Neuer Rechner zusammenstellen, plz help !!

GBBBS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
343
Hallo,

ich will mir in den nächsten 2 wochen einen rechner zusammenstellen.
Ich habe auch ein paar informationen zu einigen sachen gesammelt bin aber immernoch unschlüssig was ich für ein mainboard holen soll.

mein bisheriges system sah so aus :

Intel p4 3ghz
P4c800-e deluxe
2 gb MDT ram
leadtek 6800 GT

der cpu wird schonmal ein core 2 duo E6600 bzw E6700, wobei ich denke die nehmen sich nicht wirklich viel ?

Beim mainboard weis ich echt nicht was ich holen soll, btw hatt jemand ein paar gute reviews/roundup für die core 2 duo mainboards?
OC weis ich nicht ob ich es machen werde, aber es ist ja nicht schlecht wenn man weis das dass mobo das kann.
die nächste frage ist, ob das mainboard zukunfttauglich ist? ich meine da kommt doch das kentsfield, werden die jetzigen mainboard ohne probleme harmonieren ?

Ram, puhh da weis ich jetzt auch nicht was ich nehmen sollte, nur soviel für
1-2 sekunden schneller ist mir kein speicher 100 euro mehr wert als der 1-2 sekunden langsamere, stabil müssten sie sein und schnell.

die graka werde ich mir im januar kaufen.
nur im voraus will ich schon ein gutes netzteil haben, also da bräuchte ich auch eine empfehlung.


danke :-)


Edit:

Ok werde warscheinlich so mein PC konfigurieren :

CPU : Intel Core 2 Duo E6600 Boxed (billiger als Tray, warum??)

Mobo : Asus P5W DH Deluxe

Speicher : Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 oder G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800)
(preis ist ~ gleich)

Netzteil : Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)

Cpu-Kühler : Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) oder Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) ?

fehlt mir nur noch gehäuse (bis 130€) und eine "übergangs-lösung" Graka bis preise bei 8800gtx gefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Mainboard würde sich eines aus der P5W Familie von Asus eignen.
Die ham überall sehr gute Bewertungen bekommen.
Z.B das Asus P5WD2-E Premium hatte 94% im Gamestar-Test (190€).
Zum RAM: 2x 1GB DDR2 800 von Kingston kosten ca. 260€ und sind mehr als ausreichend schnell.
 
p5wdh deluxe :bigok:
Wenn du dir über oc nicht sicher bist reicht auch 667er ram, mit dennen kann man auch ocen, zwar nicht so hoch wie mit den 800er aber trotzdem schon anständig.
zb laufen 667er 1:1 mit einem 6600 auf 3ghz.
Da spart man auch ein klein wenig ;)
corsair xms 2048mb 667 cl4 sind nette ram.
 
ja hab ich :d, es gibt aber einige die haben ihren E6600 auf 3,7 bis sogar 3,9 GHz, es gibt sogar welche die haben ihren auf 4 GHz ;) das sind aber ES CPUs, also speciale illegale CPUs die man nicht öffentlich verkaufen darf.

Die "brachiale" Power merkt man nur in Benchmarks.
 
Hmm beim mainboard bin immernoch nicht sicher, manche sagen der Asus P5W DH Deluxe ist nicht stabil genug andere sagen intel prozessor ist am besten mit intel MOBO. andere wiederum empfehlen ASUS P5B Deluxe , was denn nun ? so insgesamt blicke ich bei Asus nicht durch, wieviel mobos haben die den noch ? kommt bei jedes kleines extra eine neue bezeichnung oder wie ?


was meint ihr ?

achja und nochwas, reichen eigentlich die pci stecker aus ? ich meine soundkarte etc kommen doch noch hinzu , wie sieht es bei euch aus ?

Hinzugefügter Post:
achja nochwas sli/crossfire will ich aufjedenfall nicht:) stromrechnung ist schon so hoch genug :d

und welches ist besser i965 oder i975 ? worin liegt generell der unterschied ? wie gesagt, cpu wird e6600
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt, dass das Asus P5W DH Deluxe nichzt stabil genug ist?

Der i975X Chipsatz ist älter, er wurde erst nach einem BIOS Update und nach Spannungsveränderungen C2D-Fähig, der P965 Chipsatz wurde extra für den C2D entwickelt und hergestellt.

Die P965 Chipsätze lassen einen höheren FSB zu als der i975X, aber da der E6600 einen hohen Multi von 9 hat, braucht man so ein Baord eigentlich nicht, bei dem E6300 (Multi von 7) un dem E6400 (Multi von 8) benötigt man einen hohen FSB, um auf einen Wert zu kommen wie ein E6600 schon mit 333 FSB hat (2,9 GHz) ist ein E6300 erst bei 2,3 GHz und ein E6400 bei 2,6 GHz.
 
Hi !

Bin auch kurz davor mir nen C2D Sys aufzubauen.

Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass für den 6300´er sowie 6400´er das P5B Deluxe NonWifi/Wifi am Besten sei und für die 6600´er ... das P5W DH Deluxe .

Da Du nen 6600 oder nen 6700´er nehmen willst würd ich Dir das P5W DH Deluxe empfehlen. Dieses werd ich mir wohl auch gönnen :drool:

Gruss

Spoon
 
Wer sagt, dass das Asus P5W DH Deluxe nichzt stabil genug ist?

Der i975X Chipsatz ist älter, er wurde erst nach einem BIOS Update und nach Spannungsveränderungen C2D-Fähig, der P965 Chipsatz wurde extra für den C2D entwickelt und hergestellt.

Die P965 Chipsätze lassen einen höheren FSB zu als der i975X, aber da der E6600 einen hohen Multi von 9 hat, braucht man so ein Baord eigentlich nicht, bei dem E6300 (Multi von 7) un dem E6400 (Multi von 8) benötigt man einen hohen FSB, um auf einen Wert zu kommen wie ein E6600 schon mit 333 FSB hat (2,9 GHz) ist ein E6300 erst bei 2,3 GHz und ein E6400 bei 2,6 GHz.

wenn preis keine rolle spielt, ist es dann besser den P965 chipsatzt zu holen ?
 
Ok hab mich entschieden :-)

Core 2 Duo E6600
ASUS P5W DH Deluxe

fehlt mir nur noch speicher, netzteil (mit gehäuse?) und Kühler.

PitGST empfiehlt mir :
speicher : Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (TWIN2X2048-5400C4)


und netzteil : Enermax Liberty 500 Watt (oder ein Be Quiet oder Seasonic)

aber reicht dieses netzteil aus ? werde sicherlich 2 dvd laufwerke und vierleicht 2 festplatten haben und die neueren graka generationen sind auch nicht gerade "stromsparend" 8800gtx :)
 
Da bisher nur von Asus Boards gesprochen wurde, wie gut sind das Gigabyte DS3, DS4 und DQ6 im Vergleich dazu?
 
Ok werde warscheinlich so mein PC konfigurieren :

CPU : Intel Core 2 Duo E6600 Boxed (billiger als Tray, warum??)

Mobo : Asus P5W DH Deluxe

Speicher : Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 oder G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800)
(preis ist ~ gleich)

Netzteil : Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT)

Cpu-Kühler : Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) oder Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) ?

fehlt mir nur noch gehäuse (bis 130€) und eine "übergangs-lösung" Graka bis preise bei 8800gtx gefallen sind.
 
Kann ich alles zustimmen bei der graka würde ich die x1950xt(deutlich schneller)nehmen und ein Gehäuse für 80€ den geht die rechnung auf;)
 
naja zum warten auf die r600 reicht aber die pro wahrscheinlich auch ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh