Mini PC für Transcoding

Burnz84

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2016
Beiträge
584
Ich habe derzeit das Problem, dass ein paar Filme von meinem Server nicht Ruckelfrei laufen.
Ausgangssituation:
Server MJ11-EC1
Abspielgerät Amazon Fire Cube 1. Gen mit Jellyfin, noch mit FHD TV
Angebunden über LAN mittels Powerline.
Filme meist FHD aber mittlerweile auch einige in 4K
90% oder 95% laufen ohne Probleme.
Ich würde den Fire Cube gerne gegen etwas ersetzen, das die Probleme behebt. Auf dem Gerät muss es aber die Apps wie Magenta TV, RTL+, Prime Video, Netflix etc. geben. Ich möchte native Apps haben und nichts im Browser abspielen. Ich denke für sowas sollte sich die Shield gut eignen. Gibt es abseits davon noch Mini PCs oder andere gute Androidkisten für meine Anforderung gibt? Ob Linux, Windows oder was weis ich. Ich würde ab und auch gerne von meinem Spiele PC auf den TV streamen und zocken. Das ist aber eher nice to have.

BG

Burnz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Google TV Streamer 4K.

Ich hatte die NVIDIA Shield Pro und es gab dafür schon seit Ewigkeiten keine Updates mehr, zum Zeitpunkt des Verkaufs. Ich befürchte, dass das Ding updatemäßig seitens NVIDIA so ziemlich beerdigt wurde.

Aber bist du dir sicher, dass nicht das Netzwerk das Problem ist? Powerline funktioniert mal besser, mal schlechter. Buffert er nach? Ist die CPU Auslastung auf 100% vom FHD und / oder Server?
 
Ich schau mir die Last morgen mal an. Es betrifft immer die gleichen Filme/Serien. Deswegen denke ich nicht, dass es am Netz liegt.
 
Ich habe derzeit das Problem...
Angebunden über LAN mittels Powerline.
...

BG

Burnz
Meinst du damit das "Steckdosen-LAN" Wenn ja, das vermeiden. Oder gibt es absolut keine andere Möglichkeit?
 
Meinst du damit das "Steckdosen-LAN" Wenn ja, das vermeiden. Oder gibt es absolut keine andere Möglichkeit?
Warum sollte man das vermeiden, wenn es doch funktioniert und sonst keine Störungen verursacht?
Weil "dagegen halt"? Weil hier und anderswo desöfteren geschrieben wird, das DLAN Störungen verursachen KANN?

Da die meisten Filme ja laufen, kann es maximal an der Bandbreite liegen. Das hat dann aber auch nix damit zu tun das es halt DLAN ansich ist. Bei den meisten Adaptern kann man übrigens nachgucken mit welcher Bandbreite die synchronisieren und wenn das nicht geht kann man es auch einfach testen. Aber wenn es an der Bandbreite läge, würde wahrscheinlich schon auffallen, das vorallem die UHD-Inhalte Probleme machen.
 
Na ja, ich hatte mit PLan keine guten Erfahrungen gemacht. Das ist aber erstens schon 15 Jahre her und zweitens kann es bei dir ausreichend funktionieren. Du könntest ja mal mit WiFi gegentesten…

Der Server ist ja ein echtes Schnäppchen… Du kannst ja mal die Temperaturen während des Betriebs checken. 16 GB RAM sollten auch ausreichen.

Du könntest du dir mal den MagentaTV One 2. Gen angucken, der bringt viele Apps mit. Ich bin zufrieden mit dem Teil (allerdings streame ich nicht damit). Das hatte ich mit einem Raspberry 4 gemacht, da war Kodi drauf und das war für mich brauchbar.
 
Ich hatte dieselben Probleme und bei mir lag es an den Powerlan. Ich bin vollflächig auf WiFi. Hatte mir damals Geräte von TP-Link der Deco Serie besorgt, seitdem sorgenfrei, kein Ruckeln mehr bei Stream und nebenbei mit dem Tablet/Handy surfen. Die TP Link Geräte wurden auch von meiner Frau abgesegnet, da diese ja nicht zu verstecken sind wie die Powerlan, falls das für dich eine Rolle spielt :-)

Bei mir läuft die Shield Pro mit Jellfin. Die Apps Prime, RTL+, die du angesprochen hast, habe ich drauf und sie laufen.
 
Warum sollte man das vermeiden, wenn es doch funktioniert und sonst keine Störungen verursacht?
Weil "dagegen halt"? Weil hier und anderswo desöfteren geschrieben wird, das DLAN Störungen verursachen KANN?

Da die meisten Filme ja laufen, kann es maximal an der Bandbreite liegen. Das hat dann aber auch nix damit zu tun das es halt DLAN ansich ist. Bei den meisten Adaptern kann man übrigens nachgucken mit welcher Bandbreite die synchronisieren und wenn das nicht geht kann man es auch einfach testen. Aber wenn es an der Bandbreite läge, würde wahrscheinlich schon auffallen, das vorallem die UHD-Inhalte Probleme machen.
Weil es bei mir selbst damit zu Problemen kam.
 
Weil es bei mir selbst damit zu Problemen kam.
Was für Probleme? Schlechte DLAN-Verbindung und deswegen nur zu geringe Bandbreite? Hast du das auch getestet oder DLAN nur auf Verdacht gegen was anderes ersetzt und damit gings dann?
Und deswegen rätst du jetzt überall pauschal und ohne Angabe von Gründen von DLAN ab?

Bei mir hat DLAN astrein funktioniert...
Ich hatte dieselben Probleme und bei mir lag es an den Powerlan. Ich bin vollflächig auf WiFi.
... was ich nebenbei verwendet hatte, weil die Wifi-Verbindung in meinem Fall nichtmehr brauchbar war.

Nach der Logik müsste ich also sagen: "Wifi unbedingt vermeiden!!11elf"
 
@Liesel Weppen
mit deiner Logik oder auf deinen Beitrag habe ich doch gar nichts zu tun bzw. reagiert. Habe lediglich auf den Burnz84 geantwortet, dass ich dasselbe Problem hatte.

Edit: Um es genauer auszudrücken. Powerlan mit und ohne WiFi gab es bei mir Ruckeln. Powerlan nur, um WiFi-Netz aufzubauen, gab es Probleme. Also hatte ich für mich beschlossen, das Powerlan hier in dem Haus nichts bringt.
 
Das war auch nicht an dich persönlich gerichtet, aber es hat sich gerade angeboten... Abgesehen davon, das auch du nicht geschrieben hast, WAS denn an DLAN das Problem war?

Zum Dritten mal jetzt: Man kann die Bandbreite testen. Wen über die DLAN-Verbindung nur 15Mbit/s zustande kommen, dann kann das für Videostreaming schon ein Problem sein. Aber das kann man nachgucken oder ausprobieren. Dann kann es bei DLAN aber schon helfen wenn man einen oder beide Adapter nur in andere Steckdosen steckt. (Dabei wäre es hilfreich zu wissen, wie die Elektroinstallation im Haus aufgebaut ist).
Wenn man über Wifi an der benötigten Stelle aber auch nur 15Mbit/s rauskriegt, dann macht Wifi dort auch nichts besser.

Oder hat DLAN gänzlich andere Probleme verursacht, wie z.B. den eigenen DSL-Anschluss gestört? Oder ist die Verbindung zwischendrin immer mal komplett abgebrochen?
 
Ich merke, um deine Neugierde zu befriedigen, muss es präziser sein. Dachte eigentlich, meine kurze Erfahrung einstreuen und evtl. einen neuen Ansatz geben.

Getestet, ausgetauscht und probiert habe ich einiges. Letztendlich fehlten mir aber die Zeit und die Nerven, herauszufinden, warum bei einem 1080p Stream von damals noch Emby ruckelt, wenn jemand nebenbei am Handy spielt und ein anderer Stream so durchläuft.
 
Mit D-lan kam es zu Problemen mit dem W-lan. Ich hab allerdings nicht lange Bandbreite gemessen, rumgetestet sondern die 3 D-lan Adaptert einfach abgesteckt und dann war es gut.
 
Die Sache ist doch einfach. Problem wiederholbar? Server und Abspieler (temporär) mit Kabel verbinden. Problem weg: DLAN schuld. Problem noch da: DLAN nicht schuld. Das testen geht schneller als hier fruchtlos weiter diskutieren.
 
Mit D-lan kam es zu Problemen mit dem W-lan. Ich hab allerdings nicht lange Bandbreite gemessen, rumgetestet sondern die 3 D-lan Adaptert einfach abgesteckt und dann war es gut.
Na siehste, das ist doch gleich eine gänzlich andere Information.
Burnz84 hat allerdings Probleme beim Streaming (über das DLAN, aber nicht zwangsläufig wegen dem DLAN), nicht damit das DLAN irgendwelche anderen Sachen stört. Er hat das DLAN ja schon in Betrieb und nicht erwähnt, das er mit irgendwas anderem Probleme hätte.

Der Grund warum du von DLAN abrätst ist hier also überhaupt nicht relevant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh