PC für Grafikdesign + Gaming

Sonny ist seltsam, gestern noch B850 Live-Mixer empfohlen, heute...
Nein.
Seit das X670E bei Amazon für 190€ im Angebot ist, empfehle ich nur noch das.
Ansonsten empfehle ich immer das B650E Max Gaming Wifi für 150€.
Wenn jemand aber unbedingt bei Mindfactory bestellen will (weil er dort alles gleichzeitig kaufen oder den PC dort zusammenbauen lassen will), dann empfehle ich das Asrock B850 LiveMixer, denn bei MF gibt es weder das X670E noch das B650E.
Wie du siehst (oder halt auch nicht, sonst hättest du den Kommentar nicht gebracht), gehe ich individuell auf jeden einzelnen User ein.


MSI X670E Gaming Plus Wifi im Angebot für 190€.
Verkauf und Versand durch Amazon.
Zuschlagen, No-Brainer.

Seit Freitag empfehle ich das nun immer, also seit 5 Tagen.

Und deine unnötigen Provokationen in meine Richtung kannst du dir gerne sparen, danke.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sonny ist seltsam, gestern noch B850 Live-Mixer empfohlen, heute... na gut, das X670E MSI isn gutes Angebot. Aber naja.
Ich bin euch beiden dankbar für die Infos. Am Ende liegt sowieso an mir zu entscheiden. X670E ist ein gutes Angebot. Ich verstehe nur net manche Entscheidungen von MSI bei diesem Board. Speziell der Audiochip lässt sich schwer rechtfertigen. Auch dass es kein SPDIF Ausgang hat.

Dann wäre das Mainbaord teurer als die CPU. Allein das ist der Indikator dass ich das falsche MB genommen hätte für diese CPU :d

Wie sieht der Workflow aus, wo kommen die Daten da her und wo gehen sie hin, wie viel ist das?
Kann ich nicht Erklären. Wenn ich zB.: bei riesen Vektordateien in Illustrator navigiere, dann ruckelt sogar die Maus. Als würde Adobe für diese eine Bewegung alle Resevern des PCs mobilisieren.

Du solltest mal an deiner jetzigen Gurke irgendwie raustesten, was der Flaschenhals ist.
Hätte ich schon längst wüsste ich wie man Adobe Illustrator simulieren kann. Bzw. wie man alles messen kann während ich das mache.

Hab jetzt aber wieder eine Riesendatei geöffnet. Und versucht 1-2 min drin zu arbeiten. Wieder lange wartezeiten. Maus ruckelt wenn ich bestimmte Aktionen durchführe. Das passiert natürlich nur bei großen Dateien. In diesem speziellen Fall war es eine 400mb *.ai Datei mit 1,6 Millionen Pfaden und 4,6 Millionen Points, 2,7 Millionen px.

Nur die CPU kriegt tlw. Spitzen, GPU langweilt sich, SSDs langweilen sich, 32GB RAM ist zu 3/4 voll (24GB). Daher meine Entscheidung -> stärke Single Core Leistung. RAM auf 64GB rauf wenn nötig kurzfristig auf 128GB aufrüsten nach Kauf.

1759301461807.png


die gute performance von zen5 in photoshop pugetbench ist ein einhorn. das tritt so nicht mal in anderer adobe software wie aftereffects, lightroom oder premiere auf. ich bezweifle, dass sich das so auf illustrator und indesign übertragen lässt. wenn man sich mal die details zu dem photoshop test anschaut, fällt auf, dass die guten disziplinen von zen5 hauptsächlich in den raster filtern liegen. in bspw. camera raw gibts für zen5 keinen vorteil mehr. leider wird hier nirgends vektor getestet.

in der affinity suite herrscht in singlecore tests gleichstand zwischen zen5 und arrowlake, aber der 265k natzt den 9700x in multithreadingszenarien mit einem 60% abstand weg.

z890 bspw. auf dem z890 livemixer für 220€ ist besser als jedes x870e board. mehr lanes, komplett sharingfrei, chipsatz kühl und effizient mit x8 anbindung, zusätzlich natives thunderbolt 4, massiv viel onboard IO.

265k + z890 livemixer kostet zusammen etwa 500€ - der 9700X mit dem vorgeschlagenen X870e kostet 50€ mehr und ist bis auf die photoshop nische bestenfalls gleich gut in single threading und in multithreading völlig unterlegen. z890 ist 1-2 klassen über x870e.
Ja das ist das größte Problem, ich muss anhand sehr weniger Benchmarkdaten entscheiden. Das Beste was ich finden konnte ist der Puget Bench und da empfehlen sie explizit den 9700X für Photoshop. Illustrator kann natürlich auch anders verhalten. Siehe auch meine Antwort gleich hier drüber an pwnbert bzgl. Auslastung bei meinem aktuellen PC. Das einzige was irgendwie Spitzen erreich sind 2-3 Threads auf der CPU wenn ich in Illustrator arbeite aber trotzdem ist es ein Ruckelkonzert wenn ich die Navigiere oder Objekte verändere. Das das kann zw. 2-10 Sekunden dauern zw. einer Aktion und bis ich die nächste Aktion durchführen kann. Das passiert natürlich nur bei großen Dateien. In diesem speziellen Fall war es eine 400mb *.ai Datei mit 1,6 Millionen Pfaden und 4,6 Millionen Points, 2,7 Millionen px.

Nein.
Seit das X670E bei Amazon für 190€ im Angebot ist, empfehle ich nur noch das.
Ansonsten empfehle ich immer das B650E Max Gaming Wifi für 150€.
Wenn jemand aber unbedingt bei Mindfactory bestellen will (weil er dort alles gleichzeitig kaufen oder den PC dort zusammenbauen lassen will), dann empfehle ich das Asrock B850 LiveMixer, denn bei MF gibt es weder das X670E noch das B650E.
Wie du siehst (oder halt auch nicht, sonst hättest du den Kommentar nicht gebracht), gehe ich individuell auf jeden einzelnen User ein.
Ich wohne in Österreich. Ich bestelle sowieso dort wo ich die günstigsten Anbieter finde in AT oder DE. Mir eigentlich egal wo ich bestelle, Lieferzeit darf nur nicht zu lange dauern.

Es geht halt manchmal um bestimmte Komponenten die einfach unverständlich sind. Beim X670E geht mir der Audiochip einfach net in den Kopf. Und auch das fehlende SPDIF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim X670E geht mir der Audiochip einfach net in den Kopf.
Ich gehe jede Wette ein, dass du nicht einmal einen Unterschied zwischen 2 Audiochips hören würdest, selbst wenn du wüsstest, welcher der "Bessere" ist.
Denn am Ende zählt noch immer die Audioquelle und das Endgerät.
Wenn die 0815 sind, bringt auch der beste DAC nichts. Da du in deinem Profil nicht angegeben hast, was für ein Audiosetup du hast, gehe ich davon aus, dass du nicht wirklich audiophil bist.
Denn audiophile Menschen (hier im Luxx), die Unterschiede zwischen verschiedenen DACs tatsächlich hören (können), geben in ihrem Profil stolz ihr Audiosetup an (siehe Kopfhörer-Thread etc.).
Du erfindest (meiner Meinung nach) also mit dem Audiochip ein Problem, welches gar kein Problem ist. Darfst mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Ich gehe jede Wette ein, dass du nicht einmal einen Unterschied zwischen 2 Audiochips hören würdest, selbst wenn du wüsstest, welcher der "Bessere" ist.
Denn am Ende zählt noch immer die Audioquelle und das Endgerät.
Wenn die 0815 sind, bringt auch der beste DAC nichts. Da du in deinem Profil nicht angegeben hast, was für ein Audiosetup du hast, gehe ich davon aus, dass du nicht wirklich audiophil bist.
Denn audiophile Menschen (hier im Luxx), die Unterschiede zwischen verschiedenen DACs tatsächlich hören (können), geben in ihrem Profil stolz ihr Audiosetup an (siehe Kopfhörer-Thread etc.).
Du erfindest (meiner Meinung nach) also mit dem Audiochip ein Problem, welches gar kein Problem ist. Darfst mich aber gerne eines Besseren belehren.
Eigentlich will ich darüber keine Diskussion starten, weil es hier nicht um ein MSI Board geht sondern um meinen Build.

Das letzte was ich zum MSI Board sagen werde ist: Ich finde für ein "High End" Mainboard ist ein Uralt Audiochip für mich ein NoGo. So etwas hätte ich in einem E650 erwartet und nicht einem X670E. Es geht hier ums Prinzip. Der Audiochip ist glaub ich schon 9 Jahre alt. Und weiters ich nutze das Forum in letzter Zeit nicht wirklich daher halte ich auch nicht alles up-to-date hier, das System habe ich eingetragen weil es was bringt. Richtig aktiv war ich hier vor 14-15 Jahren, danach nur noch sporadisch. Ich zähle mich nicht wirklich zu Audiophilen Leuten, höre aber deutlich den Unterschied zwischen optischem (vom TV zB) und sonstigem Soundeingang bei meiner Anlage. Daher versuche ich wenn ich schon was kaufe etwas mit optischem Ausgang zu kaufen, weil ich denke es ist von der Qualität allen anderen Ausgängen überlegen.

Du würdest auch keine Komponente kaufen, wo etwas für dich wichtiges fehlt.

Bitte jetzt :btt2:ich hab oben auch wichtige neue Infos zur Performance geschrieben die zur Lösungsfindung eventuell beitragen können.
 
ich habe vor einer Weile ein Gigabyte x670 aorus Elite wifi verbaut, das hat den alc 897 und das war der schlechteste onboard Sound, den ich seit 1998 gehört habe. habe es nicht für möglich gehalten, dass ein onboard Sound heute so gottlos räudig sein kann. ich weiß nicht ob's am chip liegt oder am restlichen Aufbau der Audiosektion, aber das Ding ist echt scheiße.

hätte der Kunde kein USB Audio Interface gehabt, hätte ich das Board nur wegen dem gegen ein anderes getauscht.

hab Stabilitätstests mit Kopfhörern (koss porta pro, also nix besonderes) an dem Rechner gemacht und hab nach 20 Minuten einen USB dac geholt, war nicht zum aushalten - habe Kopfschmerzen davon bekommen. das Stereobild war so gestört, dass es wirklich nur noch diffus nach Lärm geklungen hat, ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. Frequenzgang war auch bodenlos, aber wurde von dieser defekt klingenden stereowiedergabe komplett überschattet.

kann daher nur empfehlen immer Boards mit zumindest spdif zu nehmen um im Extremfall sauberen Sound ohne elektrische Verbindung aus dem PC zu bekommen. USB kann vorallem durch einstreuende Grafikkarten beeinträchtigt sein.
 
@Grasfisch ich habe auf dein letzten Posting oben geantwortet. Vielleicht macht es etwas klarer warum ich diesen Weg bisher gegangen bin. Ich habe nichts gegen Intel oder den anderen Pfad, ich konnte bisher nur keinen einzigen Benchmark oder irgendein Indiz finden, dass der 265K besser performen würde. Wenn ich einen stichhaltigen Grund finden würde, würde ich eigentlich bedenkenlos wieder Intel favorisieren.
 
@Grasfisch ich habe auf dein letzten Posting oben geantwortet. Vielleicht macht es etwas klarer warum ich diesen Weg bisher gegangen bin. Ich habe nichts gegen Intel oder den anderen Pfad, ich konnte bisher nur keinen einzigen Benchmark oder irgendein Indiz finden, dass der 265K besser performen würde. Wenn ich einen stichhaltigen Grund finden würde, würde ich eigentlich bedenkenlos wieder Intel favorisieren.
Wenn du dir die Möglichkeit offen halten willst, in ein paar Jahren noch aufzurüsten, solltest du zu AM5 greifen.
Wenn du dir den 265k holst, ist maximal nur noch der 285k drin.
 
War nicht schon die PC Einkaufsliste vor Tagen fertig? Ihr seid ja immer noch nicht weiter. :ROFLMAO:
 
MB ist noch nicht fix.

Wird aber zu 90% das was jetzt in der Einkaufsliste ist.
 
Ich verstehe nur net manche Entscheidungen von MSI bei diesem Board. Speziell der Audiochip lässt sich schwer rechtfertigen. Auch dass es kein SPDIF Ausgang hat.
Naja, man muss beim 300€ Board halt Sachen weglassen, damit man noch Verkaufsargumente fürs 400€ Board hat.
Dann wäre das Mainbaord teurer als die CPU. Allein das ist der Indikator dass ich das falsche MB genommen hätte für diese CPU :d
Naja, je nach Bedrüfnis ist das halt so. 270€ sind auch nicht teuer für das, was drauf ist. Wenn man das halt so braucht.
MB Preise sind eben hoch, speziell bei deinen Bedürfnissen sind 200€ die unterste Kante.
Hätte ich schon längst wüsste ich wie man Adobe Illustrator simulieren kann. Bzw. wie man alles messen kann während ich das mache.
Das ist halt deine Hauptaufgabe.
Du bist eh selbst schlau, du kennst dich ja aus... wenn du das halbwegs hinbekommst, dann kannst du am Ende das Richtige kaufen.
Wir können das aus der Ferne schwer erraten.
Hab jetzt aber wieder eine Riesendatei geöffnet. Und versucht 1-2 min drin zu arbeiten. Wieder lange wartezeiten. Maus ruckelt wenn ich bestimmte Aktionen durchführe. Das passiert natürlich nur bei großen Dateien. In diesem speziellen Fall war es eine 400mb *.ai Datei mit 1,6 Millionen Pfaden und 4,6 Millionen Points, 2,7 Millionen px.

Nur die CPU kriegt tlw. Spitzen, GPU langweilt sich, SSDs langweilen sich, 32GB RAM ist zu 3/4 voll (24GB). Daher meine Entscheidung -> stärke Single Core Leistung. RAM auf 64GB rauf wenn nötig kurzfristig auf 128GB aufrüsten nach Kauf.
Hmja, nachvollziehbar.
Gibt es eine mögliche Hardwarebeschleunigung, die dir aus irgend einem Grund fehlt? Falsche Einstellung, inkompatible Hardware?
Was du da hast riecht irgendwie nach einem Fall für CUDA, kann mich aber irren?

Evtl. hilft das noch?
Du würdest auch keine Komponente kaufen, wo etwas für dich wichtiges fehlt.
Musst du ja auch nicht... auch wenn Sonny das gern hätte. Er ist ja nicht dumm, hat aber relativ oft sehr merkwürdige Befindlichkeiten.


PS:
Das B850 Riptide ist "sauber", um ca. 200€ kann man das schon kaufen, wenns dir optisch gefällt (und das auch wichtig ist). Den internen 20G Header kannst ja auch hinten auf ein Slotblech führen, wenn dus vorn nicht magst... wirds ja wohl zu kaufen geben.
 
Ich stehe gerade auf der Leitung :fresse: was für ein Schalter? Was für ein ban?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du dir die Möglichkeit offen halten willst, in ein paar Jahren noch aufzurüsten, solltest du zu AM5 greifen.
Wenn du dir den 265k holst, ist maximal nur noch der 285k drin.
Danke für die Bestätigung. Ich glaube auch dass ich da mehr Reservern habe falls der 9700X sich doch als eine falsche Wahl erweist.

Naja, man muss beim 300€ Board halt Sachen weglassen, damit man noch Verkaufsargumente fürs 400€ Board hat.

Naja, je nach Bedrüfnis ist das halt so. 270€ sind auch nicht teuer für das, was drauf ist. Wenn man das halt so braucht.
MB Preise sind eben hoch, speziell bei deinen Bedürfnissen sind 200€ die unterste Kante.

Das ist halt deine Hauptaufgabe.
Du bist eh selbst schlau, du kennst dich ja aus... wenn du das halbwegs hinbekommst, dann kannst du am Ende das Richtige kaufen.
Wir können das aus der Ferne schwer erraten.

Hmja, nachvollziehbar.
Gibt es eine mögliche Hardwarebeschleunigung, die dir aus irgend einem Grund fehlt? Falsche Einstellung, inkompatible Hardware?
Was du da hast riecht irgendwie nach einem Fall für CUDA, kann mich aber irren?

Evtl. hilft das noch?

Musst du ja auch nicht... auch wenn Sonny das gern hätte. Er ist ja nicht dumm, hat aber relativ oft sehr merkwürdige Befindlichkeiten.


PS:
Das B850 Riptide ist "sauber", um ca. 200€ kann man das schon kaufen, wenns dir optisch gefällt (und das auch wichtig ist). Den internen 20G Header kannst ja auch hinten auf ein Slotblech führen, wenn dus vorn nicht magst... wirds ja wohl zu kaufen geben.
Zum aktuellen System: ich habe mich gedanklich schon davon "verabschieded". Ich habe schon so viel probiert und recherchiert, dass es mir mittlerweile wenn ich die Arbeitszeit in Geld aufwiegen würde, einfach mehr auszahlen würde wenn ich einfach ein neues System kaufe und das alte in Ruhe lasse. Es war ein treues Arbeitstier über 7 Jahre und wenn es jetzt nicht alles packt, ist das schon ok. Es war damals schon nur ein P/L System um 1500€ oder so. Das hat sich zigfach ausgezahlt. Hut ab.

Danke auch dir für die Antworten. Ich sehe das mittlerweile so, dass ich egal welches MB der beiden ich nehme, dass ich wohl nichts wichtiges vermissen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon so viel probiert und recherchiert, dass es mir mittlerweile wenn ich die Arbeitszeit in Geld aufwiegen würde, einfach mehr auszahlen würde wenn ich einfach ein neues System kaufe und das alte in Ruhe lasse.
Schon, aber es geht z.B. darum, obs sinnvoll ist, ne PCIe 5.0 SSD zu kaufen.
Es heißt zwar immer, man merkt keinen Unterschied ob PCIe 3.0, 4.0 oder 5.0, das stimmt in 95% der Fällen auch, aber evtl. gehörst du hier zu den restlichen 5%...
Insofern besteht für mich schon die Frage, ob so ne SN8100 vielleicht eine sinnvolle Sache sein könnte.

... und obs an Hardwarebeschleunigung mangelt oder nicht... bei der gleichen Konfiguration hättest du diesen Mangel am neuen System ebenso.

Im Prinzip kannst du jedes B650E, B850, X670E oder X870E nehmen, die Unterschiede sind im Detail und für deinen Zweck eigentlich von untergeordneter Rolle.
2x PCIe SSD an der CPU wären gut, was bei X870E durch den USB4 Zwang so ne Sache ist, mit dem Aorus z.B. (wo man den x16 Slot teilweise auf M.2 routen kann) ist das aber auch kein Thema.
 
Schon, aber es geht z.B. darum, obs sinnvoll ist, ne PCIe 5.0 SSD zu kaufen.
Es heißt zwar immer, man merkt keinen Unterschied ob PCIe 3.0, 4.0 oder 5.0, das stimmt in 95% der Fällen auch, aber evtl. gehörst du hier zu den restlichen 5%...
Insofern besteht für mich schon die Frage, ob so ne SN8100 vielleicht eine sinnvolle Sache sein könnte.

... und obs an Hardwarebeschleunigung mangelt oder nicht... bei der gleichen Konfiguration hättest du diesen Mangel am neuen System ebenso.

Im Prinzip kannst du jedes B650E, B850, X670E oder X870E nehmen, die Unterschiede sind im Detail und für deinen Zweck eigentlich von untergeordneter Rolle.
2x PCIe SSD an der CPU wären gut, was bei X870E durch den USB4 Zwang so ne Sache ist, mit dem Aorus z.B. (wo man den x16 Slot teilweise auf M.2 routen kann) ist das aber auch kein Thema.
Meine jetzige M.2 SSD hat IOPS 500k lesend, 450k schreibend, die 4.0 die ich ausgewähtl habe hat 1600k lesend, 1550k schreibend, eine 5.0 von Samsung hätte 2200k lesend, 2600k schreibend

Das ist in dem Fall das 3x oder 4x von dem was ich jetzt habe.

Ich würde sagen allein schon 4.0 müsste spürbare verbesserungen bringen, wenn es daran liegen sollte.

Beim B850 Riptide ist das doch auch 3 M.2 Steckplätze direkt an der CPU oder habe ich das falsch recherchiert?
  • M.2_1 (PCIe Gen5 x4): Dieser Steckplatz ist direkt mit der CPU verbunden, Bandbreite 128 GB/s.
  • M.2_2 (PCIe Gen4 x4): Ebenso direkt mit der CPU verbunden, Bandbreite von 64 GB/s.
  • M.2_3 (PCIe Gen4 x4): Auch direkt mit der CPU verbunden, Bandbreite von 64 GB/s. (Jup das hier war falsch recherchiert, habe wohl beim falschen Board geschaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine jetzige M.2 SSD hat IOPS 500k lesend, 450k schreibend, die 4.0 die ich ausgewähtl habe hat 1600k lesend, 1550k schreibend, eine 5.0 von Samsung hätte 2200k lesend, 2600k schreibend
Ja, laut Datenblatt. Ist halt so ne Sache.
Beim B850 Riptide ist das doch auch 3 M.2 Steckplätze direkt an der CPU oder habe ich das falsch recherchiert?
Nein. Guckst du Diagramm, wie ichs dir gesagt hab.
Hier:
Selbsterklärend, oder?
Ich würde sagen allein schon 4.0 müsste spürbare verbesserungen bringen, wenn es daran liegen sollte.
Schon, aber warum nicht die paar € Aufpreis für 5.0, wenns wirklich was bringt. Würde mehr bringen als ne dickere CPU in dem Fall. Ist halt schwer zu sagen, obs echt was bringt, oder nicht..
 
Ja, laut Datenblatt. Ist halt so ne Sache.

Nein. Guckst du Diagramm, wie ichs dir gesagt hab.
Hier:
Selbsterklärend, oder?

Schon, aber warum nicht die paar € Aufpreis für 5.0, wenns wirklich was bringt. Würde mehr bringen als ne dickere CPU in dem Fall. Ist halt schwer zu sagen, obs echt was bringt, oder nicht..
Ja jetzt sehe ich es nur M.2_1 und M.2_2 hängen an der CPU. Die anderen beiden am Chipsatz. Ist das jetzt so schlimm wenn eine weniger an der CPU hängt? Lane Sharing sehe ich hier nicht bis auf deaktivierung von einem Slot.

Und paar Euro? Wo siehst du das? Eine 4 TB mit Cache und brauchbarem TBW kostet zw. 350 - 400€ :fresse:
 
Nein, ist nicht schlimm.
Aber der ganze Chipsatz ist halt mit PCIe 4.0x4 angebunden, also alles was dran ist, teilt sich eben die Bandbreite. In der Praxis halb so wild, aber z.B. ein Raid 0 mit den beiden Chipsatz-SSDs ist dann nicht (sinnvoll) möglich, weil du als Flaschenhals die Chipsatz-Anbindung hast.
Der ganze USB Kram usw. hängt auch drauf, braucht zwar alles kaum Bandbreite, kein Plan inwiefern sich das auf Latenzen auswirkt und so.
Beim X870E ist das blöder, wenn du dir das ansiehst... da hängen 2 Chipsätze hintereinander...
Und paar Euro? Wo siehst du das? Eine 4 TB mit Cache und brauchbarem TBW kostet zw. 350 - 400€ :fresse:
Ja eh. Die PCIe 4.0 Variante liegt aber auch bei 260-290€...

Ich meinte mich daran erinnert zu haben, dass du nur 1-2tb wolltest, weil das ausreichend gewesen wäre, weil der Rest eh am NAS liegt?
Die TBW sind eher egal, solang da kein ZFS mit 20x Write Amplification drauf rumwerkt 24/7... schnell muss halt sein, sonst lohnt das nicht, imho ist die SN8100 das Beste in der Hinsicht.

2tb kosten halt 250€ statt 150€... (4tb sind noch relativ teuer mit 450€... das sind dann doch fast 170€ Aufpreis...) obs wirklich viel bringt, kein Plan.

=> Wenn du wirklich so Singlethread-Optimiert in jeder Lage sein möchtest, ist das halt eines der wenigen Glieder in der Kette, wo man wirklich was dran machen kann.

Obs lohnt OS/Programme und Bearbeitungsdaten zu trennen, kein Plan, kenn das Adobe Zeug nicht. Und wenn, ist die Frage ob man das OS und die Programme auf die 5.0 tut und die Daten auf die 4.0 oder umgekehrt... hängt halt davon ab, ob der Adobe Kram temporäre Dateien auf C:\ anlegt oder nicht...
Denkbar wäre auch die Kombination aus 990pro 2tb und SN8100 2tb... Ich persönlich bin nicht so der Freund von kleinen SSDs, aber wenn das Spalten Sinn machen würde und der Preis ein Thema ist... why not?
 
2-3TB reichen bei mir eigentlich aber ist gibt keine 3TB SSDs. Und eine 1TB + 2TB ist teuerer als gleich auf 1 x 4 TB zu gehen. Das trennen macht imho keinen Sinn, das war früher so bei Festplatten wichtig. Jetzt ist es besser alles auf der schnellsten SSDs zu haben. System und Daten.

Raid werde ich nie haben. Wüsste nicht wozu. Raid 0 sehe keinen Vorteil dadurch und, Raid 5 für sicherung dafür habe ich schon ein NAS. Auf dem PC wird nichts langzeitgespeichert.

Daher wenn 5.0 dann bleibt nur die Kingston FURY Renegade G5 SSD 4TB PCIe 5.0 x4. Sieht aber laut Specs noch besser als die Samsungs und WDs. für schmerzhafte 370 €
Beim X870E ist das blöder, wenn du dir das ansiehst... da hängen 2 Chipsätze hintereinander...
Das habe ich nicht ganz verstanden. Warum?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe die Kingston jetzt mal in die Wunschliste aufgenommen und der Preis des Systems ist auf 2200€ raufgeklettert. Das sind schon 200€ mehr als ich ursprünglich ausgeben wollte. Aber gut. Wenn alles Sinn macht könnte es vielleicht so bleiben.

Meine Frage von voriger Seite im Thread bleibt auch nocht. Voriges Jahr gabs Ende November bei SSDs und bei RAM 30% Rabatt beim kurz vor BlackFriday. Bin da jetzt doch am überlegen ob es aushalte noch zu warten und mir um die 100€ wieder sparen bei RAM und SSDs, falls es wieder passiert :fresse: ich frage nur weil ich jetzt eigentlich mein Budget gesprengt habe. Mein jetziges System läuft ja noch, es ist nur bei Riesendateien langsam, die habe ich nicht täglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir den Aufpreis zu einer PCIe 5.0 SSD und besorg dir lieber ordentliche 4.0 SSDs.
Im Grafikdesign sind die Dateien nicht so groß, dass du schreibmäßig einen Unterschied zwischen PCIe 4.0 und PCIe 5.0 merken wirst.
Das ist ja nicht mit Video(rendering) etc. zu vergleichen. Und selbst da spielen CPU und GPU eher eine Rolle.
Über Gaming müssen wir gar nicht reden. Da hast du mit PCIe 5.0 dann eine Ladezeit von 29 Sekunden statt 30 Sekunden mit PCIe 4.0.
 
Das trennen macht imho keinen Sinn, das war früher so bei Festplatten wichtig. Jetzt ist es besser alles auf der schnellsten SSDs zu haben. System und Daten.
Sehe ich genau so, empfehle ich immer so.
In dem speziellen Fall bin ich mir halt einfach nicht sicher.
Raid 0 sehe keinen Vorteil dadurch
Kein Plan welche Datengrößen da geladen werden. Bei größeren sequentiellen Sachen kommt da schon was dabei rum. Glaub aber auch, dass das kein Thema sein sollte.
Das habe ich nicht ganz verstanden. Warum?
Erklärt sich doch von selbst?
 
Ja jetzt ist es klar. Nein eh egal in meinem Fall. B850 wirds.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

--> WUNSCHLISTE AMD <--

Soll ich das jetzt so bestellen? SSD bitte noch ignorieren. Ich werde mich hier selbst später entscheiden.
Und wenn ich das so bestelle, ist das B850 Board auch für einen eventuellen Upgrade auf einen noch stärkeren Prozessor bereit? Wie zB. 9950X oder X3D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, B850 und X870E sind nah beisammen, wie gesagt, der Chipsatz tut allgemein nicht viel. Ist ja in Wirklichkeit auch der gleiche (nur halt 1x statt 2x).
Spannungsversorgung etc. ist dick am Riptide, seh keinen Grund, das nicht zu machen.

PS: Die Fury Renegade G5 ist gar nicht so uninteressant, 370€ ist eigentlich nicht schlimm... sind "nur" 80€ Aufpreis bei den 4tb.
Was ich so gefunden habe (hab ich eh verlinkt) ist die G5 wohl in den Lese-IOPS ein klein wenig langsamer als die SN8100, beim Schreiben dafür etwas schneller (so 5%?).
Kann man für den Preis imho machen. Obs was bringt? Kein Plan. Schaden wirds nicht. 4 tbw ist ja auch okay.

Gibt nix zu meckern an der Konfig (bis auf das fehlende ECC... hehe).
 
Die Konfig war vorher schon in Ordnung. :) Und klar kannst du später 9950X oder X3D drauf stecken.
Persönliche Anmerkung, den Aufpreis für PCIe 5.0 x4 SSD hätte ich mir gespart. Und auch wenn es altmodisch sein sollte, ich habe 2 SSDs verbaut. Da kann man Windows mal schneller neu machen, falls man was versaut, Daten sind auf der 2. oder im NAS. Und gerade bei einem gewerblichen/beruflichen PC, der auch privat genutzt wird, wäre eine Trennung gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh