Mit 8 GB im Test: GeForce RTX 5050 bis 5060 Ti und Radeon RX 9060 XT im Mix

Andererseits gibt es auch Leute mit ausreichendem Geldbeutel, die jedoch nicht bereit sind mehr als BetragXY für das geweilige Hobby auszugeben...

Bspw. ich. Würde aktuell der Kauf eines Pixelbeschleinigers anstehen, dürfte es auf eine Intel Arc A750 Limited Edition Grafikkarte, 8192 MB GDDR6 + Battlefield 6 gratis dazu! (eff. 100€, wer BF6 sowieso braucht :d) 169€ bzw. 12GB Intel Arc B580 Limited Edition Grafikkarte, 12288 MB GDDR6 (3 Jahre Garantie) + GRATIS Battlefield 6 mit dazu! 263,99€, wobei mir Letztere schon etwas Schnappatmung verursachen dürfte.

Des Weiteren darf wohl davon ausgegangen werden, dass wer sich einschränken muss, sich dem durchaus bewusst ist und somit seinen Anspruch zu zügeln weiß. Alternativ wird natürlich der ein oder andere auch Kleinanzeigen sowie Ebay zu Rate ziehen, nur ist das nicht immer empfehlenswert, so z.B. weil das jeweilige Angebot nicht immer hält, was es vorab so blumig verspricht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bspw. ich. Würde aktuell der Kauf eines Pixelbeschleinigers anstehen, dürfte es auf eine Intel Arc A750 Limited Edition Grafikkarte, 8192 MB GDDR6 + Battlefield 6 gratis dazu! (eff. 100€, wer BF6 sowieso braucht :d) 169€ bzw. 12GB Intel Arc B580 Limited Edition Grafikkarte, 12288 MB GDDR6 (3 Jahre Garantie) + GRATIS Battlefield 6 mit dazu! 263,99€, wobei mir Letztere schon etwas Schnappatmung verursachen dürfte.

Des Weiteren darf wohl davon ausgegangen werden, dass wer sich einschränken muss, sich dem durchaus bewusst ist und somit seinen Anspruch zu zügeln weiß. Alternativ wird natürlich der ein oder andere auch Kleinanzeigen sowie Ebay zu Rate ziehen, nur ist das nicht immer empfehlenswert, so z.B. weil das jeweilige Angebot nicht immer hält, was es vorab so blumig verspricht.
Ja Neukauf ist wirklich schwierig. Da hast Du schon gute Angebote rausgesucht.

Aber welche GPU hast Du denn aktuell? Ich sehe gerade, meine Ersatzkarte (ASUS STRIX 1080) ist so schnell wie die Arc 750.
 
Wenn ich kaum Geld habe, dann juckt mich das nicht. Dann nehme ich das Beste, was ich für mein weniges Geld haben kann und kaufe mir nicht irgendwelchen Murks für mehr Geld.
Alle, die anders handeln, haben kein wirkliches finanzielles Problem.
Ich will es so sagen: Wenn man sich heute eine z.B. Palit GeForce RTX 5050 StormX 8GB für ca. 245€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Palit/GeForce_RTX_5050_StormX_8GB_NE65050019P1_GB2070F.html ) zahlt man zwar erstmal eine relativ viel Geld für nicht allzuviel Leistung, aber man hat erstmal mindestens zwei Jahre Gewährleistung und Garantie.

Holt man sich bei Ebay von privat eine gebrauchte Gainward GeForce RTX 3060 Ti Ghost 8GB für 195€ ( https://www.ebay.de/itm/297640885517) dann hätte man zwar erstmal so ca. 50€ gespart und sogar ein bisschen mehr Leistung. Wenn die Karte problemlos läuft und lange Zeit durchhält hat man gewonnen. Aber wenn die Karte vielleicht erstmal problemlos läuft aber in so acht, neun Monaten ausfällt hat man ein Problem.

Denn dann muss man schon nach realtiv kurzer Zeit wieder 180-230€ für eine Ersatzkarte ausgebeben währen die alte Karte bestenfalls noch so 40-70€ als Ersatzteilspender bringt. Und dann hat man draufgezahlt.

Da wäre ja mal ein Vergleich zur Intel B570 interessant. Ich weiß, die hat 10GB, aber die GPU wird ja allgemein als schwächer eingeschätzt, als die Konkurrenz von AMD und Nvidia. Andererseits sind die Karten billiger als deren Einsteiger mit 8GB.


Ich hab keine eigene Erfahrung mit Intel Arc Grafikkarten, aber was man so hört liefern sie zwar bei KI Anwendungen und einzelnen Gamees schon eine beachtliche Leistung, aber schmieren bei vielen Mainstream-Titeln ziehmlich ab.

Und was man auch so hört sollen sie zwar gut mit modernen CPUs laufen aber in Verbindung mit älteren CPUs ziemlich enttäuschen.
 
Ja Neukauf ist wirklich schwierig. Da hast Du schon gute Angebote rausgesucht.

Aber welche GPU hast Du denn aktuell? Ich sehe gerade, meine Ersatzkarte (ASUS STRIX 1080) ist so schnell wie die Arc 750.

U. a. eine AMD Radeon Pro W5700 für ~ 35,- Euro samt Versand, Neuware wohlgemerkt, zugegeben, ein Preisfehler... Wobei das nur die halbe Wahrheit ist, denn abseits dem habe selbst ich mich in der allg. Panik während Corona zum Kauf einer RTX 3060 hinreißen lassen, wobei mir dazumal der Preis noch vertretbar erschien, weil nur die UVP fällig wurde. War ne lustige Geschichte. Auf mydealz wurde darauf hingewiesen, dass die Dortmunder Cyberport Filiale jene Karte zur UVP veräußert. Also habe ich auf Verdacht in unserer Filiale nachgefragt, worauf der VK eine unter dem Ladentisch hervorholte. Nach dem Angebot tauchte die vermehrt auf Kleinanzeigen zum doppelten Preis auf.

Ich hab keine eigene Erfahrung mit Intel Arc Grafikkarten, aber was man so hört liefern sie zwar bei KI Anwendungen und einzelnen Gamees schon eine beachtliche Leistung, aber schmieren bei vielen Mainstream-Titeln ziehmlich ab.

Und was man auch so hört sollen sie zwar gut mit modernen CPUs laufen aber in Verbindung mit älteren CPUs ziemlich enttäuschen.

Fairerweise sei noch erwähnt, dass auch der Leerlaufverbrauch sehr verbesserungswürdig ist. Wem die Einschränkungen zu viel des Guten sind, muss sich halt anderweitig umschauen, auf die Schnelle fällt mir nur noch die RX 7600 Gaming 8GB GDDR6 199,99€, welche regelmäßig für um die 200,- Euro feilgeboten wird.

Techspot hat sich dazumal dem Thema angenommen: Intel Arc B580 GPU Re-Review: Alte PC vs neue PC Test
 
U. a. eine AMD Radeon Pro W5700 für ~ 35,- Euro samt Versand, Neuware wohlgemerkt, zugegeben, ein Preisfehler... Wobei das nur die halbe Wahrheit ist, denn abseits dem habe selbst ich mich in der allg. Panik während Corona zum Kauf einer RTX 3060 hinreißen lassen, wobei mir dazumal der Preis noch vertretbar erschien, weil nur die UVP fällig wurde. War ne lustige Geschichte. Auf mydealz wurde darauf hingewiesen, dass die Dortmunder Cyberport Filiale jene Karte zur UVP veräußert. Also habe ich auf Verdacht in unserer Filiale nachgefragt, worauf der VK eine unter dem Ladentisch hervorholte. Nach dem Angebot tauchte die vermehrt auf Kleinanzeigen zum doppelten Preis auf.
Das ist wirklich ein extremes Schnäppchen. Glückwunsch zum Kauf. (y) Mit abstrichen kann man da durchaus noch gut in 1080p spielen. Ältere Spiele warhscheinlich sogar sehr passabel.

Nach diversen Grafikkartenkäufen und Verkäufen habe ich aktuell gar keine im System. Eine schöne ASUS Rog Strix 1080 OC Gaming liegt noch hier (höchster Takt der Serie, in der Regel höher als bei den meisten 1080 TIs) und ist etwa auf dem Niveau einer 6650XT-RX7600 (hatte mehrere im Rechner unseres Jüngsten getestet). Allerdings keine Zeit zum Zocken und daher liegt sie noch hier rum. Sogar Forza Horizon 5 in 3440x1440 lief recht gut -was mich doch sehr überrascht hatte (aber das Spiel ist ja mittlerweile auch schon älter).
 
Das ist wirklich ein extremes Schnäppchen. Glückwunsch zum Kauf. (y) Mit abstrichen kann man da durchaus noch gut in 1080p spielen. Ältere Spiele warhscheinlich sogar sehr passabel.

Wot sowie ältere Titel lassen sich damit problemlos auf WQHD spielen...

Eine schöne ASUS Rog Strix 1080 OC Gaming liegt noch hier (höchster Takt der Serie, in der Regel höher als bei den meisten 1080 TIs) und ist etwa auf dem Niveau einer 6650XT-RX7600 (hatte mehrere im Rechner unseres Jüngsten getestet). Allerdings keine Zeit zum Zocken und daher liegt sie noch hier rum. Sogar Forza Horizon 5 in 3440x1440 lief recht gut -was mich doch sehr überrascht hatte (aber das Spiel ist ja mittlerweile auch schon älter).

Wie du schon selbst festgestellt hast, lässt sich selbst mit älterer Hardware noch recht gut leben, sofern man/n mit seinen Ansprüchen zu haushalten weiß. Interessant in dem Zusammenhang auch die Steam-Hard- & Softwareumfrage/videocard

Vermutlich werden sich Käufer mit eingeschränkten Budget vorzugsweise im Sale bedienen, weil a: fehlerbereinigt und b: im späteren Verlauf zum Dumpingpreis veräußert. Zumindest handhabe ich dies so. Bleibt die Frage, ob Käufer solcher Budget Karten tatsächlich RT sowie Ultra nutzen. Persönlich habe ich RT mit der RTX 3060 generell deaktiviert, so wenig wie ich bei einem fordernden Spiel auf Ultra bestehen würde. Von daher gebe ich mittlerweile recht wenig auf solche Tests.

Bezüglich solcher Kommentare bin ich etwas zwiegespalten und das ist noch sehr wohlwollend formuliert:

Dann brauchen diese Leute aber auch nicht rumjammern, dass sie ach so wenig Geld haben, wenn sie unbedingt Neuware kaufen wollen.
Wer wirklich wenig Geld hat, hat mit Gebrauchtkauf kein Problem.

A: erscheint mir die Äußerung reichlich oberflächlich, um nicht zu sagen herablassend. Sicher, es gibt Möglichkeiten sein Einkommen geringfügig aufzubessern, sei es durch ein Ehrenamt oder eine regelmäßige Blut- oder Plasmaspende, sofern es denn die Zeit zulässt. Nur ist nicht jeder in der Lage, auf Anhieb ein seriöses Angebot von einem unseriösen zu unterscheiden. Und wie schon angesprochen steht im Schadensfall niemand gerade, so dass selbst ein seriöser Kauf schnell nach hinten losgehen kann. Hinzu kommt - und das gilt für sämtliche Hardware Komponenten - dass attraktive Angebote NICHT die Regel sind und häufig überteuert inseriert werden, in der Hoffnung einen Dummen zu finden.

Und jetzt gilt es die Ohren zu spitzen, Morrich: Nicht jedem Menschen ist das Leben wohlgesonnen, ich liste hier mal ein paar Bsp. auf, so dass du eine grobe Vorstellung erhältst, was einem im Leben so alles widerfahren kann.

Fonds Heimerziehung
Kirchen und sexueller Kindesmissbrauch
Sexueller Kindesmissbrauch in der Familie
Auswirkungen von Gewalt in der Erziehung

So bin ich z. B. ehrenamtlich in einem Vereint tätig, der Menschen Beistand leistet, denen schweres, nicht wiedergutzumachendes Leid zugefügt wurde und die NICHT in der Lage, bzw. nicht willens sind, deiner Aufforderung zu folgen. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Also verkneife dir bitte zukünftig solche herablassenden Äußerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Post, und ja, der Kollege hat nur oberflächliche und verallgemeinernde Kommentare abgelassen um auch ja den VRAM der AMD Karten ins rechte Licht zu rücken, also einfach nicken und lächeln. ;)
 
um auch ja den VRAM der AMD Karten ins rechte Licht zu rücken
Weiss nicht was da zu rücken gibt, wenn es doch die Tatsache ist. Sobald der Vram vollläuft, bricht die Leistung extrem ein. Das ist keine Spekulation, das ist Fakt. Früher gab es das Problem nicht, heute schon. Auch wenn die absolute Mehrheit der Spiele mit 8 gb Vram auskommt, selbst in 2k.
Ich persönlich habe das letzte Mal 2010 eine 260 GTX (216) neu gekauft. Seit dem 2x GTX 780, GTX 1080 (250 €) und zuletzt 6900 XT (425 €). Im Voraus überprüfen, ob der Verkäufer serös ist, lässt sich nicht. Aber dass für den Käufer schwierig oder unmöglich sei, den Wert der Gebrauchtware zu überprüfen, ist doch wirklich Unsinn. Und selbst, wenn man einfach hier nachfragt. Zumal da auch noch die Kühlung mit reinspielt. Gebraucht wählt man das Beste und neu, ist es oft eine kleine, 2 Lüfter Variante. Da helfen keine Benchmarks, weil die stets eine dauerhafte Vollauslastung voraussetzen. Da können im schlimmsten Fall auch 150 W TDP ein Problem werden. Ist nicht das erste Mal, dass jemand günstig irgendeine 2-Lüfter Variante kauft und erst im Nachhinein die hohe Temperatur und die damit verbundene Lautstärke für sich als Problem feststellt.

Aber auch die 2 jährige gesetzliche Gewährleistung und damit quasi Garantie, lässt sich als dicken Plus nicht wegdiskutieren. Mehr fürs Geld bekommt man jedoch zweifelsfrei gebraucht. Ist immer eine persönliche Abwägung. Aber Wiederverkaufwert greift nicht mehr. Ich bin mir sicher, wenn ich heute die 6900 XT für 350 € einstelle, bekomme ich sie problemlos verkauft. Man muss beim Verkauf lediglich detailliert und glaubwürdig die Ware beschreiben. Den Teil der Beschreibung, die den Käufer nicht interessiert, kann er überspringen, aber fehlende Informationen schrecken grundsätzlich ab.
Sowas wie, "verkaufe eine 6900 XT. Hat zuletzt noch gut funktioniert".^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht das erste Mal, dass jemand günstig irgendeine 2-Lüfter Variante kauft und erst im Nachhinein die hohe Temperatur und die damit verbundene Lautstärke für sich als Problem feststellt.

Per MSI Afterburner das Powerlimit reduzieren, kann mitunter Wunder wirken, zumal wenige Chips am Sweetspot betrieben werden und somit nur geringfügig Leitung einbüßen.

Im Voraus überprüfen, ob der Verkäufer serös ist, lässt sich nicht. Aber dass für den Käufer schwierig oder unmöglich sei, den Wert der Gebrauchtware zu überprüfen, ist doch wirklich Unsinn.

Leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage... Ich formuliere es mal deutlicher: Gebraucht kaufst du immer die Katze im Sack, weil im Schadensfall niemand dafür aufkommt. Hier geht's auch nicht darum, den Kauf aus zweiter Hand generell zu verteufeln, sondern auf die damit verbundenen Risiken hinzuweisen. Und es steht nun mal außer Frage, dass Kleinanzeigen & Co nicht ausschließlich von seriösen Anbietern genutzt wird.

Und selbst, wenn man einfach hier nachfragt.

Nachfragen, inwiefern? In der Hoffnung, dass der VK mit offenen Karten spielt, bzw. von seriöser Natur ist? Ich bitte dich! Hier haben schon ganz andere Lehrgeld zahlen müssen.

Sobald der Vram vollläuft, bricht die Leistung extrem ein. Das ist keine Spekulation, das ist Fakt.

Natürlich, nur wäre es nicht hilfreicher aufzuzeigen, wie sich das vermeiden lässt, statt immer wieder auf die olle Kamelle hinzuweisen, welche nun wirklich von so fast jedem Online Magazin Tag für Tag auf Neue abgedroschen wird. Und natürlich wird es Spiele geben, welche mit 8 GB zur Ruckelpartie mutieren, nur muss sich wirklich auf solche Negativ Bsp. konzentriert werden.

Sehen wir das doch mal von einer gänzlich anderen Seite: Wenn der Publisher die Anforderungen so ansetzt, dass die breite Menge passen muss, sollte er sich nicht in Verwunderung üben, wenn das Produkt nicht wie erwünscht angenommen wird. Zumal viele Neuerscheinungen inhaltlich unter Trash zu verbuchen sind und mitnichten den Wert eines Vollpreistitels rechtfertigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man muss beim Verkauf lediglich detailliert und glaubwürdig die Ware beschreiben.

Als wenn das ein Garant wäre... Ist ja nun nicht so, dass Betrüger sich nicht auszudrücken wissen, bzw. nicht in der Lage wären, unseriöse Inserate ins rechte Licht zu rücken.
 
Als wenn das ein Garant wäre... Ist ja nun nicht so, dass Betrüger sich nicht auszudrücken wissen, bzw. nicht in der Lage wären, unseriöse Inserate ins rechte Licht zu rücken.
Sicherlich ist das keine 100% Garantie, dass man keinem Betrug aufsitzt. Aber in der Regel machen sich Betrüger bei ihren Angeboten eben keine große Mühe. Oft wird auch ein Kaufpreis angegeben, der so unverschämt niedrig ist, dass es sich nur um Betrug handeln kann.
Also wenn man nicht völlig hirnlos an einen Gebrauchtkauf herangeht, erkennt man bestimmt 95% der Betrugsversuche bereits auf den ersten Blick.
 
Aber in der Regel machen sich Betrüger bei ihren Angeboten eben keine große Mühe. Oft wird auch ein Kaufpreis angegeben, der so unverschämt niedrig ist, dass es sich nur um Betrug handeln kann.

Weder benötigt es große Mühe, eine seriös wirkendes Inserat aufzusetzen, noch sind davon ausschließlich unverschämt niedrige Angebote betroffen. Denn auch ein Betrüger weiß im Laufe der Zeit seine Arbeit zu perfektionieren. Und wie schon erwähnt, ist selbst ein seriöses Angebot risikobehaftet, weil niemand im Schadensfall dafür gerade steht. So wenig wie wir darüber diskutieren müssen, welche Kaufgewohnheiten wer zu favorisieren hat. Sprich, es steht jedem frei dort zu ordern, wo es ihm beliebt, unabhängig von seinem Einkommen sowie sozialen Status.

Hinzu kommt - und das gilt für sämtliche Hardware Komponenten - dass attraktive Angebote NICHT die Regel sind und häufig überteuert inseriert werden, in der Hoffnung einen Dummen zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Abfall

Lächerliches Verhältnis aus P/L und tatsächlichem Wert der 8GB. Der Aufpreis ist i.d.R. sehr gut investiert. Bei klammen Budget bietet der Gebrauchtmarkt zu den Speicherkrüppeln günstige Alternativen.
 
Ich habe wirklich noch niemanden, dem ich im Budget Bereich ein System gebaut habe fragen hören, wie der Stromverbrauch ist. Es ging / geht immer nur darum wie viel fps man fürs Geld bekommt. Zumal das beim reinen Gaming aufs Jahr gesehen sowieso nur einen minimalen Unterschied macht.
Ja, das liegt aber daran, das die meisten Leute meiner Erfahrung nach absolut keinen Plan haben, was überhaupt wieviel Strom verbraucht und was das eigentlich kostet. Da die meisten Leute einen monatlichen Abschlag bezahlen und nur eine jährliche Abrechnung bekommen, lässt sich auch kaum rückschließen, wodurch wieviel Strom eigentlich verbraucht wurde. Und wenn der Jahresverbrauch mal höher ausfällt, denken die meisten automatisch an "Großverbraucher" wie Waschmaschine oder Herd, die dann halt wohl öfter benutzt wurden.

Bis ich vor ein paar Jahren mal angefangen habe wirklich Einzelverbräuche mitzumessen, war meine Einschätzung auch KOMPLETT falsch. :ROFLMAO: Da hat sich gezeigt, das mein PC mehr als 1/3 meines Gesamtstromverbrauchs ausmacht und damit noch deutlich vor Waschmaschine, Geschirrspüler und Co. lag... bei 2000kWh/Jahr ca. 700kWh... Das sind 210€/Jahr Strom nur für den PC.

Da kommts aber natürlich auch drauf an, wie man den PC nutzt. Für Leute die nur 2h/Woche zocken und der PC ansonsten aus ist, isses natürlich weitgehend egal, ob der PC jetzt 200W oder 600W beim Zocken schluckt. Bei 20h/Woche siehts dann schon anders aus... und ggf. noch dazu Leute die ihren PC den halben Tag eingeschaltet lassen. Auch das summiert sich enorm auf.

Also je nach Nutzung und Geldbeutel wäre es häufig durchaus sinnvoll, auch mal auf den Stromverbrauch zu achten.
 
Es ging hier im Low Budget Lösungen. Und dabei ist es in der Tat egal ob die Karte 220W oder 300W max zieht. Zum einen zockt man nicht 24/7 und zum anderen ruft die größere Karte auch nicht permanent ihre Leistung voll ab. Gilt natürlich auch für die kleinere, aber insgesamt ist die Differenz für die Stromrechnung am Ende des Jahres eher irrelevant. Deswegen nehm ich jetzt keine 9060XT.

Bei f@h oder KI use cases (oder seinerzeit Mining) sieht das natürlich anders aus, aber diese Leute suchen dann nicht im low range Bereich.
 
Per MSI Afterburner das Powerlimit reduzieren, kann mitunter Wunder wirken, zumal wenige Chips am Sweetspot betrieben werden und somit nur geringfügig Leitung einbüßen.
Ah, jetzt ist der Käufer versiert? Dann braucht er auch keine Hilfe, er wird schon wissen, worauf es ankommt.
Nachfragen, inwiefern? In der Hoffnung, dass der VK mit offenen Karten spielt, bzw. von seriöser Natur ist? Ich bitte dich! Hier haben schon ganz andere Lehrgeld zahlen müssen.
Nicht beim Käufer nachfragen, sondern hier im Forum.
Als wenn das ein Garant wäre... Ist ja nun nicht so, dass Betrüger sich nicht auszudrücken wissen, bzw. nicht in der Lage wären, unseriöse Inserate ins rechte Licht zu rücken.
In der Regel ist es tatsächlich so. Kaum beschrieben und ungewöhnlich niedriger Preis.
Leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage... Ich formuliere es mal deutlicher: Gebraucht kaufst du immer die Katze im Sack
Die Wahrscheinlichkeit eine defekte Karte zu kaufen ist insgesamt sehr gering. Es ist ein Risiko, aber keine 50-50, so wie du darstellst.
 
[x] Abfall

Lächerliches Verhältnis aus P/L und tatsächlichem Wert der 8GB. Der Aufpreis ist i.d.R. sehr gut investiert. Bei klammen Budget bietet der Gebrauchtmarkt zu den Speicherkrüppeln günstige Alternativen.

Mehr als 8GB, also z.B. eine RTX 2080 Ti mit 11GB, eine RTX 3080 mit 10-12GB, die RX 6700 XT / 6750 GRE / 6750 XT mit ebenfalls 10-12GB sind aber selbst gebraucht und für ihr Alter noch ziemlich ziemlich teuer.

Sehe bei Ebay zum Beispiel aktuell eine Inno3D GeForce RTX 2080 Ti für 279€ ( https://www.ebay.de/itm/365597562970 )

Man weis nicht wie alt die Karten genaus sind, aber die RTX 2080 Ti wurde September 2018 gelauncht, schätzen wir mal das sie von Februar 2020 stammt, das wären dann 5 Jahre 7 Monate..

Da fragt man sich schon ob es sich noch lohnen kann für so ein alte Karte soviel Geld auszugeben. Ich meine jetzt nicht das Alter, sondern eher die Frage nach der Restlebensdauer. Gerade bei ehemaligen Premiumkarten die mal entsprechend teuer waren muss man schon davon ausgehen das sie entsprechend intensiv genutzt worden sind.

Und selbst gebrauchte 8GB Karten die halbwegs leistungsfähig sind wie eine RTX 2070 / 2070 Super, die RTX 3060 Ti / 3070 / 3070 Ti oder auch RX 5700 XT sind kein Schnäppchen.

Da sehe auf Ebay zum Beispiel aktuell eine Gigabyte GeForce RTX 3060 Ti für 214€ ( https://www.ebay.de/itm/127385363785 )

Auch da weis man das genaue Alter nicht, aber da wurde die erste Variante im Dezember 2020 gelauncht, schätzen wir vielleicht auf September 2021, dann sind es auch schon 4 Jahre.

*****

Intressant finde ich den Gebrauchtkauf erst wieder wenn es zum Beispiel richtig alt eine GTX 970 mit 4GB sein darf, da gibts zum Beispiel eine Gigabyte GeForce GTX 970 CO für gerademal 44,99€ ( https://www.ebay.de/itm/267347029076 ) die dann zwar schon um die zehn Jahre alt sein wird, denn gelauncht wurde vor elf Jahren im September 2014. Aber zu dem Preis müsste man sich auch nicht ärgern wenn die Karte nach ein paar Monaten ausfallen und ein Totalschaden sein würde.
 
Wer suchet der findet. :) 270€ -290€ für 3080 10GB oder 320€ für eine 3080 12GB kann man machen.
1759176654695.png


Ebenso wie 220€ für 3070. Kommt immer drauf an was man vor hat. Ich habe hier noch 1080 rumliegen, die tadellos läuft, würde ich aber niemandem mehr anbieten, da sie out of service ist.

1759176971284.png

1759177020919.png

Gerade wenn man wert auf RT legt verstärkt sich das Bild nochmals.

Aber ich kann es absolut verstehen wenn man keinen Lust auf den Gebraucht markt hat. Muss man auch Zeit und Geduld mitbringen.
 
Wer suchet der findet. :) 270€ -290€ für 3080 10GB oder 320€ für eine 3080 12GB kann man machen.
Wenn man mit dem erhöhten Stromverbrauch und den nur 10GB Speicher kein Problem hat, dann kann man das machen, ja.
Ich würde allerdings nur die 12 GB Version in Betracht ziehen.
Denn letzlich sind die 10GB auch kaum besser als 8GB.
Will man in aktuellen Spielen in WQHD volle Texturdetails, dann reichen auch 10GB nicht mehr immer aus.
Am Ende natürlich immer eine Frage des individuellen Anspruchs.
Aber auf alle Fälle weit besser als eine RTX 5060 zum ähnlichen Preis.
 
WQHD und volle Texturdetails ist aber schon deutlich gehobener Anspruch.

Und 320€ wären dann schon näher an einer RTX 5060 Ti als einer RTX 5060 ohne Ti, aktuell sehe ich als günstigste RTX 5060 Ti 8GB die Asus Prime für 341,99€ versandkostenrei ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Asus/Prime_GeForce_RTX_5060_Ti_OC_8GB_90YV0MP0_M0NA00.html ) aber in der Vergangenheit hab ich aktionsweise auch schon für so 325€ gesehen.

Und in FHQ und WFHD sind die 8GB eigentlich kein Handicap, sondern da kann sie vermutlich ganz gut mit der RTX 3080 12GB mithalten, wird vielleicht mal ein bisschen zurück und mal ein bisschen davor liegen.

Aber zwei Jahre Gewährleistung und Garantie sind für etliche Käufer wohl schon ein Argument.
 
Aber zwei Jahre Gewährleistung und Garantie sind für etliche Käufer wohl schon ein Argument.
Muss man halt abwägen, was einem wichtiger ist. Geld sparen, oder Gewährleistung.
Wenns bei mir so hart an den Finanzen fehlen würde, würde ich den deutlichen Preisvorteil von Gebrauchtware auf jeden Fall mitnehmen. Oder alternativ einfach so lange sparen, bis ich mir eine gute neue Karte kaufen könnte.
Jedenfalls würde ich mir auf keinen Fall so ein 8GB Ding holen.
Denn letztlich läuft es mit einer solchen Karte nur darauf hinaus, dass viel früher wieder eine Aufrüstung nötig wird, weil eben der Speicher fehlt. Somit hat man letztlich sogar mehr Kosten als wenn man heute die 60-80€ für zumindest eine 9060XT 16GB draufzahlt.
 
Wenns bei mir so hart an den Finanzen fehlen würde, würde ich den deutlichen Preisvorteil von Gebrauchtware auf jeden Fall mitnehmen. Oder alternativ einfach so lange sparen, bis ich mir eine gute neue Karte kaufen könnte.
Also wenn es bei mir so knapp wäre, das für eine 250-300€ Anschaffung +-50€ oder Garantie oder der Stromverbrauch essentiell wären, wäre mein Ergebnis, das ich mir das "nicht leisten kann". Aber das ist ja häufig mitunter der Grund, warum man "klamm" ist. Wenn die Waschmaschine verreckt, hat man ein Problem weil man sich "eigentlich" keine Neue leisten kann.... aber das neueste iPhone geht natürlich immer. :ROFLMAO:

Denn letztlich läuft es mit einer solchen Karte nur darauf hinaus, dass viel früher wieder eine Aufrüstung nötig wird, weil eben der Speicher fehlt.
Wie lange zocken hier manche Leute eigentlich schon?
Früher (tm) waren neuere Spiele mit älterer Hardware nichtmehr spielbar... also eher so <20fps. Heutzutage kann man aber auch mit einer Grafikkarte mit nur 8GB immernoch "problemlos" zocken. Ja, man erhält nicht die höchste Texturqualität, aber man kann damit spielen und zwar ohne das wegen "nur 8GB" die Framerate zum Lachen in den Keller geht.
Ich find das schon irgendwie faszinierend. "Früher" war die Frage eher noch ob man mit 3-4 Jahre alter Hardware in Spiel XY auf Low wenigstens noch 30fps hinkriegt.
Heute scheint den Aussagen vieler zufolge, alles was nicht mit High-Settings in WQHD mindestens 100fps liefert schon unspielbar?! Ich finde das absolut unverständlich, wie sich die Maßstäbe verschieben und noch viel schlimmer: Wie man das auf die Allgemeinheit abbildet.
Dabei war es noch nie so einfach, auf älterer/schwächerer Hardware immernoch brauchbar zocken zu können. Es ist eben alles teurer geworden... aber selbst heute kann man auf einem 800€ Rechner... eigentlich nicht "selbst heute" sondern eher "heutzutage ERST" kann man auf solcher Hardware immernoch gut spielen.

Und ob und wann man aufrüsten "muss" ist nochmal eine ganz andere Frage. "Müssen" tut man nämlich erst, wenn das Wunschspiel auf der vorhandenen Hardware nichtmehr spielbar ist. Und selbst dann "muss" man nicht, sondern kanns auch einfach komplett bleiben lassen, z.B. wenn man es sich eben nicht leisten kann oder auch nur nicht leisten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann verstehen, wenn Leute bei Shooter ihre Fps brauchen. Zumindest ist das für mich in Logik nach vollziehbar. A
uch wenn ich seit CS1 keine Shooter mehr gespielt habe (zumindest scheint es ewig her).

Je nach Spiel pendel ich heute bei 60-100Hz ein. Ich kann aber auch auf 40Fps runter gehen (Rennspiele, Rollenspiele usw) und es wirkt absolut flüssig.
Ob dass an dem Voll G-Synv Modul liegt (kann bis 1hz runter synchronisieren) oder meiner Wahrnehmung kann ich nicht sagen.
Unser Ältester hat den Unterschied zwischen 45 und 100Hz bei Forza 5 auch nicht gemerkt als ihm es mal testweise vorgespielt hatte (damals Hohe- Ultra Settings @3440*1440 mit einer RTX3070, DLSS Q).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh