Win 11 von USB, kein Netzwerk, keine Tastatur in cmd!

Wohli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2025
Beiträge
1
Hallo!

Werde gerade verrückt!
Habe einen neuen PC zusammengebaut und möchte Win 11 von einem USB Stick installieren.
NUR... es bleibt auf der Seite hängen, die ein Netzwerk verlangt, welches nicht gefunden wird, obwohl ein LAN Kabel angesteckt ist.
Ok, habe die Lösung mit der Eingabeaufforderung gefunden.
ABER... wenn ich diese mit umschalt+F10 Aufrufe, geht plötzlich die Tastatur nicht mehr!!! Konnte aber sowohl den Win 11 Key eingeben und auch im UEFI geht die Tastatur!! WTF??

Habe den WIN 11 Stick schon vor längerer Zeit gemacht, kann es das sein?
Soll ich einen neuen machen?

Danke für eure Hilfe!!


ICH BIN EIN IDIOT!
Man musste nur in das Fenster klicken...

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
NUR... es bleibt auf der Seite hängen, die ein Netzwerk verlangt, welches nicht gefunden wird, obwohl ein LAN Kabel angesteckt ist.
Da wird Windows 11 einfach keine Treiber für den Netzwerkchip haben, der auf dem Mainboard verbaut ist. Da Du nicht spezifiziert hast, was für ein Mainboard Du hast, können wir da aber nur in's Blaue raten.

Ok, habe die Lösung mit der Eingabeaufforderung gefunden.
ABER... wenn ich diese mit umschalt+F10 Aufrufe, geht plötzlich die Tastatur nicht mehr!!
Nichts für Ungut, aber bist Du dir sicher, dass die nicht mehr funktioniert? Wenn Du die Kommandozeile per Shift+F10 aufrufst, ist die einfach nicht im Fokus, deswegen kannst Du nicht einfach oobe\bypassnro dort schreiben. Mit Alt+Tab kannst Du das Kommandozeilenfenster in den Fokus bekommen und dort auch schreiben.

Habe den WIN 11 Stick schon vor längerer Zeit gemacht, kann es das sein?
Nein, wenn der nicht funktionieren sollte, dann wäre das Setup gar nicht gestartet. Da Du deiner Schilderung nach per Shift+F10 die Kommandozeile aufrufen kannst, funktioniert die zu dem Zeitpunkt und es würde keinen Sinn ergeben, dass die nicht mehr funktioniert, nur weil Du das Kommandozeilenfenster geöffnet hast.
 
deswegen kannst Du nicht einfach oobe\bypassnro dort schreiben.
Wurde das nicht von MS entfernt? :unsure: Ansonsten eine aktuelle ISO mit Media Creation Tool besorgen, mittels z.B. Rufus bearbeiten und dann neuer Versuch...
 
Wurde das nicht von MS entfernt? :unsure: Ansonsten eine aktuelle ISO mit Media Creation Tool besorgen, mittels z.B. Rufus bearbeiten und dann neuer Versuch...
Das Problem hat sich doch schon erledigt, Zitat unten.
Windows 11 24H2 ISO mit aktuellen Windows Updates gibt es bei Deskmodder.de, mit Rufus den USB Stick erstellen.
rufus_einstellung-jpg.1112709
ICH BIN EIN IDIOT!
Man musste nur in das Fenster klicken...

Sorry

@Wohli du kannst du deinen Thread als gelöst markieren, einfach rechts neben dem entsprechenden Post auf den Haken klicken.
Lösung.jpg
 
Das Problem hat sich doch schon erledigt, Zitat unten.
Das kommt davon, wenn man einfach nur den Startbeitrag editiert. Außerdem kann man die ISOs vom DM nicht einfach so auf einen Stick packen, weil die zu groß sind...
 
Außerdem kann man die ISOs vom DM nicht einfach so auf einen Stick packen, weil die zu groß sind...
Wie kommst du darauf?
Ich verwende immer die aktuelle Windows 11 24H2 ISO von Deskmodder.de und erstelle den Windows USB Datenträger mit RUFUS, bei mir selbst auf dem PC und bei meinen Bekannten.

Ich habe zwei USB Sticks (16GB und 128GB) für Windows, Treiber und Programme.
Die Treiber und Programme die ich benötige lade ich vorher Herunter, und lege die Treiber dann auf dem Windows USB Stick in einem Treiber Ordner ab.
 
Es geht letztlich um das Dateisystem; deswegen erstellt z.B. Ventoy den Datenbereich mit exFat, weil die ISOs teilweise zu groß für FAT32 sind....
 
...deswegen erstellt z.B. Ventoy den Datenbereich mit exFat, weil die ISOs teilweise zu groß für FAT32 sind....
Du verwechselst da wahrscheinlich was, für den USB Stick zum Bios installieren, auch für die Bios Flashback Taste, sollte man das FAT32 Format und die MBR Partitionierung verwenden.

Rufus verwendet NTFS für den Windows 11 Datenträger, ich hatte noch nie Probleme damit, Einstellungen im Spoiler unten.
Man kann auch exFat verwenden, ist aber nicht notwendig.
Mit Rufus den USB Stick erstellen.
rufus_einstellung-jpg.1112709
 
Nein, weil Ventoy macht das genau aus den Grund, den ich genannt habe....
Das Problem hat man aber nur wenn man Ventoy verwendet, Ventoy ist für Multiboot USB Sticks gut (mehrere ISO auf einem USB Stick) .
Wenn man aber nur einen USB Stick mit Windows 11 haben möchte, möglichst immer mit aktuellen Windows Updates, kann man Rufus und das NTFS Dateisystem verwenden.
 
Legt Rufus eine kleine FAT Partition an den Anfang oder irre ich mich da? Irgendwas klingelt da bei mir, aber da ich Rufus ewig nicht genutzt habe, kann ich nicht nachschauen und bin nicht mehr auf dem Stand....
 
Legt Rufus eine kleine FAT Partition an den Anfang oder irre ich mich da?
Eine 1 MB FAT12 Partition am Ende, Bild unten.
Bei der Windows 11 Installation liegt die FAT32 100 MB EFI Partition am Anfang.


Boot Partition.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh