Lenovo Laptop nach Windows Update in Endlosschleife Neustart (BlueScreen etc.)

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.735
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Mahlzeit zusammen,

Bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich am Samstag von einer sehr guten Bekannten ihren neuen Lenovo Laptop bekommen, um ihre alte Daten von ihrem alten Laptop zu kopieren und Windows Updates zu Installieren.
Vorinstalliert war bereits Windows 11 Pro.
Nachdem das erste Update installiert worden ist, begann die Endlosschleife, BlueScreen, Automatische Reperatur etc.
Dann nach mehreren versuchen ist Windows 11 nochmal gestartet, aber spätestens nach 2 Minuten geht der Spaß von vorne los.
Habe mal versucht die Fehlermeldungen festzuhalten, die alle verschieden sind.
Wäre über jede Hilfe dankbar..
 

Anhänge

  • 2025-09-08 11.00.25.jpg
    2025-09-08 11.00.25.jpg
    1.020,9 KB · Aufrufe: 45
  • 2025-09-08 11.02.37.jpg
    2025-09-08 11.02.37.jpg
    974,7 KB · Aufrufe: 37
  • 2025-09-08 11.06.44.jpg
    2025-09-08 11.06.44.jpg
    836,7 KB · Aufrufe: 41
  • 2025-09-08 11.18.12.jpg
    2025-09-08 11.18.12.jpg
    953,9 KB · Aufrufe: 34
  • 2025-09-08 11.22.52.jpg
    2025-09-08 11.22.52.jpg
    797,4 KB · Aufrufe: 34
Ich versuche es, aber der stürzt Ruckzuck ab, gerade ist die Wiederherstellungs Option ausgegangen aber auch da direkt nach ein paar Sekunden wieder Neustart
 
Lad mal im Bios die default Einstellungen.
 
Das scheint ein Laufwerk Problem zu sein.

Ausgehend von den diversen NVMe SSD Firmware Problemen bei Windows Updates könnte die Firmware der NVMe SSD (falls vorhanden) für das Problem verantwortlich sein.
Oder das NVMe SSD Laufwerk ist voll, dann kommt es auch zu Laufwerk Problemen.

Einfach mal schauen ob es ein Firmware update für das NVMe Laufwerk bei Lenovo auf der Webseite gibt, das sich per Firmware ISO Datei (per USB Stick, mit Rufus erstellt) installieren lässt.
Wenn das Laufwerk nicht Original von Lenovo ist, beim Laufwerk Hersteller auf der Webseite nachschauen.
 
Lad mal im Bios die default Einstellungen.
Habe deinen Tipp gerade unterwegs gelesen, zuhause angekommen, ab ins BIOS und die Default Einstellungen mal gemacht, und siehe da.. Windows startet normal ohne Fehler und die Updates können fortgeführt werden.
Vielen Dank dafür. aber was war denn der wirkliche Grund ?
 
Habe deinen Tipp gerade unterwegs gelesen, zuhause angekommen, ab ins BIOS und die Default Einstellungen mal gemacht, und siehe da.. Windows startet normal ohne Fehler und die Updates können fortgeführt werden.
Vielen Dank dafür. aber was war denn der wirkliche Grund ?
Das weiss ich auch nicht aber schön das es geholfen hat.
 
Leider zu früh gefreut. nach 1 Stunde der selbe Mist wieder.
Habe vom Laptop den QR Code eingescannt, da wurde seit dem 29.08. hingewiesen auf jeden Fall ein Bios Update durch zuführen..
Aber leider nicht wirklich möglich, da er nach dem Start sofort wieder abstürzt.
 
Hm und das geht nur unter Windows ? Dann musst wohl irgendein Live System booten was nicht abstürzt, kenne mich aber auch nicht aus mit Lenovo.
 
kurze Info:
Habe es hinbekommen, erstmal das aktuelle Bios zu Installieren, und immer noch die gleichen Abstürze.
Es stehen noch einige Windows Updates an, aber auch da nur Probleme.
Download geht bis max. 6%, danach tut sich einfach nichts mehr.
Nach Neustart wieder abstürze.
Mit Systemwiederherstellung kommt man leider auch nicht weiter, wird auch nach kurzer Zeit abgebrochen.
 
Datensicherung haste? Dann würde ich das Gerät ganz brutal zurücksetzen...
 
Hallo und guten Abend,
ich vermute mal in Richtung der Festplatte laut den Bluescreens. Das würde auch erklären, sobald last draufkommt wie bei den Windows Updates, stürzt der Rechner ab.
 
kurzes Update von mir.
Laut Lenovo scheint wohl ein Hardware Defekt vorzuliegen, wurde letzte Woche zu Lenovo geschickt...
Wird repariert :d
Gebe nochmal ein kurzes Update, nachdem der Laptop wieder hier angekommen ist :)
Danke euch.
Grüße
 
Danke für die Rückantwort und unbedingt mit der Auftragsnummer bei der Werkstatt anrufen und dort direkt nachfragen was der fehler war. Der Support weiß oft nicht was gemacht wurde oder man bekommt nur zu grobe Aussagen. Also beim Support nach der Tel Nummer nachfragen und ganz ganz nett sein und ruhig, falls Kontakt per Email den Link zu dem Beitrag mit einfügen:bigok:
 
Ich hatte seinerzeit einen schriftlichen Reparaturbericht erhalten mit der Angabe, dass das Brett gewechselt wurde...
 
Ja genau Mainboard gewechselt, aber was war da kaputt ;) deswegen falls es interessiert muss man den Schritt machen mit der Werkstatt. Mich persönlich interessieren so die Details falls bei einem selbst was kaputt geht:sneaky:

Bei HP z.b. hab ich keine Auskunft darüber bekommen. Der Support war auch eher genervt als bemüht, was solls somit teile ich gerne meine Meinung zu HP mit ganz vielen im Umkreis :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
kurzes Update, einmal die Nachricht von Lenova:

Gerät schaltet sich ab – Kunde hat die originalen 4 GB RAM entfernt und 16 GB RAM hinzugefügt. Das ist das Problem, da das Gerät nur 8 GB externen RAM unterstützt. Wir können einen Kostenvoranschlag für 8 GB RAM anfordern oder das Gerät mit dem vom Gerät getrennten RAM in der Verpackung zurückschicken. Wie sollen wir vorgehen?

das merkwürdige ist, das der Laptop erst im August dieses Jahres gekauft worden ist mit den 16 gb RAM, aber nur noch 8 Monate Restgarantie hat, denke da müßte meine Bekannte sich mit Mediamarkt auseinader setzen.
Grüße
 
Das ist ja seltsam; mal sehen, was der MM dazu sagt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh