G81 *Spekulationsthread*

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
Der G80 ist mit der 8800GTS/GTX jetzt verfügbar und schon wird wieder vom G81 geredet. Also können hier alle mal ihre Glaskugel auspacken oder ihren Schmetterling befragen ;)

Die zwei wahrscheinlichsten Möglichkeiten:

Wie bei G70 -> G71?


80/65nm
höhere Taktraten
weniger Transistoren
= kühler & geringerer Stromverbrauch
= 8950GX2?


Oder einige Neuerungen?

80/65nm
512Bit = 1GB GDDR3/GDDR4
höher Core- & Ram-Takt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine meinung :

- Kommt ca. Juni/Juli
- 65nm [ 6 Monate sollten reichen um die Fertigungstechnik entsprechend zu beherrschen ]
- GDDR4 [ bis dahin ist die Verfügbarkeit ausreichend, weiterhin braucht GDDR4 weniger Spannung ]


Evtl. gibt es wie bei der 7800GTX 512MB eine Superclocked version der G80 wenn die R600 gelaunched wird um ATi nicht davonziehen zu lassen (wenn se es denn schaffen)
 
Kaum ist der G80 drausen , schon denken manche an den G81 :d

Also ich denke der G81 wird auf jeden Fall über GDDR4 verfügen und vielleicht auch in 65nm gefertigt werden ! D.h. natürlich deutlich höher getaktet und auch hoffentlich deutlich Kühler und weniger Stromfressend als der jetztige G80 ! Schön wäre es , wenn der G81 1024MB Speicher hätte *gg*

Naja mal schaun was AMD mit dem R600 jetzt machen wird und wie die "antwort" von Nvidia darauf sein wird !


just me
 
ich würd mal sagen, wenn die G81 rauskommt, dann kann man sich doch eigentlich ne g71 holen. z.b. ne gx2, die is dann evtl billiger und leistungsstärker.... kp, aber ich würd dann halt auf DX10 sch****n
 
**closen**

schwasinn Thread !

Finde ich nicht!
Aber naja........es gibt hier noch andere, die schwachsinns Threads eröffnen. :shot:

Ich würde auch mal auf 1024mb speicher tippen. 65nm....naja ich weiß nicht.
Ich glaube, dass es dafür noch zu früh bei nVidia ist. Aber ich denke mal 1024mb und 512bit interface :drool:

mfg

Marvin
 
G81 LOL kein Plan ob es den jemals geben wird.


Aber ich denke der kommt erstmal in 80 nm.Die 65 nm wird wohl den kleinen Mainstreamkarten vorbehalten sein wie in fast allen fällen bisher.Mehr Takt hallt etc.



Oder wie oder watt oder wehalb.
 
also allgemein ist so ein relaunch einer graka wie vom g80 -> g81 um einiges interessanter meiner meinung. da sind die ganzen bugs dann behoben und die neue technik wird dann erst oft so richtig auf die karten draufgepackt, wie dann wohl z.b. 80nm/65nm, gddr4, eben vieles was die karte relativ interessant macht.
 
Is das nich eigentlich ein Widerspruch? Die nächsten Grafikkarten werden in 65nm gefertigt und greifen auf GDDR4 zurück, d.h. doch eigentlich weniger Stromverbrauch oder? Aber warum werden die neuen Karten PCIE 2.0 benutzen, der das Doppelte an Strom frisst als PCIE (1.0) also von 150W auf 300W? Dann werden die zukünftigen Chips doch mehr Strom verbrauchen und nicht weniger oder wie seht ihr das?
Der R600 greift zB schon auf PCIE 2.0 zurück, dann denk ich mal das der G81 dies ebenfalls tut obwohl er wie gesagt in 65nm gefertigt is und GDDR4 benutzt und deshalb doch eigentlich weniger Strom verbrauchen müsste ?? *confused*
 
schwasinn Thread !

dafür gibts ja andere die solche threads aufmachen, außerdem: auf so eine (gute) idee wärst du nie gekommen, deshalb regst du dich so auf:hmm: :drool:

zum thread: denke der refresh wird auf jeden fall gddr4 haben und evtl. in 65nm gefertigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass die schon wieder ihre Fertigung umstellen. Da wird wohl noch einiges an Verlustleistung auf uns zukommen.
 
Das mit den 65nm bezweifle ich.
Es sei denn, NV bekommt Stress von den Kartenherstellern, die Motzen, dass so viele an Temp verrecken.
Könnte mir auch vorstellen, dass es ne 1 GB Version eines Upgratechips gibt.
 
Ich denke mal das die wieder den Speicher verdoppeln sprich 1512MB GDDR4 (wer schon nice) mit 512bit und 65nm mit doppelter anzahl vllt. von den PP-Pipelines (sieh 7900GTX zu 7950gx2) und der Takt wird leicht abgeschächt (wie bei der 7900GTX zur 7950gx2) !
 
ich sage es kommt kein g81 raus ;)

es kommt eher eine gx2 raus :d
 
Is das nich eigentlich ein Widerspruch? Die nächsten Grafikkarten werden in 65nm gefertigt und greifen auf GDDR4 zurück, d.h. doch eigentlich weniger Stromverbrauch oder? Aber warum werden die neuen Karten PCIE 2.0 benutzen, der das Doppelte an Strom frisst als PCIE (1.0) also von 150W auf 300W? Dann werden die zukünftigen Chips doch mehr Strom verbrauchen und nicht weniger oder wie seht ihr das?
Der R600 greift zB schon auf PCIE 2.0 zurück, dann denk ich mal das der G81 dies ebenfalls tut obwohl er wie gesagt in 65nm gefertigt is und GDDR4 benutzt und deshalb doch eigentlich weniger Strom verbrauchen müsste ?? *confused*



:hmm:

Das der PCIE 2.0 300 Watt auf die Grafikkarte weitergeben kann muss er aber
nicht


Von wo hast diese Angaben:hmm:
 
Ich glaube eher das sie denn g80 nur verfeinern werden bis Intel/amd soweit sind so eine große leistung auch verarbeiten zu können ohne oc genutzt zu haben das ist ja jetzt das problem des G80. Selbst ein c2d muß oc werden damit die karte ihre richtig leistung entfalten kann.
 
ich sage es kommt kein g81 raus ;)

es kommt eher eine gx2 raus :d

Ich sage es kommt keine GX2, sondern ein G81 ;)

Die GX2 hat ja nVidia nur gebracht, weil sie ohne diesen Doppeldecker keinen Sieg über ATi errungen hätten. Jetzt haben sie ja wieder einen potenten Chip alias G80. Die G7X GPUs waren ja auch sehr kühl, da konnte man eine GX2 wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte irgendwo gelesen zu haben das der g80 sehr leicht zu erweitert ist durch den Modularen aufbau. Deshalb ist die diese krumme Speicher zahlt da...

icht tippe deshalb auf 512 Bit und 1gb speicher
 
Dachte irgendwo gelesen zu haben das der g80 sehr leicht zu erweitert ist durch den Modularen aufbau. Deshalb ist die diese krumme Speicher zahlt da...

icht tippe deshalb auf 512 Bit und 1gb speicher


Unwahrscheinlic.;)Mit ein 512 Bit bus müssten die transis schon bei 800 liegen.Wenn eine refresh rauskommt wird er über GDRR4 verfügen mehr nicht.
 
wie kommt ihr denn drauf das der in 80nm kommen wird? Afaik produziert TMCS doch schon in 65nm für Nvidia ? :hmm:
 
wie kommt ihr denn drauf das der in 80nm kommen wird? Afaik produziert TMCS doch schon in 65nm für Nvidia ? :hmm:

Ach 65nm soll ich mall lachen!?Der fertigungs prozess wird ein verhägnis für Nv werden.nvidia wird ganz easy auf 80 NM setzten Punkt und Ati denn 65 NM lassen!dann wirds für schwach Ati erstmall wieder redisigns regnen.-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach 65nm soll ich mall lachen!?Der fertigungs prozess wird ein verhägnis für Nv werden.nvidia wird ganz easy auf 80 NM setzten Punkt und Ati denn 65 NM lassen!dann wirds für schwach Ati erstmall wieder redisigns regnen.-.

in 80n wird im Moment schon produziert... vielleicht doch schon ein schwenk auf 65nm wer weis.

NV wird sicherlich nicht schlafen ;)
 
Unwahrscheinlic.;)Mit ein 512 Bit bus müssten die transis schon bei 800 liegen.Wenn eine refresh rauskommt wird er über GDRR4 verfügen mehr nicht.
Schau dir die G71 an, da ist die Zahl der Transistoren auch gesunken - jetzt nochmal den Shrink dazurechen und alles ist in Butter. Keiner hat gehlaubt das die G80 wirklich die se abartige anzahl an Transistoren haben wird, die 100M mehr sind dann auch nicht mehr tragisch ;)


@Earth -

Nur weniger komplexe designs ... bis man ein Chip wie der G80 damit gebastelt bekommt dauert es noch - deswegen meine schätzung auf mitte 07.
 
ich liebe solche speku threads :shot: ...

aber weil ich ja kein aussenseiter sein will, frag ich mal meinen hamster im laufrad, der mir in diesem moment ins ohr flüstert, dass der g81 nen die-shrink ist mit 80nm unter umständen mit 32rops/512bit & 1gb vram ....

also schließe ich mich mal dem großteil an
 
Zu lange darf man aber nicht warten, den alten G71 Chip zu kaufen. Viel günstiger wird der auch nimmer werden, denn Nvidia stellt bestimmt die Produktion des G71 Chip ein. Die wollen ja schlieslich den G80 bauen und verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh