brauche höchste datensicherheit

international

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
155
hallo,
da ich in der sufu nichts pasendes gefunden habe erstell ich mal nen fred.
also, meine mum brauch für ihr büro ne datensicherungseinheit, die ihr, im falle des falles höchste datensicherheit gewärt. da ich nun nich genau weiß, obs mit ner 2ten platte getan is, wollte ich mal so nachhören obs eventuell noch sicherere speichermedien gibt. eine hohe datensicherheit is gefordert, weil wenn die daten irgendwann nich mehr aktuell gesichert sind und der computer wegen irgendeinem fehler nicht mehr funktioniert, bedeutet des sozusagen den ruin der firma :-[ .
am besten wäre eine lösung die kinderleicht zu handhaben ist, weil meine mum und ihre mitarbeiterin ziemliche noobs sind, zB musste ich dennen 5 mal erklären wie man ne cd brennt bis sie es immernoch nicht hinbekommen :shake: .
also ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, ich danke schonmal im vorraus :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daten sichern: Ne 2. Platte evt. zusätzlich noch ne usb-Platte. Evt. Täglich Daten mit z.B. VersionBackup automatisch sichern lassen.

Betriebssys: Ne 2. Platte evt zusätzlich ne usb-Platte. Z.B. mit Acronis automatische Backups nachts laufen lassen, inkrementelle oder differenzielle je nach Wunsch.

So mache ichs, und fahre seit Jahren gut damit.....
 
Wenn die Daten so wichtig sind, dann sollte man sich eventuell an eine ext. Firma wenden. Ich halte es nicht für sinnvoll, wenn Du als Sohn dort für die "Sicherheit" der Daten verantwortlich bist, und den Mitarbeitern andauernd erklären musst, wie sie das machen sollen. Da ist Frust für Dich definitiv vorprogrammiert, denn irgendwann nervts nur noch ...

Ich denke mir etwas in die Richtung wie: Client / Server System mit Raid 1 am Server und Datensicherung auf Band ( oder ähnliches ) wäre ziemlich angebracht.

@Rolandb166

Nett gemeint, aber ich denke wie Du das privat machst, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Eine Firma deren "Existenz von den Dtane abhängt" sollte sich in diesem Bereich wohl etwas besser absichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser hohen Datensicherheit sollte man zu einem gemieteten Server übergehen und nur darauf zugreifen. Für 50 EUR im Monat alles möglich. Im Büro hat man dann nur noch kleinere Backups des eigentlichen Systems mit RAID1, mehr nicht.

Sowas zum Beispiel
http://www.strato.de/server/highend/index.html
 
also wenns um datensicherheit geht, würde ich einen normalen raid-mirror-modus nicht als sicher ansehen.

Raid6 dagegen ist ein Hit (da können sogar 2 platten ausfallen und alles ist noch da..)
 
Für eine Firma würde ich generell einen Backup Server empfehlen.
Entweder im die Festplatten im Raid 1 oder Raid 6 Betrieb...je nachdem was man für eine Sichheit haben will...
 
ja, es ist halt eine kleine firma, ich muss noch mit meiner mutter sprechen wel da gehts ja schließlich nich um eine paar cent. für einen raid 6 verbund müsste ich ja nen neuen server basteln. da es hier sich "nur" um client daten handelt, die, wenn sie durch das berufsspezifische programm gesichert werden nur ungefähr 50 mb verbrauchen, denke ich ist son server ein bisschen überdeminsioniert. ich hab mir auch schon überlegt ne kleine sata platte in meinen rechner im netzwerk freizugeben, damit die daten dann dort gesichert werden un ich sie dann auf cd brenne oder so. zum glück ist noch nichts am pc passiert, sonst wären wir jetzt schon im arsch :fresse:

Edit:
ich brauche nur eine datensicherung der klient daten, das betriebssystem ist ja schnell wieder eingerichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid6 dagegen ist ein Hit (da können sogar 2 platten ausfallen und alles ist noch da..)

Ja, echt der Hit, vorallem wenn z.B. das Netzteil ablebt und dabei nochmal ne ordentliche Spannungsspitze rausschickt. Und es gibt wohl kein RAID-Level, das den Ausfall aller Platten kompensieren kann? ;)

Und externe Backups sind Pflicht, denn bei einem Feuer o.ä. ist es auch egal wieviele externe Platten/Backups man rumliegen hat...
 
...werden nur ungefähr 50 mb verbrauchen, denke ich ist son server ein bisschen überdeminsioniert.

Jetzt wollte ich dir eben schon einen Server für 1500 EUR zusammenstellen... Hm, bei 50 MB kannst du das auch selbst auf eine Webpräsenz per FTP rüberschicken, das auf einem USB-Stick kopieren, täglich auf CD Brennen oder dir gepackt als eine Datei als Email schicken. Auf jeden Fall sollte man auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) dazukaufen, sofern ein kleiner Server im Büro gebaut wird oder die externe Festplatte dran angeschlossen wird.
 
geil, und du garantierst dann für die datensicherheit oder wie? ich würde deiner mutter empfehlen, sich damit an eine spezialisierte Firma zu wenden, wenn die Daten so wichtig sind muss man eben Kohle dafür ausgeben. Du scheinst selber nicht genug Ahnung zu haben, denn sonst würdest du hier nicht nachfragen.
 
Bei Datensicherheit gibt es auch das Großvater-Vater-Sohn-Prinzip. Also die Daten von heute sind Sohn, die von gestern Vater und die von vorgestern Großvater. Man sollte stets die älteren Backups einige Tage aufheben, bevor man diese wieder überschreibt.
 
ich würde das ganze schon hinbekommen, nur wusste ich nicht genau wie ich das am besten realisiere. die datensicherheit wird nicht durch mich sonder durch das funktionierende system garantiert, wenn das aufgebaut ist ist der rest sowieso nur nebensache.
wenn ich imoment nichts passendes finde richte ich auf meinem pc einfach nen ftp server ein der zur datensicherung der daten dient un ich brenne diese dann einfach auf ne cd-rw. wäre zwar für mich ziemlich stressig aber maja...
Edit:
ich finde dieses berufsspezifische programm auch sehr toll, die daten die damit verarbeitet werden werden druch das programm an sich nur sporadisch in ein zip archiv gepackt. irgendwie sehr einfach für solch empfindliche daten
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Firma würde ich generell einen Backup Server empfehlen.
Entweder im die Festplatten im Raid 1 oder Raid 6 Betrieb...je nachdem was man für eine Sichheit haben will...

Overkill.

Ich würde auf Mainstream Lösungen gehen.
RAID 1 PC's reichen vollkommen mit ein klein wenig Speicherplatz.

Zum sichern der Daten würde ich mir ne 300GB (oder mehr) Maxtor Onetouchbackup kaufen, einfach an den PC anstöpseln und auf der externen hdd einen knopf betätigen... =) so mach ich's und es funzt einwandfrei :d
 
Overkill.

Ich würde auf Mainstream Lösungen gehen.
RAID 1 PC's reichen vollkommen mit ein klein wenig Speicherplatz.

Zum sichern der Daten würde ich mir ne 300GB (oder mehr) Maxtor Onetouchbackup kaufen, einfach an den PC anstöpseln und auf der externen hdd einen knopf betätigen... =) so mach ich's und es funzt einwandfrei :d

das wäre auch ne gute idee, dazu noch den ftp server un ich denke damit fahren wir gut. aber diese platte is bei alternate nich mehr lieferbar (stammshop) dann müsste ich son mapower laufwerksgehäuse kaufen und selbst eine bauen. ich hab vorhin mit meinr mum geredet, die meinte das ihr die sicherheit der daten mehr am herzen liegen würe als ein paar euro.
 
@Rolandb166

Nett gemeint, aber ich denke wie Du das privat machst, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Eine Firma deren "Existenz von den Dtane abhängt" sollte sich in diesem Bereich wohl etwas besser absichern.

So sichere ich meine Daten auf der Arbeit (mit 2 USB-HDD's).
Ca. 300000 Daten, und noch immer auf alles Index' zurücksetzen können.
Tägliche inkrementelle Zwischenstände mit einem Jahr Aufzeichnungsdauer.
Schon über 6 Systemwechsel erfolgreich übernommen.

Find ich absolut genial. Datensicherung muß meines Erachtens sowieso auf jeden Einzelnen angepaßt werden (was für ihn das richtige ist).
War nur ein Vorschlag. Was Raid betrifft, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nie wieder!!
Irgendwas hat mal beide Platten zerlegt. Weiß heute noch keiner, was.
USB: Was nicht angeschlossen ist, geht nicht kaputt. Bei mir ist immer nur eine angeschlossen.:banana:
 
letzer stand der dinge:
ich bestelle eine maxtor one touch 3 mit 300gb
wir bekommen nen ftp server
und ich brenne die sachen jede woche auf cd (über nen remotezugriff)
ich denke das dürfte dann sicher geung sein ^^
 
also wenns um datensicherheit geht, würde ich einen normalen raid-mirror-modus nicht als sicher ansehen.

Raid6 dagegen ist ein Hit (da können sogar 2 platten ausfallen und alles ist noch da..)

jedes Raid Level (ausser (R)Aid0) bietet nur erhöhte Datenverfügbarkeit - aber absolut gar keine Datensicherheit
(virus, löschen, dateisystem fehler ...)

hier gilt es erstmal nachzufragen:
was gesichert werden muss?
wie groß?
von wievielen pcs/servern?
braucht man monatsbackups?
wo werden die backups aufbewahrt? (mindestens 2 locations - davon eine NICHT in der unmittelbaren umgebung)
usw....

bevor ich dir einen tip geben würde.
 
Hi!

Ich Administriere bei meinem Vater in der Firma die PC´s und Server. Datensicherheit ist auch da extrem wichtig.

Ich benutze Acronis True Image. Eine absolut erstklassige Backup Software.
Damit kannst du selbst wenn der PC nichtmehr ins Windows will kinderleicht das letzte Backup einspielen (einfach f11 drücken beim start und auswählen)
Wenn Recovery Manager eingeschaltet ist.

Habe 2 Task´s gemacht. Einer sichert alle Daten beim Herunterfahren auf eine spezielle Partition die über Acronis selber kinderleicht zum einrichten geht und somit im falle wenn der Pc nicht starten will, erreichtbar ist.

Den anderen Task führe ich manuell aus. Ist noch mal eine zusätzliche Sicherung die alle Ordner vom Server auf eine USB Festplatte speichert.
Daten werden auch hier in einem Format gespeichert, das es dir erlaubt im schwersten Falle wenn garnichts mehr geht, einfach Win neu draufhauen und die Sicherung aufspielen fertig.

Also du kannst dir deinen Task selber zusammenstellen. Was er sichern soll, wie er sichern soll, wann er sichern soll, ob er komprimieren soll.....
oder einfach den Inhalt gesammter Festplatten spiegeln.
Das Programm ist sehr übersichtlich gehalten also kein Problem.

Weiterhin eine 2te Festplatte im Raid verbund (glaube Raid 0 ) wo halt alles doppelt hast. Also wenn du eine Datei speicherst, ist sie automatisch auf der anderen drauf. Wenn eine abraucht hast du noch die 2te. Beachte bei diesem Verbund mit z.B. 2 250 GB Platten hast du trotzdem nur 250 GB zu Verfügung.

Hoffe konnte helfen.

Eines noch. So lange alles funktioniert, interessiert es niemanden. Kommt es aber mal zum Supergau, bist du das Arschloch das alles versaut hat und von nichts eine Ahnung hat. Klingt hart ist aber so. Also überlege genau!

Schaue auch ganz genau ob es an den Client PC´s Programme gibt die lokal also auf Ihrer Festplatte speichern anstatt auf einen Server. Mein Tipp: Immer alles Server seitig speichern. Auch Word Dokumente etc. bist du auf der sicheren Seite. Wenn deine Mum dir diese Aufgabe anvertraut geht sie davon aus das dann nicht passieren kann also vorsicht!!

Habe z.B. bei der Sekretaerin Word so eingestellt das wenn sie auf Speichern drückt automatisch auf dem Server in einen bestimmten Ordner speichert.
Dieses Ordner und andere lasse ich immer beim Starten automatisch verbinden (Netzlaufwerk) und mache eine Verknüpfung auf dem Desktop also so einfach machen wie möglich für die Angestellten. Dann kannst du sichergehen das es auch benutzt wird und sich nicht doch plötzlich unter " Eigene Dateien" wichtige Sachen befinden^^

Kontrolliere das regelmäßig und wenn das jemand nicht macht wie du sagst gleich richtigstellen!

Will dir keine Angst oder so machen aber das ist eine sehr heikle Angelegenheit und ich habe da eben schon bischen Erfahrung.

gruß michi :d
 
Acronis ist nicht schlecht, aber schlecht kann's einem davon werden.
Wie schon gepostet arbeite ich auch damit.
Daten sichere ich aber mit VersionBackup.
Mir ist es zuhause schon etliche Male vorgekommen, daß ein erfolgreich erstelltes + erfolgreich überprüftes Backup sich nicht mehr herstellen ließ.
Habe Müll-Software probiert, bluescreens erhalten, und wollte dann das Image wieder herstellen. Pustekuchen.
Auch bei meiner Frau. Dasselbe.

Drive Image meckerte auch schon mal. Norton Ghost auch.

Vom Komfort her nehme ich auch Acronis. Sehr viele Features.
Dennoch würde ich die Daten ich sage mal unkomprimiert und im normalen Explorer überprüfbar sichern. Ich traue Acronis u. allen anderen Progis einfach nicht mehr.

Neulich konnte ich mit ner Start-CD mein Vista-Image nicht mehr herstellen, von einer anderen Platte mit WinXP klappte es problemlos.
Auch beim sichern habe ich mit Start-CD schon Fehlermeldungen erhalten, die im Win nicht auftreten als auch umgekehrt.

Ne Sicherheit hat man schon mit nem Backup, klar. Aber es muß (wie du es auch machst) möglich sein, ein OS neu aufzusetzen, und die Daten separat zu importieren.

Ist nur ne Anmerkung zu Acronis. Meine Erfahrungen damit.
(OK, noch ein Lob: Hab bestimmt schon 50mal ein Image erfolgreich hergestellt. Oder bald 100 mal.)
 
Also wenns denn echt 99.9 Pro (Probleme sind nie auszuschließen) sicher sein muss dann 2 mal eine SCSI Platte und nicht gerade sparen .
Ansonsten kannst du die billig SCSI Pladde in 2 monaten zur mülltonne tragen.
Und rechne mit nem Preis von mind. 200euro für EINE Platte.
 
ich habe mir jetzt wie gesagt eine maxtor one touch mit 300 gb bestellt, dann probier ich acronis mal aus un dann bekommen wir noch nen ftp server von nem bekannten zur verfügung gestellt der uns dann die paar mb uploaden lässt. ich melde mich nochmal falls es probleme geben sollte bei der installation.
danke schonmal für die vielen antworten, hat mir extrem weitergeholfen :)
 
Also wenns denn echt 99.9 Pro (Probleme sind nie auszuschließen) sicher sein muss dann 2 mal eine SCSI Platte und nicht gerade sparen .
Ansonsten kannst du die billig SCSI Pladde in 2 monaten zur mülltonne tragen.
Und rechne mit nem Preis von mind. 200euro für EINE Platte.

Und dann? Kann er sich die Backups sparen oder was willst du mit den SCSI-Platten? :confused:
 
Genial, was man hier noch alles dazulernt...
[Irony] SCSI-Platten sind also sicherer als IDE, diese wiederum als USB oder wie jetzt? Warum nicht einfach 10 USB-Sticks nehmen und täglich auf allen sichern ;) [Irony off]

Ne, mal im Ernst: Wenn's um geschäftliche Daten geht, besser jemanden Externen beauftragen, als Familienangehöriger halst Du Dir nur Stress auf. Stell Dir mal vor, etwas geht schief und die geben Dir die Schuld!
 
@ duoble neee natürlich nicht aber es ist sicherer
 
Nur um das mal klarzustellen:

Wie ulu das schon gesagt hat, ist ein Raid1 auch keine Datensicherheit oder Datensicherung. Selbst zwischen den beiden Begrifflichkeiten gibt es gravierende Unterschiede.

Und ein Raid System ( Raid0 lassen wir mal ganz aussen vor ;) ) dient nur der AUSFALLsicherheit durch Redundanz, ist aber aus Sicht eines ITSE keine Datensicherung und erst recht keine Datensicherheit.

Ansonsten kann ich ulus Posting in diesem Fall absolut zustimmen und verweise nochmals auf meinen letzen Post. Für kleine Büros ist ein kleines Client Server System mit entsprechender Backupstrategie am sinnvollsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh