RealMax123
Semiprofi
- Mitglied seit
- 08.05.2025
- Beiträge
- 189
@Luebke Der Core i9-11900KF ist für mich sowas wie der bei AMD leider nicht verfügbare Ryzen 9 5900X3D wäre, denn er ist einerseits als i9 als auch als K-Modell gleich doppelt "sexy" so wie es auch ein Ryzen 9 als X3D Modell wäre.
Rein nüchtern betrachtet dürfe er in den meisten Anwendungen und auch Games schon hinter einem Core Ultra 5 225F liegen: https://technical.city/en/cpu/Core-i9-11900KF-vs-Core-Ultra-5-225F
Und wenn man sich mit einem H810 Board wie einem Gigabyte H810M Gaming WiFi 6 für ca. 105€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/GIGABYTE/H810M_Gaming_WIFI6.html ) und einem einzigen 24GB DDR5 Riegel für ca. 65€ begnügt, dann kann man auf der neuen Sockel 1851 Plattform auch sehr günstig bauen.
Da müsste Intel dien i9-11900KF Refresh schon sehr billig vermarkten das es im Endeffekt günstiger wäre.
Von der Leistung her dürfte allerdings auch der i9-11900KF noch für eine GeForce RTX 5070 oder Radeon RX 9070 reichen, vorallem wenn man auf höheren Einstellungen spielt das man ohnehin eher im GPU Limit als im CPU Limit ist.
Das Argument mit der Stromaufnahme stimmt auch, allein nach TDP wären zwischen den 125W das i9-11900KF und den 65W des 225F schon 60W Unterschied, in der Realität denke ich das es sogar eher 80W Unteschied werden können.
Aber wenn man den Strombedarf einer RTX 5070 oder RX 9070 bedenkt sind 80W hin oder her bei der CPU doch relativ egal, zumindest wenn man nicht gerade die CPU Abwärme in die Grafikkarte saugt.
Nüchtern betrachtet würde es höchstens für ein Upgrade Sinn machen wenn man schon sein solides Sockel 1200 Board mit soliden 32GB DDR4 hat.
Rein nüchtern betrachtet dürfe er in den meisten Anwendungen und auch Games schon hinter einem Core Ultra 5 225F liegen: https://technical.city/en/cpu/Core-i9-11900KF-vs-Core-Ultra-5-225F
Und wenn man sich mit einem H810 Board wie einem Gigabyte H810M Gaming WiFi 6 für ca. 105€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/GIGABYTE/H810M_Gaming_WIFI6.html ) und einem einzigen 24GB DDR5 Riegel für ca. 65€ begnügt, dann kann man auf der neuen Sockel 1851 Plattform auch sehr günstig bauen.
Da müsste Intel dien i9-11900KF Refresh schon sehr billig vermarkten das es im Endeffekt günstiger wäre.
Von der Leistung her dürfte allerdings auch der i9-11900KF noch für eine GeForce RTX 5070 oder Radeon RX 9070 reichen, vorallem wenn man auf höheren Einstellungen spielt das man ohnehin eher im GPU Limit als im CPU Limit ist.
Das Argument mit der Stromaufnahme stimmt auch, allein nach TDP wären zwischen den 125W das i9-11900KF und den 65W des 225F schon 60W Unterschied, in der Realität denke ich das es sogar eher 80W Unteschied werden können.
Aber wenn man den Strombedarf einer RTX 5070 oder RX 9070 bedenkt sind 80W hin oder her bei der CPU doch relativ egal, zumindest wenn man nicht gerade die CPU Abwärme in die Grafikkarte saugt.
Nüchtern betrachtet würde es höchstens für ein Upgrade Sinn machen wenn man schon sein solides Sockel 1200 Board mit soliden 32GB DDR4 hat.