DDR2 Ram durchgebrannt :S

Vejita

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
38
Moin,
gestern kam meine CPU-Halterung für meine WaKü an, ich alles eingebaut, etc. Erstmal beim 1. Testlauf Wasser ausgelaufen. Hab dann meine PC-Teile getrocknet, mit nem Fön, Wakü neu verschlaucht, Anschlüsse überprüft, dann lief sie. Mein PC auch. Hab dann n bisschen meine CPU übertaktet, etc. bis der erste freeze kam, weil ich undbedingt was im Fernsehen aufnehmen wollte hab ich alles auf Default zurück gestellt, so lief er auch erstmal bis nach einer Stunde wieder n freeze kam, irgendwann ging er dann gar nicht mehr, d.h. entweder Post Screen kam nicht oder er ist schon nachm Boot Screen abgeschmiert... Ich dachte mir dann so vllt ist er irgendwo noch n bisschen feucht, lass ich ihn mal bis morgen früh aus. Als ich ihn dann heute morgen anschalten wollte begrüßte mich nur ein Piepen, daraufhin hab ich mir die Rams angeschaut und was sehe ich da? Bei einem Riegel sind ein paar Kontakte schwarz. Ohne den Riegel drin läuft er auch gerade... Ma sehen ob ich das Kit umgetauscht kriege, sind ja nicht mal 2 Wochen alt die Teile.

Klick, so schauts aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wayne? :d

In der Regel lässt man ein "feuchtes" System mindestens über Nacht trocknen.
Hab mein Mainboard oder andere Hardwarer in solchen Fällen mit nem Handtuch drunter auf den Nachtspeicher gelegt. Wenn se den Ram nicht umtauschen, kannste Du eventuell versuchen die weggeschmorten Kontakte mit SLL wieder herzustellen. Musste ich bei nem DDR266 von meinem Cousin auch mal ;)
 
Ich stelle, wenn ich mal ein "feuchtes System" haben sollte, die Teile immer mindestens 24 vor einen Heizkörper (dürfen nur nicht zu dicht dran sein, weil sie sonst durchschmoren o_0 )

Ich würd sagen ab in die RMA damit, sagen das sie bei normalem Betrieb drauf gegangen sind und hoffen das sie sie umtauschen...habe selbe noch keine Erfahrung mit dem G.E.I.L. Support...kann daher nicht sagen wo deren Kulanz Grenze liegt...
 
Ich bin mir nicht mal sicher, ob es vom Auslaufen der WaKü kommt. Kurz nachm trocknen lief er ja gute 3 Stunden. Nur heute morgen nicht mehr 0o Und die Rams waren auch knochentrocken beim ausbauen. Kommt schon irgendwie komisch vor.
 
Wieviele Volts hast du ihnen denn gegeben ????

Ansonsten RMA und beschreib halt die sache mit den bluescreens etc. Stell dich einfach blöd *lol*
 
Wayne? :d

In der Regel lässt man ein "feuchtes" System mindestens über Nacht trocknen.
Hab mein Mainboard oder andere Hardwarer in solchen Fällen mit nem Handtuch drunter auf den Nachtspeicher gelegt. Wenn se den Ram nicht umtauschen, kannste Du eventuell versuchen die weggeschmorten Kontakte mit SLL wieder herzustellen. Musste ich bei nem DDR266 von meinem Cousin auch mal ;)

und genau solche leute kann ich nicht ab, erst alles kaputtspielen, und dann solls die allgemeinheit zahlen ! ( Preise werden durch sowas höher ! )

hoffe der Händler bekommts raus, und zeigt dich wegen Betruges an !:grrr:
 
Hi,

sehe es genau so wie Piefke, es kann ja nicht sein das man selber ein Bock geschossen hat und gleich schiebt man den schwarzen Peter einen anderen unter.
Schade das es so passiert ist das der Ram jetzt defekt ist aber wenn, muss man auch dazu stehen und nicht es auf die Allgemeinheit abzuwälzen.
Bin aber sehr optimistisch, dass die in der RMA Annahme es merken.


Gruß,
Downtime
 
Omg... übertreibt mal nicht.
Naja, ich hab den Ram bevor ich zum Händler gelaufen bin mal mit Kontaktspray sauber gemacht, etc. Das Schwarze ist dann auch weggegangen und jetzt läuft er wieder.
Somit hab ich meinen heilen RAM und die Allgemeinheit hat auch keinen Schaden bekommen. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh