Pentium D 945 Erfahrungen, Meinungen?

Drimacus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.820
Ort
München
Wie oben beschrieben suche ich Leute die sowas haben und ein Meinung dazu haben sei's positiv oder wie auch immer!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe noch einen 930er da, der lief anstandslos bis 4600Mhz.
Bis 4000 ohne grosse Vcore Erhöhung, dann aber prortional.
Gruss Micha.
 
Ich habe einen 945-er mit C1-Stepping auf einem P5WD2-E. Der läuft jetzt seit 2 Monaten stabil mit 4,0 GHz ohne VCore-Erhöhung - mehr oder weniger im Dauerbetrieb. Der letzte Boot war am 22.9. :) Die Kühlung ist kein Problem mit einem ordentlichen Kühler.

Der 945-er ist meiner Meinung nach die beste Lösung, wenn man kein Core 2-taugliches Board hat.

EIST und C1E funktionieren natürlich auch.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner läuft auf einem P5WD2 Premium mit Droop-Mod. Ich boote die Kiste mit Speedstep minimum (=Multi12).

In Windows steuert RMClock dann die Multiplikatoren zwischen 12 und 14 automatisch. Somit kann ich FSB315 laufen lassen.

Das sind dann IDDLE 3,78 GHz und LOAD 4,4 GHz, jeweils bei VID 1.225V (=1.3V real). Rockstable.

Dann hab ich noch ein Maximum-Performance Profil in RMClock angelegt, da wird der Multi auf 15 gesetzt und die VID auf 1.3V (=1.4V real). Ist 2xPrimestable bei 4720 MHz.

Also ohne RMClock, quasi mit Speedstep out-of-the-Box könnte ich FSB 278 = 4725 MHz nutzen.

Achja, meine Meinung: Der rockt! Wenn der Stromverbrauch keine große Rolle spielt und das Board den C2D nicht unterstützt ists ne prima CPU. Wird übertaktet mit jedem X2 fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja nicht blöd fragen, aber wo zieh ich raus welches Stepping der hat, wenn ich die Prozi Schachtel nicht habe(Komplettrechner vom Händler)?
 
Es gibt nur ein D0 und C1 Stepping. Eigentlich sollten sie von der Funktionalität gleich sein oder täusch ich mich?
 
Wie sind die eigentlich so von der Leistung im Vergleich zum C2D?
 
Weiss ich leider nicht genau, aber die C2D sind bei geringerer Taktung trotzdem effektiver (neue Architektur beim Kern). Wie die Athlons: Leistung z.B. 3000+, effektive Taktung 2200 Mhz(Pi mal Daumen).
Ich hab den weil das Geld für nen richtig guten C2D fehlt.
Ach ja C2D sind stromsparender.
 
mal eine frage nebenbei klingt doof aber muss die mal endlich loswerden
wenn ich eine ich hab den Intel Pentium 4 550 3,4 GHz 1 MB
und hab nen 915er mobo würd der auch auf einen 965er mobo gehen? also geht sowas oder muss man sich auch cpus kaufen die intel chip 965 haben?
blick da irgendwie net durch.....

plz help
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chipsatznummern vom Motherboard haben mit der Prozessorbezeichnung nichts zu tun z.B. 945 chipsatz nimmt Pentium D (930 bis weiss der Kuckuck), P4, etc. Geh auf die Homepage des Mobo Herstellers oder Onlineshop, da steht bei den Details drinne welche Prozessoren du einbauen kannst.
 
dachte ich mir schon :) nur irgendwie startet der PC nicht entweder der Speicher
hm oder hal die CPU ...
das mit der CPU hat sich erledigt da das MOBO die CPU unterstützt
da steht prescott 500-570 also müsste es gehen
hm
 
Auf nem Mainboard mit 965er Chips laufen alle Intelprozessoren bis hin zum aktuellen Conroe. Also auch deine prescott sollte laufen. ;)
 
Wie sind die eigentlich so von der Leistung im Vergleich zum C2D?

Um so schnell zu sein wie ein E6600 muss der D945 ungefähr mit 4,5 - 4,8 GHz laufen, je nach Anwendung unterschiedlich.
 
Denn kannste vergessen................

http://valid.x86-secret.com/show_oc.php?id=134832


und nicht mal so geht irgendwie gross was , da fehtl viel leider!!!
die GX2 ist krass unterfordert mit dem 945er,aber für das bissel geld hat sie doch potenzial sag ich mal ;-))

Hab mir mit den 5,4Ghz bei 1,63V-Core unter Vapochil LS gleich den Weltrekord bei den 945ern geholt.
Wollte Screenen bei 5,6Ghz@1,63V aber dann wars zuviel und hatte einen Freezze...........!!
Hinzugefügter Post:
Es gibt nur ein D0 und C1 Stepping. Eigentlich sollten sie von der Funktionalität gleich sein oder täusch ich mich?

DO Stepping gleich Stromsparender (oder bin ich daneben)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um so schnell zu sein wie ein E6600 muss der D945 ungefähr mit 4,5 - 4,8 GHz laufen, je nach Anwendung unterschiedlich.

so siehts aus.
hab einen d950 welcher mit 4.7ghz lief, aber an einen e6600@ stock nicht ganz rankam.
im aquamark fehlten 3000Punkte, superpi 1m war er 7sec langsamer, 3dmark06 warens nur 200p.
jetzt läuft der d950@ stock in meinem server, absolut solide und mit 38°C idle @wakü
 
Jetzt müssen erstmal die Softwarehersteller nachziehen und ihre Produkte für Dual Core oprimieren.
Mir ist klar dass die C2D besser sind aber am nötigen Kleingeld haperts. Ich hätte auch lieber nen E6600 aber woher nehmen und nicht stehlen...
Wenigstens kanns mein Mainboard aufnehmen, also sobald QuadCore kommt und die Preise fürn DualCore in den Keller fallen, kann ich immer noch umsteigen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh