[Sammelthread] Mountainbikes

Und hier sieht man mal, woher die saublöde Idee kommt, die Rettung zu rufen weil der Akku leer ist. Die Bergrettung hat besseres zu tun als E-Biker vom Berg runterzushutteln nur weil ihnen der Akku ausgeht, aber zum glück sind nun mehrere Bergrettungstellen hier in üdtirol dabei zu prüfen, ob rein rechtlich der Einsatz voll verrechnet werden darf, also hin und rückfahrt und man den Mensch auch am Berg lässt.
Was 2025 hier in Südtirol in den Bergen so alles passiert ist, ist einfach nur noch lächerlich...
Ohne Akku geht auch mit nem Fullpower viel, vor zwei Wochen am Gardasee den Schlüssel vom Batteriefach vergessen, Akku blieb also im Auto und ich durfte den 20kg Bock der Frau den Berg hochkurbeln, fast 300hm, war alles machbar
Wobei es sicherlich nochmal einen unterschied macht, ob man beim fahren ohne Unterstützung das Gewicht des Akkus auch noch mit hochtreten muss. Du hattest ihn ja nicht drin. Wenn mir unterwegs der Saft ausgeht, hab ich den ja auch noch mit dabei.
Naja, klar geht das. Ich hatte ein paar Wackelkontakt Probleme und dann ab und an mal keine Unterstützung. Aber wenns halt richtig steilt hoch geht, im Wald oder mal auf ner Treppe, dann ist einfach Ende. Aber im "Notfall" findet man ja sicherlich auch einen anderen Weg aus dem Gebiet raus als "eine Treppe hochfahren" oder sonstwas.
Ich lasse das jetzt einfach mal so stehen und denk mir meinen Teil. Ich bin jedenfalls froh, dass ich diesem Trend nicht folgen muss
mir aus Bequemlichkeit auch das einfache, freie Radfahren zu erleichtern.
Aber kauft euch ruhig alle MotorRäder weil ihr trotzdem so sportlich unterwegs seid. Den Kindern dann am besten auch noch
gleich eins, damit es sich nicht so anstrengen muss und die Eltern nicht warten müssen. Kann man ja niemanden zumuten.

Ach ja, weil hier manche von der Belastung und "Spitzenbelastungen" sprechen. Es gibt auch etwas zwischen Ruhepuls und All-Out.

Dachte mir schon, dass ich damit die Sportskanonen hier triggern kann :-)
Passt schon, dann sind die Trails da wo wir gerne fahren frei, weil du da Bio nicht hoch kommst :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sicher sind MotorRäder die Zukunft. Weil die Menschen immer bequemer werden und meinen sie brauchen
motorische Unterstützung um 3 Kilometer zur Arbeit zu fahren.

Wenn ihr der Meinung seid, es wäre eine gute Entwicklung wenn gesunde junge Leute sich ein
MotorRad zulegen, weil alles andere ja so anstrengend ist dann ist das schon etwas bedauerlich.
Und wie gesagt sind auch immer mehr Kinder mit Unterstützung unterwegs. Ist das auch ne gute Entwicklung?

Wenn jemand älter ist oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr richtig kann ist das alles kein Thema.
 
Alles hat seinen Einsatzzweck und nur wenn jemand meint mit seinem 10k Ebike zur Eisdiele zu fahren dann soll er das halt machen. Kinder mit Ebikes find ich tatsächlich auch unnötig.

Ich weiß wofür ich meins benutzte und was irgendwelche dahergelaufenen Spezialisten in einem Forum dazusagen ist mir ehrlich gesagt ziemlich Wurst.
Hauptsache diese Individuen können sich als höherwertig profilieren, lächerlich.
 
Würd ich so nicht zu 100% unterschreiben, hängt bissl vom Einsatzgebiet ab. Hätt ich nicht die Bandscheibenprobleme würd ich immer noch ein Bio Enduro in der 13-14kg Klasse fahren, denn das lässt sich am besten hochtragen. Würd auch noch die Touren wie vor 6-7 Jahren machen, 900hm Kurbeln und die letzten 700hm tragen.
In den Alpen kommt man mit nem 25kg Full Power halt recht schnell an die Grenze des machbaren, wenn der Wanderweg zu nem verblocketen Steig wird, kommste mit dem Ding nicht hoch, auch nicht mit schieben.

Ich bin mit meiner Kiste extremst zufrieden und der TQ enspricht voll und ganz dem was ich brauche, Rückenwind der beim Hochkurbeln den Rücken schont und somit wieder längere Touren ermöglicht. Fahr auch ab und zu das FullPower aber ich kann micht damit nicht anfreunden, aber Frau hat spaß dran und können so gmeinsam rumkurbeln und gut is.

Jedem das seine,
wo ich aber einen Hass bekomme, ist wenn dann eben so gschichten kommen, wie Bergrettung anrufen bei Akku leer oder so Citybikes auf den Bergen unterwegs sind, mit Rentnern, ohne Helm und die dann nimmer runterkommen. Da denk ich mir schon, schei.. EBike.

und ganz wichtig, Trends muss man nicht folgen, man soll dem folgen, was zu einem passt, nicht was andre einem einreden.
Es kommt ja immer auf das Ziel an. zum trainieren, um irgendwo hoch zu kommen, aus Spass an der Freude, aus Zeitgründen

Ich mach mir nichts vor. Ich wiege 112kg, bin sicher kein Ausdauersportler und das eBike ermöglicht es mir, in Gebieten zu fahren in die ich sonst nie kommen würde.
Trotzdem ist das ganze anstrengend. Die Leistung des Motors ist begrenzt, und bei meinem Gewicht kommt der auch mal an seine Grenzen. Sehe ich ja, wenn leichtere Personen mit dem gleichen Bike am gleichen Ort lang fahren und weniger treten müssen. Aber man fährt dafür dann auch anspruchsvolleres und ich würde sonst sicherlich nicht Rad fahren. Also hat es einen gesunden Effekt für mich.

Auch die Geschwindigkeit. Ich kann halt an Feierabend in 2h noch kurz mal eben 1000hm hoch ballern und nen schönen Downhill geniessen. Oder ich kann halt drei Abfahren statt zwei machen, weil ich etwas Kraft spare. Am Ende hab ich dann nicht weniger geleistet, aber mehr fahren können.

Meine Freundin wiegt weniger wie die hälfte als ich, ist sportlich und fährt Bio. Sie leiht sich auch ab und an mal ein eMTB, damit wir gewisse Touren machen können.

Aber ja, zum auf dem Rücken tragen gibts angenehmeres...


Sobald ich heute später mein neues Handy einrichten kann und Zeit hab, kann ich dann noch ein paar Fotos aus Verbier nachreichen. Leider eben nicht all zu viel geblieben mit dem kaputten Telefon.
 
Zeig mir mal bitte ein aktuelles Bio Enduro mit 13-14kg! Die wiegen aktuell eher 16-18kg. 13-14kg schaffen heute nichtmal die meisten Trailbikes.
Und was die Enduro BioBikes Nische betrifft, das regelt der Markt und der geht ganz klar zur Unterstützung.
 
Ja sicher sind MotorRäder die Zukunft. Weil die Menschen immer bequemer werden und meinen sie brauchen
motorische Unterstützung um 3 Kilometer zur Arbeit zu fahren.

Wenn ihr der Meinung seid, es wäre eine gute Entwicklung wenn gesunde junge Leute sich ein
MotorRad zulegen, weil alles andere ja so anstrengend ist dann ist das schon etwas bedauerlich.
Und wie gesagt sind auch immer mehr Kinder mit Unterstützung unterwegs. Ist das auch ne gute Entwicklung?

Wenn jemand älter ist oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr richtig kann ist das alles kein Thema.
Was die breite Masse macht trifft sicher nicht auf jeden zu.

Ich staune auch immer, was Leute sich für krasse 29er Fullys kaufen um damit mal um den See zu fahren mit 90% asphalt und 10% Gravel. Schon nur wegen dem Diebstahlrisiko möchte ich das nicht.
Und die 3km zur Arbeit kann man auch Bio fahren. Gut, wenn einer dafür zur Arbeit radelt weil er E hat und sonst das Auto nehmen würde passt das ja auch.

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat genau das gemacht. Quasi das gleiche Bike wie ich, fährt aber nie irgendwelche Trails oder geht "Biken". Er brauchts zum Pendeln, einkaufen, etc...
Ich finds unnötig aber die Ausnahme bin dann auch eher ich.

Wenn ich mir überlege, wie oft wir anderen Radfahrern begegnen auf den Wanderwegen und Trails. Die meisten fahren zu arbeiten, ein paar andere in Bikeparks und der rest verteilt sich eben ganz gut.
 
Zeig mir mal bitte ein aktuelles Bio Enduro mit 13-14kg! Die wiegen aktuell eher 16-18kg. 13-14kg schaffen heute nichtmal die meisten Trailbikes.
Und was die Enduro BioBikes Nische betrifft, das regelt der Markt und der geht ganz klar zur Unterstützung.

Steht bei mir im Keller, ist kein aktuelles, aber hab damals damit alles gmacht und daher würds aktuell auch keinen Grund geben zu wechseln.
Wobei, z.b. das Cube ONE55 sollte man fahrfertig auf 14,5kg bringen, Größe M.

Niesche würd ich die 160-170mm Klasse nicht sehn, denn da hat fast jeder Hersteller noch Bikes im Sortiment, da ist die 180mm Klasse schon schlechter bedient.
 
In den Alpen kommt man mit nem 25kg Full Power halt recht schnell an die Grenze des machbaren, wenn der Wanderweg zu nem verblocketen Steig wird, kommste mit dem Ding nicht hoch, auch nicht mit schieben.

Genau das Szenario hatte ich zwei mal vergangenen Donnerstag.. Mein Kollege, durchtrainiert, 75kg, altes Canyon Hardtail mit ca. 10kg. Ich semifit, 130kg, Canyon Hardtail Ebike XXL mit mindestens 25kg.

Die normale Tour mit viel bergauf waren wir quasi fitnnesstechnisch auf einem Niveau, bei mir aber halt mit Unterstützungsstufe Eco.

Dann kamen zwei längere Passagen, bei denen man nur noch schieben konnte. Ich war 15 Minuten später oben als er und musste ständig Pause machen.. Sxhiebehilfe hat natürlich auch nicht funktioniert. Dir letzten 20m hat er das Bike geschoben, bei mir war Ende Gelände.. ;)
 
Wenn du schon selbst sagst du brauchst nichts aktuelles oder im Enduro Bereich auf Cube schielst muss man sich über deine Meinung zu E-Bikes nicht wundern. Einfach so die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen. Sei es 29er, Boost, Carbon oder eben E-Bikes. Die Welt dreht sich weiter, dass Bessere ist der Feind des Guten. Einfach mal ausprobieren, dann ne Meinung bilden.


:-)
 
EBikes sind die Zukunft, möchte meines nicht mehr missen.
hmmm wenn du die Schublade des mittelalten Mitteleuropäers öffnest, dann würde ich dir zustimmen.
XC oder Rennrad sehe ich absolut keinen Akku, auch nicht in Zukunft

alles andere ja. Der Mensch ist eben bequem. Nur wenige bewegen meiner persönlichen Erfahrung nach ein E-Mountainbike auch artgerecht.
 
Komisch, da wo ich mit dem E-Bike rum fahre sehe ich die anderen die ihr E-Bike artgerecht bewegen. Und wenn man mal nen Schnack macht fahren die meisten schon 20 Jahre MTB und standen früher vor ner DH Karriere. Will heißen die haben vom Skill her mehr drauf wie ich. Und niemand von denen will in der Zeit zurück und ohne Motor fahren. Klar haben die alle noch n Bio im Keller aber das wird alle paar Monde fürn Park raus geholt oder wenn’s im Sommer für 14 Tage in den Urlaub geht.
Eisdielen meide ich bei den aktuellen Preisen auch mit Gravler oder Rennrad. Sind sowieso nicht gut für die Figur.
 
Wenn du schon selbst sagst du brauchst nichts aktuelles oder im Enduro Bereich auf Cube schielst muss man sich über deine Meinung zu E-Bikes nicht wundern. Einfach so die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen. Sei es 29er, Boost, Carbon oder eben E-Bikes. Die Welt dreht sich weiter, dass Bessere ist der Feind des Guten. Einfach mal ausprobieren, dann ne Meinung bilden.


:-)

Auf die Antwort hab ich gewartet, Cube, Canyon, Radon, Propain, YT alles nur Schrott
Wenns nicht mindestens 15k kostet und Liteville, Nicolai, Yeti oder Speiseeis draufsteht, dann ist halt kein MTB. :ROFLMAO:

Fahr ein aktuelles Bike (wobei halt nein, ist ja kein Fullpower E Bikes sonder nur ein LiteEMTB und oje ein Canyon, die Geo also Schrott und ein mittelalterliches Mullet oje oje) und ja die längeren Bikes fahren sich schon besser, aber deswegen bekommst du trotzdem ein 160mm Bike (nenn es Trail, All Mountain oder Enduro) was um die 14kg hat um damit Bikebergzusteigen. KAtegorsch sagen, 16-18kg ansonsten ists kein Enduro, hmm...
Die Behauptung, in Zukunft gibts nur noch E-Bikes ist einfach beschränkt, sorry die Wortwahl ist aber so. Ja der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bevorzugt das Angenhemere, aber in den Läden in Südtirol und Trentino steht mehr Bio Bikes als E-Bikes im Showroom. Das hat nix damit zu tun dass des Ladenhüter sind, denn auch in der Wertstatt sind bei denen mehr Bio als E-Bikes drinnen. Schon allein die XC Fraktion hat ne große kaufkraft. Es werden ja sogar noch Hardtails verkauft, neu entwickelte Carbon leichtbaudinger, mit 100 bis 120mm. Etwas wo auch gsagt wurde, die sterben aus, aber es gibtse immer noch. Ich kenn mehr Leute die selber traten als dass sie E-Bike fahren, einigen haben beides aber bei denen steht das E-Bike mehr rum als das es bewegt wird. Wurde halt kauft um ab und zu mit der Frau ne runde zu machen, aber wenn du dich hier richtig Bewegen möchtest und die Berge geniesen kommste um ein Bio nicht rum, denn das E ist einfach zu schwer (weil glücklichwerweise geht halt nicht überall ne Waldautobahn hoch)

Wobei mich wunderst dass du 29" schreibts, wer fährt den bitte noch des alte Zeugs, 32" ist der neue shit :ROFLMAO:

Ich bin sehr offen für alles und jeder soll fahren was er will, aber wenn mir mal vorgeworfen wird ich wär hintengelblieben, da hört der Spaß dann auf. Willste mir vorwerfen ich fahr nur Schrott weil ich Canyon hab, bitte mach.

Ich hab aufn Trail ein Lächeln im Gsicht, genauso beim schrauben wenn mal was anfällt und ich hoffe alle anderen auch, mit E oder ohne.
 
Auf die Antwort hab ich gewartet, Cube, Canyon, Radon, Propain, YT alles nur Schrott
Wenns nicht mindestens 15k kostet und Liteville, Nicolai, Yeti oder Speiseeis draufsteht, dann ist halt kein MTB. :ROFLMAO:


Wo hab ich das gesagt? Fahre selber Cube und YT.
Das Cube ist einfach kein gutes Enduro, trotz der Austattung.
Damit wollte ich eigentlich sagen das man nicht wie vor 10-15 Jahren nur auf die Austattungsliste schauen soll weil das der einzige Grund bis auf die Farbe war wo sich die Bikes unterscheiden.
 
Zeig mir mal bitte ein aktuelles Bio Enduro mit 13-14kg! Die wiegen aktuell eher 16-18kg. 13-14kg schaffen heute nichtmal die meisten Trailbikes.
Und was die Enduro BioBikes Nische betrifft, das regelt der Markt und der geht ganz klar zur Unterstützung.
Radon Jab MX, mit tubeless sind es 14,1Kg bei mir.
 
Erst mal sind 14,1Kg ein gutes Gewicht aber in deinem
Fall auch ne Ausnahme und erklärbar. Extrem kurzer und kleiner Rahmen, kurze Kettenstreben, kurze Vario,Mullet und TL, kleine Bremsscheiben, kleiner Rahmen und Kettenstrebenschutz. Das machen andere Hersteller anders und das resultiert dann natürlich in zusätzlichem Gewicht. Keine Frage, 18kg sind bei nem Enduro zu viel.
 
Mein Druid hat mit Insert aktuell 15kg glatt in XL mit 1.2kg Reifen, Carbon Laufrädern und XTR. Das Dreadnought mit XT Schaltung, Gravity Reifen, nem Aluradsatz in XL 16.5kg.. Finde ich beides vertretbar für die Größe und das Gewicht der High-Pivotrahmen. Bin auf das Forbidden Ebike gespannt, soll knapp 23.5kg wiegen in der bestellten Ausführung. Der Radsatz alleine laut Foren schon 2400g, schwere Kassette usw.. da lassen sich locker 1-2kg noch einsparen.. mit 21.5 bis 22kg und 800WH wird das richtig nice :)
Zur ewig idiotischen Diskussion um Ebikes braucht man eigentlich nix mehr sagen. Zeiten ändern sich. Kann den Hate nicht verstehen. Schade und gefährlich finde ich nur, wenn sich Leute auf den Kisten massiv überschätzen. Für viele ist so ein Ding auch der einfachste Weg, überhaupt mal wieder fitter zu werden. Wir haben einen Kollegen dabei mit bestimmt 135-140kg.. Groß, schwer und auch übergewichtig. Für den ist jede tour trotz Canyon Spectral:ON mit 900WH massiv anstrengend. Hoch und vor allem auch runter. Aber er tut was für sich. Ohne MOtor ist nach 100hm Ende. So fährt er die Tour mit und einen akku komplett leer und ist danach komplett ausgepowered.
Dazu kommt für mich, dass ich allgemein nicht viel Zeit hab mit Job, Frau, 3 Kindern.. Andere Kollegen fahren 3-4 mal die Woche. Ich muss noch 30min Anfahrt und Rückfahrt einplanen plus die ganzen Termine mit Familie. Dann lieber ne schnelle Runde mit gleichen Km/hm unter der Woche in 1.5 Std und am Wochenende ne Biorunde als gar nicht. Und wenn man längere Anreisen einplant von 1-2 Std plus das gleiche zurück, möchte ich vor Ort auch soviel es geht sehen / fahren. Bikepark natrlich ausgenommen.
 
Genau so gehts mir. Haus, Frau und Kind lassen alle paar Wochen mal ne Runde zu. Wenn man 45min Anfahrt hat überlegt man sich wie man den "freien" Nachmittag nutzt. Mit dem Ebike brauch ich nur 30min zum Spot, macht hin und zurück 30min gespart. Das sind in der Summe 2-3 Trails mehr. Und wenn ich nen Ausflug mit dem Junior mache will man Shotgun und Kind auch nicht mit dem Biobike machen.
 
Jeder hat halt seine Vorlieben.

Wenn ich mir zum aktuellen Zeitpunkt ein neues Sport-Rad für alles kaufen müsste, dann wär das ein geiles XC-Fully von zb Trek oder Scott.
Dazu SPD Klickpedale, passender Sattel und fertig ist das „Überrad“, wo man alles mit machen kann und auch schnell mit Restkomfort.
 
Ich staune auch immer, was Leute sich für krasse 29er Fullys kaufen um damit mal um den See zu fahren mit 90% asphalt und 10% Gravel. Schon nur wegen dem Diebstahlrisiko möchte ich das nicht.
Und die 3km zur Arbeit kann man auch Bio fahren. Gut, wenn einer dafür zur Arbeit radelt weil er E hat und sonst das Auto nehmen würde passt das ja auch.

Ich habe in einem früheren Post schon gemeldet, dass nen eMTB (am Besten nen Fully) praktisch alles abdeckt, was man möchte, außer "schnell" fahren und cargo.
3km? Geht mit dem eMTB, z.B. im Eco Modus wenn das andere unterfordert.
Eine Tour auf 90% Asphalt? Geht auch mit dem eMTB. Das heißt nicht, dass man nicht am nächsten Tag wieder in den Wald ballern geht mit 1000hm.

Ein eMTB löst alle "Probleme", ein eMTB hat maximale Flexibilität. Wer auch noch schnell fahren will, der checkt sich nen 6kg Rennrad und für Transporte nen cargo und gut ist.
Wozu für jeden Shice ein Extra-Bike, wenn nen eMTB Fully 80% abdeckt. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt immer eine der Kosten. Abschaffung und Unterhalt sind bei nem E-Bike schon hoch, sollte man schon fairerweise erwähnen. Für den Preis eines gut ausgestatteten E-Bike‘s bekommt man oft 2 andere Räder.
 
Das, was er beschreibt, geht auch mit nem gebrauchten 100 Euro Hollandrad und weniger Overkill.
Ist halt eher ne Frage des Komforts (Reifen, Fahrwerk, Lenker) / der Anstrengung (Motor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kommst Du mit deinem 100 Euro Hollandrad nicht den Berg so hoch wie mit dem eMTB.

Den Berg kommst Du zwar schneller runter, aber auch nur einmal (fallend). :d
 
Ich habe in einem früheren Post schon gemeldet, dass nen eMTB (am Besten nen Fully) praktisch alles abdeckt, was man möchte, außer "schnell" fahren und cargo.
3km? Geht mit dem eMTB, z.B. im Eco Modus wenn das andere unterfordert.
Eine Tour auf 90% Asphalt? Geht auch mit dem eMTB. Das heißt nicht, dass man nicht am nächsten Tag wieder in den Wald ballern geht mit 1000hm.

Ein eMTB löst alle "Probleme", ein eMTB hat maximale Flexibilität. Wer auch noch schnell fahren will, der checkt sich nen 6kg Rennrad und für Transporte nen cargo und gut ist.
Wozu für jeden Shice ein Extra-Bike, wenn nen eMTB Fully 80% abdeckt. (y)
da hast du im Prinzip schon recht.

Aber @Dio auch: Der Preis ist meistens recht hoch.

Wenn ich also nicht die Absicht hab, auch mal Trails zu fahren, dann bin ich mit was anderem besser (günstiger) bedient.
Wenn ich "mit alles" will, dann hast du recht. Ich könnte natürlich auch einfach mal zum See baden fahren.
Wobei, um das teure Fahrrad hätte ich dann auch etwas Angst
 
Lasst die Leute doch einfach fröhlich ihr Leben leben. Wenn der eine dafür ein eMTB nutzen möchte: gut!
Wenn der andere dafür ein bio Bike nutzt: besser!
Wenn der dritte dafür ein schweres eMTB ohne Motorunterstützung nutzen möchte: noch viel besser!
Wenn der vierte dafür noch extra Gewichte ans Bike hängt....

TLDR: Ist doch alles egal, habt einfach Spaß und lasst andere auf ihre Weise Spaß haben! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh