[Kaufberatung] Neue Hardware: Desktop-PC oder Notebook?

Eine höhere Auflösung als 1080p brauche ich nicht, mir ist eigentlich schon mein Monitor (21.5" 1080p) zu groß auf dem Schreibtisch. Mein aktuelles 17.3"-Notebook ist eigentlich ideal von der Darstellung her (Auflösung auf Größe). Eine höhere Auflösung würde ich nicht haben wollen, auch wenn ich weiß, dass man über Windows natürlich skalieren kann. 125% (17.3"-Notebook der Eltern) lässt aber einige Programme aber immer noch matschig aussehen, spielt für die aber keine Rolle.

Auf Nachfrage wird beim Acer ANV16-41 und ANV17-42 kein Flüssigmetall auf der CPU verwendet, das ist ja schon mal ganz gut, aber das Powerlimit der GPU (95W statt 115W) interessiert mich hinsichtlich Performance-Einbußen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
125% (17.3"-Notebook der Eltern) lässt aber einige Programme aber immer noch matschig aussehen, spielt für die aber keine Rolle.
Verwende jetzt seit ner Zeit die Skalierung am 32" 4k, mittlererweile funktioniert das soweit ganz brauchbar, dass da etwas nicht skaliert, ist schon seeehr selten geworden.
Aber gut, ist für mich valide, wenn FHD reicht, ists ja super.

Was brauchst du überhaupt für Grafikleistung? Reicht die iGPU?
 
Was brauchst du überhaupt für Grafikleistung? Reicht die iGPU?
Ich hätte schon gerne wieder eine "nutzbare" GPU, so Richtung RTX 4060/4070. Die Sollte für FullHD sicherlich reichen.

Die aktuellen Laptops haben ja auch G-Sync mit an Bord, das sollte auch das Spielen <60fps zumindest annehmbar machen oder irre ich mich da?
 
FullHD ist eine 4060/5060/9060XT schon ziemlich stark. Tät aber trotzdem eher ein 16gb Modell nehmen, obwohl das 8gb Modell wsl. reicht für FHD... ist halt die Frage.. ob Zukunft... bla.
FullHD ist allgemein nicht so das Problem... zumindest für nen Desktop.

Ich tät folgendes schauen:
Intel:
245k + B860 Board + 9060XT 16gb (5060Ti 16gb wenns NV sein muss)
AMD:
9700X + B850 Board + 9060XT 16gb (5060Ti 16gb wenns NV sein muss)

SSD: Hauptsache TLC, 2tb (die SN5000 als 2tb soll ganz gut sein P/L, ist auch TLC, als 4tb ist sie QLC.. SN7100 soll auch toll sein... 990 evo plus geht auch... da findest schon was)
RAM: Haha, der war gut... 6000MT/s wäre der Sweetspot für AMD, Intel gern höher, CL halt gering... musst schauen, was du leistbar in die Finger bekommst.
NT: BeQuiet Pure Power 13M (550W müsste reichen)
CPU Kühler: Thermalright (Phantom Spirit, SI100... was du halt magst...)

Gehäuse ist natürlich Geschmackfrage.
ITX ist idR. teuer, speziell die besseren SFX Netzteile.
µATX wäre wsl. der beste Kompromiss, aus Vielseitigkeit und Kompaktheit.
Wenn Platz für normales ATX ist (auch da gibts kompakte Gehäuse, weil die SSD und CD Laufwerke ja weggefallen sind) wäre das natürlich am praktischten.

Ich tät in der Situation (viel idle-office/surf) zum Intel tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pwnbert Ich meine die mobile Version im Notebook (RTX 5060/5070), das ist ja eine andere Nummer.

@ZockerZentrale Danke dir! Mini-ATX bedeutet, dass ich bei einer normalen GPU-Größe die PCI-Slots nicht nutzen könnte oder?

Das Notebook ANV17-41 hat eine CPU (65W) und GPU (95W), was bedeuten würde, dass bei voller Auslastung ein 160W-Netzteil nötig wäre, es liegt aber nur eins mit 135W bei. Das kann es doch nicht sein oder ist eine gleichzeitige Auslastung beider Komponenten so realitätsfremd?
 
So eine moderne Grafikkarte geht doch über 2 Slots mit Kühler-Übstand oder nicht?
Ja, die meisten haben 2 - 2,5 - 3 Slots dicke, wenn du unten mehr Slots haben willst, dann solltest ein ATX Brett nehmen und ein fettes GH. Aber wofür braucht man heute mehr? Sound geht besser über USB usw.... ist überhaupt ein PCI 4 x x nötig?

Die Karte ist 3 Slots dick und sitzt im zweiten.

1763579651432.png

 
Zuletzt bearbeitet:
@ZockerZentrale Danke dir! Mini-ATX bedeutet, dass ich bei einer normalen GPU-Größe die PCI-Slots nicht nutzen könnte oder?
Es gibt im Prinzip mini-ITX (klein) und mikro-ATX (mittel) und ATX ("normal").... E-ATX ("groß" bzw. "breit" mal außen vor und weitere Sonderformen).

ITX hört unter dem x16 Slot gleich auf.
Ja, bei µATX ist es schwer, überhaupt noch ne Karte drunter rein zu bekommen, außer, der eine PCIe Slot ist über dem x16 Slot, was leider sehr, sehr selten vorkommt, eher noch bei Server-Boards.
ATX ist natürlich die Wahl, wenn man flexibel sein mag...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh