C2D E6300 @ 2,8Ghz vs AM2 4200+EE @ 2,8Ghz *Userbericht*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht muss er im winter die heizung nicht anmachen und kann so auf grund der eingesparten heizungsenergie rückschlüsse auf die verlustleistung des conroe ziehen? ;-)

grüße

actionB52
 
Was mir bei diversen Vergleichstests auffällt, den die Leute hier und da machen: Das Mainboard wird auf Core2Duo Seite viel zu teuer gewählt. Als ob es zum Asus-P5B keine Alternative geben würde.

Wenn wir uns hier schon damit auseinandersetzen, zu welchem Preis ich das schnellere System bekomme, sollten wir das Ganze wohl weniger einseitig betrachten. Ich habe mal den Faktor Mainboard normalisiert und auf C2D-seite ein günstiges Asrock-Mobo (welches ich selber seit 5 Wochen einsetze und sehr zufrieden bin!) gewählt. Dasselbe gilt für den A64-X2:

Preis für CPU (boxed) + Mobo (Asrock ca. 50€):

240€ Bereich:
E6300 & Asrock 775Dual-VSTA
A64-X2 4200+ & z.B. AM2NF6G-VSTA
geschätzter Leistungsvorteil des E6300: ca. 10%

270€ Bereich:
E6400 + Asrock 775Dual-VSTA
A64-X2 4400+ & z.B. AM2NF6G-VSTA
geschätzter Leistungsvorteil des E6400: ca. 10%

340€ Bereich:
E6600 + Asrock 775Dual-VSTA
A64-X2 4800+ & z.B. AM2NF6G-VSTA
geschätzter Leistungsvorteil des E6600: 25-30%

Tatsache ist:
Das günstigste Core2Duo Bundle kostet derzeit 240€.
Dual Core für weniger Geld ist nur mit A64-X2 und Pentium-D möglich.
Je mehr man im Vergleich zum Basispreis von 240€ dazulegt, desto größer ist der Leistungsunterschied zugunsten des Core2Duo, aber selbst bei 240€ ist man bei Intel besser dran.

Zu mir:
Hatte erst nen E6300 @2,1Ghz.
Jetzt habe ich aufgerüstet, 100€ draufgelegt und den E6600 @2,7 Ghz geholt.
Wer jetzt rechnen kann, wird feststellen, dass ich beide chips mit FSB300 fahre. Liegt am Asrock-775Dual-VSTA Mainboard für knapp 50€ (hat nen AGP und PCI-E Slot,...für meine olle X800XL-AGP).
Selbst wenn ich nicht zum Asrock gezwungen wäre (AGP-Graka), würde ich mich allerdings fragen, wo dass Geld besser investiert wäre.
Wenn man davon ausgehen kann, dass 100€ Mehrkosten für ein OC-Mobo drinn wären und ich die 100€ in den E6600 mit 4 MB Cache stecke, sollte ich doch die trotz geringerem OC auf nur 2,7 Ghz trotzdem eine ähnliche Leistung erhalten wie ein hart übertakteter E6300. Zumal ja keine Garantie besteht, dass jeder E6300 auf 2,8 Ghz und mehr übertaktet werden kann.

Ich hatte vor 5 Wochen noch ein AXP3000+ System und war AMD-Fan, hatte jedoch was das Systemupgrade angeht die freie Wahl und habe mich für den aktuelleren, technologisch besseren Core2Duo entschieden und es nicht bereut. Jetzt mit dem E6600@2,71Ghz habe ich ein Leistungsniveau für relativ schmale 340€ Gesamtkosten (Mobo+CPU), für welches AMD wohl noch mind. 1 Jahr brauchen wird, um für gleiches Geld genausoschnell zu sein (nähmlich CPUpreis von 290€).
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so Riverna hat mit seinem Test bewiesen das der Athlon bei gleichem Takt langsamer ist als der COre 2 das wusste man schon vorher und es ist auch klar das der COre 2 schneller ist aber vorallem ziegt dieser Test das ein AMD gar nicht so langsam im vergleich zum COre 2 ist, vor allem in spielen geht das gegen
0 und es lohnt sich erst bei einem Crossfire/SLi gespann denn erst das reizt den COre 2 aus. Wenn man z.b. von einem Athlon Xp umsteigt dann merkt man egal ob A64 oder Core 2 bei beiden einen großen unterschied einfach weil
der Athlon XP nun schon sehr in die Jahre gekommen ist.
 
nur mal so Riverna hat mit seinem Test bewiesen das der Athlon bei gleichem Takt langsamer ist als der COre 2 das wusste man schon vorher und es ist auch klar das der COre 2 schneller ist aber vorallem ziegt dieser Test das ein AMD gar nicht so langsam im vergleich zum COre 2 ist, vor allem in spielen geht das gegen
0 und es lohnt sich erst bei einem Crossfire/SLi gespann denn erst das reizt den COre 2 aus. Wenn man z.b. von einem Athlon Xp umsteigt dann merkt man egal ob A64 oder Core 2 bei beiden einen großen unterschied einfach weil
der Athlon XP nun schon sehr in die Jahre gekommen ist.

Naja, was bringt eine Test mit Spielen, wenn man darauf spekuliert, dass die Grafikkarte das Nadelöhr ist und die CPU-Leistung egal ist. Sowas braucht man nicht zu benchen, dass weiß man vorher schon, dass bei 1280x1024 AA/AF auf voll nichts rauskommt. Ich will doch bei sowas wissen, wie schnell die CPU-Leistung ist. Was z.B. ist, wenn man in 1-2 Jahren ein Graka-Update durchführt...so wie ích es z.B. vorhabe. Dann wird es sehr wohl Grakas geben, die dann den Vorteil des Core2Duos auch bei Spielen zeigen werden. Bei derzeitig CPU-lastigen Anwendungen habe ich sofort einen Vorteil.

EDIT:
Der AXP3000+ hat zumindest bei allen aktuellen Games noch mithalten können und erst letzten Winter habe ich durch das Graka Update von 9700nonPro 128MB auf X800XL 256MB gerade bei Spielen davon profitiert, dass es ein AXP3000+ und kein AXP2200+ ist. Deswegen sollte man beim CPU-Kauf schon Wert auf höhere Leistung bei fast identischem Preis legen, in 2-3 Jahren wird man diese beim Graka-Upgrqade brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so Riverna hat mit seinem Test bewiesen das der Athlon bei gleichem Takt langsamer ist als der COre 2 das wusste man schon vorher und es ist auch klar das der COre 2 schneller ist aber vorallem ziegt dieser Test das ein AMD gar nicht so langsam im vergleich zum COre 2 ist, vor allem in spielen geht das gegen
0 und es lohnt sich erst bei einem Crossfire/SLi gespann denn erst das reizt den COre 2 aus. Wenn man z.b. von einem Athlon Xp umsteigt dann merkt man egal ob A64 oder Core 2 bei beiden einen großen unterschied einfach weil
der Athlon XP nun schon sehr in die Jahre gekommen ist.

Selbst da ist der Unterschied eher vernachlässigbar:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/bericht_nvidias_quad-sli_limit/
Man bedenke, dass dort ein 2,93 GHz Geschoss mit einem 2,6GHz A64 vergleichen wird. Dafür sind die Unterschiede teilweise erschreckend gering. Natürlich gibt es Ausreisser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand hier im Forum hat in 1-2Jahren noch das Zeug drin die sind hier alle HW verrückt und ich kenne mich denn sobald der K8L raus ist egal ob schlecht oder gut hab ich den und neue Graka gibt es eh demnächst, warte halt auf DX 10 denn solange reicht mein SLI 6800Ultra noch. Ich bin schon einer derjenigen die relativ selten ihre HW wechseln aber so alle viertel Jahr eine neue CPu sollte schon sein und da ich erst auf X2 3800+ umgestiegen bin und einen habe der die 3Gig macht lohnt sich der Conroe nicht weil das Preis Leistungsverhältnis schlecht ist, den X2 habe ich neu für 120€ gekauft
beim COnroe müsste ich neues Board und zwar ein gutes vergleichbar dem DFI 200€, Speicher 250€ und halt den Conroe kaufen und da siehst du lohnt es sich für einige nicht denn dann ist der leistungszuwachs wie Riverna in den Tests zeigt zu marginal(ich rede vor allem von Games für alles andere habe ich einen extra Rechner).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sven Bode
Hab ich zwar aus zufall geschrieben scheint aber wirklich so einzutreffen


Stimmt *gg*
Aber 8600GT, wenn sie so genannt wird, ist doch wohl ehr was abgespecktes, .. wenn dann 8800 oder 8900GT/GTX/Ultra oder wie auch immer!

Ich hoffe das sie aufjedenfall unterschiedlich sind, weil ein AKW brauch ich nicht zuhause, und ein 1000W NT will ich mir auch nicht kaufen. Ich hoffe sie ist abgespeckt und bringt nochmals verbesserung zur 7600GT. Ansonsten warten.
 
Niemand hier im Forum hat in 1-2Jahren noch das Zeug drin die sind hier alle HW verrückt und ich kenne mich denn sobald der K8L raus ist egal ob schlecht oder gut hab ich den und neue Graka gibt es eh demnächst, warte halt auf DX 10 denn solange reicht mein SLI 6800Ultra noch. Ich bin schon einer derjenigen die relativ selten ihre HW wechseln aber so alle viertel Jahr eine neue CPu sollte schon sein und da ich erst auf X2 3800+ umgestiegen bin und einen habe der die 3Gig macht lohnt sich der Conroe nicht weil das Preis Leistungsverhältnis schlecht ist, den X2 habe ich neu für 120€ gekauft
beim COnroe müsste ich neues Board und zwar ein gutes vergleichbar dem DFI 200€, Speicher 250€ und halt den Conroe kaufen und da siehst du lohnt es sich für einige nicht denn dann ist der leistungszuwachs wie Riverna in den Tests zeigt zu marginal(ich rede vor allem von Games für alles andere habe ich einen extra Rechner).

Den Conroe als Upgrade des X2-3800+ zu bezeichnen wäre auch falsch. Man merkt in aktuellen Anwendungen wahrscheinlich eh kaum was von der Mehrleistung. Ich muss zugeben, dass es mich nach 3,5 Jahren aber ohne größere HW-Updates mal wieder extrem in den Fingern gejuckt hat und daher der E6300 fällig war. Das ich diesen jetzt gegen den E6600 ausgetauscht habe, war rein kosmetischer Natur, da ich deutlich über 2 Ghz ohne OC-Trickserei haben wollte und 4 MB Cache zwar nicht notwendig sidn, aber auch ihre Reize haben :drool:
So gesehen bekommt man für 190€ bereits ein X2-3800+ + Mobo und ich habe jetzt 340€ für den E6600 + Mobo ausgeben.
 
würde gern noch nen vergleich mit xvid multi thread encoding sehen :)

glaube das kommt bei den genutzen benchmarks nicht wirklich zum einsatz, ausser everest vielleicht. :o
 
och, is das lustig, wenn man die alten posts liest xD
also mich würde wundern, wenn ein e63 keine 2,8ghz schafft. hab 3ghz und immernoch mit 0,1v undervolted ^^

aber trotzdem alles rofl :bigok:
 
Sehr schöner vergleich, leider erst jetzt gesehen. Das zeigt mir aber das mein jetziges System noch einige Zeit "uptodate" bleiben wird :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh