Hielfe bei mainboard kauf für Conroe CPU

awo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
460
Morgen

ich habe folgendes problem ich muss für einen freund einen Core2Dou pc zusammenstellen habe auch alles bis aufs Mainboard hoffe ihr könnt mir da helfen! Das MB soll etwa 50-90€ kosten!
ich poste euchmal wa sich bis jetzt rausgesucht habe an HW:

Core 2 Duo E6600 (2400 MHz)
DIMM 1 GB DDR2-667 MDT
EN7900GT/2DHT Asus
ST50EF (500 Watt) Silverstone
SoundBlaster Audigy SE OEM (PCI)


mfg
awo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein e6400 passt imo besser zum Rest und dazu dann ein vernüftiges Mainboard(ab 120€): Gigabyte ds4 oder Asus p5b (deluxe).
 
was haltet ihr von den asrock boards
 
Nen e6600 auf nem ASRock Board? :stupid: Spar lieber bei der CPU und investier etwas mehr ins Board.
 
naja aber 164€ find ich schon bisserl arg
 
naja aber 164€ find ich schon bisserl arg

Es geht um den chipsatz ...
Du kannst dir auch das P5B kaufen (ohne deluxe), dann waerst du ab 100,- EUR dabei. Das P5B hat den i965.
Die ASROCKs haben alle aeltere chipsaetze (i945, i925).
Um einen Conroe wie den E6600 stabil auf Trab zu bringen bedarf es imho schon des i965 oder besser i975.
Auf die 10,- EUR kommt es doch wohl jetzt bei der restlichen Ausstattung nicht an, oder?
Du hast ja auch eine Graka von Asus, die auch nicht gerade billig ist ...
Ein gutes board ist entscheidende Grundlage fuer ein stabiles System.
 
Was haben hier alle gegen Asrock boards. Die sind stabil, flott und preisgünstig.
Als Graka könntest du evt. auch eine X1950pro nehmen.
 
werd bei der graka woll eh umdenken da alternate die 10min nach meiner zusammenstellung ausem system genommen hat! Mutio hast du das asrock, und kannste da paar erfahrungen posten??

Habe das sys mal bisserl abgeändert:

Core 2 Duo E6400 (2100 MHz)
DIMM 1 GB DDR2-667 MDT
ATI X1950 pro Sapphire
ST50EF (500 Watt) Silverstone
SoundBlaster Audigy SE OEM (PCI)
Asrock ConRoeXFire-eSATA2
Samsung SP2004C
knapp 800€


mit Gigabyteboard und Asus graka sind das schon wieder knapp 300€ mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das asrock und bin zufrieden damit. Sofern du damit leben kannst den fsb nicht über 300 schrauben zu müssen kannst du es kaufen. Die Ausstattung ist für den Preis sehr gut und die Stabilität auch. Der Geschwindigkeitsverlust des verwendeten 945er Chipsatzes ist marginal sofern überhaupt vorhanden.
 
der pc ist für einen freund der damit ab und an zocken will mal mit kumpels auf ne lan und mit dem pc kann er sicher alles zocken was imo aufem markt ist! und ocen will er nicht
 
würde als Graka nicht auch eine 7600GT oder besser noch eine 7900GS reichen?
Die 7900GS Karten sollen sich gut übertakten lassen hab ich irgendwo mal gelesen.
Da könnte man auch sparen und das Geld lieber ins Mainboard stecken.
 
ocen is net das mit der 7600 habe ich auch schon überlegt aber bei dem cpu?? bremst die graka da nicht den cpu??
 
Ich finde, man sollte ASRock aus dem Diskussionen "Welches GUTE Mainboard soll ich mir holen" rauslassen.

Ich ziehe mal einen Vergleich wieso :

Wenn jemand fragt "Welchen Schinken aus dem Feinschmeckerladen soll ich mir holen" sollte man auch nicht antworten : "Nehm den von JA! bei Plus, der schmeckt auch super"


ASRock spielt in einer völlig anderen Liga als Abit, Asus, MSI etc.


Daher :

Billig und ausreichend : ASRock

Zunkunftssicher und Schnell : Abit, Asus
 
wenn nicht übertakteten willst kein raid usw brauchst könntest dir das msi p965 neo-f besorgen für 90 euro ist das günstigste board mit 965 chipsatz
 
ich muss mal schauen wa sich jetzt mach hängt auchd avon ab was er ausgeben will
 
also ich empfehle ja immer das Gigabyte DS3 oder DS4. HAbe beide Boards verbaut und bin zufrieden mit Geschwindigkeit und Stabilität. Ausserdem passt der Preis und es ist der 965 Chipsatz.
Soviel von mir.......
 
Ich finde, man sollte ASRock aus dem Diskussionen "Welches GUTE Mainboard soll ich mir holen" rauslassen.

Ich ziehe mal einen Vergleich wieso :

Wenn jemand fragt "Welchen Schinken aus dem Feinschmeckerladen soll ich mir holen" sollte man auch nicht antworten : "Nehm den von JA! bei Plus, der schmeckt auch super"


ASRock spielt in einer völlig anderen Liga als Abit, Asus, MSI etc.


Daher :

Billig und ausreichend : ASRock

Zunkunftssicher und Schnell : Abit, Asus

Ist ja sicher richtig, da es ihm aber wohl doch hier um Preis/Leistung ging und oc wohl zweitrangig ist bleibt halt die Frage ob das Board dann direkt fast doppelt so teuer sein muss wenn er keinen direkten nutzen daraus ziehen kann. Insofern ist "billig und ausreichend" hier denke ich am ehesten gefragt.

Und das Argument mit der Zukunftssicherheit zieht leider mal gar nicht. Ich habe bisher eigentlich immer die besten(und teuersten) Boards geholt und mich bei jeder(!) neuen Generation dann ärgern dürfen das meine ach so tolle Platine nun praktisch Technik-Müll ist da nicht mehr kompatibel. Und nichts anderes erwarte ich dann auch zum quadcore-Start wenn intel wieder ankommt und wieder irgendeine Modifikation an der Spannung etc vornimmt damit alle wieder hingehen und sich wieder eine Menge Geld aus den Rippen schneiden um sich wieder die neueste supi-dupi Platine zu kaufen. Wetten?!! Ich persönlich bin einfach nicht mehr dazu bereit und mache das nicht mehr mit. Wer sich ein 965er Board holen will soll das tun, ist ja sicher kein Fehler. Aber unter gegebenen Voraussetzungen würde ich halt keinen Sinn darin sehen ihm solch ein Board zu empfehlen.
 
alles klar muss mal mit ihm reden was er sagt ob er soviel fürs board ausgeben will
 
Und nichts anderes erwarte ich dann auch zum quadcore-Start wenn intel wieder ankommt und wieder irgendeine Modifikation an der Spannung etc vornimmt damit alle wieder hingehen und sich wieder eine Menge Geld aus den Rippen schneiden um sich wieder die neueste supi-dupi Platine zu kaufen.

nur so am Rande ... der i975 ist bereits jetzt Quadcore-faehig.
Aber der spielt auch in einer ganz anderen Liga. :)
 
Hab zwar kein Intel Asrock, aber mit den AMD Dingern immer gute Erfahrungen gehabt. Nimms und sei glücklich! Wenn Quadcore kommt wirst du dich dann freuen weil du nicht ein Luxus Board gekauft hast sondern ein solides, stabiles und preisgünstiges was du ohne großen Verlust wieder loswerden kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh