViewer? Hab gehört das nutzen auch recht viele...


Popopinsel
 
DVB-Viewer (Pro) ist ein sehr gutes Programm - allerdings ist es nicht kostenlos. Ich verwende den DVB-Viewer selbst mit einer Technotrend S2-3200 DVB-S2 Karte (die für den Empfang von HDTV voll geeignet ist - im Gegensatz zu den DVB-S Karten) und bin damit auch voll zufrieden.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh