Samsung SP1614C in RMA !!! Und Hitachi !!!Aber wie ???

frogger321

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
374
Ort
Forst/Solingen
Hallo Leutz,

meine Samsung 1614C macht Probleme die sehen so aus hin und wieder "klack klack" und der Stromconnector macht auch Problem bezüglich seiner Connectivität sprich er hat nen Wackelkontakt. Hat schon mal jemand ne HDD direkt bei Samsung getauscht ??? Den Händler wo ich die gekauft habe gibt es nämlich net mehr !!!

Please Help !!!

EDIT: meine eine Hitachi muss auch in RMA gleiche Syptome dort habe ich die gleichen Probs bezüglich des Händelers auch hier sind Tipp erwünscht !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ne festplatte ab und an mal klack klack macht heißt das noch lang net dass sie deshalb gleich kaputt ist. um das sagen zu können sollte man sie vorher erstmal mit derm herstellertool testen. saug dir also die tools mal, teste deine platten und dann entscheidet es sich ob du rma brauchst oder nicht.

und wegen den wacklern, nimm halt mal nen anderes stromkabel, die hitachi kannst du zb. auch mit dem alten stromstecker anstöpseln. wichtig! niemals beide stromstecker gleichzeitig nutzen, weil dann is die platte putt.



mfg
 
Die Hitachiplatte habe ich bei meinem super PC Händler Sauer EDV um die Ecke abgegeben und der regelt das für mich ich bezahle nur die 7€ Postversand. Also wenn das nicht geil ist weiß ich auch nicht. Und wenn die da ist geht die Samsung un RMA.
 
Die Hitachiplatte habe ich bei meinem super PC Händler Sauer EDV um die Ecke abgegeben und der regelt das für mich ich bezahle nur die 7€ Postversand. Also wenn das nicht geil ist weiß ich auch nicht. Und wenn die da ist geht die Samsung un RMA.
da hast du die 7 euro zum fenster rausgeworfen ... wenn du direkt bei hitachi eine rma beantragt, kannst du die platte anschließend kostenlos daheim von hitachi abholen lassen. die beauftragen einen paketdienst mit der abholung und einem selbst entstehen keinerlei kosten.
 
Welches Netzteil verwendest du? Hängen die Festplatten evtl. am gleichen Strang wie die Grafikkarte? Das verursacht häufig Probleme, die mit einem Defekt der Festplatte nichts zu tun haben!

Hast du die Festplatten wie von Bartlett empfohlen mal mit den Herstellertools überprüft? Das Beantragen einer RMA für eine intakte Platte ist nicht sinnvoll - der Hersteller kann hier den Austausch ablehnen und eine Bearbeitungspauschale verlangen.
 
Hallo Leutz,

meine Samsung 1614C macht Probleme die sehen so aus hin und wieder "klack klack" und der Stromconnector macht auch Problem bezüglich seiner Connectivität sprich er hat nen Wackelkontakt. Hat schon mal jemand ne HDD direkt bei Samsung getauscht ??? Den Händler wo ich die gekauft habe gibt es nämlich net mehr !!!

Please Help !!!

EDIT: meine eine Hitachi muss auch in RMA gleiche Syptome dort habe ich die gleichen Probs bezüglich des Händelers auch hier sind Tipp erwünscht !!!

ich hatte das gleiche prob mt der gleichen platte! bei samsung direkt hat es 4 wochen gedauert.

übern händler hat es unglücklich 6monate gedauert....dafür habe ich aber eine platte vom händler bekommen die 40gb grösser war.
 
Also ich weiß nur das meine SP1614C nächste Woche wenn meine Samsung SpinPoint M60 HM120JC da ist auch wieder beim Sauer EDV in RMA geht und wenn die wieder da ist eght die Seagate von meinem Dad in RMA echt Klasse der Laden.
 
Nein aber wenn die Platten am Ar*** sind !!! Bevor ich aus der Garantie raus bin gehen die lieber zum Hersteller !!! Spiele gleicher Art sind auch bei MM durchzuziehen wenn der DVD Brenner oder MP3 Player nicht mehr der aktuellen Generation entspricht.
 
bei dir sind 3(4) platten zur gleichen zeit im "Ar***"? meine eine samsung ist 9 jahre alt und nur etwas lauter :d
und du schickst hardware zurück weil sie nicht mehr aktuell ist und tauscht sie um? dann hoffe ich für dich das es irgendwann mal eine firma gibt die das untersucht und du dann versand, arbeitsstunden,... bezahlen musst und dann immer noch die "alte" hardware besitzt?
leute gibt es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh