Zusammengebauter PC startet nicht.

Agent Cheese

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2006
Beiträge
9.510
Servus, hab einen Pc heute zusammengebaut.

Wollte den Rechner starten aber er startet nicht. Woran kann das liegen?? das Netzteil ist frisch aus der RMA NEU und OVP. Also am Netzteil kann es nicht liegen.

Beim Mainboard leuchtet die Grüne Lampe. Kann es sein das ich was falsch gejumpert habe? Die panels sind so gesteckt wie im handbuch beschrieben.

Hier das System.

A64 3000@2,5 ghz@standart spannung

Asus A8N-E

Thermaltake Big Typhoon

2x512 MB DDR 500 Cruxial Ballistix

250 gb samsung Platte.

Enermax Libertx 400 watt

Powercolor X850XT.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den zusätzlich Stromstecker am Mainboard als auch an der Grafikkarte angeschlossen? CMOS reset gemacht? Startknopf richtig verbunden?
 
Hast du den zusätzlich Stromstecker am Mainboard als auch an der Grafikkarte angeschlossen? CMOS reset gemacht? Startknopf richtig verbunden?


Jaja der wo drauf steht CPU Only dort sind aber 2 stück einer mit nem Pfeil nach links und einer mit nem Pfeil nach rechts. Den PCI-E stecker vom Netzteil ist an der Grafikkarte.

CMOS Reset wie mache ich das denn?

Startknopf richtig verbunden meinste die Panels oder?
 
Das CMOS reset machst du mit einem Jumper. Das steht in der Beschreibung vom Mainboard drin. Mit Startknopf meine ich das Panel. Bei älteren Gehäusen ist das aber nur ein Stecker mit zwei dünnen Kabeln. Bei mir funktioniert der nicht, wenn ich die Pole tausche.
 
Achso, kann es am DVD laufwerk auch liegen? hab ein Kabel da steht CD-ROM Kabel drauf und daran hängt das DVD laufwerk und steckt in Primäre IDE drin beim mainboard.
 
Achso, kann es am DVD laufwerk auch liegen? hab ein Kabel da steht CD-ROM Kabel drauf und daran hängt das DVD laufwerk und steckt in Primäre IDE drin beim mainboard.

Die Kabel sind identisch, egal ob CD oder DVD dran angeschlossen wird. Das ist es nicht. In Primär IDE gehört es auch hin.

€ Überbrücke mal die beiden Power-Pins am Panel mit einem leitenden Gegenstand, ob der dann startet
 
Zuletzt bearbeitet:
also am laufwerk liegt es nicht. Es muss an den Panels liegen. Hab diese gehäuse: http://www.geizhals.at/a22289.html nur in gift grün
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

.
Wie soll ich die überbrücken mit was denn? In nem anren forum meinte man mir das wenigestens die lüfter sich drehen müßten beim einschalten stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hälst an beiden Pins z.B. einen Flaschenöffner, Büroklammer, Slotblech, Schraubenzieher oder so ran, daß beide Pins damit berührt werden. Hat die gleiche Wirkung, wie der Power-On Schalter am Gehäuse
 
Achso werde ich dann probieren. Also CMOS clear hab ich gemacht hab paar sekunden lang den jumper auf Cmos clear gemacht und nach 10 sekunden wieder auf default. PC startet auch nicht :(

Also nur die Pins an den flaschenöffner etc dranhängen ohne den flaschenöffner am mainboard dran zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal dein power knopf ist einfach nur falsch am board angesteckt. vll nur +- vertauscht
 
Hmm ein ernstes Problem kann es aber nicht sein oder? Die teile wo ich hier hab sind zwar alle gebraucht hier gekauft aber funktionieren laut verkäufer einwandfrei.
 
Also nur die Pins an den flaschenöffner etc dranhängen ohne den flaschenöffner am mainboard dran zu tun?


Ja nur kurz mit dem Ding beide Pins gleichzeitig berühren und dann wieder weg nach 2 Sekunden maximal. Nimmst du nicht mal aus der Hand dabei. Muß nur eine kurzzeitige Überbrückung stattfinden und keine dauerhafte Verbindung.
 
Des hab ich jetzt zwar nicht gemacht aber, hab alles abgeschloßen und wollte des Netzteil alleine laufen lassen den lüfter halt. Es dreht sich nicht mal der Lüfter.
 
@Agent Cheese:
wenn die led grün leuchtet, ist das schonmal gut. das heisst, daß das mobo mit strom versorgt wird. dementsprechend müssten sich die alle lüfter ebenfalls drehen, oder?
 
@Agent Cheese:
wenn die led grün leuchtet, ist das schonmal gut. das heisst, daß das mobo mit strom versorgt wird. dementsprechend müssten sich die alle lüfter ebenfalls drehen, oder?

Muss nicht unbedingt sein,.. ich hatte auf der Arbeit schon sehr oft dass das Board schon noch mit Strom versorgt wird, .. sprich das Lämpchen brennt, un trotzdem ist das NT hin!
 
ich kenne das board in- und auswendig! grüne led = mobo hat strom! ;)
das nt könnte schon defekt sein, das stimmt! ;)
 
Naja hab des Netzteil komplett getrennt vom PC und alleine versucht laufen zu lassen. Ohne erfolg beim Netzteil dreht sich nicht mal der Lüfter obwohl nichts angeschloßen war.

Aber des NT kann net kaputt sein habs hier gekauft und der verkäufer schrieb das dass NT frisch aus der RMA kam und noch OVP und Eingeschweißt ist.
 
versuche es einfach mit einem anderen nt, um ganz sicher zu gehen, daß das nt nicht defekt ist. ;)
 
Wie auch. Meines Wissen´s nach geht das Netzteil nicht an, solange du es nicht überbrückst. Einfach nur Stecker rein,dann macht dat Ding garnichts.
Ganz oft (!!!!!!!!!! dann leuchtet trotzdem die Lampe !!!!!) ist der extra 12V Anschluss für die CPU auf dem MB falsch herum. Das Kabel hat 2 gelbe (12V) und 2 schwarze Kabel (GND). Du machst nix kaputt, wenn du versuchst das Ding mal in alle 4 möglichen Positionen zu stecken. Manche Boards gehen ohne das Ding nämlich garnich an (aber nich alle).
bei manchen boards kann man sogar den ATX stecker falsch herum raufstecken, hier auch mal kontrollieren. Es geht auch nich an, wenn man die falsche Stelle am MB überbrückt, bzw. mit dem Schalter verbindet. Die Pins liegen so oft dicht aneinander, dass man gerne mal den Falschen erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hab des Netzteil komplett getrennt vom PC und alleine versucht laufen zu lassen. Ohne erfolg beim Netzteil dreht sich nicht mal der Lüfter obwohl nichts angeschloßen war.

Aber des NT kann net kaputt sein habs hier gekauft und der verkäufer schrieb das dass NT frisch aus der RMA kam und noch OVP und Eingeschweißt ist.

Hast du das NT ohne Board eingeschaltet indem du die beiden Kontalte verbunden hast, oder wie hast du das NT angemacht?
 
Ich hab des Netzteil nur an die steckdose drangeschloßen und wollte schauen ob es geht, es ging aber nicht. Oder hab ich was falsch gemacht?

Ich werde heute abend nach der arbeit einfach das Tagan Easycon 480 watt ausprobieren.
 
Ein Netzteil kann man doch garnicht an der Steckdose testen???
 
Achso, ich dachte mir wenn des NT nur von der steckdose strom bekommt dann dreht sich der Lüfter auch. Ups
 
wenn man aber weiss, dass zum starten des pc's eigentlich nur ein kurzschluss erzeugt wird, ist das mit dem nt ja nichts anderes. man muss letztendlich nur 2 pins am atx-stecker überbrücken. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh