[Sammelthread] Elektroautos

hier gibts relativ günstig einen i4 eDrive 40 zu bekommen.
Auf jeden Fall nehmen !
Der Wagen ist auf der BAB teilweise verbrauchsärmer unterwegs als mein i3 (1400kg) , so alles über 120km/h. Das will schon was heißen.
Von den Preisen abgesehen macht BMW bei den i Modellen schon viel richtig, nicht alles, aber viel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat nur einen Haken. :d
Ist vorkonfiguriert - ich kann nichts machen. Hat aber fast alles drin bis auf das H/K Soundsystem.
Und er ist Brooklyn-Grey... und das wo ich mich immer über die Brückenpfeilergrauen VAG Bros lustig mache. :LOL: Karma is a bitch.
 
Heißt das wirklich so? Ist ja mal geil :lol:

Viel Spaß mit deinem neuen "nur grundierten" Auto, vielleicht ist der deshalb so günstig :d
Ist angeblich Metallic, aber ich traue dem Braten noch nicht. :d
Ich hätte ja gerne noch die 19" Aerodynamic und das H/K - ansonsten passt das.
 
Das Hifi System bei BMW ist absolut Grotte. Bei mir nur Fahrzeuge mit mindestens HK. Schon seltsam wie oft selbst bei den 5ern an dieser Ausstattung gespart wird. Typische Dienstwagen Konfiguration halt.

Suche immer noch einen G31, und es ist wirklich ärgerlich wie stark sich die Kandidaten Menge durch dieses Kreuzchen ausdünnt. Aber ich hatte einmal das Hifi im E91, nie wieder.
 
Ist angeblich Metallic, aber ich traue dem Braten noch nicht. :d
Ich hätte ja gerne noch die 19" Aerodynamic und das H/K - ansonsten passt das.
Lt. Internetz gibt's beides, also Uni und Metallic.
In Metallic sieht es gut aus 👍

Das Hifi System bei BMW ist absolut Grotte. Bei mir nur Fahrzeuge mit mindestens HK. Schon seltsam wie oft selbst bei den 5ern an dieser Ausstattung gespart wird.
Macht Mercedes genauso, da sind die Standard Systeme jetzt auch Grotte und man muss mind. Advanced Sound oder Burmester bestellen.

Bei der aktuellen C-Klasse haste bei Standard nur 4 Breitbänder (in jeder Tür einen) und einen Tieftöner (Beifahrerer Fußraum). Absolute Frechheit!

Habe mir deshalb einen mit Advanced gesucht.
Da haste dann 4 Mittelöner (1 je Tür) einen Center (Breitbänder im Armaturenbrett), je einen Hochtöner (A-Säule) und 2 Burmester Tieftoner (jeweils einen pro Fußraum) + Verstärker im Kofferraum.

Früher bei der billigsten Radiovorrüstung (nur DIN Schacht) hatteste 8 LS ab Werk, für nen Appel und nen Ei.

Die deutschen Hersteller sind in der Hinsicht einfach scheiße geworden, sparen um jeden Preis!
 
...wobei das bei BMW leider schon seit den 2000ern so ist. Bin quasi in eine Volvo / BMW Familie hineingeboren und habe viele Fahrzeuge dieser Hersteller erlebt oder selbst besessen. War in München schon immer eher mau beim Sound. Haben aktuell im F11 und F31 das HK, auch nicht perfekt, aber ein guter Kompromiss für das Geld. Wenn ich daran denke wie gut selbst die basic Systeme bei Volvo klingen... aber 180kmh vmax ist leider inakzeptabel, seither nur noch der Propeller. :d
 
Rein theoretisch ist das Hifi-System ja bereits aufpreispflichtig, sollte also dem Advanced beim Benz entsprechen.
Das es "gut" ist glaube ich allerdings nicht (also das BMW System das vom Benz kenne ich nicht - hab nur gehört das die Leute sich über das Burmester beschweren - vermutlich erwartet man da Wunderdinge)

BMW-Hifi System: 10 Lautsprecher und 205 Watt. Nee nee nee. :d
 
Das Hifi System bei BMW ist absolut Grotte. Bei mir nur Fahrzeuge mit mindestens HK. Schon seltsam wie oft selbst bei den 5ern an dieser Ausstattung gespart wird. Typische Dienstwagen Konfiguration halt.

Suche immer noch einen G31, und es ist wirklich ärgerlich wie stark sich die Kandidaten Menge durch dieses Kreuzchen ausdünnt. Aber ich hatte einmal das Hifi im E91, nie wieder.
Das fand ich damals bei meiner i4 Suche auch absolut nervig, dass es eh schon so viele Kombinationen gab und dann HK aber nur wenige auswählen.
 
Kommt darauf an welchen Wert du (Edit: @Equilibrium ) auf guten Sound im Auto legst. Aber wenn das eine Rolle spielt, lass den Wagen stehen, egal wie gut die sonstige Ausstattung passt. Ärgerst Dich sonst nach jedem einsteigen. Oder rechne ein paar Tausender für eine Custom Lösung, falls Kauf. Bei Leasing natürlich nicht möglich.
 
wobei das bei BMW leider schon seit den 2000ern so ist.
Bei Mercedes seit dem W205 also seit ca. 2014

das vom Benz kenne ich nicht - hab nur gehört das die Leute sich über das Burmester beschweren - vermutlich erwartet man da Wunderdinge
Da kommt es aufs Modell an.
Beim W205 (C-Klasse 2014-2021) war das Burmester wirklich schlecht, viel zu höhenlastig, auch nach einstellen des EQ.

Seit dem W206 (ab 2021) ist es viel viel besser geworden. Das "einfache" Advanced ist schon besser als das Burmester im Vorgänger. Den meisten reicht es nach Probehören aus und bestellen das teurere Burmester gar nicht erst.

Wobei das neue Burmester verdammt gut ist, da haben die echt was gemacht. Die 15 LS werden über einen eigenen Verstärker mit 9 Kanälen angesteuert und man kann den DSP selbst (einen gewissen Grad) einstellen. (710 Watt)

BMW-Hifi System: 10 Lautsprecher und 205 Watt. Nee nee nee.
Was soll ich da erst sagen, ich hab insgesamt auch nur 345W Leistung. 120W Headunit + 225W zusätzlicher Verstärker beim Advanced Sound.

Zum Glück sagt die Leistung nichts über die Tonqualität aus 😉
 
Kommt darauf an welchen Wert du (Edit: @Equilibrium ) auf guten Sound im Auto legst. Aber wenn das eine Rolle spielt, lass den Wagen stehen, egal wie gut die sonstige Ausstattung passt. Ärgerst Dich sonst nach jedem einsteigen. Oder rechne ein paar Tausender für eine Custom Lösung, falls Kauf. Bei Leasing natürlich nicht möglich.
Best value for money.
Dank HO fahre ich auch nicht mehr so viel wie früher. Ist von 25tkm auf unter 10tkm runter.
 
Ich überlege gerade unseren Zweitwagen (Verbrenner) nun auch gegen eine Elektroauto zu tauschen. Der hat einen als kritisch bekannten Motor, und ich würde ihn gerne verkaufen bevor solange er noch einwandfrei läuft.

Wir haben ja auch ein Model Y LR AWD. Ich dachte jetzt zunächst an ein 2-3 Jahre altes Modell 3 mit LFP Akku.

Aber jetzt bin ich auf den Ioniq Classic gestoßen, als Facelift gibt es den mit Wärmepumpe um die 16t€. Als Zweitfahrzeug würde uns der wahrscheinlich vollkommen ausreichen, für Langstrecke haben wir ja das Model Y.

Gibt's über das Fahrzeug irgendwas negatives? Nach kurzer Recherche scheint das ja ein effizientes und sehr solides Fahrzeug zu sein.
 
Gibt's über das Fahrzeug irgendwas negatives? Nach kurzer Recherche scheint das ja ein effizientes und sehr solides Fahrzeug zu sein.
Wie bei jedem Hyundai die 12V Batterie am Besten direkt einmal tauschen lassen vor dem Kauf.
Im Alltag sollte der Wagen dann nicht lange unter 25% SOC stehen, da ansonsten die 12V Batterie nicht mehr geladen wird.

Insgesamt aber wohl ein solides Auto.
 
Der Ioniq Classic ist ein Solides BEV Fahrzeug, WP gibt es im 27kWh und auch im FL mit 38kWh, ist aber von der Ausstattungslinie abhängig. Ich würde aber bis auf wenige Ausnahmen immer zum FL mit 38kW raten. Das Licht und Fahrwerk ist deutlich besser und es gibt auch eine offizielle Fahrzeug-App welche beim vFL Ioniq leider fehlt!

1758101853018.png


Der Ioniq Classic hat aber neben der 12V problematik auch eine Schwachstelle am E-Motor, es lässt sich aber für überschaubare Kosten alles reparieren. Es gibt inzwischen auch Werkstätten die sich darauf spezialisiert haben, der Sangl macht das z.B. auch, falls zufällig in deiner Region.

Nachteile wären noch, er unterstützt nur 1-Phasiges AC laden bis 20A -> also 3.6 bis 4.6kW. Beim DC laden ist der vFL trotz kleinerem Akku fast doppelt so schnell (~70kW), also der größere 38kWh Akku lädt leider nur noch mit ~50kW im Peak am CCS / HPC Lader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Best value for money.
Dank HO fahre ich auch nicht mehr so viel wie früher. Ist von 25tkm auf unter 10tkm runter.
Dann ist das evtl zu vernachlässigen. Sitze viel im Auto, daher bei mir prio.

Im übrigen: WENN ich morgen ein e auto anschaffen würde, wäre das das einzige das in Frage käme. Gute Wahl. :)
 
Danke Danke, gefiel uns (Frau+Mir [wir sind zugleich Kollegen]) auch sehr gut: zur Einordnung: FiWa - gell.

Also über die Preise kann ich wenig reden: ich habe noch nie in meinem Leben ein Auto privat besessen und würde, für den Fall, nicht mal im Traum daran denken, da mehr als paar € zu versenken. Für mich existieren Autos nur im FiWa Kontext...egal wo ich arbeite: das sind zwischen 400-600€ im Monat netto Pi x Daumen -> dafür fahren wir pro Jahr etwa 40t-60t km und allein durch Kraftstoff/Service/Reifen/Versicherung lohnt sich das für uns stets. Bei uns sind auch die Rabatte relevant: ein höherer Listenpreis kann für mich am Ende eine kleinere Rate bedeuten usw..

Zum Wagen: Wir kommen vom A5 Sportsback: vom Platz und dem Kofferraum war der A6e-tron etwas geräumiger: der Wagen ist an sich breiter/länger aber etwas tiefer - im Fond sitzt man semi; das war aber im A5 schon so. Der Innenraum war nicht meins: im A5 haben wir irgendein Eichendekor und der rest ist matter Kunststoff - Im A6 ist das fusseliger Stoff und schwarzer Hochglanzlack: das sah nach wenigen Berührungen billig und verschmiert aus.
In der Probefahrt hatten wir regelmäßig Hinterkopfschmerzen: das Gaspedal ist extrem feinfühlig und die bis +400 PS waren brachial. Ich saß noch nie in einem Auto, dass konstant von 0 bis 210 den gefühlt, selben Zug hat.

Technik etc. wirkte deutlich moderner als im A5 - einfach auch von den Reaktionszeiten. Im A5 hab ich dafür regelmäßig Komplettausfälle: bspw. digitales Tacho einfach während der Fahrt schwarz - von daher ist meine Messlatte gering
Ich habe den A6 bisher noch nicht live gesehen. Dafür aber den Q4 45 e-tron 210kW , den ich eine Woche als Leihwagen hatte, als unser ID.7 im Januar wegen defekter 12V Batterie außerplanmäßig in der Werkstatt bleiben musste.

Q4 und ID.7 basieren auf derselben MEB Plattform. Vom Fahrgefühl, sind beide sehr souverän. Allerdings war ich über die schlechte Wertigkeit der Innenausstattung vom Q4 doch sehr überrascht. Das Teil besteht quasi zu 90% nur aus harten Kunststoff mit viel schwarzen Hochglanz Mist.

Der ID.7 hat zwar einen gewissen Hartplastikanteil, doch an vielen Stellen ist er sehr hochwertig verarbeitet und hat schon eine sehr gute Grundausstattung in der Basis. Ich habe die helle Ausstattung gewählt. Da ist der Hochglanz-Anteil deutlich reduziert.

Beide kosten laut Liste ungefähr gleich, wenn quasi vollausgestattet, obwohl der AUDI 2 Klassen unter dem ID.7 ist. Bei dem AUDI-Preisaufschlag sollte der Innenraum das auch wenigstens hergeben......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hifi System bei BMW ist absolut Grotte. Bei mir nur Fahrzeuge mit mindestens HK. Schon seltsam wie oft selbst bei den 5ern an dieser Ausstattung gespart wird. Typische Dienstwagen Konfiguration halt.
kann ich definitiv bestätigen, war schon in der Ära E46 so, ist bei meinem I3 Facelift ebenfalls so.

2x2Wege Lautsprecher oder H/K = 8 Stk verbaut. Aber bei gebrauchten soll man nicht meckert und sonst hat er alles, was ich mir vorgestellt hatte inkl fairem Preis.
Bei Eigentum kann man ja im Bereich Audio etwas Nachrüstung reinpfuschen, Verstärker, zusätzliche Boxen im Innenraum etc.

Lackfarbe wäre mir wumpe, ich sitze drin, Felgen auch, es sei denn, die rumpeln innen auffallen negativ. Ansonsten ist der i3 für die nächsten 3 Jahre mehr als gut gerüstet, why not? BMW macht bei der E-mobilität Vieles richtig, nicht alles, aber Vieles.
 
Weil wir vor kurzem darüber diskutierten

 
Das stimmt, mein Kumpel bekam ja letztes Jahr seinen M3 Touring und das Soundsystem ist wirklich lächerlich als "Aufpreissystem" kannste knicken (wobei ich ja nicht weiß wie schlecht dann das "normale" ist) :d
Hatte einst im E46 Touring das 'Normale'... das war noch zu schlecht um Nachrichten im Radio zu hören.
 
Ich hatte das HiFi wie gesagt mal für 6 Jahre in einem ansonst top ausgestatteten E91 30d, da war wirklich alles drin ("voll" darf man ja in keinem Autoforum sagen lol). Aber beim Soundsystem hat der Erstbesteller (Mitarbeiter von BMW) gespart. Das ist mir halt immer wieder aufgefallen und war mir eine Lehre.

Kann nur eine Upsell Strategie sein dass das so mies ist, der Marke auf jeden Fall unwürdig.
 
War damals bei einem Soundtuner in Celle - der hat da was ordentliches eingebaut. Da hat das ein oder andere ordentlich vibriert. :d
 
Freunde des elektrifizierten Fortbewegungsmittels,
ich habe Ideen.....kann man einen Audi E-Tron GT mit 50-70.000km kaufen? Frauchen und ich haben überlegt, eigentlich könnte man den Stromwahnsinn auch mal mit machen. Wir haben 10min Fußweg entfernt Shell Ladesäulen und 10min Auto Tesla Supercharger.
Gruss
Don
 
Hat der E-Tron GT nicht das gleiche Akkuproblem wie der Taycan mit den Pouch-Zellen? Aber das sollte über die Garantie abgedeckt sein, somit würde ich mir darum auch nicht zu viele Gedanken machen.
Mach einfach einmal eine Probefahrt, und schau, wie er dir zusagt. Nur ohne Wallbox zuhause würde ich es mir gut überlegen. Geht natürlich, aber muss man wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tarik überleg gerade seinen Kia EV6, gegen einen gebrauchten e-tron GT zu tauschen
Vielleicht ist das ja interessant für dich


Ich persönlich hätte sehr viel weniger Lust auf die Elektromobilität, ohne die Wollbox, aber die Vorstellung, wieder ein Verbrenner zu fahren, ist noch schlimmer, als öffentlich zu laden
 
lustigerweise kam ich gestern genau wegen der Videos auf die Idee...wollte mir den in Lohr, den er da gefahren ist auch mal ansehen...aber leider nirgendwo im Netz zu finden :d

Hab aber noch einen anderen in Frankfurt gefunden, der unter 50k kostet
 
Was ist denn mit deinem A6? Keine Lust mehr auf das Auto?
Tickende Zeitbombe.....irgendwie hab ich nur Pech mit dem Auto....ich warte förmlich drauf, dass wieder was ist. Scheint ein klassisches Montagsmodell zu sein

Und ganz ehrlich....nach nun bald 6 Jahren Oberklasse Kombi, merkt man dann doch, dass fürn Alltag so ein riesen Schiff irgendwie zu viel ist. FÜr die 2 Wochen im Jahr Ostsee, kann man sich auch was großes Mieten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh