[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Die Shadereinheiten etc. bleiben unberührt, ist ja ne Hardwaregeschichte.

Der Flashvorgang wurde ja schon bei PCGH, Igorslab etc. ausführlich erklärt.

Bei XFX, da 2 identische BIOSe vorhanden sind, ist das Risiko relativ gering.
Ich habe einige BIOS Versionen geflasht und anschließend kein Bild mehr erhalten bzw. erst gar keinen Boot.
Einfach mit dem zweiten BIOS hochfahren, im Windows aufs zerflashte BIOS wechseln und das alte oder ein neues BIOS flashen.
Alles sehr easy.

Ist ja auch nur für die gedacht, die noch mehr Richtung 150W etc. schielen, so wie bei den RX6800XT/RX6900XT.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, dann berichte mal, wie das läuft.
Aber behält die XT dann auch ihre Shadereinheiten usw.?

werd wohl eh nich flashen, das ist mir zu viel "Risiko" für noch weniger Leistung. Effizienz hin oder her. ^^
Kann ich verstehen, zumal man eben auch mit dem Reduzieren des Powerlimits einiges erreicht werden kann. Kombiniert man das mit Undervolting wird die Effizienz weiter gesteigert und wer den Verbrauch weiter senken möchte kann dann noch ein FPS Limit setzten.

Man kann sehr viel auch ohne einen Flash erreichen, interessant finde ich es alle mal. Sonst würde ich dem Thread hier auch nicht so interessiert folgen :-)
 
hab auch auf 120fps limitiert. Mein Monitor könnte 165 ab Werk. Aber dafür müsst ich dann bei einigen Games mit den Details schon auf mittel oder so gehen. Das ist es mir nicht Wert. Hohe Settings müssen schon sein. ^^
Theoretisch wäre ich auch mit 90fps mehr als ausreichend gut unterwegs. Da spart man der Graka noch einiges an Arbeit.
Zumal es schon genug Spiele gibt, die auch geradeso die 120fps schaffen. Auch mit ner 9070XT. Wie gesagt, es muss kein Ultra oder Epic Setting sein, das belastet die Graka eh nur unnötig, aber hohe Settings sollten schon drin sein.

da kann man die Karte auch getrost mit -30% Pt laufen lassen und hat ein herrlich leises System beim Zocken.
 
Sehe ich auch so. Hohe Details reicht. Genauso wie unter 4K FSR4 Performance. Klar wenn mal mehr, ohne Schmerzen, geht ist auch schön aber so als generelle Richtschnur halt.

Und zu guter letzt reichen mir auch 90-120 fps am Monitor und hab sie darauf limitiert.

Am Tv limitiere ich gar auf 60 da es noch ein Oled C7 ist mit 4K/60hz Panel. Da zocke ich aber eh nur Story Games mit Pad dran.

Einzige wo FPS Limit natürlich aus bleibt, bzw auf die vollen möglichen 180 setze, ist wenn ich am Monitor mal ausnahmsweise FG nutze. - logisch.
 
Naja, klar ist die 9070XT dann auch sehr effizient, aber wenn man z.B. ein 245W BIOS der 9070 auf die XT flasht, würde man bei weiterhin - 30% auf 172W kommen.
Und wozu da jetzt der Biosflash?
Du kannst auch einfach die FPS limitieren für genau den selben Effekt.

Meine 9070 zieht in pubg zb nur 100 Watt, genau wie die 9070xt von meinem Kumpel (weil sie in dem Spiel eben nicht ansatzweise voll ausgelastet ist).
 
Nicht immer von sich auf alle anderen schließen.

PUBG ist ja auch kein anspruchsvoller Grafikhammer...

Schmeißt mal z.B. Metro Exodus oder Doom Dark Ages rein, da kommen andere Wattzahlen zum vorschein.
 
Nicht immer von sich auf alle anderen schließen.

PUBG ist ja auch kein anspruchsvoller Grafikhammer...

Schmeißt mal z.B. Metro Exodus oder Doom Dark Ages rein, da kommen andere Wattzahlen zum vorschein.
Und was hält dich jetzt davon ab in Metro Exodus und Doom Dark Ages die FPS zu limitieren?

Es hat einfach absolut genau den selben Effekt wie die Reduzierung des Powerlimits. Mit dem Unterschied dass du so nicht deine Garantie verwirkst.
 
nur die fps limitieren hat eben NICHT genau den selben Effekt. Die Karte ballert dennoch, wenn das Spiel es verlangt.

außerdem ist doch toll, wenn sich experimentierfreudige finden und probieren.
So kann man am Ende für sich selber abwägen, ob man nen Versuch wagt oder eben nicht.

Horizon 5 zieht auch nur um die 100W, aber dann spiel ich TDUSC, wird die Karte voll ausgelastet und ballert dann ihre 220W durch. Ja, das Game ist scheiße programmiert, aber dennoch..
 
nur die fps limitieren hat eben NICHT genau den selben Effekt. Die Karte ballert dennoch, wenn das Spiel es verlangt.
Genau DAS ist ja der Vorteil gegenüber der Reduzierung des Powerlimits. Die Leistung ist verfügbar (WENN NÖTIG), sie wird nur meistens nicht abgerufen. Wird die Leistung nicht benötigt hast du den selben geringen Verbrauch wie mit reduziertem Powerlimit.

Reduzierst du das Powerlimit massiv hast du geringen Verbrauch und aber eben keinen Puffer (wenn nötig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviele FPS wirst du in Metro Exodus oder Doom Dark Ages nicht bekommen, wenn man noch 120 FPS in WQHD haben möchte, das schaffen die Karten nicht.
Geben immer Vollgas.
 
Hier meine 9070 mit OC in Doom Dark Ages @ 3440x1440.

263 Watt ohne Limit
ohne fps limit.jpg




199 Watt bei Limitierung auf 100 FPS (was auch meiner Refreshrate entspricht).
fps limit 100.jpg
 
Mit FSR wahrscheinlich und nicht Nightmare 4096?

Ich zocke immer nativ z.B.
 
nativ ftw. Ich ebenfalls.
ich werd mich aber auch weiterhin mit 4K (60fps) auseinandersetzen. Denn dafür ist die 9070XT ja auch recht gut geeignet.
Weiterhin auch ohne FSR, so lange es geht ^^

und nen Beispiel von mir... TDUSC, 4K 60fps, Hohe Settings. Karte ballert mit -20%PT ihre 245W durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit FSR wahrscheinlich und nicht Nightmare 4096?

Ich zocke immer nativ z.B.
XeSS und Ultra.

Ich kann gleich mal noch nativ mit Nightmare testen, aber ich vermute mal das es dann unter 100fps sind.

Macht dann natürlich gleich noch weniger Sinn seine Grafikkarte derart einzubremsen, wenn die Leistung dann schon ohne Bremse nicht genügt 😅



Edit: so hab's gerade getestet.

Nightmare Native 75 FPS bei 269 Watt.
Powerlimit reduziert auf 171 Watt sind es dann noch 65 FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh