Stromanschluss meine GPU [Rx 7900xt] leicht geschmolzen:( Komm ich mit ein bisschen Isopropanol davon oder was soll ich tun?

Mithoji

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2023
Beiträge
13
Hallo zusammen,

Als ich gestern mein Pc hochfuhr war das Bild irgendwie verzerrt und hatte eine gering Auflösung. Darum versuchte ich die Treiber neu Installieren, jedoch ging das nicht und ich hatte ein black screen. Dann habe ich es mit dem AMD cleanup utility tool versucht und hab dann nach einem weiteren black screen gesehen, dass der Stromanschluss (CableMod) meiner Grafikkarte leicht geschmolzen ist:(. Wie schätzt ihre den Schaden ein? Was ratet ihr mir? Wie sieht mit Garantie aus? Danke schon im voraus:)

Ich werde definitiv die CableMod Kabel an den anderen Orten austauschen. Zudem habe ich gelesen das dieses Model von Sapphire eine Schutzschaltung besitzt. Rettet das die Karte?
Unten sind noch die Bilder dazu.
Pc:
Amd radeon rx 7900xt, sapphire nitro+
Intel core i5 13600k
Gigabyte b760 Gaming XAX
G.Skill Tridet DDR5 6000 Mhz 32gb
Samsung 970 evo plus
Corsair RM850
Be quiet! pure loop fx
NZXT H7 flow
CableMod white

Anhang anzeigen 1000010427.jpgAnhang anzeigen 1000010428.jpgAnhang anzeigen 1000010430.jpg
 
Anscheinend war der Stecker nicht bis zum Anschlag eingesteckt und eingerastet, dann verbrennen die Kontakte und das Plastik am Stecker.
Wie von dir schon erwähnt die verbrannten Kontakte an der Grafikkarte mit Isopropanol reinigen, hartnäckige Ablagerungen vorsichtig abschleifen.
Den verbrannten Stecker bzw. das 8-Pin PCIe Kabel auf jeden Fall erneuern.

Wenn du Glück hast, hat die Grafikkarte überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCFreak69

Danke für deine Antwort.

Deine Theorie scheint sinvoll, da die CableMod Kabel härter sind und nach oben gedrückt haben. So ist das Kabel nicht mehr richtig eingesteckt gewesen. (Es sind ja nur die untersten Pins geschmolzen)
Auf jeden fall Kabl erneuern. Hast eine Idee wie genau man das reinigt? Mit Watte?
Falls das mit dem Isopropanol nicht klappen würde, soll ich die Karte als Garantiefall einschicken oder direkt in ein Reparaturshop bringen?
 
Hast eine Idee wie genau man das reinigt? Mit Watte?
Ich würde es mit Wattestäbchen versuchen.
Hartnäckige Rückstände mit einem kleinen Schraubenzieher von den Kontakten kratzen, ohne die Kontakte oder das Plastik zu beschädigen.

Falls das mit dem Isopropanol nicht klappen würde, soll ich die Karte als Garantiefall einschicken oder direkt in ein Reparaturshop bringen?
Der Händler ist normalerweise für die Garantie zuständig.
Bei Mindfactory z.B. kann es passieren, das die Garantie abgelehnt wird wenn der 8 Pin PCIe Netzteil Anschluss verbrannt ist.
 
Zudem habe ich gelesen das dieses Model von Sapphire eine Schutzschaltung besitzt. Rettet das die Karte?
Die Karte hat pro 8Pin eine Sicherung, das ist aber eher dafür gedacht falls ne Powerstage durch geht.
Den Connector würde ich auch auf jeden Fall tauschen lassen. Wenn Händler/Hersteller sich quer stellen, frag hier an:
Beispielsweise der Austausch vom 12V-Murksstecker auf den Nvidia-Karten kostet bei ihm 144,90€. Ich denke die Chancen stehen gut.
 
Ich würde es mit Wattestäbchen versuchen.
Hartnäckige Rückstände mit einem kleinen Schraubenzieher von den Kontakten kratzen, ohne die Kontakte oder das Plastik zu beschädigen.
Ja dann würde ich es so machen(y)
Der Händler ist normalerweise für die Garantie zuständig.
Bei Mindfactory z.B. kann es passieren, das die Garantie abgelehnt wird wenn der 8 Pin PCIe Netzteil Anschluss verbrannt ist.
Leider ist der Händler mittlerweile Insolvent:confused: (Techmania aus der Schweiz)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Karte hat pro 8Pin eine Sicherung, das ist aber eher dafür gedacht falls ne Powerstage durch geht.
Den Connector würde ich auch auf jeden Fall tauschen lassen. Wenn Händler/Hersteller sich quer stellen, frag hier an:
Beispielsweise der Austausch vom 12V-Murksstecker auf den Nvidia-Karten kostet bei ihm 144,90€. Ich denke die Chancen stehen gut.
Gibt es auch solche Shops in der Schweiz?

wieviel würdet ihr max. Zahlen für eine Reparatur?
 
Es sollten keine Zölle anfallen wenn es nur zur Reparatur in die EU kommt und dann wieder zurückgeschickt wird. Maximal muss man es anmelden, bei Ein- und Ausfuhr.
Ist allerdings die Frage ob das bei gebrauchten "defekten" PC Teilen in der Preisklasse überhaupt notwendig ist... (Würde es als defekt deklarieren und gut ist.)

Aber erstmal gründlich reinigen und dann nochmal testen.
 
ok danke, gut zu wissen

Es sollten keine Zölle anfallen wenn es nur zur Reparatur in die EU kommt und dann wieder zurückgeschickt wird. Maximal muss man es anmelden, bei Ein- und Ausfuhr.
Ist allerdings die Frage ob das bei gebrauchten "defekten" PC Teilen in der Preisklasse überhaupt notwendig ist... (Würde es als defekt deklarieren und gut ist.)

Aber erstmal gründlich reinigen und dann nochmal testen.


Besorge noch das Isopropanol und teile mit ob es funktioniert hat
 
Ich würde es mit Wattestäbchen versuchen.
Hartnäckige Rückstände mit einem kleinen Schraubenzieher von den Kontakten kratzen, ohne die Kontakte oder das Plastik zu beschädigen.


Der Händler ist normalerweise für die Garantie zuständig.
Bei Mindfactory z.B. kann es passieren, das die Garantie abgelehnt wird wenn der 8 Pin PCIe Netzteil Anschluss verbrannt ist.
Garantie ist eine freiwillige leistung des herstellers, da hat der händler nichts damit zu tun.
der händler ist bei gewährleistung zuständig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh