Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

Um mal zum Thema FSP zurückzukommen. Die Garantieabwicklung war jedenfalls erstklassig.Mein defektes 1650W Netzteil wurde unter 1er Woche gegen ein neues ausgetauscht. Nur das blanke Netzteil eingeschickt und eine komplett neues eingeschweißt bekommen. Jetzt ist reichlich Kabelmanagent vorhanden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil hat am nächsten Tag einfah nicht mehr eingeschaltet. Sonst war nichts auffällig. War ein paar Monate in Betrieb ( 1e Charge).
 
Die RMA-Abteilung von MSI lässt auch zu wünschen übrig.
Ich habe am Montag (29.09.) eine RMA für mein Netzteil beantragt und bis jetzt nicht eine Email dazu erhalten.

Das ist auch kein guter Service.
 
Ich warte erst mal geduldig deren Antwort ab. Und ja, ist ab Sonntag wieder lieferbar.
 
Hier, wirklich Lagernd bei uns!


Hier für 355 Euro

 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, Ende vom Lied mit Alza:
Hatte ja das fälschlicherweise gelieferte 1350W zurückgeschickt, nach einer geschlagenen Woche nach Ankunft bei denen kam dann endlich mein Geld zurück, 30€ Gutschein für nächste Bestellung inklusive wegen der Umstände und so.

Und ratet mal: Inzwischen ist das 1650W erneut nicht lieferbar bei denen… als ob die das extra machen. 😩

Irgendwie hat mir Alza das FSP Teil so ein bisschen madig gemacht…
Evtl nehme ich nun das HXi 1500W Shift von Corsair, da es ganz gut zum neuen Corsair (5400 Air) Gehäuse bei mir passt. Mal schauen, bin noch unschlüssig, wollte eigentlich seit dem Luxx Test hier vor inzwischen fast 7 Monaten das FSP Teil haben.
 
Nimmst einfach das 1359W und fertig, das reicht sicher für eine 5090 und die nächsten 3-4 Nachfolger.

Das 1650W beschert dir allenfalls einen höheren Idle Verbrauch, ich seh da keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem 1350W wenn man nur eine GPU verbauen möchte.
 
Nimmst einfach das 1359W und fertig, das reicht sicher für eine 5090 und die nächsten 3-4 Nachfolger.

Das 1650W beschert dir allenfalls einen höheren Idle Verbrauch, ich seh da keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem 1350W wenn man nur eine GPU verbauen möchte.

zukunftssicherheit , mehr ist das am ende nicht - wer weis wieviel die nächsten prozessoren oder gpus an tdp und spannungsspitzen haben ...

das ist halt auch der einzige vorteil von dem 1650watt netzteil.

+ man muss schauen was man sonst so mit dem pc macht (usb schnell laden , custom wakü pumpen usw.)




wenn ich das bei mir mal ganz grob durchrechne :

5090 ~750watt spannungsspitze
9950x3d ~200watt
2x d5 ~100watt
1x usb 3.2gen2 ~100watt (schnell lade funktion)

und da hängt ja meist noch deutlich mehr dran , tastatur , maus , board , ram , dac , vielleicht der eine oder andere stick , rgb , lüfter , ...

so kommt man ruck zuck auf 1300watt +
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte ja dass die meisten immer noch nicht begriffen haben was ein ATX 3.1 NT zumindest kurzfristig abkönnen muss, siehe Thema Spannungsspitzen.

was ja nichts an der watt generell ändert - ob da 600 steht oder 700 macht am ende auch nicht den unterschied. und am effizientesten ist ein netzteil bei ~60-70% (das ist ja bekannt) , ist doch quatsch das falsche netzteil zu kaufen und es permanent aus letzter rille zu nutzen.

kann auch sein das ich das nur so seh , aber haben is besser als brauchen ... + man kauft ein netzteil normal ja nicht aller 3 monate neu sondern aller 1-2+ jahre
 
Ich hole ein neues Netzteil eher alle 3-6 Jahre neu, manchmal länger.
 
Also ein 1350W NT läuft nicht auf Rille mit einer 5090 und einem 9950X3D, und etwas Wakü Gedöns das ist einfach mal kompletter Unfug.

Zumal da sowieso noch ~20% Headroom drin ist bevor die Schultzschaltungen das Teil abschalten, dazu 200% für 100ms.

Aber manche müssen es halt einfach übertreiben.
 
Werde das 1500W Watt Shift Teil von Corsair nehmen und schon bin ich unter 1650W 😏
 
AFAIR wird der Plattform mittelprächtige Transient Response bei hoher Last auf 12V nachgesagt.

Und erhöhtes EMI, also hast du noch bessere Chancen deiner 5090 beim "Singen" zuhören zu dürfen. viel Spaß damit.

Ich würde ja die 30€ nehmen und einfach das 1350W neu bestellen, aber jedem das Seine. :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
AFAIR wird der Platform mittelprächtige Transient Repsonse bei hoher Last auf 12V nachgesagt.

Und erhöhtes EMI, also hast du noch bessere Chancen deiner 5090 beim "Singen" zuhören zu dürfen., viel Spaß damit.

Hast du da Quellen die das belegen? 🤔
 
Bisher habe ich bei den 5090 Schmelzvorfällen immer was von Corsair am anderen Ende des Kabels gelesen... :fresse:

Bei mir Seasonic oder nix. Muss wahrscheinlich doch ein neues holen, @ stock schaltet das PX850 in Games ab (sämtliche Benchmarks laufen aber sauber durch lol). Mit undervolting läuft es, aber auf Dauer möchte ich das so natürlich nicht betreiben. Hatte gehofft auf diese neue 12v Schutzgeschichte warten zu können, die die Netzteilhersteller da wohl in der Mache haben. Aber wer weiß wann das kommt... werde aber wohl so in der 1300W Klasse zugreifen. 1600 ist einfach Overkill. Da müsste schon ein top Angebot dabei sein.

Edit: Seasonic Optiguard, soll wohl Anfang 2026 kommen. Naja, so lange muss das PX hier dann wohl noch durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja nun zig verschiedene Netzteil Serien von Corsair…
Und die Teile mit 12V-2x6 Stecker Anschluss gibt‘s doch erst seit kurzem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, Netzteil gerade unerwarteterweise geholt hier beim Luxxer. Es ist nun das Seasonic Noctua 1600W Edition geworden, „neu“ und in OVP.

Mal schauen was ich mit den 30€ schlussendlich anstelle. Ende gut, alles gut,

Jetzt fehlt noch das Gehäuse und paar Lüfter und ich habe fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
335€ nach viel hin und her Handeln.
 
Neu verpackt, also nie genutzt. Netzteil selber ist ~6 monate alt.
 
Gibt aktuell noch eins bei ebay für 399€. Nach Anfrage aber ohne Rechnung, das mache ich natürlich dann nicht.
 
Was hast gezahlt, wäre aber beim FSP geblieben
Ich wäre vermutlich auch beim FSP geblieben. Mir gefallen die vergleichsweise hohen Einschaltströme bei Seasonic nicht. Und auch die Länge kann durchaus die Wahl eines neuen Gehäuses einschränken. Wobei letzteres für die meisten weniger relevant sein dürfte.
 
Mir gefallen die vergleichsweise hohen Einschaltströme bei Seasonic nicht.
Zum Glück wohne ich in keinem Altbau.

Und auch die Länge kann durchaus die Wahl eines neuen Gehäuses einschränken. Wobei letzteres für die meisten weniger relevant sein dürfte.
Jupp, ist nicht relevant bei mir, da ich eh komplett den Festplatten Käfig immer entferne und dadurch massiv Platz habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh