exi78
Legende
- Mitglied seit
- 06.12.2006
- Beiträge
- 5.769
- Ort
- C:\DOS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASRock B650 Steel Legend WIFI
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 140
- Speicher
- 96GB (4x24GB) Kingbank DDR5-6800 CL32
- Grafikprozessor
- nVidia RTX 5080 FE
- Display
- LC-Power LC-M27-QHD-180
- SSD
- Teracle GEN4 T450 2TB, Fanxiang S770 4TB
- Gehäuse
- Jonsbo D41 Mesh
- Netzteil
- Super Flower Leadex VII XG 850W
- Keyboard
- Gigabyte Aorus K1
- Mouse
- Lioncast LM60 Pro
- Betriebssystem
- MS Windows 11 Home
Die Shadereinheiten etc. bleiben unberührt, ist ja ne Hardwaregeschichte.
Der Flashvorgang wurde ja schon bei PCGH, Igorslab etc. ausführlich erklärt.
Bei XFX, da 2 identische BIOSe vorhanden sind, ist das Risiko relativ gering.
Ich habe einige BIOS Versionen geflasht und anschließend kein Bild mehr erhalten bzw. erst gar keinen Boot.
Einfach mit dem zweiten BIOS hochfahren, im Windows aufs zerflashte BIOS wechseln und das alte oder ein neues BIOS flashen.
Alles sehr easy.
Ist ja auch nur für die gedacht, die noch mehr Richtung 150W etc. schielen, so wie bei den RX6800XT/RX6900XT.
Der Flashvorgang wurde ja schon bei PCGH, Igorslab etc. ausführlich erklärt.
Bei XFX, da 2 identische BIOSe vorhanden sind, ist das Risiko relativ gering.
Ich habe einige BIOS Versionen geflasht und anschließend kein Bild mehr erhalten bzw. erst gar keinen Boot.
Einfach mit dem zweiten BIOS hochfahren, im Windows aufs zerflashte BIOS wechseln und das alte oder ein neues BIOS flashen.
Alles sehr easy.
Ist ja auch nur für die gedacht, die noch mehr Richtung 150W etc. schielen, so wie bei den RX6800XT/RX6900XT.